Konjugation des Verbs aufprallen

Das Konjugieren des Verbs aufprallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prallt auf, prallte auf und ist aufgeprallt. Als Hilfsverb von aufprallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufprallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufprallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufprallen. Man kann nicht nur aufprallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · sein · trennbar

auf·prallen

prallt auf · prallte auf · ist aufgeprallt

Englisch bound, impact, impinge, thud, bounce, collide, crash into, dash (against), hit, make an impact

/ˈaʊ̯fˌpʁalən/ · /pʁalt aʊ̯f/ · /pʁaltə aʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˌpʁalt/

heftig auf etwas aufschlagen; auf etwas prallen, aufschlagen

(auf+A, gegen+A, auf+D, an+A)

» Die Scheibe zersprang, als der Stein dort aufprallte . Englisch The pane shattered when the stone struck there.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufprallen

Präsens

ich prall(e)⁵ auf
du prallst auf
er prallt auf
wir prallen auf
ihr prallt auf
sie prallen auf

Präteritum

ich prallte auf
du pralltest auf
er prallte auf
wir prallten auf
ihr pralltet auf
sie prallten auf

Imperativ

-
prall(e)⁵ (du) auf
-
prallen wir auf
prallt (ihr) auf
prallen Sie auf

Konjunktiv I

ich pralle auf
du prallest auf
er pralle auf
wir prallen auf
ihr prallet auf
sie prallen auf

Konjunktiv II

ich prallte auf
du pralltest auf
er prallte auf
wir prallten auf
ihr pralltet auf
sie prallten auf

Infinitiv

aufprallen
aufzuprallen

Partizip

aufprallend
aufgeprallt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufprallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich prall(e)⁵ auf
du prallst auf
er prallt auf
wir prallen auf
ihr prallt auf
sie prallen auf

Präteritum

ich prallte auf
du pralltest auf
er prallte auf
wir prallten auf
ihr pralltet auf
sie prallten auf

Perfekt

ich bin aufgeprallt
du bist aufgeprallt
er ist aufgeprallt
wir sind aufgeprallt
ihr seid aufgeprallt
sie sind aufgeprallt

Plusquam.

ich war aufgeprallt
du warst aufgeprallt
er war aufgeprallt
wir waren aufgeprallt
ihr wart aufgeprallt
sie waren aufgeprallt

Futur I

ich werde aufprallen
du wirst aufprallen
er wird aufprallen
wir werden aufprallen
ihr werdet aufprallen
sie werden aufprallen

Futur II

ich werde aufgeprallt sein
du wirst aufgeprallt sein
er wird aufgeprallt sein
wir werden aufgeprallt sein
ihr werdet aufgeprallt sein
sie werden aufgeprallt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Scheibe zersprang, als der Stein dort aufprallte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufprallen


Konjunktiv I

ich pralle auf
du prallest auf
er pralle auf
wir prallen auf
ihr prallet auf
sie prallen auf

Konjunktiv II

ich prallte auf
du pralltest auf
er prallte auf
wir prallten auf
ihr pralltet auf
sie prallten auf

Konj. Perfekt

ich sei aufgeprallt
du seiest aufgeprallt
er sei aufgeprallt
wir seien aufgeprallt
ihr seiet aufgeprallt
sie seien aufgeprallt

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgeprallt
du wärest aufgeprallt
er wäre aufgeprallt
wir wären aufgeprallt
ihr wäret aufgeprallt
sie wären aufgeprallt

Konj. Futur I

ich werde aufprallen
du werdest aufprallen
er werde aufprallen
wir werden aufprallen
ihr werdet aufprallen
sie werden aufprallen

Konj. Futur II

ich werde aufgeprallt sein
du werdest aufgeprallt sein
er werde aufgeprallt sein
wir werden aufgeprallt sein
ihr werdet aufgeprallt sein
sie werden aufgeprallt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufprallen
du würdest aufprallen
er würde aufprallen
wir würden aufprallen
ihr würdet aufprallen
sie würden aufprallen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeprallt sein
du würdest aufgeprallt sein
er würde aufgeprallt sein
wir würden aufgeprallt sein
ihr würdet aufgeprallt sein
sie würden aufgeprallt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufprallen


Präsens

prall(e)⁵ (du) auf
prallen wir auf
prallt (ihr) auf
prallen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufprallen


Infinitiv I


aufprallen
aufzuprallen

Infinitiv II


aufgeprallt sein
aufgeprallt zu sein

Partizip I


aufprallend

Partizip II


aufgeprallt

Beispiele

Beispielsätze für aufprallen


  • Die Scheibe zersprang, als der Stein dort aufprallte . 
    Englisch The pane shattered when the stone struck there.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufprallen


Deutsch aufprallen
Englisch bound, impact, impinge, thud, bounce, collide, crash into, dash (against)
Russisch столкнуться, налететь, сталкиваться, удариться, ударяться, бомбардировать, врезаться, наезжать
Spanisch chocar, chocar contra, dar botes, estampar, estrellar, estrellarse contra, estrellarse en, impactar
Französisch percuter, dinguer, frapper, heurter h aspiré, s'écraser, s'écraser contre, tamponner, écraser
Türkisch vurmak, çarpmak
Portugiesisch bater em, chocar, chocar contra, chocar em, colidir, embater, impactar
Italienisch abbattersi, andare a sbattere, colpire, rimbalzare, schiantarsi, urtare, urto
Rumänisch ciocni, lovi
Ungarisch csapódik, koppan, ütközik
Polnisch uderzać w, uderzyć, zderzyć się
Griechisch προσκρούω, χτυπώ
Niederländisch botsen, inslaan, kletteren
Tschechisch narážet
Schwedisch krocka, dunsa ned, kollidera, slå mot, slå ned
Dänisch ramle, støde, støde imod
Japanisch ぶつかる, 衝突する
Katalanisch colpejar, impactar, topar, xocar
Finnisch iskeminen, kolhinta, törmätä
Norwegisch smelle, treffe
Baskisch kolpeka jo
Serbisch sudariti, udarcati
Mazedonisch удар, удри
Slowenisch trčiti, udarti
Slowakisch naraziť, udrieť
Bosnisch udaranje
Kroatisch udaranac, udarciti
Ukrainisch вдаритися, ударитися
Bulgarisch удар
Belorussisch забіцца, ударыцца
Indonesisch bertabrakan
Vietnamesisch va chạm
Usbekisch to'qnashmoq
Hindi टकराना
Chinesisch 相撞
Thailändisch ชน
Koreanisch 충돌하다
Aserbaidschanisch çarpışmaq
Georgisch ენარცხება, ეჯახება
Bengalisch ধাক্কা লাগা
Albanisch përplaset
Marathi टकरणे
Nepalesisch टकरिनु
Telugu ఢీకొనడం
Lettisch sisties
Tamil மோதுதல்
Estnisch kokku põrkama
Armenisch բախվել
Kurdisch têkçûn
Hebräischהתנגש
Arabischاصطدام
Persischبرخورد
Urduٹکر، ٹکرانا

aufprallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufprallen

  • heftig auf etwas aufschlagen, auf etwas prallen, aufschlagen

aufprallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufprallen


  • jemand/etwas prallt auf etwas auf
  • jemand/etwas prallt auf jemanden/etwas auf
  • jemand/etwas prallt gegen etwas auf
  • jemand/etwas prallt gegen/an etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufprallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufprallen


Die auf·prallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·prallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prallt auf - prallte auf - ist aufgeprallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufprallen und unter aufprallen im Duden.

aufprallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich prall(e) aufprallte aufpralle aufprallte auf-
du prallst aufpralltest aufprallest aufpralltest aufprall(e) auf
er prallt aufprallte aufpralle aufprallte auf-
wir prallen aufprallten aufprallen aufprallten aufprallen auf
ihr prallt aufpralltet aufprallet aufpralltet aufprallt auf
sie prallen aufprallten aufprallen aufprallten aufprallen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich prall(e) auf, du prallst auf, er prallt auf, wir prallen auf, ihr prallt auf, sie prallen auf
  • Präteritum: ich prallte auf, du pralltest auf, er prallte auf, wir prallten auf, ihr pralltet auf, sie prallten auf
  • Perfekt: ich bin aufgeprallt, du bist aufgeprallt, er ist aufgeprallt, wir sind aufgeprallt, ihr seid aufgeprallt, sie sind aufgeprallt
  • Plusquamperfekt: ich war aufgeprallt, du warst aufgeprallt, er war aufgeprallt, wir waren aufgeprallt, ihr wart aufgeprallt, sie waren aufgeprallt
  • Futur I: ich werde aufprallen, du wirst aufprallen, er wird aufprallen, wir werden aufprallen, ihr werdet aufprallen, sie werden aufprallen
  • Futur II: ich werde aufgeprallt sein, du wirst aufgeprallt sein, er wird aufgeprallt sein, wir werden aufgeprallt sein, ihr werdet aufgeprallt sein, sie werden aufgeprallt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich pralle auf, du prallest auf, er pralle auf, wir prallen auf, ihr prallet auf, sie prallen auf
  • Präteritum: ich prallte auf, du pralltest auf, er prallte auf, wir prallten auf, ihr pralltet auf, sie prallten auf
  • Perfekt: ich sei aufgeprallt, du seiest aufgeprallt, er sei aufgeprallt, wir seien aufgeprallt, ihr seiet aufgeprallt, sie seien aufgeprallt
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgeprallt, du wärest aufgeprallt, er wäre aufgeprallt, wir wären aufgeprallt, ihr wäret aufgeprallt, sie wären aufgeprallt
  • Futur I: ich werde aufprallen, du werdest aufprallen, er werde aufprallen, wir werden aufprallen, ihr werdet aufprallen, sie werden aufprallen
  • Futur II: ich werde aufgeprallt sein, du werdest aufgeprallt sein, er werde aufgeprallt sein, wir werden aufgeprallt sein, ihr werdet aufgeprallt sein, sie werden aufgeprallt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufprallen, du würdest aufprallen, er würde aufprallen, wir würden aufprallen, ihr würdet aufprallen, sie würden aufprallen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeprallt sein, du würdest aufgeprallt sein, er würde aufgeprallt sein, wir würden aufgeprallt sein, ihr würdet aufgeprallt sein, sie würden aufgeprallt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: prall(e) (du) auf, prallen wir auf, prallt (ihr) auf, prallen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufprallen, aufzuprallen
  • Infinitiv II: aufgeprallt sein, aufgeprallt zu sein
  • Partizip I: aufprallend
  • Partizip II: aufgeprallt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 110996

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufprallen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 110996

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9