Konjugation des Verbs aufräumen
Das Konjugieren des Verbs aufräumen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind räumt auf, räumte auf und hat aufgeräumt. Als Hilfsverb von aufräumen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufräumen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufräumen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufräumen. Man kann nicht nur aufräumen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben · trennbar
räumt auf · räumte auf · hat aufgeräumt
clean up, tidy up, clear up, tidy, clean house, clear, do away (with), do away with, get rid (of), get rid of, organize, pick up, put away, redd, redd up, straighten, straighten up, take care of, tidy away, turn (out)
[Haushalt] Ordnung schaffen; etwas beseitigen; aufklaren, klar Schiff machen, (jemandem) hinterherräumen, Ordnung schaffen
(Akk., mit+D, unter+D, für+A)
» Sie räumt
auf
. She is cleaning up.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufräumen
Präteritum
ich | räumte | auf |
du | räumtest | auf |
er | räumte | auf |
wir | räumten | auf |
ihr | räumtet | auf |
sie | räumten | auf |
Konjunktiv II
ich | räumte | auf |
du | räumtest | auf |
er | räumte | auf |
wir | räumten | auf |
ihr | räumtet | auf |
sie | räumten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufräumen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | räumte | auf |
du | räumtest | auf |
er | räumte | auf |
wir | räumten | auf |
ihr | räumtet | auf |
sie | räumten | auf |
Perfekt
ich | habe | aufgeräumt |
du | hast | aufgeräumt |
er | hat | aufgeräumt |
wir | haben | aufgeräumt |
ihr | habt | aufgeräumt |
sie | haben | aufgeräumt |
Plusquam.
ich | hatte | aufgeräumt |
du | hattest | aufgeräumt |
er | hatte | aufgeräumt |
wir | hatten | aufgeräumt |
ihr | hattet | aufgeräumt |
sie | hatten | aufgeräumt |
Futur I
ich | werde | aufräumen |
du | wirst | aufräumen |
er | wird | aufräumen |
wir | werden | aufräumen |
ihr | werdet | aufräumen |
sie | werden | aufräumen |
Futur II
ich | werde | aufgeräumt | haben |
du | wirst | aufgeräumt | haben |
er | wird | aufgeräumt | haben |
wir | werden | aufgeräumt | haben |
ihr | werdet | aufgeräumt | haben |
sie | werden | aufgeräumt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufräumen
Konjunktiv II
ich | räumte | auf |
du | räumtest | auf |
er | räumte | auf |
wir | räumten | auf |
ihr | räumtet | auf |
sie | räumten | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgeräumt |
du | habest | aufgeräumt |
er | habe | aufgeräumt |
wir | haben | aufgeräumt |
ihr | habet | aufgeräumt |
sie | haben | aufgeräumt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgeräumt |
du | hättest | aufgeräumt |
er | hätte | aufgeräumt |
wir | hätten | aufgeräumt |
ihr | hättet | aufgeräumt |
sie | hätten | aufgeräumt |
Konj. Futur I
ich | werde | aufräumen |
du | werdest | aufräumen |
er | werde | aufräumen |
wir | werden | aufräumen |
ihr | werdet | aufräumen |
sie | werden | aufräumen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufräumen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufräumen
Beispiele
Beispielsätze für aufräumen
-
Sie
räumt
auf
.
She is cleaning up.
-
Tom war
aufgeräumt
.
Tom was cheerful.
-
Das Haus war
aufgeräumt
.
The house was tidy.
-
Tom
räumt
sein Zimmerauf
.
Tom is tidying his room.
-
Die Kinder
räumen
das Kinderzimmerauf
.
The children are tidying up the children's room.
-
Ich
räume
jeden Sonntag mein Zimmerauf
.
I clean up my room every Sunday.
-
Bitte
räume
das Geschirrauf
.
Please put away the dishes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufräumen
-
aufräumen
clean up, tidy up, clear up, tidy, clean house, clear, do away (with), do away with
наводить порядок, убирать, делать уборку, заниматься уборкой, заняться уборкой, зачистить, зачищать, навести порядок
ordenar, limpiar, arreglar, recoger, adecentar, eliminar, desescombrar, escombrar
ranger, faire du rangement, draguer, débarasser, déblayer, détruire, faire table rase, mettre en ordre
düzenlemek, toplamak, temizlemek, evi temizlemek, toparlamak
arrumar, organizar, ajeitar, pôr em ordem, limpar
mettere in ordine, riordinare, mettere a posto, rassettare, rimuovere, accomodare, assestare, assettare
curăța, face ordine, face curat, ordonare
rendbe tenni, takarítani, rendet rakni
porządkować, sprzątać, posprzątać, położyć kres, sprzątnąć, uporządkować, uprzątać, uprzątnąć
τακτοποιώ, βάζω τάξη, μαζεύω, ξεφορτώνομαι, συγυρίζω, συμμαζεύω, τακτοποίηση, καθαρίζω
opruimen, definitief afrekenen, een eind maken, huishouden, slachtoffers maken, woeden
uklidit, uklízet, pořádek, srovnat, vyčistit
städa, göra i ordning, röja, röja upp, städa upp, städa ut, rensa
rydde op, gøre ryddelig
片付ける, 整理する
ordenar, acabar, endreçar, enllestir, netejar, recollir
järjestää, siivota
rydde opp, rydde
antolatu, garbitu
pospremiti, srediti, urediti
редење, чистење, преместување
pospraviti, urediti
upratať, usporiadať, vyčistiť
pospremiti, urediti, ukloniti
urediti, pospremiti
прибирати, упорядкувати, прибрати, вибрати, навести порядок
подреждам, подреждане, прибиране, привеждам в ред
парадак, прыбраць
לנקות، לסדר، סדר
نظم، رتب، رتَّبَ، ترتيب، تنظيف
جمع کردن، مرتب کردن، تمییز کردن، جمع وجورکردن، منظم کردن، ترتیب دادن، نظم دادن
ترتیب دینا، صاف کرنا، صفائی کرنا، ساف کرنا، سمیٹنا
aufräumen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufräumen- [Haushalt] Ordnung schaffen, etwas beseitigen, aufklaren, klar Schiff machen, (jemandem) hinterherräumen, Ordnung schaffen
- [Haushalt] Ordnung schaffen, etwas beseitigen, aufklaren, klar Schiff machen, (jemandem) hinterherräumen, Ordnung schaffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufräumen
jemand/etwas
fürräumt
jemanden auf
jemand/etwas
miträumt
etwas auf
jemand/etwas
miträumt
etwas mittels irgendetwas auf
jemand/etwas
miträumt
jemandem auf
jemand/etwas
miträumt
jemandem/etwas auf
jemand/etwas
unterräumt
jemandem/etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufräumen
≡ aufatmen
≡ forträumen
≡ aufblättern
≡ aufbieten
≡ aufblähen
≡ aufbiegen
≡ freiräumen
≡ leerräumen
≡ umräumen
≡ aufbauen
≡ aufbacken
≡ aufbessern
≡ aufbauschen
≡ nachräumen
≡ abräumen
≡ aufbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufräumen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufräumen
Die auf·räumen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·räumen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (räumt auf - räumte auf - hat aufgeräumt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufräumen und unter aufräumen im Duden.
aufräumen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | räum(e) auf | räumte auf | räume auf | räumte auf | - |
du | räumst auf | räumtest auf | räumest auf | räumtest auf | räum(e) auf |
er | räumt auf | räumte auf | räume auf | räumte auf | - |
wir | räumen auf | räumten auf | räumen auf | räumten auf | räumen auf |
ihr | räumt auf | räumtet auf | räumet auf | räumtet auf | räumt auf |
sie | räumen auf | räumten auf | räumen auf | räumten auf | räumen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich räum(e) auf, du räumst auf, er räumt auf, wir räumen auf, ihr räumt auf, sie räumen auf
- Präteritum: ich räumte auf, du räumtest auf, er räumte auf, wir räumten auf, ihr räumtet auf, sie räumten auf
- Perfekt: ich habe aufgeräumt, du hast aufgeräumt, er hat aufgeräumt, wir haben aufgeräumt, ihr habt aufgeräumt, sie haben aufgeräumt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgeräumt, du hattest aufgeräumt, er hatte aufgeräumt, wir hatten aufgeräumt, ihr hattet aufgeräumt, sie hatten aufgeräumt
- Futur I: ich werde aufräumen, du wirst aufräumen, er wird aufräumen, wir werden aufräumen, ihr werdet aufräumen, sie werden aufräumen
- Futur II: ich werde aufgeräumt haben, du wirst aufgeräumt haben, er wird aufgeräumt haben, wir werden aufgeräumt haben, ihr werdet aufgeräumt haben, sie werden aufgeräumt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich räume auf, du räumest auf, er räume auf, wir räumen auf, ihr räumet auf, sie räumen auf
- Präteritum: ich räumte auf, du räumtest auf, er räumte auf, wir räumten auf, ihr räumtet auf, sie räumten auf
- Perfekt: ich habe aufgeräumt, du habest aufgeräumt, er habe aufgeräumt, wir haben aufgeräumt, ihr habet aufgeräumt, sie haben aufgeräumt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgeräumt, du hättest aufgeräumt, er hätte aufgeräumt, wir hätten aufgeräumt, ihr hättet aufgeräumt, sie hätten aufgeräumt
- Futur I: ich werde aufräumen, du werdest aufräumen, er werde aufräumen, wir werden aufräumen, ihr werdet aufräumen, sie werden aufräumen
- Futur II: ich werde aufgeräumt haben, du werdest aufgeräumt haben, er werde aufgeräumt haben, wir werden aufgeräumt haben, ihr werdet aufgeräumt haben, sie werden aufgeräumt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufräumen, du würdest aufräumen, er würde aufräumen, wir würden aufräumen, ihr würdet aufräumen, sie würden aufräumen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgeräumt haben, du würdest aufgeräumt haben, er würde aufgeräumt haben, wir würden aufgeräumt haben, ihr würdet aufgeräumt haben, sie würden aufgeräumt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: räum(e) (du) auf, räumen wir auf, räumt (ihr) auf, räumen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufräumen, aufzuräumen
- Infinitiv II: aufgeräumt haben, aufgeräumt zu haben
- Partizip I: aufräumend
- Partizip II: aufgeräumt