Deklination des Substantivs Tontopf mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Tontopf ist im Singular Genitiv Tontopf(e)s und im Plural Nominativ Tontöpfe. Das Nomen Tontopf wird stark mit den Deklinationsendungen es/ö-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Tontopf ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Tontopf deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Deklination von Tontopf im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Tontopf
Übersetzungen
Übersetzungen von Tontopf
-
Tontopf
clay pot
гли́няный горшо́к, глиняный горшок
cazuela de barro, olla de barro
pot en argile, pot en terre
killi çömlek
panela de barro, vaso de barro
vaso di terracotta
oală de lut, vas de lut
agyag edény
gliniany garnek
πήλινο δοχείο
aarden pot
hliněný hrnec
lerkruka
lerkrukke
陶器の鍋
olla de fang
saviruukku
leirkrukke
lurraren ontzi
glineni lonac
глинен сад
glinena posoda, glineni lonec
hlinený hrniec
glineni lonac
glineni lonac
глиняний горщик
глинен пот, глинен съд
гліняны гаршчок
סיר חימר
وعاء طيني
گلدان سفالی
مٹی کا برتن
Tontopf in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von TontopfSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Rotkappe
≡ Zagheit
≡ Kasus
≡ Liebling
≡ Vorzeit
≡ Präfix
≡ Sulfit
≡ Bommel
≡ Moussaka
≡ Logo
≡ Teilsieg
≡ Spicker
≡ Lepton
≡ Matrix
≡ Bauform
≡ Ambiance
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Tontopf
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Tontopf in allen Fällen bzw. Kasus
Die Tontopf Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Tontopf ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Tontopf entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Tontopf und unter Tontopf im Duden.
Deklination Tontopf
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Tontopf | die Tontöpfe |
Gen. | des Tontopf(e)s | der Tontöpfe |
Dat. | dem Tontopf(e) | den Tontöpfen |
Akk. | den Tontopf | die Tontöpfe |
Deklination Tontopf
- Singular: der Tontopf, des Tontopf(e)s, dem Tontopf(e), den Tontopf
- Plural: die Tontöpfe, der Tontöpfe, den Tontöpfen, die Tontöpfe