Konjugation des Verbs ausplaudern
Das Konjugieren des Verbs ausplaudern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind plaudert aus, plauderte aus und hat ausgeplaudert. Als Hilfsverb von ausplaudern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausplaudern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausplaudern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausplaudern. Man kann nicht nur ausplaudern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
plaudert aus · plauderte aus · hat ausgeplaudert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
babble, blab, blow abroad, blunder out, blurt out, chat, divulge, reveal, spill, talk, tattle
/ˈaʊsplaʊdɐn/ · /ˈplaʊdɐt aʊs/ · /ˈplaʊdɐtə aʊs/ · /aʊsɡəˈplaʊdɐt/
ein Geheimnis weitererzählen; lang und ausgiebig miteinander reden; ausplappern, aussprechen, enthüllen, (sich) verplappern
(sich+A, Dat., Akk., bei+D)
» Sie könnte es ausplaudern
. She may spill the beans.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausplaudern
Präsens
| ich | plaud(e)⁴r(e)⁵ | aus |
| du | plauderst | aus |
| er | plaudert | aus |
| wir | plaudern | aus |
| ihr | plaudert | aus |
| sie | plaudern | aus |
Präteritum
| ich | plauderte | aus |
| du | plaudertest | aus |
| er | plauderte | aus |
| wir | plauderten | aus |
| ihr | plaudertet | aus |
| sie | plauderten | aus |
Konjunktiv I
| ich | plaud(e)⁴re | aus |
| du | plauderst | aus |
| er | plaud(e)⁴re | aus |
| wir | plaudern | aus |
| ihr | plaudert | aus |
| sie | plaudern | aus |
Konjunktiv II
| ich | plauderte | aus |
| du | plaudertest | aus |
| er | plauderte | aus |
| wir | plauderten | aus |
| ihr | plaudertet | aus |
| sie | plauderten | aus |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausplaudern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | plaud(e)⁴r(e)⁵ | aus |
| du | plauderst | aus |
| er | plaudert | aus |
| wir | plaudern | aus |
| ihr | plaudert | aus |
| sie | plaudern | aus |
Präteritum
| ich | plauderte | aus |
| du | plaudertest | aus |
| er | plauderte | aus |
| wir | plauderten | aus |
| ihr | plaudertet | aus |
| sie | plauderten | aus |
Perfekt
| ich | habe | ausgeplaudert |
| du | hast | ausgeplaudert |
| er | hat | ausgeplaudert |
| wir | haben | ausgeplaudert |
| ihr | habt | ausgeplaudert |
| sie | haben | ausgeplaudert |
Plusquam.
| ich | hatte | ausgeplaudert |
| du | hattest | ausgeplaudert |
| er | hatte | ausgeplaudert |
| wir | hatten | ausgeplaudert |
| ihr | hattet | ausgeplaudert |
| sie | hatten | ausgeplaudert |
Futur I
| ich | werde | ausplaudern |
| du | wirst | ausplaudern |
| er | wird | ausplaudern |
| wir | werden | ausplaudern |
| ihr | werdet | ausplaudern |
| sie | werden | ausplaudern |
Futur II
| ich | werde | ausgeplaudert | haben |
| du | wirst | ausgeplaudert | haben |
| er | wird | ausgeplaudert | haben |
| wir | werden | ausgeplaudert | haben |
| ihr | werdet | ausgeplaudert | haben |
| sie | werden | ausgeplaudert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
-
Sie wollte generell nicht, dass andere Leute zu viel über sie wissen und ihre Geheimnisse womöglich noch
ausplauderten
. -
Schweigen war den meisten Menschen so unangenehm, dass sie zu reden begannen und dabei versehentlich die Gedanken
ausplauderten
, die sie eigentlich am stärksten verbergen wollten.
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausplaudern
Konjunktiv I
| ich | plaud(e)⁴re | aus |
| du | plauderst | aus |
| er | plaud(e)⁴re | aus |
| wir | plaudern | aus |
| ihr | plaudert | aus |
| sie | plaudern | aus |
Konjunktiv II
| ich | plauderte | aus |
| du | plaudertest | aus |
| er | plauderte | aus |
| wir | plauderten | aus |
| ihr | plaudertet | aus |
| sie | plauderten | aus |
Konj. Perfekt
| ich | habe | ausgeplaudert |
| du | habest | ausgeplaudert |
| er | habe | ausgeplaudert |
| wir | haben | ausgeplaudert |
| ihr | habet | ausgeplaudert |
| sie | haben | ausgeplaudert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | ausgeplaudert |
| du | hättest | ausgeplaudert |
| er | hätte | ausgeplaudert |
| wir | hätten | ausgeplaudert |
| ihr | hättet | ausgeplaudert |
| sie | hätten | ausgeplaudert |
Konj. Futur I
| ich | werde | ausplaudern |
| du | werdest | ausplaudern |
| er | werde | ausplaudern |
| wir | werden | ausplaudern |
| ihr | werdet | ausplaudern |
| sie | werden | ausplaudern |
Konj. Futur II
| ich | werde | ausgeplaudert | haben |
| du | werdest | ausgeplaudert | haben |
| er | werde | ausgeplaudert | haben |
| wir | werden | ausgeplaudert | haben |
| ihr | werdet | ausgeplaudert | haben |
| sie | werden | ausgeplaudert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausplaudern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausplaudern
Beispiele
Beispielsätze für ausplaudern
-
Sie könnte es
ausplaudern
.
She may spill the beans.
-
Sie wollte das Geheimnis wirklich
ausplaudern
.
She really wanted to let the secret out.
-
Ich befürchte, er wird alles
ausplaudern
.
I am afraid he is going to spill the beans.
-
Es war höchste Zeit, dass du es
ausgeplaudert
hast.
It is high time you spilled the beans.
-
Da Sie so liebenswürdig zu mir waren und um der alten Zeiten willen werde ich natürlich nichts
ausplaudern
.
Since you have been so kind to me and for the sake of old times, I will of course not spill anything.
-
Sie wollte generell nicht, dass andere Leute zu viel über sie wissen und ihre Geheimnisse womöglich noch
ausplauderten
.
She generally did not want other people to know too much about her and possibly spill her secrets.
-
Schweigen war den meisten Menschen so unangenehm, dass sie zu reden begannen und dabei versehentlich die Gedanken
ausplauderten
, die sie eigentlich am stärksten verbergen wollten.
Silence was so uncomfortable for most people that they began to talk and accidentally revealed the thoughts they actually wanted to hide the most.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausplaudern
-
ausplaudern
babble, blab, blow abroad, blunder out, blurt out, chat, divulge, reveal
выбалтывать, выболтать, болтать, выдать, разбалтывать, разболтать, разгласить, разглашать
charlar, contar un secreto, divulgar, hablar, pregonar, revelar
bavarder, discuter, divulguer, rapporter, redire à, révéler, trahir, ébruiter
açıkça konuşmak, açığa çıkarmak, ağzından kaçırmak, sohbet etmek, sır vermek
revelar, contar um segredo, conversar, falar
chiacchierare, parlare, propalare, rivelare, spiattellare, spiattellare a, spifferare, svelare
dezvălui, povesti, răspândi
beszélgetni, elárulni, kibeszél, kibeszélni
rozgadać, wygadać, wygadać się, wyjawić, wypaplać, zdradzić
αποκαλύπτω, εκμυστηρεύομαι, καταδίδω, κουβέντα, συζήτηση
verraden, kletsen, praten, uitbazuinen, verklappen
mluvit, prozradit, vyprávět, vyzradit, vyžvanit, žvanit
avslöja, prata länge, prata utförligt, skvallra, skvallra om
afsløre, plapre ud med, sladre, snakke
おしゃべりする, 暴露する, 漏らす, 話し合う
desvetllar, revelar, xerrar
keskustella, paljastaa, puhella, vuotaa
avsløre, fortelle, prate, snakke
berba egitea, segiñ, solasaldia
dugo pričati, duž razgovor, otkriti, provaliti
издавање на тајна, разговарање
izdati, razgovarjati, razkriti
prezradiť, rozprávať sa, vyzradiť
otkriti, provaliti, razgovarati
dug razgovor, dugo pričati, otkriti tajnu, provaliti tajnu
балакати, виповідати, розмовляти, розповідати секрет
издавам, разговор, разкривам
выдаць, разгаварыць, размаўляць
bercakap-cakap, mengobrol, mengungkap rahasia
tiết lộ bí mật, trò chuyện, tán gẫu
gaplashmoq, sirni oshkor qilish, suhbatlashmoq
गपशप करना, बतियाना, रहस्य बताना
泄露秘密, 聊天, 闲聊
คุย, พูดคุย, เปิดเผยความลับ
비밀을 누설하다, 수다떨다, 잡담하다
danışmaq, sirni açığa çıxarmaq, söhbət etmək
ლაპარაკი, საიდუმლოს გამჟავება, საუბრობა
আড্ডা দেওয়া, আলাপ করা, গোপন ফাঁস করা
bisedoj, llafos, zbulo sekretin
गप्पा मारणे, गुपित सांगणे, बोलणे
कुराकानी गर्नु, गफ गर्नु, गुप्त कुरा खोल्नु
మాట్లాడటం, ముచ్చటించడం, రహస్యం బయటపెట్టడం
noslēpumu atklāt, pļāpāt, tērzēt
அரட்டையடித்தல், பேசுதல், ரகசியம் வெளிக்காட்டுதல்
juttu ajama, lobisema, saladuse ilmutada
գաղտնիք բացահայտել, զրուցել, խոսել
axaftin, sirê vekirin, sohbet kirin
לגלות סוד، לשוחח
أفشى، الحديث المطول، الدردشة، كشف سر
فاش کردن، گفتگو کردن
بات چیت کرنا، راز بتانا، گفتگو کرنا
ausplaudern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausplaudern- ein Geheimnis weitererzählen, ausplappern, ausplauschen
- lang und ausgiebig miteinander reden, aussprechen, ausplauschen
- sich aussprechen, ausplappern, enthüllen, (sich) verplappern, weitererzählen, preisgeben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausplaudern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausplaudern
≡ ausbacken
≡ ausbaggern
≡ ausixen
≡ verplaudern
≡ ausbessern
≡ ausbaden
≡ ausarbeiten
≡ ausätzen
≡ ausatmen
≡ ausapern
≡ ausästen
≡ ausbeinen
≡ ausbeißen
≡ ausbauen
≡ ausagieren
≡ ausarten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausplaudern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausplaudern
Die aus·plaudern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·plaudern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (plaudert aus - plauderte aus - hat ausgeplaudert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausplaudern und unter ausplaudern im Duden.
ausplaudern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | plaud(e)r(e) aus | plauderte aus | plaud(e)re aus | plauderte aus | - |
| du | plauderst aus | plaudertest aus | plauderst aus | plaudertest aus | plaud(e)r(e) aus |
| er | plaudert aus | plauderte aus | plaud(e)re aus | plauderte aus | - |
| wir | plaudern aus | plauderten aus | plaudern aus | plauderten aus | plaudern aus |
| ihr | plaudert aus | plaudertet aus | plaudert aus | plaudertet aus | plaudert aus |
| sie | plaudern aus | plauderten aus | plaudern aus | plauderten aus | plaudern aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich plaud(e)r(e) aus, du plauderst aus, er plaudert aus, wir plaudern aus, ihr plaudert aus, sie plaudern aus
- Präteritum: ich plauderte aus, du plaudertest aus, er plauderte aus, wir plauderten aus, ihr plaudertet aus, sie plauderten aus
- Perfekt: ich habe ausgeplaudert, du hast ausgeplaudert, er hat ausgeplaudert, wir haben ausgeplaudert, ihr habt ausgeplaudert, sie haben ausgeplaudert
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgeplaudert, du hattest ausgeplaudert, er hatte ausgeplaudert, wir hatten ausgeplaudert, ihr hattet ausgeplaudert, sie hatten ausgeplaudert
- Futur I: ich werde ausplaudern, du wirst ausplaudern, er wird ausplaudern, wir werden ausplaudern, ihr werdet ausplaudern, sie werden ausplaudern
- Futur II: ich werde ausgeplaudert haben, du wirst ausgeplaudert haben, er wird ausgeplaudert haben, wir werden ausgeplaudert haben, ihr werdet ausgeplaudert haben, sie werden ausgeplaudert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich plaud(e)re aus, du plauderst aus, er plaud(e)re aus, wir plaudern aus, ihr plaudert aus, sie plaudern aus
- Präteritum: ich plauderte aus, du plaudertest aus, er plauderte aus, wir plauderten aus, ihr plaudertet aus, sie plauderten aus
- Perfekt: ich habe ausgeplaudert, du habest ausgeplaudert, er habe ausgeplaudert, wir haben ausgeplaudert, ihr habet ausgeplaudert, sie haben ausgeplaudert
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgeplaudert, du hättest ausgeplaudert, er hätte ausgeplaudert, wir hätten ausgeplaudert, ihr hättet ausgeplaudert, sie hätten ausgeplaudert
- Futur I: ich werde ausplaudern, du werdest ausplaudern, er werde ausplaudern, wir werden ausplaudern, ihr werdet ausplaudern, sie werden ausplaudern
- Futur II: ich werde ausgeplaudert haben, du werdest ausgeplaudert haben, er werde ausgeplaudert haben, wir werden ausgeplaudert haben, ihr werdet ausgeplaudert haben, sie werden ausgeplaudert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausplaudern, du würdest ausplaudern, er würde ausplaudern, wir würden ausplaudern, ihr würdet ausplaudern, sie würden ausplaudern
- Plusquamperfekt: ich würde ausgeplaudert haben, du würdest ausgeplaudert haben, er würde ausgeplaudert haben, wir würden ausgeplaudert haben, ihr würdet ausgeplaudert haben, sie würden ausgeplaudert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: plaud(e)r(e) (du) aus, plaudern wir aus, plaudert (ihr) aus, plaudern Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausplaudern, auszuplaudern
- Infinitiv II: ausgeplaudert haben, ausgeplaudert zu haben
- Partizip I: ausplaudernd
- Partizip II: ausgeplaudert