Konjugation des Verbs bedenken
Das Konjugieren des Verbs bedenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bedenkt, bedachte und hat bedacht. Als Hilfsverb von bedenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bedenken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bedenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bedenken. Man kann nicht nur bedenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
bedenkt · bedachte · hat bedacht
Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
consider, reflect, give, ponder, allow for, bear in mind, bestow, bethink oneself of, grant, keep in mind, ponder on, preconceive, remember, take into consideration, think, think about
/bəˈdɛnkn̩/ · /bəˈdɛnkt/ · /bəˈdaxtə/ · /bəˈdɛçtə/ · /bəˈdaxt/
sich gedanklich mit etwas auseinandersetzen; jemandem etwas zukommen lassen, jemandem etwas schenken; beachten, schenken, (sich) etwas merken, nachdenken
(sich+D, sich+A, Akk., mit+D)
» Das müssen wir bedenken
. We have to keep this in mind.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bedenken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bedenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | bedacht |
| du | hast | bedacht |
| er | hat | bedacht |
| wir | haben | bedacht |
| ihr | habt | bedacht |
| sie | haben | bedacht |
Plusquam.
| ich | hatte | bedacht |
| du | hattest | bedacht |
| er | hatte | bedacht |
| wir | hatten | bedacht |
| ihr | hattet | bedacht |
| sie | hatten | bedacht |
Futur I
| ich | werde | bedenken |
| du | wirst | bedenken |
| er | wird | bedenken |
| wir | werden | bedenken |
| ihr | werdet | bedenken |
| sie | werden | bedenken |
Futur II
| ich | werde | bedacht | haben |
| du | wirst | bedacht | haben |
| er | wird | bedacht | haben |
| wir | werden | bedacht | haben |
| ihr | werdet | bedacht | haben |
| sie | werden | bedacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bedenken
Konj. Perfekt
| ich | habe | bedacht |
| du | habest | bedacht |
| er | habe | bedacht |
| wir | haben | bedacht |
| ihr | habet | bedacht |
| sie | haben | bedacht |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | bedacht |
| du | hättest | bedacht |
| er | hätte | bedacht |
| wir | hätten | bedacht |
| ihr | hättet | bedacht |
| sie | hätten | bedacht |
Konj. Futur I
| ich | werde | bedenken |
| du | werdest | bedenken |
| er | werde | bedenken |
| wir | werden | bedenken |
| ihr | werdet | bedenken |
| sie | werden | bedenken |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bedenken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bedenken
Beispiele
Beispielsätze für bedenken
-
Das müssen wir
bedenken
.
We have to keep this in mind.
-
Tom
bedenkt
die Bedürfnisse anderer.
Tom is sensitive to the needs of others.
-
Das hatte Tom nie
bedacht
.
Tom never considered that.
-
Bedenke
, dass du sterben musst.
Keep in mind that you must die.
-
Bedenke
gut, was du tun wirst.
Think carefully about what you are going to do.
-
Bedenke
, dass jedes Ding zwei Seiten hat.
Remember that every thing has two sides.
-
Haben Sie schon alle Auswirkungen
bedacht
?
Have you considered all the ramifications yet?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bedenken
-
bedenken
consider, reflect, give, ponder, allow for, bear in mind, bestow, bethink oneself of
обдумывать, размышлять, дарить, думать, обдумать, подарить, подумать, учитывать
considerar, reflexionar, agraciar con, donar, obsequiar, preconcebir, regalo, tener en cuenta
considérer, réfléchir, donner, doter de, gratifier de, offrir, penser à, préméditer
düşünmek, göz önünde bulundurmak, hediye etmek, hesaba katmak, vermek
considerar, refletir, dar, levar em conta, oferecer, pensar em, ponderar, refletir sobre
considerare, riflettere, donare, pensarci su, pensare, ponderare, regalare, riflettere su
reflecta, considera, dărui, lua în considerare, oferi
meggondol, fontol, ajándékoz, fontolóra vesz, megfontol
rozważać, rozważyć, brać pod uwagę, ofiarować, podarować, pomyśleć o, przemyśleć, zastanawiać nad
εξετάζω, σκεφτώ, αναλογίζομαι, δώρο, κληροδοτώ, λαμβάνω υπόψη, παροχή, σκέπτομαι
bedenken, overwegen, beachten, beschouwen, geven, herinneren, overdenken, schenken
uvážit, zvážit, darovat, předat, rozmýšlet se, rozmýšletmyslit se, uvažovat, uvědomit si
överväga, beakta, betänka, besinna, geva, ihågkomma, skänka, tänka efter
overveje, betragte, betænke, donere, give, huske på, være i tvivl
考慮する, よく考える, 与える, 熟慮する, 熟考する, 贈る
considerar, reflexionar, donar, regalar
miettiä, antaa, harkita, lahjoittaa, pohtia, punnita
vurdere, betrakte, gi, overrekke, overveie, tenke over
gogoan izan, pentsatu, doha, eman
razmotriti, razmišljati, darovati, pokloniti
размислување, давање, подарок, разгледување, размислувам
premisliti, darilo, podariti, razmisliti
premýšľať, zvážiť, darovať, poskytnúť
razmišljati, razmotriti, darovati, pokloniti
razmotriti, darovati, pokloniti, razmišljati, uzeti u obzir
розглядати, надіслати, обдумувати, обмірковувати, подарувати
обмислям, размислям, да дам, да подаря
разважаць, раздумваць, даць, падарыць
berpikir, hadiahkan, memberi, mempertimbangkan
nghĩ, trao, tặng, xem xét
o'ylab ko'rmoq, berish, sovg'a berish
विचार करना, उपहार देना, देना
思考, 考虑, 赠送, 送给
พิจารณา, มอบ, ให้
고려하다, 생각하다, 선물하다, 숙고하다, 주다
düşünmək, hədiyyə vermək, vermək
გააზრება, ვაჩუქო, ვაძლევ, ფიქრობა
উপহার দেওয়া, চিন্তা করা, দেওয়া, বিবেচনা করা
dhuroj, konsideroj, mendoj
विचार करणे, उपहार देणे, देणे
विचार गर्नु, उपहार दिनु, दिनु
ఆలోచించడం, ఇచ్చడం, ఉపహారం ఇవ్వడం, పరిగణించు
apsvērt, dāvināt, pārdomāt
சிந்திக்க, பரிசீலிக்க, வழங்கு
andma, kingima, mõelda, mõtisklema
հաշվի առնել, մտածել, տալ
bide, bifikirin, dan, fikir kirin
הרהור، להעניק، לשקול، לתת، שקול، שקילה
اعتبار، تفكير، تأمل، فكر، منحة، هدية، وضع في الاعتبار، وهب
تأمل کردن، ارسال کردن، اندیشیدن، در نظر داشتن، در نظر گرفتن، درموردچیزی فکر کردن، هدیه دادن
سوچنا، غور کرنا، تحفہ دینا، دینا
bedenken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bedenken- sich gedanklich mit etwas auseinandersetzen, beachten
- jemandem etwas zukommen lassen, jemandem etwas schenken, schenken
- etwas für sich überlegen
- (sich) etwas merken, nachdenken, absehen, reflektieren, einbeziehen, kontemplieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für bedenken
jemand/etwas bedenkt
jemanden mitetwas jemand/etwas bedenkt
jemanden mitjemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bedenken
≡ mitbedenken
≡ bebrüten
≡ gedenken
≡ dazudenken
≡ beachten
≡ eindenken
≡ beängstigen
≡ hindenken
≡ ausdenken
≡ andenken
≡ nachdenken
≡ durchdenken
≡ beatmen
≡ erdenken
≡ becircen
≡ querdenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bedenken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bedenken
Die bedenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bedenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bedenkt - bedachte - hat bedacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bedenken und unter bedenken im Duden.
bedenken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bedenk(e) | bedachte | bedenke | bedächte | - |
| du | bedenkst | bedachtest | bedenkest | bedächtest | bedenk(e) |
| er | bedenkt | bedachte | bedenke | bedächte | - |
| wir | bedenken | bedachten | bedenken | bedächten | bedenken |
| ihr | bedenkt | bedachtet | bedenket | bedächtet | bedenkt |
| sie | bedenken | bedachten | bedenken | bedächten | bedenken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bedenk(e), du bedenkst, er bedenkt, wir bedenken, ihr bedenkt, sie bedenken
- Präteritum: ich bedachte, du bedachtest, er bedachte, wir bedachten, ihr bedachtet, sie bedachten
- Perfekt: ich habe bedacht, du hast bedacht, er hat bedacht, wir haben bedacht, ihr habt bedacht, sie haben bedacht
- Plusquamperfekt: ich hatte bedacht, du hattest bedacht, er hatte bedacht, wir hatten bedacht, ihr hattet bedacht, sie hatten bedacht
- Futur I: ich werde bedenken, du wirst bedenken, er wird bedenken, wir werden bedenken, ihr werdet bedenken, sie werden bedenken
- Futur II: ich werde bedacht haben, du wirst bedacht haben, er wird bedacht haben, wir werden bedacht haben, ihr werdet bedacht haben, sie werden bedacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bedenke, du bedenkest, er bedenke, wir bedenken, ihr bedenket, sie bedenken
- Präteritum: ich bedächte, du bedächtest, er bedächte, wir bedächten, ihr bedächtet, sie bedächten
- Perfekt: ich habe bedacht, du habest bedacht, er habe bedacht, wir haben bedacht, ihr habet bedacht, sie haben bedacht
- Plusquamperfekt: ich hätte bedacht, du hättest bedacht, er hätte bedacht, wir hätten bedacht, ihr hättet bedacht, sie hätten bedacht
- Futur I: ich werde bedenken, du werdest bedenken, er werde bedenken, wir werden bedenken, ihr werdet bedenken, sie werden bedenken
- Futur II: ich werde bedacht haben, du werdest bedacht haben, er werde bedacht haben, wir werden bedacht haben, ihr werdet bedacht haben, sie werden bedacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bedenken, du würdest bedenken, er würde bedenken, wir würden bedenken, ihr würdet bedenken, sie würden bedenken
- Plusquamperfekt: ich würde bedacht haben, du würdest bedacht haben, er würde bedacht haben, wir würden bedacht haben, ihr würdet bedacht haben, sie würden bedacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bedenk(e) (du), bedenken wir, bedenkt (ihr), bedenken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bedenken, zu bedenken
- Infinitiv II: bedacht haben, bedacht zu haben
- Partizip I: bedenkend
- Partizip II: bedacht