Konjugation des Verbs aufhelfen

Das Konjugieren des Verbs aufhelfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hilft auf, half auf und hat aufgeholfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von aufhelfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufhelfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufhelfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufhelfen. Man kann nicht nur aufhelfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

auf·helfen

hilft auf · half auf · hat aufgeholfen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch help up, assist, give a leg-up, help stand up, lift up

/ˈaʊ̯fˌhɛlfn̩/ · /hɪlft ˈaʊ̯f/ · /half ˈaʊ̯f/ · /ˈhʏlfə ˈaʊ̯f/ˈhɛlfə ˈaʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˌhɔlfn̩/

jemanden beim Aufstehen unterstützen; etwas zum Positiven wenden; hochhelfen

(Dat.)

» Tom half Maria auf . Englisch Tom helped Mary to her feet.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufhelfen

Präsens

ich helf(e)⁵ auf
du hilfst auf
er hilft auf
wir helfen auf
ihr helft auf
sie helfen auf

Präteritum

ich half auf
du halfst auf
er half auf
wir halfen auf
ihr halft auf
sie halfen auf

Imperativ

-
hilf (du) auf
-
helfen wir auf
helft (ihr) auf
helfen Sie auf

Konjunktiv I

ich helfe auf
du helfest auf
er helfe auf
wir helfen auf
ihr helfet auf
sie helfen auf

Konjunktiv II

ich hülfe/hälfe auf
du hülfest/hälfest auf
er hülfe/hälfe auf
wir hülfen/hälfen auf
ihr hülfet/hälfet auf
sie hülfen/hälfen auf

Infinitiv

aufhelfen
aufzuhelfen

Partizip

aufhelfend
aufgeholfen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufhelfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich helf(e)⁵ auf
du hilfst auf
er hilft auf
wir helfen auf
ihr helft auf
sie helfen auf

Präteritum

ich half auf
du halfst auf
er half auf
wir halfen auf
ihr halft auf
sie halfen auf

Perfekt

ich habe aufgeholfen
du hast aufgeholfen
er hat aufgeholfen
wir haben aufgeholfen
ihr habt aufgeholfen
sie haben aufgeholfen

Plusquam.

ich hatte aufgeholfen
du hattest aufgeholfen
er hatte aufgeholfen
wir hatten aufgeholfen
ihr hattet aufgeholfen
sie hatten aufgeholfen

Futur I

ich werde aufhelfen
du wirst aufhelfen
er wird aufhelfen
wir werden aufhelfen
ihr werdet aufhelfen
sie werden aufhelfen

Futur II

ich werde aufgeholfen haben
du wirst aufgeholfen haben
er wird aufgeholfen haben
wir werden aufgeholfen haben
ihr werdet aufgeholfen haben
sie werden aufgeholfen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom half Maria auf . 
  • Es ist schlimm, zu fallen und niemanden zu haben, der dir aufhilft . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufhelfen


Konjunktiv I

ich helfe auf
du helfest auf
er helfe auf
wir helfen auf
ihr helfet auf
sie helfen auf

Konjunktiv II

ich hülfe/hälfe auf
du hülfest/hälfest auf
er hülfe/hälfe auf
wir hülfen/hälfen auf
ihr hülfet/hälfet auf
sie hülfen/hälfen auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgeholfen
du habest aufgeholfen
er habe aufgeholfen
wir haben aufgeholfen
ihr habet aufgeholfen
sie haben aufgeholfen

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgeholfen
du hättest aufgeholfen
er hätte aufgeholfen
wir hätten aufgeholfen
ihr hättet aufgeholfen
sie hätten aufgeholfen

Konj. Futur I

ich werde aufhelfen
du werdest aufhelfen
er werde aufhelfen
wir werden aufhelfen
ihr werdet aufhelfen
sie werden aufhelfen

Konj. Futur II

ich werde aufgeholfen haben
du werdest aufgeholfen haben
er werde aufgeholfen haben
wir werden aufgeholfen haben
ihr werdet aufgeholfen haben
sie werden aufgeholfen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufhelfen
du würdest aufhelfen
er würde aufhelfen
wir würden aufhelfen
ihr würdet aufhelfen
sie würden aufhelfen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeholfen haben
du würdest aufgeholfen haben
er würde aufgeholfen haben
wir würden aufgeholfen haben
ihr würdet aufgeholfen haben
sie würden aufgeholfen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufhelfen


Präsens

hilf (du) auf
helfen wir auf
helft (ihr) auf
helfen Sie auf

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufhelfen


Infinitiv I


aufhelfen
aufzuhelfen

Infinitiv II


aufgeholfen haben
aufgeholfen zu haben

Partizip I


aufhelfend

Partizip II


aufgeholfen

  • Es ist schlimm, zu fallen und niemanden zu haben, der dir aufhilft . 

Beispiele

Beispielsätze für aufhelfen


  • Tom half Maria auf . 
    Englisch Tom helped Mary to her feet.
  • Es ist schlimm, zu fallen und niemanden zu haben, der dir aufhilft . 
    Englisch It is bad to fall and have no one to help you up.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufhelfen


Deutsch aufhelfen
Englisch help up, assist, give a leg-up, help stand up, lift up
Russisch поддерживать, подправить, подправлять, помогать, помогать встать, помогать подняться, помочь подняться, поправить
Spanisch ayudar, mejorar, asistir, ayudar a levantarse
Französisch aider à se lever, améliorer, redresser
Türkisch desteklemek, iyileştirmek, kaldırmak
Portugiesisch ajudar, ajudar a levantar, levantar
Italienisch aiutare, aiutare a rialzarsi, migliorare, rafforzare, sollevare
Rumänisch ajuta, ajuta să se ridice, sprijini
Ungarisch segíteni, felsegít, jobbá tenni
Polnisch pomagać wstać, podnieść, polepszać, polepszyć, pomagać podnieść się, pomóc, pomóc podnieść się, wesprzeć
Griechisch βοηθάω, βοηθώ να σηκωθεί, υποστηρίζω
Niederländisch helpen, helpen opstaan, ophelpen
Tschechisch pomoc při vstávání, pomoci, zlepšit
Schwedisch hjälpa upp, vända
Dänisch hjælpe, hjælpe op
Japanisch 助ける, 支える, 改善する
Katalanisch ajudar, ajudar a aixecar-se, millorar
Finnisch auttaa, auttaa ylös, nostaa
Norwegisch forbedre, hjelpe, hjelpe opp
Baskisch lagundu, positiboa bihurtu
Serbisch podržati, podržati nekoga pri ustajanju, pomoći, заокрет на добро, помоћи, потпомоћи, припомоћи
Mazedonisch поддршка, помош, помош при станување
Slowenisch dvigniti, pomagati, pomoč pri vstajanju
Slowakisch pomôcť vstať, pozitívne zmeniť
Bosnisch podržati, pomoći
Kroatisch podupirati, pomoći
Ukrainisch допомагати, допомогти встати, піднімати
Bulgarisch подпомагам, помагам, помагам на някого да стане
Belorussisch дапамагаць уставаць, дапамагчы, падтрымаць
Indonesisch membantu berdiri, memperbaiki, mengubah menjadi positif
Vietnamesisch biến thành tích cực, cải thiện, giúp đứng dậy
Usbekisch ijobiylashtirish, turishga yordam berish, yaxshilash
Hindi उठने में मदद करना, बेहतर बनाना, सुधारना
Chinesisch 扭转局面, 扶起, 改善
Thailändisch ช่วยลุกขึ้น, ปรับปรุง, พลิกให้ดีขึ้น
Koreanisch 개선하다, 일어나도록 돕다, 호전시키다
Aserbaidschanisch ayağa qalxmağa kömək etmək, müsbətə çevirmək, yaxşılaşdırmaq
Georgisch გაუმჯობესება, დადგომაში დახმარება, კარგისკენ შეცვლა
Bengalisch উঠতে সাহায্য করা, উন্নত করা, সংশোধন করা
Albanisch kthej në pozitiv, ndihmo të ngrihet, përmirësoj
Marathi उत्तम करणे, उभे होण्यासाठी मदत करणे, सुधारणे
Nepalesisch उभिनमा सहयोग गर्नु, राम्रो बनाउनु, सुधार्नु
Telugu నిలబడడానికి సహాయం చేయడం, మెరుగుపరచు, సానుకూలంగా మార్చు
Lettisch palīdzēt piecelties, pārvērst par labu, uzlabot
Tamil எழுந்து நிற்க உதவி, நல்லதாக்கு, மேம்படுத்து
Estnisch kedagi püsti aidata, parandama, paremaks pöörama
Armenisch լավ կողմ դարձնել, լավացնել, օգնել կանգնել
Kurdisch alîkirin ji ser hilweşîn, baştir kirin
Hebräischלהרים، לעזור، לעזור לקום
Arabischمساعدة، رفع
Persischبهبود دادن، کمک به بلند شدن، کمک کردن
Urduاٹھنے میں مدد کرنا، بہتر کرنا، سہارا دینا

aufhelfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufhelfen

  • jemanden beim Aufstehen unterstützen, hochhelfen
  • etwas zum Positiven wenden
  • etwas aufbessern

aufhelfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufhelfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufhelfen


Die auf·helfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·helfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hilft auf - half auf - hat aufgeholfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufhelfen und unter aufhelfen im Duden.

aufhelfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich helf(e) aufhalf aufhelfe aufhülfe/hälfe auf-
du hilfst aufhalfst aufhelfest aufhülfest/hälfest aufhilf auf
er hilft aufhalf aufhelfe aufhülfe/hälfe auf-
wir helfen aufhalfen aufhelfen aufhülfen/hälfen aufhelfen auf
ihr helft aufhalft aufhelfet aufhülfet/hälfet aufhelft auf
sie helfen aufhalfen aufhelfen aufhülfen/hälfen aufhelfen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich helf(e) auf, du hilfst auf, er hilft auf, wir helfen auf, ihr helft auf, sie helfen auf
  • Präteritum: ich half auf, du halfst auf, er half auf, wir halfen auf, ihr halft auf, sie halfen auf
  • Perfekt: ich habe aufgeholfen, du hast aufgeholfen, er hat aufgeholfen, wir haben aufgeholfen, ihr habt aufgeholfen, sie haben aufgeholfen
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgeholfen, du hattest aufgeholfen, er hatte aufgeholfen, wir hatten aufgeholfen, ihr hattet aufgeholfen, sie hatten aufgeholfen
  • Futur I: ich werde aufhelfen, du wirst aufhelfen, er wird aufhelfen, wir werden aufhelfen, ihr werdet aufhelfen, sie werden aufhelfen
  • Futur II: ich werde aufgeholfen haben, du wirst aufgeholfen haben, er wird aufgeholfen haben, wir werden aufgeholfen haben, ihr werdet aufgeholfen haben, sie werden aufgeholfen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich helfe auf, du helfest auf, er helfe auf, wir helfen auf, ihr helfet auf, sie helfen auf
  • Präteritum: ich hülfe/hälfe auf, du hülfest/hälfest auf, er hülfe/hälfe auf, wir hülfen/hälfen auf, ihr hülfet/hälfet auf, sie hülfen/hälfen auf
  • Perfekt: ich habe aufgeholfen, du habest aufgeholfen, er habe aufgeholfen, wir haben aufgeholfen, ihr habet aufgeholfen, sie haben aufgeholfen
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgeholfen, du hättest aufgeholfen, er hätte aufgeholfen, wir hätten aufgeholfen, ihr hättet aufgeholfen, sie hätten aufgeholfen
  • Futur I: ich werde aufhelfen, du werdest aufhelfen, er werde aufhelfen, wir werden aufhelfen, ihr werdet aufhelfen, sie werden aufhelfen
  • Futur II: ich werde aufgeholfen haben, du werdest aufgeholfen haben, er werde aufgeholfen haben, wir werden aufgeholfen haben, ihr werdet aufgeholfen haben, sie werden aufgeholfen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufhelfen, du würdest aufhelfen, er würde aufhelfen, wir würden aufhelfen, ihr würdet aufhelfen, sie würden aufhelfen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeholfen haben, du würdest aufgeholfen haben, er würde aufgeholfen haben, wir würden aufgeholfen haben, ihr würdet aufgeholfen haben, sie würden aufgeholfen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hilf (du) auf, helfen wir auf, helft (ihr) auf, helfen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufhelfen, aufzuhelfen
  • Infinitiv II: aufgeholfen haben, aufgeholfen zu haben
  • Partizip I: aufhelfend
  • Partizip II: aufgeholfen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1063911, 1063911

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2155957, 2506864

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9