Konjugation des Verbs anstehen

Das Konjugieren des Verbs anstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht an, stand an und hat angestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von anstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe an- von anstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anstehen. Man kann nicht nur anstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

haben
an·stehen
sein
an·stehen
Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

an·stehen

steht an · stand an · hat angestanden

 e-Erweiterung   e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  nd - nd - nd 

Englisch queue, be pending, be applied, be available, be present, be reliant on, become, line up, line up for, be current, look good, need to be done, suit

[Umwelt, Fachsprache] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen; aktuell sein, getan werden müssen; sich anstellen, bevorstehen, Schlange stehen

(Dat., nach+D, auf+A, an+D, um+A, für+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anstehen

Präsens

ich steh(e)⁵ an
du stehst an
er steht an
wir steh(e)⁵n an
ihr steht an
sie steh(e)⁵n an

Präteritum

ich stand an
du stand(e)⁷st an
er stand an
wir standen an
ihr standet an
sie standen an

Imperativ

-
steh(e)⁵ (du) an
-
steh(e)⁵n wir an
steht (ihr) an
steh(e)⁵n Sie an

Konjunktiv I

ich stehe an
du stehest an
er stehe an
wir steh(e)⁵n an
ihr stehet an
sie steh(e)⁵n an

Konjunktiv II

ich stünde/stände an
du stündest/ständest an
er stünde/stände an
wir stünden/ständen an
ihr stündet/ständet an
sie stünden/ständen an

Infinitiv

ansteh(e)⁵n
anzusteh(e)⁵n

Partizip

anstehend
angestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb anstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich steh(e)⁵ an
du stehst an
er steht an
wir steh(e)⁵n an
ihr steht an
sie steh(e)⁵n an

Präteritum

ich stand an
du stand(e)⁷st an
er stand an
wir standen an
ihr standet an
sie standen an

Perfekt

ich habe angestanden
du hast angestanden
er hat angestanden
wir haben angestanden
ihr habt angestanden
sie haben angestanden

Plusquam.

ich hatte angestanden
du hattest angestanden
er hatte angestanden
wir hatten angestanden
ihr hattet angestanden
sie hatten angestanden

Futur I

ich werde ansteh(e)⁵n
du wirst ansteh(e)⁵n
er wird ansteh(e)⁵n
wir werden ansteh(e)⁵n
ihr werdet ansteh(e)⁵n
sie werden ansteh(e)⁵n

Futur II

ich werde angestanden haben
du wirst angestanden haben
er wird angestanden haben
wir werden angestanden haben
ihr werdet angestanden haben
sie werden angestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anstehen


Konjunktiv I

ich stehe an
du stehest an
er stehe an
wir steh(e)⁵n an
ihr stehet an
sie steh(e)⁵n an

Konjunktiv II

ich stünde/stände an
du stündest/ständest an
er stünde/stände an
wir stünden/ständen an
ihr stündet/ständet an
sie stünden/ständen an

Konj. Perfekt

ich habe angestanden
du habest angestanden
er habe angestanden
wir haben angestanden
ihr habet angestanden
sie haben angestanden

Konj. Plusquam.

ich hätte angestanden
du hättest angestanden
er hätte angestanden
wir hätten angestanden
ihr hättet angestanden
sie hätten angestanden

Konj. Futur I

ich werde ansteh(e)⁵n
du werdest ansteh(e)⁵n
er werde ansteh(e)⁵n
wir werden ansteh(e)⁵n
ihr werdet ansteh(e)⁵n
sie werden ansteh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde angestanden haben
du werdest angestanden haben
er werde angestanden haben
wir werden angestanden haben
ihr werdet angestanden haben
sie werden angestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ansteh(e)⁵n
du würdest ansteh(e)⁵n
er würde ansteh(e)⁵n
wir würden ansteh(e)⁵n
ihr würdet ansteh(e)⁵n
sie würden ansteh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde angestanden haben
du würdest angestanden haben
er würde angestanden haben
wir würden angestanden haben
ihr würdet angestanden haben
sie würden angestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anstehen


Präsens

steh(e)⁵ (du) an
steh(e)⁵n wir an
steht (ihr) an
steh(e)⁵n Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anstehen


Infinitiv I


ansteh(e)⁵n
anzusteh(e)⁵n

Infinitiv II


angestanden haben
angestanden zu haben

Partizip I


anstehend

Partizip II


angestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anstehen


Deutsch anstehen
Englisch queue, be pending, be applied, be available, be present, be reliant on, become, face
Russisch стоять в очереди, подходить, быть к лицу, быть назначенным, встопорщиться, выдаваться, выдаться, выйти
Spanisch hacer cola, hacer la cola, aparentar, dar la impresión, esperar en la fila, estar en cola, hacer fila
Französisch faire la queue, rester en suspens, seoir, être en suspens, faire impression, se présenter, être en cours, être nécessaire
Türkisch sıra beklemek, sırada beklemek, görünmek, yakışmak, öncelikli olmak
Portugiesisch estar na bicha, estar na fila, estar pendente, estar por fazer, ficar na bicha, ficar na fila, aguardar na fila, aparecer
Italienisch essere da fare, essere da sbrigare, essere fissata, essere fissato, essere stabilita, essere stabilito, fare la coda, fare la fila
Rumänisch sta la coadă, aștepta, fi actual, se potrivi, se prezenta, trebui să se facă
Ungarisch sorban áll, aktuális lenni, benyomást kelt, megfelel, sorban állni
Polnisch stać, być aktualnym, czekać w kolejce, musieć być zrobionym, stawać, stać w kolejce, wyglądać
Griechisch είμαι επίκαιρος, εντύπωση, περίμενω, πρέπει να γίνει, σε σειρά, φαίνεσθαι
Niederländisch aanschuiven, in de rij staan, actueel zijn, moeten gebeuren, staan, uitstraling hebben
Tschechisch stát ve frontě, čekat ve frontě, být aktuální, musí se udělat, působit, vystupovat
Schwedisch köa, stå i kö, stå på tur, ge intryck, måste göras, ställa sig i kö, stå för, vara aktuell
Dänisch give indtryk, måske nødvendigt, stå i kø, stå overfor, være aktuelt
Japanisch 並ぶ, 似合う, 列に並ぶ, 印象を与える, 待つ, 行列する
Katalanisch donar impressió, esperar en fila, estar actual, fer cara, fer cua, haver de fer-se
Finnisch jonottaa, olla ajankohtainen, olla sopiva, olla tarpeen, seistä
Norwegisch gjøre inntrykk, må gjøres, stå foran, stå i kø, være aktuelt
Baskisch aurrean egon, egon, ilara batean itxaron, inpresioa eman, izan
Serbisch biti aktuelan, morati se uraditi, odgovarati, pristajati, stajati u redu, čekati u redu, стајати у реду
Mazedonisch бити актуелен, изгледам, импресирам, мора да се направи, чекање во ред
Slowenisch biti aktualen, imeti vtis, morati biti narejeno, ustrezati, čakati v vrsti
Slowakisch byť aktuálny, musieť sa urobiť, pôsobiť, stáť v rade, vystupovať, čakať v rade
Bosnisch biti aktuelan, izgledati, morati se uraditi, ostaviti utisak, stajati u redu, čekati u redu
Kroatisch biti aktualan, morati se učiniti, odgovarati, pristajati, čekati u redu
Ukrainisch стояти в черзі, бути актуальним, виглядати, очікувати в черзі, потрібно зробити, справляти враження, чекати
Bulgarisch бъда актуален, изчаквам, необходимо е да се направи, опашка, подходя, подходящ
Belorussisch быць актуальным, выглядаць, рабіць ўражанне, стаяць у чарзе, трэба зрабіць
Hebräischלהיות נוכח، להיות עדכני، להיראות، להמתין בתור، להתייצב
Arabischاصطفاف، انتظار، لاءم، يبدو، يجب أن يتم، يجب أن يحدث، يظهر
Persischباید انجام شود، شایسته بودن، صف کشیدن، مربوط بودن، مناسب بودن، منتظر ماندن
Urduانتظار کرنا، سامنا کرنا، قطار میں کھڑا ہونا، موجودہ ہونا، چہرہ دکھانا، کرنا ضروری ہے

anstehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anstehen

  • [Umwelt, Fachsprache] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen, aktuell sein, getan werden müssen, sich anstellen, bevorstehen, Schlange stehen
  • [Umwelt, Fachsprache] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen, aktuell sein, getan werden müssen, sich anstellen, bevorstehen, Schlange stehen
  • [Umwelt, Fachsprache] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen, aktuell sein, getan werden müssen, sich anstellen, bevorstehen, Schlange stehen
  • [Umwelt, Fachsprache] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen, aktuell sein, getan werden müssen, sich anstellen, bevorstehen, Schlange stehen

anstehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anstehen


  • jemand/etwas steht an etwas an
  • jemand/etwas steht auf jemanden/etwas an
  • jemand/etwas steht für etwas an
  • jemand/etwas steht nach etwas an
  • jemand/etwas steht nach/um etwas an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anstehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anstehen


Die an·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht an - stand an - hat angestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anstehen und unter anstehen im Duden.

anstehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich steh(e) anstand anstehe anstünde/stände an-
du stehst anstand(e)st anstehest anstündest/ständest ansteh(e) an
er steht anstand anstehe anstünde/stände an-
wir steh(e)n anstanden ansteh(e)n anstünden/ständen ansteh(e)n an
ihr steht anstandet anstehet anstündet/ständet ansteht an
sie steh(e)n anstanden ansteh(e)n anstünden/ständen ansteh(e)n an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich steh(e) an, du stehst an, er steht an, wir steh(e)n an, ihr steht an, sie steh(e)n an
  • Präteritum: ich stand an, du stand(e)st an, er stand an, wir standen an, ihr standet an, sie standen an
  • Perfekt: ich habe angestanden, du hast angestanden, er hat angestanden, wir haben angestanden, ihr habt angestanden, sie haben angestanden
  • Plusquamperfekt: ich hatte angestanden, du hattest angestanden, er hatte angestanden, wir hatten angestanden, ihr hattet angestanden, sie hatten angestanden
  • Futur I: ich werde ansteh(e)n, du wirst ansteh(e)n, er wird ansteh(e)n, wir werden ansteh(e)n, ihr werdet ansteh(e)n, sie werden ansteh(e)n
  • Futur II: ich werde angestanden haben, du wirst angestanden haben, er wird angestanden haben, wir werden angestanden haben, ihr werdet angestanden haben, sie werden angestanden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stehe an, du stehest an, er stehe an, wir steh(e)n an, ihr stehet an, sie steh(e)n an
  • Präteritum: ich stünde/stände an, du stündest/ständest an, er stünde/stände an, wir stünden/ständen an, ihr stündet/ständet an, sie stünden/ständen an
  • Perfekt: ich habe angestanden, du habest angestanden, er habe angestanden, wir haben angestanden, ihr habet angestanden, sie haben angestanden
  • Plusquamperfekt: ich hätte angestanden, du hättest angestanden, er hätte angestanden, wir hätten angestanden, ihr hättet angestanden, sie hätten angestanden
  • Futur I: ich werde ansteh(e)n, du werdest ansteh(e)n, er werde ansteh(e)n, wir werden ansteh(e)n, ihr werdet ansteh(e)n, sie werden ansteh(e)n
  • Futur II: ich werde angestanden haben, du werdest angestanden haben, er werde angestanden haben, wir werden angestanden haben, ihr werdet angestanden haben, sie werden angestanden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ansteh(e)n, du würdest ansteh(e)n, er würde ansteh(e)n, wir würden ansteh(e)n, ihr würdet ansteh(e)n, sie würden ansteh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde angestanden haben, du würdest angestanden haben, er würde angestanden haben, wir würden angestanden haben, ihr würdet angestanden haben, sie würden angestanden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: steh(e) (du) an, steh(e)n wir an, steht (ihr) an, steh(e)n Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ansteh(e)n, anzusteh(e)n
  • Infinitiv II: angestanden haben, angestanden zu haben
  • Partizip I: anstehend
  • Partizip II: angestanden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 105165, 105165, 105165

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anstehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9