Deklination des Substantivs Sprachgebrauch mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Sprachgebrauch ist im Singular Genitiv Sprachgebrauch(e)s und im Plural Nominativ Sprachgebräuche. Das Nomen Sprachgebrauch wird stark mit den Deklinationsendungen es/äu-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sprachgebrauch ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Sprachgebrauch deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Sprachgebrauch(e)s
·
Sprachgebräuche⁰
Endungen es/äu-e Plural mit Umlaut
⁰ Bedeutungsabhängig
language use, usage, linguistic usage, parlance, language usage, speech usage
/ˈʃpʁaːxɡəˌbʁaʊx/ · /ˈʃpʁaːxɡəˌbʁaʊks/ · /ˈʃpʁaːxɡəˌbʁaʊçə/
[Sprache] Anwendung der Sprache in Äußerungen; die bei der Anwendung der Sprache in Äußerungen übliche Ausdrucksweise
» Im modernen Sprachgebrauch
spielen Sprichwörter zweifellos noch immer eine wichtige Rolle. In modern language usage, proverbs undoubtedly still play an important role.
Deklination von Sprachgebrauch im Singular und Plural in allen Kasus
⁰ Bedeutungsabhängig⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Sprachgebrauch
-
Im modernen
Sprachgebrauch
spielen Sprichwörter zweifellos noch immer eine wichtige Rolle.
In modern language usage, proverbs undoubtedly still play an important role.
-
Grammatiken sind stets ein spätes Stadium eines gelungenen
Sprachgebrauchs
.
Grammars are always a late stage of a successful use of language.
-
Der
Sprachgebrauch
kennt aber verschiedene Verkehrsbegriffe.
The use of language, however, knows various traffic terms.
-
Im normalen
Sprachgebrauch
wird Anämie als Blutarmut bezeichnet.
In normal language use, anemia is referred to as a lack of blood.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Sprachgebrauch
-
Sprachgebrauch
language use, usage, linguistic usage, parlance, language usage, speech usage
употребление языка, словоупотребле́ние, словоупотребление, языковая практика, языковое использование
uso del idioma, uso del lenguaje, acto de hablar, acto del habla, acto oral, expresión habitual, habla
usage, usage linguistique
dil kullanımı, dil alışkanlığı, dil kullanışı
uso da linguagem, uso da língua, uso linguístico
uso della lingua, uso linguistico, modo di esprimersi
uzul limbii, folosirea limbii, uz lingvistic
nyelvhasználat
użycie języka, praktyka językowa, zwyczaj językowy
χρήση της γλώσσας, γλωσσική χρήση
taalgebruik, spraakgebruik
užívání jazyka, jazykové užívání, jazykový projev, jazykový úzus
språkbruk
sprogbrug
言語の使い方, 言語使用
ús del llenguatge, manera d'expressar
kielikäyttö, kielitaito
språkbruk
hizkera erabilera
jezikoslovlje, upotreba jezika
изразување, употреба на јазик, јазична употреба
jezikovna raba, uporaba jezika
jazykové používanie, jazykový prejav, jazykový úzus, používanie jazyka
jezikoslovlje, jezička upotreba, upotreba jezika
jezikoslovlje, jezična praksa, upotreba jezika
вживання мови, використання мови
езиково използване, употреба на езика
выкарыстанне мовы
penggunaan bahasa
cách dùng ngôn ngữ, sử dụng ngôn ngữ
tildan foydalanish
भाषा का प्रयोग, भाषा प्रयोग
语言使用
การใช้ภาษา
언어 사용
dil istifadəsi, dilin istifadəsi
ენის გამოყენება
ভাষার ব্যবহার
përdorimi i gjuhës
भाषेचा वापर
भाषाको प्रयोग
భాష వినియోగం, భాషా వినియోగం
valodas lietojums, valodas lietošana
மொழியின் பயன்பாடு
keele kasutus, keelekasutus
լեզվի օգտագործում
bikaranîna zimanê, zimanê bikar anîn
שימוש בשפה، שפת דיבור
استخدام اللغة، أسلوب التعبير، السماع
استفاده از زبان، کاربرد زبان
زبان کا استعمال
Sprachgebrauch in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Sprachgebrauch- [Sprache] Anwendung der Sprache in Äußerungen
- [Sprache] die bei der Anwendung der Sprache in Äußerungen übliche Ausdrucksweise
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Fluid
≡ Pedantin
≡ Pulp
≡ Spaß
≡ Stunt
≡ Network
≡ Trainer
≡ Rächer
≡ Runse
≡ Protegé
≡ Coat
≡ Tatsache
≡ Goldwert
≡ Latsche
≡ Lenkung
≡ Beilage
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Sprachgebrauch
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Sprachgebrauch in allen Fällen bzw. Kasus
Die Sprachgebrauch Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sprachgebrauch ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Sprachgebrauch entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Sprachgebrauch und unter Sprachgebrauch im Duden.
Deklination Sprachgebrauch
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Sprachgebrauch | die Sprachgebräuche |
Gen. | des Sprachgebrauch(e)s | der Sprachgebräuche |
Dat. | dem Sprachgebrauch(e) | den Sprachgebräuchen |
Akk. | den Sprachgebrauch | die Sprachgebräuche |
Deklination Sprachgebrauch
- Singular: der Sprachgebrauch, des Sprachgebrauch(e)s, dem Sprachgebrauch(e), den Sprachgebrauch
- Plural: die Sprachgebräuche, der Sprachgebräuche, den Sprachgebräuchen, die Sprachgebräuche