Konjugation des Verbs beimischen
Das Konjugieren des Verbs beimischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mischt bei, mischte bei und hat beigemischt. Als Hilfsverb von beimischen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bei- von beimischen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beimischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beimischen. Man kann nicht nur beimischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
mischt bei · mischte bei · hat beigemischt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
add, admix, admix with, blend, mix, mix into, mix in
als Ergänzung zu etwas geben und vermengen; zu etwas dazukommen und sich vermischen; beimengen, dazugeben, beifügen, addieren
(sich+A, Akk., Dat.)
» Ich sah sie, wie sie seinem Getränk etwas beimischte
. I saw her spike his drink.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beimischen
Präsens
ich | misch(e)⁵ | bei |
du | misch(s)⁵t | bei |
er | mischt | bei |
wir | mischen | bei |
ihr | mischt | bei |
sie | mischen | bei |
Präteritum
ich | mischte | bei |
du | mischtest | bei |
er | mischte | bei |
wir | mischten | bei |
ihr | mischtet | bei |
sie | mischten | bei |
Konjunktiv I
ich | mische | bei |
du | mischest | bei |
er | mische | bei |
wir | mischen | bei |
ihr | mischet | bei |
sie | mischen | bei |
Konjunktiv II
ich | mischte | bei |
du | mischtest | bei |
er | mischte | bei |
wir | mischten | bei |
ihr | mischtet | bei |
sie | mischten | bei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beimischen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | misch(e)⁵ | bei |
du | misch(s)⁵t | bei |
er | mischt | bei |
wir | mischen | bei |
ihr | mischt | bei |
sie | mischen | bei |
Präteritum
ich | mischte | bei |
du | mischtest | bei |
er | mischte | bei |
wir | mischten | bei |
ihr | mischtet | bei |
sie | mischten | bei |
Perfekt
ich | habe | beigemischt |
du | hast | beigemischt |
er | hat | beigemischt |
wir | haben | beigemischt |
ihr | habt | beigemischt |
sie | haben | beigemischt |
Plusquam.
ich | hatte | beigemischt |
du | hattest | beigemischt |
er | hatte | beigemischt |
wir | hatten | beigemischt |
ihr | hattet | beigemischt |
sie | hatten | beigemischt |
Futur I
ich | werde | beimischen |
du | wirst | beimischen |
er | wird | beimischen |
wir | werden | beimischen |
ihr | werdet | beimischen |
sie | werden | beimischen |
Futur II
ich | werde | beigemischt | haben |
du | wirst | beigemischt | haben |
er | wird | beigemischt | haben |
wir | werden | beigemischt | haben |
ihr | werdet | beigemischt | haben |
sie | werden | beigemischt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beimischen
Konjunktiv I
ich | mische | bei |
du | mischest | bei |
er | mische | bei |
wir | mischen | bei |
ihr | mischet | bei |
sie | mischen | bei |
Konjunktiv II
ich | mischte | bei |
du | mischtest | bei |
er | mischte | bei |
wir | mischten | bei |
ihr | mischtet | bei |
sie | mischten | bei |
Konj. Perfekt
ich | habe | beigemischt |
du | habest | beigemischt |
er | habe | beigemischt |
wir | haben | beigemischt |
ihr | habet | beigemischt |
sie | haben | beigemischt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | beigemischt |
du | hättest | beigemischt |
er | hätte | beigemischt |
wir | hätten | beigemischt |
ihr | hättet | beigemischt |
sie | hätten | beigemischt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beimischen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beimischen
Beispiele
Beispielsätze für beimischen
-
Ich sah sie, wie sie seinem Getränk etwas
beimischte
.
I saw her spike his drink.
-
Erdgas ist geruchlos, aus Sicherheitsgründen muss daher ein Geruchsstoff
beigemischt
werden.
Natural gas is odorless; for safety reasons, an odorant must therefore be added.
-
Will der Hobbygärtner die Blaufärbung der Hortensien in seinem Garten beeinflussen, sollte er der Erde das Salz Alaun
beimischen
.
If the hobby gardener wants to influence the blue coloring of the hydrangeas in his garden, he should add alum salt to the soil.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beimischen
-
beimischen
add, admix, admix with, blend, mix, mix into, mix in
вмешивать, добавлять, вмешать, добавить, подмешать, подмешивать, примешать, примешивать
agregar, añadir, mezclar con, mezclar
ajouter, mélanger
karıştırmak, katmak, katkı
misturar, adicionar
aggiungere mescolando, mescolare a, aggiungere, mescolare
amesteca, adăuga
hozzákever, hozzáad, kever, keverék
dodawać, mieszać
προσμιγνύω, αναμίξιση, αναμιγνύω, προσθήκη
bijmengen, mengen onder, zich vermengen met, mixen, toevoegen
přimíchat, přidat, smíchat
blanda, blandning, tillsätta
blande i, tilsætte, blande, tilføje
混ぜる, 添加する
afegir, mesclar
lisätä, sekoittaa
tilsette, blande, blande inn
elkartu, gehitzea, nahastea, nahastu
dodati, pomešati
мешање, добавување, додаток
dodati, mešati
pridať, zmiešať
dodati, miješati
dodati, miješati, pomiješati
додавати, змішувати
добавям, смесвам
дадаваць, змешваць
להוסיף، לערבב
خلط، إضافة
اضافه کردن، مخلوط کردن
شامل کرنا، ملانا
beimischen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beimischen- als Ergänzung zu etwas geben und vermengen, zu etwas dazukommen und sich vermischen, beimengen, dazugeben, beifügen, addieren
- als Ergänzung zu etwas geben und vermengen, zu etwas dazukommen und sich vermischen, beimengen, dazugeben, beifügen, addieren
- als Ergänzung zu etwas geben und vermengen, zu etwas dazukommen und sich vermischen, beimengen, dazugeben, beifügen, addieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beimischen
≡ beibleiben
≡ einmischen
≡ beihalten
≡ durchmischen
≡ beifüttern
≡ beiladen
≡ beihelfen
≡ entmischen
≡ mitmischen
≡ zumischen
≡ untermischen
≡ vermischen
≡ beibringen
≡ dreinmischen
≡ beilegen
≡ aufmischen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beimischen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beimischen
Die bei·mischen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bei·mischen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mischt bei - mischte bei - hat beigemischt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beimischen und unter beimischen im Duden.
beimischen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | misch(e) bei | mischte bei | mische bei | mischte bei | - |
du | misch(s)t bei | mischtest bei | mischest bei | mischtest bei | misch(e) bei |
er | mischt bei | mischte bei | mische bei | mischte bei | - |
wir | mischen bei | mischten bei | mischen bei | mischten bei | mischen bei |
ihr | mischt bei | mischtet bei | mischet bei | mischtet bei | mischt bei |
sie | mischen bei | mischten bei | mischen bei | mischten bei | mischen bei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich misch(e) bei, du misch(s)t bei, er mischt bei, wir mischen bei, ihr mischt bei, sie mischen bei
- Präteritum: ich mischte bei, du mischtest bei, er mischte bei, wir mischten bei, ihr mischtet bei, sie mischten bei
- Perfekt: ich habe beigemischt, du hast beigemischt, er hat beigemischt, wir haben beigemischt, ihr habt beigemischt, sie haben beigemischt
- Plusquamperfekt: ich hatte beigemischt, du hattest beigemischt, er hatte beigemischt, wir hatten beigemischt, ihr hattet beigemischt, sie hatten beigemischt
- Futur I: ich werde beimischen, du wirst beimischen, er wird beimischen, wir werden beimischen, ihr werdet beimischen, sie werden beimischen
- Futur II: ich werde beigemischt haben, du wirst beigemischt haben, er wird beigemischt haben, wir werden beigemischt haben, ihr werdet beigemischt haben, sie werden beigemischt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mische bei, du mischest bei, er mische bei, wir mischen bei, ihr mischet bei, sie mischen bei
- Präteritum: ich mischte bei, du mischtest bei, er mischte bei, wir mischten bei, ihr mischtet bei, sie mischten bei
- Perfekt: ich habe beigemischt, du habest beigemischt, er habe beigemischt, wir haben beigemischt, ihr habet beigemischt, sie haben beigemischt
- Plusquamperfekt: ich hätte beigemischt, du hättest beigemischt, er hätte beigemischt, wir hätten beigemischt, ihr hättet beigemischt, sie hätten beigemischt
- Futur I: ich werde beimischen, du werdest beimischen, er werde beimischen, wir werden beimischen, ihr werdet beimischen, sie werden beimischen
- Futur II: ich werde beigemischt haben, du werdest beigemischt haben, er werde beigemischt haben, wir werden beigemischt haben, ihr werdet beigemischt haben, sie werden beigemischt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beimischen, du würdest beimischen, er würde beimischen, wir würden beimischen, ihr würdet beimischen, sie würden beimischen
- Plusquamperfekt: ich würde beigemischt haben, du würdest beigemischt haben, er würde beigemischt haben, wir würden beigemischt haben, ihr würdet beigemischt haben, sie würden beigemischt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: misch(e) (du) bei, mischen wir bei, mischt (ihr) bei, mischen Sie bei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beimischen, beizumischen
- Infinitiv II: beigemischt haben, beigemischt zu haben
- Partizip I: beimischend
- Partizip II: beigemischt