Deklination des Substantivs Rechtswissenschaft mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Rechtswissenschaft ist im Singular Genitiv Rechtswissenschaft und im Plural Nominativ Rechtswissenschaften. Das Nomen Rechtswissenschaft wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Rechtswissenschaft ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Rechtswissenschaft deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Rechtswissenschaft
·
Rechtswissenschaften
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
jurisprudence, law, law science
/ˈʁɛçt͡svɪsənˌʃaft/ · /ˈʁɛçt͡svɪsənˌʃaft/ · /ˈʁɛçt͡svɪsənˌʃaftən/
[Recht] die Wissenschaft vom Recht; Jura, Jurisprudenz
» Tom hat kürzlich seinen Abschluss in Rechtswissenschaften
gemacht. Tom recently earned his law degree.
Deklination von Rechtswissenschaft im Singular und Plural in allen Kasus
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Rechtswissenschaft
-
Tom hat kürzlich seinen Abschluss in
Rechtswissenschaften
gemacht.
Tom recently earned his law degree.
-
Die
Rechtswissenschaft
ist an vielen Universitäten ein eigenes Studienfach.
Legal science is a separate field of study at many universities.
-
Peter studiert
Rechtswissenschaft
, weil er Anwalt werden möchte.
Peter is studying Law because he wants to be a lawyer.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Rechtswissenschaft
-
Rechtswissenschaft
jurisprudence, law, law science
правова́я нау́ка, правове́дение, правоведение, юридическая наука, юриспруде́нция, юриспруденция
jurisprudencia, Ciencias jurídicas, Derecho, ciencia del derecho, ciencia jurídica
droit, jurisprudence, science du droit
hukuk, hukuk bilimi
jurisprudência, Ciência do Direito, Direito, ciência jurídica, direito
giurisprudenza
drept, jurisprudenţă, științe juridice
jogtudomány
nauka o prawie, prawo, prawooznawstwo, prawoznawstwo
νομική επιστήμη, νομική
rechtswetenschap, rechtsgeleerdheid
právní věda
rättsvetenskap, juridik
retsvidenskab
法学
ciència del dret, dret, jurisprudència
oikeustiede
rettsvitenskap
zuzenbidea
pravna nauka, pravo
правна наука
pravna znanost
judikatúra, právna veda, právo
pravna nauka, pravo
pravna znanost
правознавство
правна наука, юридическа наука
правазнаўства
ilmu hukum
luật học
huquqshunoslik
कानून-विज्ञान, न्यायशास्त्र
法学
นิติศาสตร์
법학
hüquq elmi, qanun elmi
სამართლის მეცნიერება
আইনবিজ্ঞান
jurisprudencë
न्यायशास्त्र
कानून-विज्ञान, न्यायशास्त्र
న్యాయశాస్త్రం
tiesību zinātne
சட்டவியல்
õigusteadus
իրավագիտություն
zanistiya qanûnê
משפטים
علم القانون، فقه
علم حقوق، حقوق شناسی
قانون کی سائنس
Rechtswissenschaft in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Rechtswissenschaft- [Recht] die Wissenschaft vom Recht, Jura, Jurisprudenz
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Squash
≡ Naturton
≡ Finstere
≡ Spondeus
≡ Versepos
≡ Stärke
≡ Raygras
≡ Hopserei
≡ Holzbock
≡ Pardon
≡ Proviant
≡ Dassel
≡ Geber
≡ Hotline
≡ Mensur
≡ Einblick
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Rechtswissenschaft
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Rechtswissenschaft in allen Fällen bzw. Kasus
Die Rechtswissenschaft Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Rechtswissenschaft ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Rechtswissenschaft entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Rechtswissenschaft und unter Rechtswissenschaft im Duden.
Deklination Rechtswissenschaft
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Rechtswissenschaft | die Rechtswissenschaften |
Gen. | der Rechtswissenschaft | der Rechtswissenschaften |
Dat. | der Rechtswissenschaft | den Rechtswissenschaften |
Akk. | die Rechtswissenschaft | die Rechtswissenschaften |
Deklination Rechtswissenschaft
- Singular: die Rechtswissenschaft, der Rechtswissenschaft, der Rechtswissenschaft, die Rechtswissenschaft
- Plural: die Rechtswissenschaften, der Rechtswissenschaften, den Rechtswissenschaften, die Rechtswissenschaften