Konjugation des Verbs nachrufen
Das Konjugieren des Verbs nachrufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ruft nach, rief nach und hat nachgerufen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - ie - u. Als Hilfsverb von nachrufen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachrufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachrufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachrufen. Man kann nicht nur nachrufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ruft nach · rief nach · hat nachgerufen
Wechsel des Stammvokals u - ie - u
shout after, call after, call out, summon
/naxˈʁuːfn̩/ · /ʁuːft nax/ · /ʁiːf nax/ · /ˈʁiːfə nax/ · /naxɡəˈruːfn̩/
hinterherrufen; jemandem der weggeht, Worte hinterherschicken
Dat., (Akk.)
» Er hat als junger Mann auf einer Großbaustelle in Dubai angefangen und bald darauf den jüngeren Bruder nachgerufen
. He started as a young man on a large construction site in Dubai and soon called for his younger brother.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachrufen
Konjunktiv II
| ich | riefe | nach |
| du | riefest | nach |
| er | riefe | nach |
| wir | riefen | nach |
| ihr | riefet | nach |
| sie | riefen | nach |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nachrufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | nachgerufen |
| du | hast | nachgerufen |
| er | hat | nachgerufen |
| wir | haben | nachgerufen |
| ihr | habt | nachgerufen |
| sie | haben | nachgerufen |
Plusquam.
| ich | hatte | nachgerufen |
| du | hattest | nachgerufen |
| er | hatte | nachgerufen |
| wir | hatten | nachgerufen |
| ihr | hattet | nachgerufen |
| sie | hatten | nachgerufen |
Futur I
| ich | werde | nachrufen |
| du | wirst | nachrufen |
| er | wird | nachrufen |
| wir | werden | nachrufen |
| ihr | werdet | nachrufen |
| sie | werden | nachrufen |
Futur II
| ich | werde | nachgerufen | haben |
| du | wirst | nachgerufen | haben |
| er | wird | nachgerufen | haben |
| wir | werden | nachgerufen | haben |
| ihr | werdet | nachgerufen | haben |
| sie | werden | nachgerufen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachrufen
Konjunktiv II
| ich | riefe | nach |
| du | riefest | nach |
| er | riefe | nach |
| wir | riefen | nach |
| ihr | riefet | nach |
| sie | riefen | nach |
Konj. Perfekt
| ich | habe | nachgerufen |
| du | habest | nachgerufen |
| er | habe | nachgerufen |
| wir | haben | nachgerufen |
| ihr | habet | nachgerufen |
| sie | haben | nachgerufen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | nachgerufen |
| du | hättest | nachgerufen |
| er | hätte | nachgerufen |
| wir | hätten | nachgerufen |
| ihr | hättet | nachgerufen |
| sie | hätten | nachgerufen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachrufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachrufen
Beispiele
Beispielsätze für nachrufen
-
Er hat als junger Mann auf einer Großbaustelle in Dubai angefangen und bald darauf den jüngeren Bruder
nachgerufen
.
He started as a young man on a large construction site in Dubai and soon called for his younger brother.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nachrufen
-
nachrufen
shout after, call after, call out, summon
крикнуть, позвать, звать, крикнуть вслед, кричать, кричать вслед
gritar, llamar, invitar
appeler, crier, crier après, crier à, rappeler
seslenmek, çağırmak, arkasından çağırmak
chamar, chamar de volta, convocar, gritar
chiamare, richiamare
striga după cineva, chema
oda szólítani, utánakiáltani, visszahívni
zawołać, wezwać, wołać, wołać za
καλώ, καλώ πίσω, φωνάζω, φωνάζω πίσω
achterlaten, achterroepen, oproepen, uitnodigen
zavolat, vykřiknout, zavolat zpět
ropa, ropa efter, kalla
kalde, kalde efter
呼び寄せる, 呼び止める, 呼ぶ, 後ろから呼ぶ
cridar, cridar a algú, fer venir
huutaa perään, kutsua
kalle på, rope, rope etter
deitu, atzera deitu
pozvati, vikati
повик, повикување
klicati za nekom, klicati za seboj, poklicati
zavolať, povedať
pozvati, zvati
pozvati, pozdraviti
покликати, запросити, кликати
викане, изпращам думи, поканя
клікаць, паклікаць, пакідаць словы
memanggil, memanggil dari belakang
gọi, gọi từ phía sau, hét theo sau
chaqirmoq, orqadan chaqirmoq, ortidan chaqirmoq
पीछे से पुकारना, पीछे से बुलाना, बुलाना
叫来, 在后喊, 在后面喊
เรียก, เรียกตาม, เรียกตามหลัง
뒤에서 부르다, 부르다
arxadan çagırmaq, arxadan çağırmaq, çağırmaq
იძახვა, უკან დაუძახვა, უკან ეძახა
ডাকা, পিছ থেকে ডাক দেওয়া, পিছ থেকে ডাকাডাকি
thirr, thirr pas
पाठोपाठ हाक देणे, बुलावणे, मागून बोलवणे
पछाडि बाट बोलाउने, पछाडिबाट बोलाउने, बुलाउन
తర్వాత పిలవడం, పిలవడం, వెనుకనూ పిలవడం
aizsaukt, pakaļ saukt, pazvanīt
அழைக்க, பின் நோக்கி அழைக்க, பின்னே அழைக்க
järele hüüdma, kutsuma
կանչել, հետ կանչել, հետևից կանչել
bang kirin, paşê bang kirin, paşî bang kirin
לקרוא אחרי، לקרוא למישהו، לקרוא מאחור
دعوة، نداء، نداء من الخلف
دعوت کردن، صدا زدن، صدا زدن از پشت
آواز دینا، بلانا، پکارنا
nachrufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachrufen- hinterherrufen, jemandem der weggeht, Worte hinterherschicken
- jemanden bitten auch dorthin zu kommen, wo man ist
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachrufen
≡ nachbrummen
≡ nachbleiben
≡ nachbauen
≡ nachahmen
≡ nachbessern
≡ nachbohren
≡ abberufen
≡ widerrufen
≡ nachdatieren
≡ ausrufen
≡ nachbluten
≡ nachbrennen
≡ berufen
≡ zurufen
≡ nachbeten
≡ abrufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachrufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachrufen
Die nach·rufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·rufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ruft nach - rief nach - hat nachgerufen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachrufen und unter nachrufen im Duden.
nachrufen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ruf(e) nach | rief nach | rufe nach | riefe nach | - |
| du | rufst nach | riefst nach | rufest nach | riefest nach | ruf(e) nach |
| er | ruft nach | rief nach | rufe nach | riefe nach | - |
| wir | rufen nach | riefen nach | rufen nach | riefen nach | rufen nach |
| ihr | ruft nach | rieft nach | rufet nach | riefet nach | ruft nach |
| sie | rufen nach | riefen nach | rufen nach | riefen nach | rufen nach |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ruf(e) nach, du rufst nach, er ruft nach, wir rufen nach, ihr ruft nach, sie rufen nach
- Präteritum: ich rief nach, du riefst nach, er rief nach, wir riefen nach, ihr rieft nach, sie riefen nach
- Perfekt: ich habe nachgerufen, du hast nachgerufen, er hat nachgerufen, wir haben nachgerufen, ihr habt nachgerufen, sie haben nachgerufen
- Plusquamperfekt: ich hatte nachgerufen, du hattest nachgerufen, er hatte nachgerufen, wir hatten nachgerufen, ihr hattet nachgerufen, sie hatten nachgerufen
- Futur I: ich werde nachrufen, du wirst nachrufen, er wird nachrufen, wir werden nachrufen, ihr werdet nachrufen, sie werden nachrufen
- Futur II: ich werde nachgerufen haben, du wirst nachgerufen haben, er wird nachgerufen haben, wir werden nachgerufen haben, ihr werdet nachgerufen haben, sie werden nachgerufen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rufe nach, du rufest nach, er rufe nach, wir rufen nach, ihr rufet nach, sie rufen nach
- Präteritum: ich riefe nach, du riefest nach, er riefe nach, wir riefen nach, ihr riefet nach, sie riefen nach
- Perfekt: ich habe nachgerufen, du habest nachgerufen, er habe nachgerufen, wir haben nachgerufen, ihr habet nachgerufen, sie haben nachgerufen
- Plusquamperfekt: ich hätte nachgerufen, du hättest nachgerufen, er hätte nachgerufen, wir hätten nachgerufen, ihr hättet nachgerufen, sie hätten nachgerufen
- Futur I: ich werde nachrufen, du werdest nachrufen, er werde nachrufen, wir werden nachrufen, ihr werdet nachrufen, sie werden nachrufen
- Futur II: ich werde nachgerufen haben, du werdest nachgerufen haben, er werde nachgerufen haben, wir werden nachgerufen haben, ihr werdet nachgerufen haben, sie werden nachgerufen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde nachrufen, du würdest nachrufen, er würde nachrufen, wir würden nachrufen, ihr würdet nachrufen, sie würden nachrufen
- Plusquamperfekt: ich würde nachgerufen haben, du würdest nachgerufen haben, er würde nachgerufen haben, wir würden nachgerufen haben, ihr würdet nachgerufen haben, sie würden nachgerufen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ruf(e) (du) nach, rufen wir nach, ruft (ihr) nach, rufen Sie nach
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nachrufen, nachzurufen
- Infinitiv II: nachgerufen haben, nachgerufen zu haben
- Partizip I: nachrufend
- Partizip II: nachgerufen