Deklination des Substantivs Rassismus mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Rassismus ist im Singular Genitiv Rassismus und im Plural Nominativ -. Das Nomen Rassismus wird mit den Deklinationsendungen -/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Rassismus ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Rassismus deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Rassismus im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Rassismus
-
Das ist
Rassismus
.
This is racism.
-
Er lehnt
Rassismus
ab.
He opposes racism.
-
Der Verein arbeitet gegen
Rassismus
.
The association works against racism.
-
Warum gibt es noch immer
Rassismus
?
Why does racism still exist?
-
Die Fratze des
Rassismus
hat tausend Masken.
The face of racism has a thousand masks.
-
Rassismus
stellt heutzutage eindeutig eine negative Diskriminierung dar.
Racism clearly represents a negative discrimination nowadays.
-
Heutzutage ist
Rassismus
an vielen Orten recht ausgeprägt.
Nowadays, racism is quite pronounced in many places.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Rassismus
-
Rassismus
racism, racialism
расизм, раси́зм
racismo
racisme
ırkçılık
racismo
razzismo
rasism
rasszizmus
rasizm
ρατσισμός
racisme
rasismus, rasizmus
rasism
racisme
ラシスム, レイシズム, レイシャリズム, レーシズム, 人種主義, 人種差別
rassisme, racisme
rasismi
rasisme
arrazismo
расизам, rasizam
расизам
rasizem
rasizmus
расизам, rasizam
rasizam
расизм
расизъм
расізм
גזענות
عنصرية
نژادپرستی
نسل پرستی
Rassismus in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Rassismus- Lehre oder Geisteshaltung zur Rechtfertigung von Diskriminierung, nach der bestimmte Völker oder Volksgruppen anderen generell überlegen seien
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Kampfart
≡ Kentaur
≡ Köpper
≡ Strauß
≡ Stripper
≡ Exarchat
≡ Windrad
≡ Neper
≡ Bienchen
≡ Ampel
≡ Kurpark
≡ Kantorin
≡ Gondel
≡ Wohnwert
≡ Hauptzug
≡ Bigamie
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Rassismus
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Rassismus in allen Fällen bzw. Kasus
Die Rassismus Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Rassismus ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Rassismus entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Rassismus und unter Rassismus im Duden.
Deklination Rassismus
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Rassismus | - |
Gen. | des Rassismus | - |
Dat. | dem Rassismus | - |
Akk. | den Rassismus | - |
Deklination Rassismus
- Singular: der Rassismus, des Rassismus, dem Rassismus, den Rassismus
- Plural: -, -, -, -