Konjugation des Verbs aufeinanderpassen
Das Konjugieren des Verbs aufeinanderpassen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind passt aufeinander, passte aufeinander und hat aufeinandergepasst. Als Hilfsverb von aufeinanderpassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aufeinander- von aufeinanderpassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufeinanderpassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufeinanderpassen. Man kann nicht nur aufeinanderpassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
passt aufeinander · passte aufeinander · hat aufeinandergepasst
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
fit together, match
Teile werden so hergerichtet oder sind so beschaffen, dass sie beim Aufeinanderlegen oder Aneinanderlegen zusammenpassen
(Akk.)
» Die gegenüberliegenden Rechtecke sind deckungsgleich, das heißt sie passen
genau aufeinander
. The opposite rectangles are congruent, meaning they fit exactly on top of each other.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufeinanderpassen
Präsens
ich | pass(e)⁵ | aufeinander |
du | passt | aufeinander |
er | passt | aufeinander |
wir | passen | aufeinander |
ihr | passt | aufeinander |
sie | passen | aufeinander |
Präteritum
ich | passte | aufeinander |
du | passtest | aufeinander |
er | passte | aufeinander |
wir | passten | aufeinander |
ihr | passtet | aufeinander |
sie | passten | aufeinander |
Imperativ
- | ||
pass(e)⁵ | (du) | aufeinander |
- | ||
passen | wir | aufeinander |
passt | (ihr) | aufeinander |
passen | Sie | aufeinander |
Konjunktiv I
ich | passe | aufeinander |
du | passest | aufeinander |
er | passe | aufeinander |
wir | passen | aufeinander |
ihr | passet | aufeinander |
sie | passen | aufeinander |
Konjunktiv II
ich | passte | aufeinander |
du | passtest | aufeinander |
er | passte | aufeinander |
wir | passten | aufeinander |
ihr | passtet | aufeinander |
sie | passten | aufeinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufeinanderpassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | pass(e)⁵ | aufeinander |
du | passt | aufeinander |
er | passt | aufeinander |
wir | passen | aufeinander |
ihr | passt | aufeinander |
sie | passen | aufeinander |
Präteritum
ich | passte | aufeinander |
du | passtest | aufeinander |
er | passte | aufeinander |
wir | passten | aufeinander |
ihr | passtet | aufeinander |
sie | passten | aufeinander |
Perfekt
ich | habe | aufeinandergepasst |
du | hast | aufeinandergepasst |
er | hat | aufeinandergepasst |
wir | haben | aufeinandergepasst |
ihr | habt | aufeinandergepasst |
sie | haben | aufeinandergepasst |
Plusquam.
ich | hatte | aufeinandergepasst |
du | hattest | aufeinandergepasst |
er | hatte | aufeinandergepasst |
wir | hatten | aufeinandergepasst |
ihr | hattet | aufeinandergepasst |
sie | hatten | aufeinandergepasst |
Futur I
ich | werde | aufeinanderpassen |
du | wirst | aufeinanderpassen |
er | wird | aufeinanderpassen |
wir | werden | aufeinanderpassen |
ihr | werdet | aufeinanderpassen |
sie | werden | aufeinanderpassen |
Futur II
ich | werde | aufeinandergepasst | haben |
du | wirst | aufeinandergepasst | haben |
er | wird | aufeinandergepasst | haben |
wir | werden | aufeinandergepasst | haben |
ihr | werdet | aufeinandergepasst | haben |
sie | werden | aufeinandergepasst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufeinanderpassen
Konjunktiv I
ich | passe | aufeinander |
du | passest | aufeinander |
er | passe | aufeinander |
wir | passen | aufeinander |
ihr | passet | aufeinander |
sie | passen | aufeinander |
Konjunktiv II
ich | passte | aufeinander |
du | passtest | aufeinander |
er | passte | aufeinander |
wir | passten | aufeinander |
ihr | passtet | aufeinander |
sie | passten | aufeinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufeinandergepasst |
du | habest | aufeinandergepasst |
er | habe | aufeinandergepasst |
wir | haben | aufeinandergepasst |
ihr | habet | aufeinandergepasst |
sie | haben | aufeinandergepasst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufeinandergepasst |
du | hättest | aufeinandergepasst |
er | hätte | aufeinandergepasst |
wir | hätten | aufeinandergepasst |
ihr | hättet | aufeinandergepasst |
sie | hätten | aufeinandergepasst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufeinanderpassen
Präsens
pass(e)⁵ | (du) | aufeinander |
passen | wir | aufeinander |
passt | (ihr) | aufeinander |
passen | Sie | aufeinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufeinanderpassen
Beispiele
Beispielsätze für aufeinanderpassen
-
Die gegenüberliegenden Rechtecke sind deckungsgleich, das heißt sie
passen
genauaufeinander
.
The opposite rectangles are congruent, meaning they fit exactly on top of each other.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufeinanderpassen
-
aufeinanderpassen
fit together, match
совпадать, подходить
encajar, ajustar
convenir, être adapté, correspondre, s'adapter
birbirine uymak, uyumlu olmak
encaixar, ajustar
adattarsi l’uno all’altro, adattarsi, incastrarsi
se potrivesc
illeszkedik
dopasować się, pasować
ταιριάζω
op elkaar passen
pasovat, spojit se
foga samman, passa ihop
samme
合う, 適合する
ajustar, encaixar
sopivuus, yhteensopivuus
tilpasse
bat etortzea, bat etortzen
prilagoditi, uskladiti
одговараат, согласуваат
prilegati, ustrezati
prispôsobiť, zapasovať
prilagoditi, uskladiti
prilagoditi, uskladiti
збігатися, підходити
подходящи, съвпадат
падходзяць
menyatu, saling cocok
khớp lại với nhau, khớp nhau
mos kelmoq
मेल खाना
吻合, 贴合
เข้ากัน
끼워 맞추다, 맞물리다
bir-biri ilə uyğun gəlmək, bir-biri ilə uyğunlaşmaq
შეერთება, შეთავსება
মিলে যাওয়া, মেল খাওয়া
përputhen
जुळणे, जुळवणे
मेल खानु, सँग मिल्नु
సరిపోవడం
savietoties
பொருந்து
omavahel sobituma, sobituma
համապատասխանել, համատեղվել
hevpeyvîn, hevîtin
מתאימים
تناسب
همخوانی
ہم آہنگی
aufeinanderpassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufeinanderpassen- Teile werden so hergerichtet oder sind so beschaffen, dass sie beim Aufeinanderlegen oder Aneinanderlegen zusammenpassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von aufeinanderpassen
- Bildung Präteritum von aufeinanderpassen
- Bildung Imperativ von aufeinanderpassen
- Bildung Konjunktiv I von aufeinanderpassen
- Bildung Konjunktiv II von aufeinanderpassen
- Bildung Infinitiv von aufeinanderpassen
- Bildung Partizip von aufeinanderpassen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufeinanderpassen
≡ aufeinanderknallen
≡ einpassen
≡ aufeinanderschichten
≡ zupassen
≡ aufeinanderlegen
≡ aufeinanderhetzen
≡ aufeinanderprallen
≡ hinpassen
≡ verpassen
≡ durchpassen
≡ aufeinandersetzen
≡ dazupassen
≡ passen
≡ anpassen
≡ aufeinanderhängen
≡ draufpassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufeinanderpassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufeinanderpassen
Die aufeinander·passen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aufeinander·passen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (passt aufeinander - passte aufeinander - hat aufeinandergepasst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufeinanderpassen und unter aufeinanderpassen im Duden.
aufeinanderpassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pass(e) aufeinander | passte aufeinander | passe aufeinander | passte aufeinander | - |
du | passt aufeinander | passtest aufeinander | passest aufeinander | passtest aufeinander | pass(e) aufeinander |
er | passt aufeinander | passte aufeinander | passe aufeinander | passte aufeinander | - |
wir | passen aufeinander | passten aufeinander | passen aufeinander | passten aufeinander | passen aufeinander |
ihr | passt aufeinander | passtet aufeinander | passet aufeinander | passtet aufeinander | passt aufeinander |
sie | passen aufeinander | passten aufeinander | passen aufeinander | passten aufeinander | passen aufeinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pass(e) aufeinander, du passt aufeinander, er passt aufeinander, wir passen aufeinander, ihr passt aufeinander, sie passen aufeinander
- Präteritum: ich passte aufeinander, du passtest aufeinander, er passte aufeinander, wir passten aufeinander, ihr passtet aufeinander, sie passten aufeinander
- Perfekt: ich habe aufeinandergepasst, du hast aufeinandergepasst, er hat aufeinandergepasst, wir haben aufeinandergepasst, ihr habt aufeinandergepasst, sie haben aufeinandergepasst
- Plusquamperfekt: ich hatte aufeinandergepasst, du hattest aufeinandergepasst, er hatte aufeinandergepasst, wir hatten aufeinandergepasst, ihr hattet aufeinandergepasst, sie hatten aufeinandergepasst
- Futur I: ich werde aufeinanderpassen, du wirst aufeinanderpassen, er wird aufeinanderpassen, wir werden aufeinanderpassen, ihr werdet aufeinanderpassen, sie werden aufeinanderpassen
- Futur II: ich werde aufeinandergepasst haben, du wirst aufeinandergepasst haben, er wird aufeinandergepasst haben, wir werden aufeinandergepasst haben, ihr werdet aufeinandergepasst haben, sie werden aufeinandergepasst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich passe aufeinander, du passest aufeinander, er passe aufeinander, wir passen aufeinander, ihr passet aufeinander, sie passen aufeinander
- Präteritum: ich passte aufeinander, du passtest aufeinander, er passte aufeinander, wir passten aufeinander, ihr passtet aufeinander, sie passten aufeinander
- Perfekt: ich habe aufeinandergepasst, du habest aufeinandergepasst, er habe aufeinandergepasst, wir haben aufeinandergepasst, ihr habet aufeinandergepasst, sie haben aufeinandergepasst
- Plusquamperfekt: ich hätte aufeinandergepasst, du hättest aufeinandergepasst, er hätte aufeinandergepasst, wir hätten aufeinandergepasst, ihr hättet aufeinandergepasst, sie hätten aufeinandergepasst
- Futur I: ich werde aufeinanderpassen, du werdest aufeinanderpassen, er werde aufeinanderpassen, wir werden aufeinanderpassen, ihr werdet aufeinanderpassen, sie werden aufeinanderpassen
- Futur II: ich werde aufeinandergepasst haben, du werdest aufeinandergepasst haben, er werde aufeinandergepasst haben, wir werden aufeinandergepasst haben, ihr werdet aufeinandergepasst haben, sie werden aufeinandergepasst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufeinanderpassen, du würdest aufeinanderpassen, er würde aufeinanderpassen, wir würden aufeinanderpassen, ihr würdet aufeinanderpassen, sie würden aufeinanderpassen
- Plusquamperfekt: ich würde aufeinandergepasst haben, du würdest aufeinandergepasst haben, er würde aufeinandergepasst haben, wir würden aufeinandergepasst haben, ihr würdet aufeinandergepasst haben, sie würden aufeinandergepasst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pass(e) (du) aufeinander, passen wir aufeinander, passt (ihr) aufeinander, passen Sie aufeinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufeinanderpassen, aufeinanderzupassen
- Infinitiv II: aufeinandergepasst haben, aufeinandergepasst zu haben
- Partizip I: aufeinanderpassend
- Partizip II: aufeinandergepasst