Deklination des Substantivs Vorurteil mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Vorurteil ist im Singular Genitiv Vorurteils und im Plural Nominativ Vorurteile. Das Nomen Vorurteil wird stark mit den Deklinationsendungen s/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Vorurteil ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Vorurteil deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

A2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

das Vorurteil

Vorurteils · Vorurteile

Endungen s/e   Verkürzung der Genitivendung auf 's'  

Englisch prejudice, bias, jaundice, partiality, preconception

Urteil über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen über das Beurteilte beruht; Präjudiz, Voreingenommenheit, Stereotyp

» Tom hat Vorurteile . Englisch Tom is prejudiced.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Vorurteil im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dasVorurteil
Gen. desVorurteils
Dat. demVorurteil
Akk. dasVorurteil

Plural

Nom. dieVorurteile
Gen. derVorurteile
Dat. denVorurteilen
Akk. dieVorurteile

Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Vorurteil


  • Tom hat Vorurteile . 
    Englisch Tom is prejudiced.
  • Ich habe keine Vorurteile . 
    Englisch I have no prejudice.
  • Du hast Vorurteile , oder? 
    Englisch You're prejudiced, aren't you?
  • Er hat ein Vorurteil gegen Jazz. 
    Englisch He has a prejudice against jazz.
  • Wir haben Vorurteile . 
    Englisch We're biased.
  • Viele Chefs haben Vorurteile . 
    Englisch Many bosses have prejudices.
  • Sie haben Vorurteile , oder? 
    Englisch You're prejudiced, aren't you?

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Vorurteil


Deutsch Vorurteil
Englisch prejudice, bias, jaundice, partiality, preconception
Russisch предрассудок, предрассу́док, предубежде́ние, стерео́тип, предвзятость
Spanisch prejuicio, antojo, idea preconcebida
Französisch préjugé, idée reçue, idée préconçue, idée toute faite, opinion préconçue, préconception
Türkisch önyargı, ön yargı
Portugiesisch preconceito
Italienisch pregiudizio, preconcetto, ubbia
Rumänisch prejudecată, prejudecata
Ungarisch előítélet
Polnisch uprzedzenie, stereotyp
Griechisch προκατάληψη
Niederländisch vooroordeel, prejudicie
Tschechisch předsudek, předpojatost
Schwedisch fördom
Dänisch fordom
Japanisch 偏見, 先入観
Katalanisch prejudici
Finnisch ennakkoluulo, ennakkoIuulo
Norwegisch fordom
Baskisch aurreiritzi
Serbisch predrasuda, предрасуда
Mazedonisch предрасуда
Slowenisch predsodek, predsodki
Slowakisch predsudok
Bosnisch predrasuda, prejudice
Kroatisch predrasuda, prejudice
Ukrainisch упередження, стереотип
Bulgarisch предразсъдък
Belorussisch прадузятасць, папярэджанне
Hebräischדעה קדומה
Arabischحكم مسبق، تحيز، مسبق
Persischپیش‌داوری
Urduتعصب، پیشگی رائے

Vorurteil in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Vorurteil

  • Urteil über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen über das Beurteilte beruht, Präjudiz, Voreingenommenheit, Stereotyp

Vorurteil in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Vorurteil

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Vorurteil in allen Fällen bzw. Kasus


Die Vorurteil Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Vorurteil ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Vorurteil entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Vorurteil und unter Vorurteil im Duden.

Deklination Vorurteil

Singular Plural
Nom. das Vorurteil die Vorurteile
Gen. des Vorurteils der Vorurteile
Dat. dem Vorurteil den Vorurteilen
Akk. das Vorurteil die Vorurteile

Deklination Vorurteil

  • Singular: das Vorurteil, des Vorurteils, dem Vorurteil, das Vorurteil
  • Plural: die Vorurteile, der Vorurteile, den Vorurteilen, die Vorurteile

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Tag für Menschen mit Behinderung

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2911824, 2895070, 3403892, 783198, 3520552, 3403895

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 20677

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9