Konjugation des Verbs bezweifeln
Das Konjugieren des Verbs bezweifeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bezweifelt, bezweifelte und hat bezweifelt. Als Hilfsverb von bezweifeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bezweifeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bezweifeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bezweifeln. Man kann nicht nur bezweifeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
bezweifelt · bezweifelte · hat bezweifelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
doubt, question, challenge, disbelieve, dispute, doubt that, query, question whether, suspect
etwas nicht glauben, Zweifel über etwas hegen; anzweifeln; anzweifeln, nicht glauben (wollen), in Frage stellen, in Zweifel ziehen
(Akk.)
» Ich bezweifle
das. I doubt if it will.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bezweifeln
Präsens
ich | bezweif(e)l(e)⁵ |
du | bezweifelst |
er | bezweifelt |
wir | bezweifeln |
ihr | bezweifelt |
sie | bezweifeln |
Präteritum
ich | bezweifelte |
du | bezweifeltest |
er | bezweifelte |
wir | bezweifelten |
ihr | bezweifeltet |
sie | bezweifelten |
Konjunktiv I
ich | bezweif(e)le |
du | bezweifelst |
er | bezweif(e)le |
wir | bezweifeln |
ihr | bezweifelt |
sie | bezweifeln |
Konjunktiv II
ich | bezweifelte |
du | bezweifeltest |
er | bezweifelte |
wir | bezweifelten |
ihr | bezweifeltet |
sie | bezweifelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bezweifeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bezweif(e)l(e)⁵ |
du | bezweifelst |
er | bezweifelt |
wir | bezweifeln |
ihr | bezweifelt |
sie | bezweifeln |
Präteritum
ich | bezweifelte |
du | bezweifeltest |
er | bezweifelte |
wir | bezweifelten |
ihr | bezweifeltet |
sie | bezweifelten |
Perfekt
ich | habe | bezweifelt |
du | hast | bezweifelt |
er | hat | bezweifelt |
wir | haben | bezweifelt |
ihr | habt | bezweifelt |
sie | haben | bezweifelt |
Plusquam.
ich | hatte | bezweifelt |
du | hattest | bezweifelt |
er | hatte | bezweifelt |
wir | hatten | bezweifelt |
ihr | hattet | bezweifelt |
sie | hatten | bezweifelt |
Futur I
ich | werde | bezweifeln |
du | wirst | bezweifeln |
er | wird | bezweifeln |
wir | werden | bezweifeln |
ihr | werdet | bezweifeln |
sie | werden | bezweifeln |
Futur II
ich | werde | bezweifelt | haben |
du | wirst | bezweifelt | haben |
er | wird | bezweifelt | haben |
wir | werden | bezweifelt | haben |
ihr | werdet | bezweifelt | haben |
sie | werden | bezweifelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bezweifeln
Konjunktiv I
ich | bezweif(e)le |
du | bezweifelst |
er | bezweif(e)le |
wir | bezweifeln |
ihr | bezweifelt |
sie | bezweifeln |
Konjunktiv II
ich | bezweifelte |
du | bezweifeltest |
er | bezweifelte |
wir | bezweifelten |
ihr | bezweifeltet |
sie | bezweifelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | bezweifelt |
du | habest | bezweifelt |
er | habe | bezweifelt |
wir | haben | bezweifelt |
ihr | habet | bezweifelt |
sie | haben | bezweifelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | bezweifelt |
du | hättest | bezweifelt |
er | hätte | bezweifelt |
wir | hätten | bezweifelt |
ihr | hättet | bezweifelt |
sie | hätten | bezweifelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bezweifeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bezweifeln
Beispiele
Beispielsätze für bezweifeln
-
Ich
bezweifle
das.
I doubt if it will.
-
Das
bezweifle
ich irgendwie.
I somehow doubt that.
-
Ich
bezweifele
seine Worte.
I doubt his words.
-
Das
bezweifele
ich gar nicht.
I don't doubt that.
-
Ich
bezweifle
die Genauigkeit des Berichts.
I doubt the accuracy of the report.
-
Ich
bezweifle
, dass sie dich liebt.
I doubt that she loves you.
-
Ich
bezweifle
, dass du hier richtig liegst.
I doubt that you are right here.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bezweifeln
-
bezweifeln
doubt, question, challenge, disbelieve, dispute, doubt that, query, question whether
сомневаться, подвергать сомнению, подвергнуть сомнению, усомниться
dudar, dificultar, poner en duda, cuestionar, desconfiar
douter, mettre en doute, douter de
şüphelenmek, şüphe etmek, inanmamak, kuşku duymak
duvidar, duvidar de, pôr em dúvida, questionar, desacreditar
dubitare, mettere in dubbio, dubitare di
pune la îndoială, contesta
kétségbe von, kételkedik, kételkedni, megkérdőjelezni
wątpić, powątpiewać w, wątpić w
αμφισβητώ, αμφιβάλλω για, αμφιβάλλω, αμφιβολία
betwijfelen, twijfelen aan, twijfelen
pochybovat
betvivla, ifrågasätta, tvivla
betvivle, drage i tvivl, tvivle
疑う, 疑念
dubtar, posar en dubte, dudar
epäillä, kyseenalaistaa, kysyä
betvile, tvile på, tvile
doubt, zalantza, zalantzan jarri
sumnjati
сумња
dvomiti
pochybovať
sumnjati
sumnjati
сумніватися
съмнявам се
сумнявацца
לפקפק
يستبعد، يشك، يشكك
تردید داشتن، شک کردن
شک کرنا، شک
bezweifeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bezweifeln- etwas nicht glauben, Zweifel über etwas hegen, anzweifeln, anzweifeln, nicht glauben (wollen), in Frage stellen, in Zweifel ziehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bezweifeln
≡ beackern
≡ beachten
≡ beäugeln
≡ bebrüten
≡ beäugen
≡ beängstigen
≡ verzweifeln
≡ zweifeln
≡ bebauen
≡ beargwöhnen
≡ bebeten
≡ bearbeiten
≡ beantworten
≡ bedachen
≡ becircen
≡ beampeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bezweifeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bezweifeln
Die bezweifeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bezweifeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bezweifelt - bezweifelte - hat bezweifelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bezweifeln und unter bezweifeln im Duden.
bezweifeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bezweif(e)l(e) | bezweifelte | bezweif(e)le | bezweifelte | - |
du | bezweifelst | bezweifeltest | bezweifelst | bezweifeltest | bezweif(e)l(e) |
er | bezweifelt | bezweifelte | bezweif(e)le | bezweifelte | - |
wir | bezweifeln | bezweifelten | bezweifeln | bezweifelten | bezweifeln |
ihr | bezweifelt | bezweifeltet | bezweifelt | bezweifeltet | bezweifelt |
sie | bezweifeln | bezweifelten | bezweifeln | bezweifelten | bezweifeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bezweif(e)l(e), du bezweifelst, er bezweifelt, wir bezweifeln, ihr bezweifelt, sie bezweifeln
- Präteritum: ich bezweifelte, du bezweifeltest, er bezweifelte, wir bezweifelten, ihr bezweifeltet, sie bezweifelten
- Perfekt: ich habe bezweifelt, du hast bezweifelt, er hat bezweifelt, wir haben bezweifelt, ihr habt bezweifelt, sie haben bezweifelt
- Plusquamperfekt: ich hatte bezweifelt, du hattest bezweifelt, er hatte bezweifelt, wir hatten bezweifelt, ihr hattet bezweifelt, sie hatten bezweifelt
- Futur I: ich werde bezweifeln, du wirst bezweifeln, er wird bezweifeln, wir werden bezweifeln, ihr werdet bezweifeln, sie werden bezweifeln
- Futur II: ich werde bezweifelt haben, du wirst bezweifelt haben, er wird bezweifelt haben, wir werden bezweifelt haben, ihr werdet bezweifelt haben, sie werden bezweifelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bezweif(e)le, du bezweifelst, er bezweif(e)le, wir bezweifeln, ihr bezweifelt, sie bezweifeln
- Präteritum: ich bezweifelte, du bezweifeltest, er bezweifelte, wir bezweifelten, ihr bezweifeltet, sie bezweifelten
- Perfekt: ich habe bezweifelt, du habest bezweifelt, er habe bezweifelt, wir haben bezweifelt, ihr habet bezweifelt, sie haben bezweifelt
- Plusquamperfekt: ich hätte bezweifelt, du hättest bezweifelt, er hätte bezweifelt, wir hätten bezweifelt, ihr hättet bezweifelt, sie hätten bezweifelt
- Futur I: ich werde bezweifeln, du werdest bezweifeln, er werde bezweifeln, wir werden bezweifeln, ihr werdet bezweifeln, sie werden bezweifeln
- Futur II: ich werde bezweifelt haben, du werdest bezweifelt haben, er werde bezweifelt haben, wir werden bezweifelt haben, ihr werdet bezweifelt haben, sie werden bezweifelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bezweifeln, du würdest bezweifeln, er würde bezweifeln, wir würden bezweifeln, ihr würdet bezweifeln, sie würden bezweifeln
- Plusquamperfekt: ich würde bezweifelt haben, du würdest bezweifelt haben, er würde bezweifelt haben, wir würden bezweifelt haben, ihr würdet bezweifelt haben, sie würden bezweifelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bezweif(e)l(e) (du), bezweifeln wir, bezweifelt (ihr), bezweifeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bezweifeln, zu bezweifeln
- Infinitiv II: bezweifelt haben, bezweifelt zu haben
- Partizip I: bezweifelnd
- Partizip II: bezweifelt