Deklination des Substantivs Rom mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Rom ist im Singular Genitiv Rom und im Plural Nominativ Roma. Das Nomen Rom wird mit den Deklinationsendungen -/a dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Rom ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Rom deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
Deklination von Rom im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Rom
-
Sie lebt in
Rom
.
She lives in Rome.
-
Die
Roma
sind wieder da.
The Roma are back.
-
Die Hauptstadt Italiens ist
Rom
.
The capital of Italy is Rome.
-
Rom
ist die Hauptstadt der Welt.
Rome is the capital of the world.
-
Hat dir
Rom
gefallen?
Did you like Rome?
-
Rom
ist eine antike Stadt.
Rome is an ancient city.
-
Ein bekanntes Amphitheater steht in
Rom
.
A famous amphitheater stands in Rome.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Rom
-
Rom
Rom, Roma, Romani
рома, цыга́н
romaní
Roman
cigano
rom
roma
Cygan, Rom
Ρομά
Roma
ロマ
romani
txori
ром
Róm
ром
ром
ром
Roma, Romani
người Rom, người Roma
roma
रोमा, रोमानी
罗姆人
ชาวโรมานี, โรมานี
로마니인
რომი
রোমা, রোমানি
रोमा, रोमानी
रोमा, रोमानी
రోమా, రోమాని
roms
ரோமா, ரோமானி
ռոմա
Roma
צועני
غجر
روم
رومانی
Rom in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Rom- im europäischen Raum lebender Angehöriger eines traditionell wandernden Volkes
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Aurar
≡ Kroton
≡ Haft
≡ Maestro
≡ Paraphe
≡ Kreatur
≡ Taxiway
≡ Lochung
≡ Horcher
≡ Meineid
≡ Korbware
≡ Mahlsand
≡ Zinnie
≡ Hypothek
≡ Extrazug
≡ Stinkwut
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Rom
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Rom in allen Fällen bzw. Kasus
Die Rom Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Rom ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Rom entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Rom und unter Rom im Duden.
Deklination Rom
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Rom | die Roma |
Gen. | des Rom | der Roma |
Dat. | dem Rom | den Roma |
Akk. | den Rom | die Roma |
Deklination Rom
- Singular: der Rom, des Rom, dem Rom, den Rom
- Plural: die Roma, der Roma, den Roma, die Roma