Deklination des Substantivs Sophist mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Sophist ist im Singular Genitiv Sophisten und im Plural Nominativ Sophisten. Das Nomen Sophist wird schwach mit den Deklinationsendungen en/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sophist ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Sophist deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en
Endungen en/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Singular Nominativ mit optionalem 'n'
sophist, sophister
/ˈzɔfɪst/ · /ˈzɔfɪstən/ · /ˈzɔfɪstən/
[Wissenschaft, …] ein Vertreter der Sophistik; eine Person, die sophistisch argumentiert
» In Athen verdienten die Sophisten
ihren Lebensunterhalt damit, die Bürger der Stadt zu unterrichten. In Athens, the sophists earned their living by teaching the citizens of the city.
Deklination von Sophist im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Sophist
-
In Athen verdienten die
Sophisten
ihren Lebensunterhalt damit, die Bürger der Stadt zu unterrichten.
In Athens, the sophists earned their living by teaching the citizens of the city.
-
Da die
Sophisten
als einzelne Lehrer verschiedener Wissenschaften aufgetreten sind, kann man auch nicht von einer Schule im Sinne einer einheitlichen Lehrmeinung sprechen.
Since the sophists have appeared as individual teachers of various sciences, one cannot speak of a school in the sense of a unified doctrine.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Sophist
-
Sophist
sophist, sophister
софист, софи́ст
sofista
sophiste
sofist
sofista
sofista
sofist
sophista, szofista
sofista
σοφιστής
sofist, sophist
sofista
sofist
sofist
ソフィスト, 詭弁家
sofista
sofisti, sophisti
sofist
sofista, sophista
sofist, sofista
софист
sofist
sofista
sofist
sofist
софіст
софист
софіст
sofistis
ngụy biện gia, nhà hùng biện
sofist
सोफिस्ट
诡辩家
โซฟิสต์
소피스트, 궤변가
sofist
სოფისტი
সফিস্ট
sofist, sofisti
सोफिस्ट
सोफिस्ट
సాఫిస్ట్, సోఫిస్ట్
sofists
சோபிஸ்ட்
sofist
սոֆիստ
sofist, sofîst
סופיסט
سفسطائي، مُتَفَلسِف
سفسطایی
سوفسٹ
Sophist in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Sophist- [Wissenschaft] ein Vertreter der Sophistik
- eine Person, die sophistisch argumentiert
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Göpel
≡ Hospiz
≡ Dolmen
≡ Sowchose
≡ Carol
≡ Etage
≡ Unterarm
≡ Orthese
≡ Kalb
≡ Massaker
≡ Proton
≡ Schulweg
≡ Spartiat
≡ Flugloch
≡ Klischee
≡ Plauze
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Sophist
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Sophist in allen Fällen bzw. Kasus
Die Sophist Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sophist ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Sophist entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Sophist und unter Sophist im Duden.
Deklination Sophist
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | der Sophist | die Sophisten |
| Gen. | des Sophisten | der Sophisten |
| Dat. | dem Sophisten | den Sophisten |
| Akk. | den Sophisten | die Sophisten |
Deklination Sophist
- Singular: der Sophist, des Sophisten, dem Sophisten, den Sophisten
- Plural: die Sophisten, der Sophisten, den Sophisten, die Sophisten