Deklination des Substantivs Sprachform mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Sprachform ist im Singular Genitiv Sprachform und im Plural Nominativ Sprachformen. Das Nomen Sprachform wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sprachform ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Sprachform deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/en Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
⁰ Bedeutungsabhängig
language form, language variety, linguistic form, speech form
/ˈʃpʁaːxˌfɔʁm/ · /ˈʃpʁaːxˌfɔʁm/ · /ˈʃpʁaːxˌfɔʁmən/
Varietät der Sprache; Form einer sprachlichen Einheit
» In der Linguistik wird immer wieder eine Rekonstruktion älterer Sprachformen
, die nicht in Dokumenten belegt sind, durch Vergleich verwandter Sprachen versucht. In linguistics, there is a constant attempt to reconstruct older language forms that are not documented by comparing related languages.
Deklination von Sprachform im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Sprachform
-
In der Linguistik wird immer wieder eine Rekonstruktion älterer
Sprachformen
, die nicht in Dokumenten belegt sind, durch Vergleich verwandter Sprachen versucht.
In linguistics, there is a constant attempt to reconstruct older language forms that are not documented by comparing related languages.
-
Im Sinne der besseren Lesbarkeit dieses Berichtes wurde meistens die grammatikalisch männliche
Sprachform
gewählt.
In the interest of better readability of this report, the grammatically male language form was mostly chosen.
-
Studien ergeben allerdings, dass die männliche
Sprachform
zu geringem gedanklichen Einbezug von Frauen führt.
Studies show, however, that the masculine language form leads to low cognitive involvement of women.
-
Abgelöst wurde das Niederdeutsche in Berlin durch
Sprachformen
, die aus dem Obersächsischen übernommen wurden.
Low German in Berlin was replaced by language forms that were adopted from Upper Saxon.
-
Die
Sprachform
wird benutzt als Argument für die eigene Sache, um die eigene Überlegenheit und die Unterlegenheit der anderen zu beweisen.
The language form is used as an argument for one's own cause, to prove one's own superiority and the inferiority of others.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Sprachform
-
Sprachform
language form, language variety, linguistic form, speech form
языковая форма, форма языка, языковая вариация
forma lingüística, variedad
forme linguistique, variété
dil biçimi, dil çeşitliliği, dil şekli
forma linguística, variedade
forma linguistica, varietà linguistica
formă lingvistică, varietate
nyelvi forma, nyelvi változat
forma językowa, forma języka, forma mowy, wariant języka
γλωσσική μορφή, γλωσσική ποικιλία
taalvariëteit, taalvorm
jazyková forma, jazyková varianta
språkform
sprogform
言語形式, 言語の変種
forma lingüística, variant de llengua
kielimuoto, kielivariaatio
språkform, språkvariant
hizkuntza aldaera, hizkuntza forma
jezikoslovna varijanta, jezikovna forma, jezička forma
јазична варијанта, јазична форма
jezikovna oblika, jezikovna različica
jazyková forma, forma jazyka, jazyková varianta
jezikoslovna varijanta, jezikovna forma, jezička forma
jezikovna forma, jezikovna varijanta
мовна форма, мовна варіація, форма мови
езикова форма, вариант на езика
моўная разнавіднасць, моўная форма
bentuk bahasa
hình thức ngôn ngữ
til shakli
भाषिक रूप
语言形式
รูปแบบภาษา
언어 형태
dilin forması
ენის ფორმა
ভাষিক রূপ
formë gjuhësore
भाषिक रूप
भाषिक रूप
భాషా రూపం
valodas forma
மொழியின் வடிவம்
keele vorm
լեզվաբանական ձև
forma zimanê
סוגי שפה، צורת יחידה לשונית
شكل لغوي، لهجة، نوع من اللغة
شکل زبانی، گوناگونی زبان
زبان کی شکل، زبان کی قسم
Sprachform in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Sprachform- Varietät der Sprache
- Form einer sprachlichen Einheit
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Quecke
≡ Falzung
≡ Kremser
≡ Ansatz
≡ Bandit
≡ Knick
≡ Ruck
≡ Roheisen
≡ Armloch
≡ Fixer
≡ Katapult
≡ Beginnen
≡ Mäher
≡ Defilee
≡ Gleisner
≡ Kolk
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Sprachform
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Sprachform in allen Fällen bzw. Kasus
Die Sprachform Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sprachform ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Sprachform entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Sprachform und unter Sprachform im Duden.
Deklination Sprachform
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nom. | die Sprachform | die Sprachformen |
| Gen. | der Sprachform | der Sprachformen |
| Dat. | der Sprachform | den Sprachformen |
| Akk. | die Sprachform | die Sprachformen |
Deklination Sprachform
- Singular: die Sprachform, der Sprachform, der Sprachform, die Sprachform
- Plural: die Sprachformen, der Sprachformen, den Sprachformen, die Sprachformen