Deklination des Substantivs Selbstverständlichkeit mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Selbstverständlichkeit ist im Singular Genitiv Selbstverständlichkeit und im Plural Nominativ Selbstverständlichkeiten. Das Nomen Selbstverständlichkeit wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Selbstverständlichkeit ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Selbstverständlichkeit deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Selbstverständlichkeit
·
Selbstverständlichkeiten
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
matter of course, naturalness, obviousness, self-evidence, implicitness
/ˈzɛlpstfɐˈʃtɛndlɪçkaɪt/ · /ˈzɛlpstfɐˈʃtɛndlɪçkaɪt/ · /ˈzɛlpstfɐˈʃtɛndlɪçkaɪtən/
etwas, das ohne Zweifel für richtig gehalten wird
» Das ist eine Selbstverständlichkeit
. That's a matter of course.
Deklination von Selbstverständlichkeit im Singular und Plural in allen Kasus
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Selbstverständlichkeit
-
Das ist eine
Selbstverständlichkeit
.
That's a matter of course.
-
Ist das eine
Selbstverständlichkeit
für uns?
Is this a matter of course for us?
-
Die Förderung von Behindertensport ist für die Stadt Hamburg eine
Selbstverständlichkeit
.
The support for sports for people with disabilities is a matter of course for the city of Hamburg.
-
Redefreiheit wird heutzutage als
Selbstverständlichkeit
betrachtet.
Freedom of speech is now taken as a matter of course.
-
Leider ist eine Vollbeschäftigung schon keine
Selbstverständlichkeit
mehr.
Unfortunately, full employment is no longer a given.
-
Wahre Helden tun Gutes und bleiben durch
Selbstverständlichkeiten
unerkannt.
True heroes do good and remain unrecognized through obviousness.
-
Bei einer bestimmten Politikergeneration ist die Korruption eine
Selbstverständlichkeit
, ein Privileg, ein natürliches Recht.
For a certain generation of politicians, corruption is a matter of course, a privilege, a natural right.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Selbstverständlichkeit
-
Selbstverständlichkeit
matter of course, naturalness, obviousness, self-evidence, implicitness
есте́ственность, само собой разумеющееся
autoentendido, naturalidad, obviedad, sobrentendido
évidence, claire évidence
doğallık, kendiliğinden anlaşılma, kendiliğindenlik
coisa natural, naturalidade, obviedade
ovvietà, cosa ovvia, naturalezza, ovvio, scontato
evidentă, normalitate
magától értetődő dolog, magától értetődőség
oczywistość
αυτονόητο
vanzelfsprekendheid, zelfsprekendheid
samozřejmost
självklarhet, självklart
selvfølgelighed
当然, 自明
evidència, normalitat
itsestäänselvyys
selvfølge
baldintza
normalnost, samoobrazovanje
саморазбирање
samoumevnost
samozrejmosť
normalnost, samoobraznost
normalnost, očiglednost, samoobrazum
само собою зрозуміле
саморазбиране
самаразумеласць
מובן מאליו
بداهة، بديهية
بدیهی
بے شک، فطری بات
Selbstverständlichkeit in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Selbstverständlichkeit- etwas, das ohne Zweifel für richtig gehalten wird
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Methyl
≡ Bakterie
≡ Montage
≡ Handicap
≡ Mungo
≡ Gör
≡ Woiwode
≡ Notepad
≡ Baurat
≡ Haudegen
≡ Krimsekt
≡ Peeling
≡ Urkraft
≡ Koda
≡ Absicht
≡ Printe
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Selbstverständlichkeit
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Selbstverständlichkeit in allen Fällen bzw. Kasus
Die Selbstverständlichkeit Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Selbstverständlichkeit ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Selbstverständlichkeit entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Selbstverständlichkeit und unter Selbstverständlichkeit im Duden.
Deklination Selbstverständlichkeit
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | die Selbstverständlichkeit | die Selbstverständlichkeiten |
| Gen. | der Selbstverständlichkeit | der Selbstverständlichkeiten |
| Dat. | der Selbstverständlichkeit | den Selbstverständlichkeiten |
| Akk. | die Selbstverständlichkeit | die Selbstverständlichkeiten |
Deklination Selbstverständlichkeit
- Singular: die Selbstverständlichkeit, der Selbstverständlichkeit, der Selbstverständlichkeit, die Selbstverständlichkeit
- Plural: die Selbstverständlichkeiten, der Selbstverständlichkeiten, den Selbstverständlichkeiten, die Selbstverständlichkeiten