Konjugation des Verbs annullieren

Das Konjugieren des Verbs annullieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind annulliert, annullierte und hat annulliert. Als Hilfsverb von annullieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb annullieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für annullieren. Man kann nicht nur annullieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

annullieren

annulliert · annullierte · hat annulliert

Englisch cancel, annul, invalidate, abjure, abolish, abrogate, defeat, delete, dissolve, elide, nullify, remit, rescind, revoke, undo, vacate, withdraw

etwas auflösen, für ungültig erklären; abschaffen, zurücknehmen, außer Kraft setzen, kündigen, aufheben

(Akk.)

» Ich habe es annulliert . Englisch I have canceled it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von annullieren

Präsens

ich annullier(e)⁵
du annullierst
er annulliert
wir annullieren
ihr annulliert
sie annullieren

Präteritum

ich annullierte
du annulliertest
er annullierte
wir annullierten
ihr annulliertet
sie annullierten

Imperativ

-
annullier(e)⁵ (du)
-
annullieren wir
annulliert (ihr)
annullieren Sie

Konjunktiv I

ich annulliere
du annullierest
er annulliere
wir annullieren
ihr annullieret
sie annullieren

Konjunktiv II

ich annullierte
du annulliertest
er annullierte
wir annullierten
ihr annulliertet
sie annullierten

Infinitiv

annullieren
zu annullieren

Partizip

annullierend
annulliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb annullieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich annullier(e)⁵
du annullierst
er annulliert
wir annullieren
ihr annulliert
sie annullieren

Präteritum

ich annullierte
du annulliertest
er annullierte
wir annullierten
ihr annulliertet
sie annullierten

Perfekt

ich habe annulliert
du hast annulliert
er hat annulliert
wir haben annulliert
ihr habt annulliert
sie haben annulliert

Plusquam.

ich hatte annulliert
du hattest annulliert
er hatte annulliert
wir hatten annulliert
ihr hattet annulliert
sie hatten annulliert

Futur I

ich werde annullieren
du wirst annullieren
er wird annullieren
wir werden annullieren
ihr werdet annullieren
sie werden annullieren

Futur II

ich werde annulliert haben
du wirst annulliert haben
er wird annulliert haben
wir werden annulliert haben
ihr werdet annulliert haben
sie werden annulliert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er annullierte seinen Ehevertrag drei Wochen nach der Heirat. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb annullieren


Konjunktiv I

ich annulliere
du annullierest
er annulliere
wir annullieren
ihr annullieret
sie annullieren

Konjunktiv II

ich annullierte
du annulliertest
er annullierte
wir annullierten
ihr annulliertet
sie annullierten

Konj. Perfekt

ich habe annulliert
du habest annulliert
er habe annulliert
wir haben annulliert
ihr habet annulliert
sie haben annulliert

Konj. Plusquam.

ich hätte annulliert
du hättest annulliert
er hätte annulliert
wir hätten annulliert
ihr hättet annulliert
sie hätten annulliert

Konj. Futur I

ich werde annullieren
du werdest annullieren
er werde annullieren
wir werden annullieren
ihr werdet annullieren
sie werden annullieren

Konj. Futur II

ich werde annulliert haben
du werdest annulliert haben
er werde annulliert haben
wir werden annulliert haben
ihr werdet annulliert haben
sie werden annulliert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde annullieren
du würdest annullieren
er würde annullieren
wir würden annullieren
ihr würdet annullieren
sie würden annullieren

Konj. Plusquam.

ich würde annulliert haben
du würdest annulliert haben
er würde annulliert haben
wir würden annulliert haben
ihr würdet annulliert haben
sie würden annulliert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb annullieren


Präsens

annullier(e)⁵ (du)
annullieren wir
annulliert (ihr)
annullieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für annullieren


Infinitiv I


annullieren
zu annullieren

Infinitiv II


annulliert haben
annulliert zu haben

Partizip I


annullierend

Partizip II


annulliert

  • Ich habe es annulliert . 
  • Dein Flug ist annulliert worden. 
  • Der Schiedsrichter hat ein klares Tor annulliert . 

Beispiele

Beispielsätze für annullieren


  • Ich habe es annulliert . 
    Englisch I have canceled it.
  • Dein Flug ist annulliert worden. 
    Englisch Your flight's been canceled.
  • Der Schiedsrichter hat ein klares Tor annulliert . 
    Englisch The referee cancelled a clean goal.
  • Er annullierte seinen Ehevertrag drei Wochen nach der Heirat. 
    Englisch He annulled his marriage contract three weeks after the wedding.
  • Ihr Flug ist annulliert worden. 
    Englisch Your flight's been canceled.
  • Der letzte Flug nach Osaka wurde annulliert . 
    Englisch The last flight for Osaka has been canceled.
  • Wie kann ich die Versendung der Netzinformation annullieren ? 
    Englisch How can I cancel the sending of the network information?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von annullieren


Deutsch annullieren
Englisch cancel, annul, invalidate, abjure, abolish, abrogate, defeat, delete
Russisch аннулировать, отменить, отменять, расторгать, расторгнуть, упразднить, упразднять
Spanisch anular, cancelar, casar, derogar, deshacer, irritar, rescindir, revocar
Französisch annuler, invalider, rescinder, ristourner, résilier
Türkisch iptal etmek, feshetmek, geçersiz kılmak
Portugiesisch anular, dirimir, revocar, cancelar
Italienisch annullare, azzerare, cancellare
Rumänisch anula, anulare
Ungarisch érvénytelenít, eltöröl, lemond
Polnisch anulować, unieważnić, unieważniać
Griechisch ακυρώνω, ακύρωση, αναιρώ
Niederländisch annuleren, ongedaan maken
Tschechisch anulovat, zrušit, rušit
Schwedisch annullera, ogiltigförklara, upphäva
Dänisch annullere, anulere, ophæve
Japanisch キャンセルする, 取り消す, 無効にする, 解消する
Katalanisch anul·lar, invalidar
Finnisch peruuttaa, mitätöidä, purkaa
Norwegisch annullere, oppløse
Baskisch baliogabetu, ezeztatu, deuseztatu, hustu
Serbisch poništiti, ukloniti
Mazedonisch откажување, поништување
Slowenisch preklicati, razveljaviti
Slowakisch anulovať, zrušiť
Bosnisch poništiti, raspustiti, ukloniti
Kroatisch poništiti, ukloniti
Ukrainisch анулювати, скасувати
Bulgarisch анулирам, отменям
Belorussisch адмяняць, ануляваць
Hebräischלבטל، לפרק
Arabischفسخ، أبطل، ألغى، إنتقض، إلغاء
Persischباطل کردن، لغو کردن
Urduمنسوخ کرنا، ختم کرنا

annullieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von annullieren

  • etwas auflösen, für ungültig erklären, abschaffen, zurücknehmen, außer Kraft setzen, kündigen, aufheben

annullieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb annullieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts annullieren


Die annullieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs annullieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (annulliert - annullierte - hat annulliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary annullieren und unter annullieren im Duden.

annullieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich annullier(e)annullierteannulliereannullierte-
du annullierstannulliertestannullierestannulliertestannullier(e)
er annulliertannullierteannulliereannullierte-
wir annullierenannulliertenannullierenannulliertenannullieren
ihr annulliertannulliertetannullieretannulliertetannulliert
sie annullierenannulliertenannullierenannulliertenannullieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich annullier(e), du annullierst, er annulliert, wir annullieren, ihr annulliert, sie annullieren
  • Präteritum: ich annullierte, du annulliertest, er annullierte, wir annullierten, ihr annulliertet, sie annullierten
  • Perfekt: ich habe annulliert, du hast annulliert, er hat annulliert, wir haben annulliert, ihr habt annulliert, sie haben annulliert
  • Plusquamperfekt: ich hatte annulliert, du hattest annulliert, er hatte annulliert, wir hatten annulliert, ihr hattet annulliert, sie hatten annulliert
  • Futur I: ich werde annullieren, du wirst annullieren, er wird annullieren, wir werden annullieren, ihr werdet annullieren, sie werden annullieren
  • Futur II: ich werde annulliert haben, du wirst annulliert haben, er wird annulliert haben, wir werden annulliert haben, ihr werdet annulliert haben, sie werden annulliert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich annulliere, du annullierest, er annulliere, wir annullieren, ihr annullieret, sie annullieren
  • Präteritum: ich annullierte, du annulliertest, er annullierte, wir annullierten, ihr annulliertet, sie annullierten
  • Perfekt: ich habe annulliert, du habest annulliert, er habe annulliert, wir haben annulliert, ihr habet annulliert, sie haben annulliert
  • Plusquamperfekt: ich hätte annulliert, du hättest annulliert, er hätte annulliert, wir hätten annulliert, ihr hättet annulliert, sie hätten annulliert
  • Futur I: ich werde annullieren, du werdest annullieren, er werde annullieren, wir werden annullieren, ihr werdet annullieren, sie werden annullieren
  • Futur II: ich werde annulliert haben, du werdest annulliert haben, er werde annulliert haben, wir werden annulliert haben, ihr werdet annulliert haben, sie werden annulliert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde annullieren, du würdest annullieren, er würde annullieren, wir würden annullieren, ihr würdet annullieren, sie würden annullieren
  • Plusquamperfekt: ich würde annulliert haben, du würdest annulliert haben, er würde annulliert haben, wir würden annulliert haben, ihr würdet annulliert haben, sie würden annulliert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: annullier(e) (du), annullieren wir, annulliert (ihr), annullieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: annullieren, zu annullieren
  • Infinitiv II: annulliert haben, annulliert zu haben
  • Partizip I: annullierend
  • Partizip II: annulliert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 26324

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5621554, 8358562, 7935805, 8358564, 784062, 3579706

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 26324

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: annullieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9