Konjugation des Verbs berufen
Das Konjugieren des Verbs berufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind beruft, berief und hat berufen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - ie - u. Als Hilfsverb von berufen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von berufen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb berufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für berufen. Man kann nicht nur berufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
Wechsel des Stammvokals u - ie - u
appoint, invoke, cite, designate, plead, refer to, reference, rely on, summon, convene
/bəˈʁuːfn̩/ · /bəˈʁuːft/ · /bəˈʁiːf/ · /bəˈʁiːfə/ · /bəˈʁuːfn̩/
etwas als Referenz angeben, sich auf etwas stützen; jemandem ein hohes Amt geben; beschreien, ernennen, talentvoll, anwerben
(sich+A, Akk., auf+A, in+A, zu+D, als)
» Darf ich mich auf dich berufen
? May I refer to you?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von berufen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb berufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | berufen |
| du | hast | berufen |
| er | hat | berufen |
| wir | haben | berufen |
| ihr | habt | berufen |
| sie | haben | berufen |
Plusquam.
| ich | hatte | berufen |
| du | hattest | berufen |
| er | hatte | berufen |
| wir | hatten | berufen |
| ihr | hattet | berufen |
| sie | hatten | berufen |
Futur I
| ich | werde | berufen |
| du | wirst | berufen |
| er | wird | berufen |
| wir | werden | berufen |
| ihr | werdet | berufen |
| sie | werden | berufen |
Futur II
| ich | werde | berufen | haben |
| du | wirst | berufen | haben |
| er | wird | berufen | haben |
| wir | werden | berufen | haben |
| ihr | werdet | berufen | haben |
| sie | werden | berufen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb berufen
Konj. Perfekt
| ich | habe | berufen |
| du | habest | berufen |
| er | habe | berufen |
| wir | haben | berufen |
| ihr | habet | berufen |
| sie | haben | berufen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | berufen |
| du | hättest | berufen |
| er | hätte | berufen |
| wir | hätten | berufen |
| ihr | hättet | berufen |
| sie | hätten | berufen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb berufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für berufen
Beispiele
Beispielsätze für berufen
-
Darf ich mich auf dich
berufen
?
May I refer to you?
-
Darauf hat sich die spanische Regierung
berufen
.
The Spanish government referred to this.
-
Wenn man sich
berufen
fühlt und etwas wirklich will, ist es nie zu spät.
When one feels called and truly wants something, it is never too late.
-
Der Mann
berief
sich auf Notwehr.
The man pleaded self-defence.
-
Gegen dieses Urteil kann nicht
berufen
werden.
This judgment cannot be appealed.
-
Viele sind
berufen
, doch nur wenige sind auserwählt.
Many are called, but few are chosen.
-
Er
beruft
sich also auf die Zeit, als er unter seiner Führung am Straßenbau gearbeitet hatte.
He refers to the time when he worked on road construction under his leadership.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von berufen
-
berufen
appoint, invoke, cite, designate, plead, refer to, reference, rely on
ссылаться, назначать, апеллировать, опираться, призвать, сослаться
designar, nombrar, referir, acogerse a, ampararse en, apelar, basar, conjurar
appeler, assigner, nommer, alléguer, désigner, exciper de, faire état de, invoquer
atamak, atıfta bulunmak, görevlendirmek, referans vermek, tayin etmek
nomear, apelar, basear-se, convidar, designar, invocar, nomear para, recorrer
nominare, appellarsi a, chiamare, chiamare a, designare, fare riferimento, richiamare
numi, desemna, invoca, referi, se referi
hivat, hivatkozik, hivatkozni, kinevez, kinevezni, megbízni, referálni
powoływać na, mianować na, powołać, apelować, nominować, odnosić się do, powołać się na, powoływać
διορίζω, αναφορά, ασκώ έφεση, επίκληση, καλείω
aanstellen, benoemen, beroepen, verwijzen, zich beroepen
jmenovat, odvolávat se, poukazovat, povolaný, povolávat, povolávatlat, ustanovit
kalla, utnämna, åberopa, referera, utse
udnævne, henvise, kald, kalde, kompetent, prædestineret, referere
任命する, 参照する, 基づく, 指名する
anomenar, designar, fundar-se, nomenar, referir
kutsua, nimittää, perustaa, viitata
utnevne, henvise, referere, tilkalle
erreferentziatu, kargu hartu, oinarri
imenovati, postaviti, pozvati se, referisati se
именување, повикување, референца
imenovati, opirati se, sklicevati se
menovať, odkazovať, odvolať sa, vymenovať
imenovati, postaviti, pozvati se, referisati se
imenovati, postaviti, pozvati se, referirati se
викликати, засновуватися, посилатися, призначити
назначавам, позовавам се, призовавам, съсредоточавам се
засноўвацца, назначыць, прызначыць, спасылацца
berlandaskan, mengangkat, mengutip, menunjuk
bổ nhiệm, cử, dựa trên, trích dẫn
asoslanmoq, lavozimga tayinlamoq, manba sifatida keltirish, tayinlamoq
उद्धृत करना, नियुक्त करना, स्थापित करना
任命, 任用, 基于, 引用
ตั้ง, อาศัย, อ้างอิง, แต่งตั้ง
인용하다, 임명하다, 지명하다, 참조하다
sitat gətirmək, təyin etmək, vəzifəyə təyin etmək, əsaslanmaq
დამყარება, დანიშნვა, ციტირება
উদ্ধৃত করা, নিয়োগ করা, সূত্র হিসেবে উল্লেখ করা
caktoj, cituj, emëroj, referohesh
आधार घेणे, उद्धृत करणे, नियुक्त करणे, नियुक्ती करणे
आधारमा टिक्नु, उद्धृत गर्नु, नियुक्त गर्नु, नियुक्ति गर्नु
ఆధారపడటం, ఉద్ధరణ ఇవ్వడం, నియమించడం, నియమించు
citēt, ieceļot, nominēt, paļauties uz
நியமிக்க, மேற்கோள் கூறு
määrama, nimetama, tuginema, viidata
հիշատակել, հղվել, նշանակել
destûr dan, li ser referans danîn, refêrans kirin, rêxistin
להתייחס، למנות، לציין
استناد، تعيين، مرجع
ارجاع دادن، استناد کردن، انتخاب کردن، منصوب کردن
استناد کرنا، حوالہ دینا، عہدہ دینا
berufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von berufen- etwas als Referenz angeben, sich auf etwas stützen
- jemandem ein hohes Amt geben
- ernennen, beschwören, beschreien, ernennen, talentvoll, anwerben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für berufen
jemand/etwas beruft
jemanden alsein solches jemand/etwas beruft
jemanden auf/inetwas jemand/etwas beruft
jemanden zuetwas jemand/etwas
sich aufberuft
etwas jemand/etwas
sich aufberuft
jemanden/etwas jemand/etwas
zuberuft
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von berufen
≡ wachrufen
≡ bedachen
≡ beackern
≡ abberufen
≡ beampeln
≡ bebildern
≡ bebeten
≡ nachrufen
≡ herrufen
≡ bebändern
≡ durchrufen
≡ becircen
≡ abrufen
≡ widerrufen
≡ bearbeiten
≡ bebauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb berufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts berufen
Die berufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs berufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beruft - berief - hat berufen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary berufen und unter berufen im Duden.
berufen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | beruf(e) | berief | berufe | beriefe | - |
| du | berufst | beriefst | berufest | beriefest | beruf(e) |
| er | beruft | berief | berufe | beriefe | - |
| wir | berufen | beriefen | berufen | beriefen | berufen |
| ihr | beruft | berieft | berufet | beriefet | beruft |
| sie | berufen | beriefen | berufen | beriefen | berufen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich beruf(e), du berufst, er beruft, wir berufen, ihr beruft, sie berufen
- Präteritum: ich berief, du beriefst, er berief, wir beriefen, ihr berieft, sie beriefen
- Perfekt: ich habe berufen, du hast berufen, er hat berufen, wir haben berufen, ihr habt berufen, sie haben berufen
- Plusquamperfekt: ich hatte berufen, du hattest berufen, er hatte berufen, wir hatten berufen, ihr hattet berufen, sie hatten berufen
- Futur I: ich werde berufen, du wirst berufen, er wird berufen, wir werden berufen, ihr werdet berufen, sie werden berufen
- Futur II: ich werde berufen haben, du wirst berufen haben, er wird berufen haben, wir werden berufen haben, ihr werdet berufen haben, sie werden berufen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich berufe, du berufest, er berufe, wir berufen, ihr berufet, sie berufen
- Präteritum: ich beriefe, du beriefest, er beriefe, wir beriefen, ihr beriefet, sie beriefen
- Perfekt: ich habe berufen, du habest berufen, er habe berufen, wir haben berufen, ihr habet berufen, sie haben berufen
- Plusquamperfekt: ich hätte berufen, du hättest berufen, er hätte berufen, wir hätten berufen, ihr hättet berufen, sie hätten berufen
- Futur I: ich werde berufen, du werdest berufen, er werde berufen, wir werden berufen, ihr werdet berufen, sie werden berufen
- Futur II: ich werde berufen haben, du werdest berufen haben, er werde berufen haben, wir werden berufen haben, ihr werdet berufen haben, sie werden berufen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde berufen, du würdest berufen, er würde berufen, wir würden berufen, ihr würdet berufen, sie würden berufen
- Plusquamperfekt: ich würde berufen haben, du würdest berufen haben, er würde berufen haben, wir würden berufen haben, ihr würdet berufen haben, sie würden berufen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: beruf(e) (du), berufen wir, beruft (ihr), berufen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: berufen, zu berufen
- Infinitiv II: berufen haben, berufen zu haben
- Partizip I: berufend
- Partizip II: berufen