Konjugation des Verbs brauen

Das Konjugieren des Verbs brauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind braut, braute und hat gebraut. Als Hilfsverb von brauen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brauen. Man kann nicht nur brauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

brauen

braut · braute · hat gebraut

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch brew, concoct

/ˈbʁaʊ̯ən/ · /bʁaʊ̯t/ · /ˈbʁaʊ̯tə/ · /ɡəˈbʁaʊ̯t/

Bier aus Getreide herstellen; Bier herstellen; keltern, gären, destillieren, brennen

(Akk.)

» Er braute Bier. Englisch He brewed beer.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brauen

Präsens

ich brau(e)⁵
du braust
er braut
wir brau(e)⁵n
ihr braut
sie brau(e)⁵n

Präteritum

ich braute
du brautest
er braute
wir brauten
ihr brautet
sie brauten

Imperativ

-
brau(e)⁵ (du)
-
brau(e)⁵n wir
braut (ihr)
brau(e)⁵n Sie

Konjunktiv I

ich braue
du brauest
er braue
wir brau(e)⁵n
ihr brauet
sie brau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich braute
du brautest
er braute
wir brauten
ihr brautet
sie brauten

Infinitiv

brau(e)⁵n
zu brau(e)⁵n

Partizip

brauend
gebraut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb brauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich brau(e)⁵
du braust
er braut
wir brau(e)⁵n
ihr braut
sie brau(e)⁵n

Präteritum

ich braute
du brautest
er braute
wir brauten
ihr brautet
sie brauten

Perfekt

ich habe gebraut
du hast gebraut
er hat gebraut
wir haben gebraut
ihr habt gebraut
sie haben gebraut

Plusquam.

ich hatte gebraut
du hattest gebraut
er hatte gebraut
wir hatten gebraut
ihr hattet gebraut
sie hatten gebraut

Futur I

ich werde brau(e)⁵n
du wirst brau(e)⁵n
er wird brau(e)⁵n
wir werden brau(e)⁵n
ihr werdet brau(e)⁵n
sie werden brau(e)⁵n

Futur II

ich werde gebraut haben
du wirst gebraut haben
er wird gebraut haben
wir werden gebraut haben
ihr werdet gebraut haben
sie werden gebraut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er braute Bier. 
  • Ich braute ein Fass Bier. 
  • Tom braut sich sein eigenes Bier. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brauen


Konjunktiv I

ich braue
du brauest
er braue
wir brau(e)⁵n
ihr brauet
sie brau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich braute
du brautest
er braute
wir brauten
ihr brautet
sie brauten

Konj. Perfekt

ich habe gebraut
du habest gebraut
er habe gebraut
wir haben gebraut
ihr habet gebraut
sie haben gebraut

Konj. Plusquam.

ich hätte gebraut
du hättest gebraut
er hätte gebraut
wir hätten gebraut
ihr hättet gebraut
sie hätten gebraut

Konj. Futur I

ich werde brau(e)⁵n
du werdest brau(e)⁵n
er werde brau(e)⁵n
wir werden brau(e)⁵n
ihr werdet brau(e)⁵n
sie werden brau(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde gebraut haben
du werdest gebraut haben
er werde gebraut haben
wir werden gebraut haben
ihr werdet gebraut haben
sie werden gebraut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde brau(e)⁵n
du würdest brau(e)⁵n
er würde brau(e)⁵n
wir würden brau(e)⁵n
ihr würdet brau(e)⁵n
sie würden brau(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde gebraut haben
du würdest gebraut haben
er würde gebraut haben
wir würden gebraut haben
ihr würdet gebraut haben
sie würden gebraut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb brauen


Präsens

brau(e)⁵ (du)
brau(e)⁵n wir
braut (ihr)
brau(e)⁵n Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für brauen


Infinitiv I


brau(e)⁵n
zu brau(e)⁵n

Infinitiv II


gebraut haben
gebraut zu haben

Partizip I


brauend

Partizip II


gebraut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er hat Bier gebraut . 
  • Bier wird aus Malz gebraut . 
  • Ich will nicht braun werden. 

Beispiele

Beispielsätze für brauen


  • Er braute Bier. 
    Englisch He brewed beer.
  • Er hat Bier gebraut . 
    Englisch He's brewed some beer.
  • Bier wird aus Malz gebraut . 
    Englisch Beer is brewed from malt.
  • Ich braute ein Fass Bier. 
    Englisch I brewed a barrel of beer.
  • Ich will nicht braun werden. 
    Englisch I don't want to get a suntan.
  • Tom braut sich sein eigenes Bier. 
    Englisch Tom brews his own beer.
  • Habe ich aus Versehen einen Zaubertrank gebraut ? 
    Englisch Have I accidentally created a magical elixir?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von brauen


Deutsch brauen
Englisch brew, concoct
Russisch варить пиво, варить, пиво, сварить пиво
Spanisch elaborar cerveza, fabricar, fabricar cerveza, hacer, preparar
Französisch brasser, concocter
Türkisch bira yapmak, yapmak
Portugiesisch fabricar, fabricar cerveja, fermentar, preparar, produzir cerveja
Italienisch birra, fabbricare birra, fabbricare la birra
Rumänisch produce bere
Ungarisch sörfőzés, sört főz
Polnisch warzyć
Griechisch ζυθοποιία, ζυθοποιώ, παρασκευάζω, φτιάχνω
Niederländisch brouwen
Tschechisch vařit pivo
Schwedisch brygga
Dänisch brygge
Japanisch 醸造
Katalanisch cervesa
Finnisch panimo, panna, panna olutta
Norwegisch brygge
Baskisch garagardoa egitea
Serbisch praviti pivo, варити, кувати
Mazedonisch пивоварство
Slowenisch pivo
Slowakisch variť pivo
Bosnisch proizvoditi pivo
Kroatisch proizvoditi pivo
Ukrainisch пивоваріння
Bulgarisch пивоварство
Belorussisch піць
Indonesisch menyeduh bir
Vietnamesisch ủ bia
Usbekisch pivo tayyorlash
Hindi बीयर बनाना
Chinesisch 酿造啤酒
Thailändisch หมักเบียร์
Koreanisch 맥주를 양조하다
Aserbaidschanisch pivə hazırlamaq
Georgisch ლუდის დაყენება
Bengalisch বিয়ার বানানো
Albanisch prodhoj birrë
Marathi बियर बनवणे
Nepalesisch बियर बनाउने
Telugu బీర్ తయారు చేయడం
Lettisch alu brūvēt
Tamil பீர் காய்ச்சுதல், பீர் தயாரித்தல்
Estnisch õlu pruulida
Armenisch գարեջուր եփել, գարեջուր պատրաստել
Kurdisch bira çêkirin
Hebräischלברוא
Arabischتخمير
Persischآشامیدنی، جوشاندن
Urduبیئر بنانا

brauen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von brauen

  • Bier aus Getreide herstellen
  • Bier herstellen, keltern, gären, destillieren, brennen

brauen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb brauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brauen


Die brauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs brauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (braut - braute - hat gebraut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brauen und unter brauen im Duden.

brauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich brau(e)brautebrauebraute-
du braustbrautestbrauestbrautestbrau(e)
er brautbrautebrauebraute-
wir brau(e)nbrautenbrau(e)nbrautenbrau(e)n
ihr brautbrautetbrauetbrautetbraut
sie brau(e)nbrautenbrau(e)nbrautenbrau(e)n

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich brau(e), du braust, er braut, wir brau(e)n, ihr braut, sie brau(e)n
  • Präteritum: ich braute, du brautest, er braute, wir brauten, ihr brautet, sie brauten
  • Perfekt: ich habe gebraut, du hast gebraut, er hat gebraut, wir haben gebraut, ihr habt gebraut, sie haben gebraut
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebraut, du hattest gebraut, er hatte gebraut, wir hatten gebraut, ihr hattet gebraut, sie hatten gebraut
  • Futur I: ich werde brau(e)n, du wirst brau(e)n, er wird brau(e)n, wir werden brau(e)n, ihr werdet brau(e)n, sie werden brau(e)n
  • Futur II: ich werde gebraut haben, du wirst gebraut haben, er wird gebraut haben, wir werden gebraut haben, ihr werdet gebraut haben, sie werden gebraut haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich braue, du brauest, er braue, wir brau(e)n, ihr brauet, sie brau(e)n
  • Präteritum: ich braute, du brautest, er braute, wir brauten, ihr brautet, sie brauten
  • Perfekt: ich habe gebraut, du habest gebraut, er habe gebraut, wir haben gebraut, ihr habet gebraut, sie haben gebraut
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebraut, du hättest gebraut, er hätte gebraut, wir hätten gebraut, ihr hättet gebraut, sie hätten gebraut
  • Futur I: ich werde brau(e)n, du werdest brau(e)n, er werde brau(e)n, wir werden brau(e)n, ihr werdet brau(e)n, sie werden brau(e)n
  • Futur II: ich werde gebraut haben, du werdest gebraut haben, er werde gebraut haben, wir werden gebraut haben, ihr werdet gebraut haben, sie werden gebraut haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde brau(e)n, du würdest brau(e)n, er würde brau(e)n, wir würden brau(e)n, ihr würdet brau(e)n, sie würden brau(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde gebraut haben, du würdest gebraut haben, er würde gebraut haben, wir würden gebraut haben, ihr würdet gebraut haben, sie würden gebraut haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: brau(e) (du), brau(e)n wir, braut (ihr), brau(e)n Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: brau(e)n, zu brau(e)n
  • Infinitiv II: gebraut haben, gebraut zu haben
  • Partizip I: brauend
  • Partizip II: gebraut

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24504

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 641164, 3076522, 641165, 538105, 354439, 6971942

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: brauen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 24504

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9