Konjugation des Verbs buckeln

Das Konjugieren des Verbs buckeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind buckelt, buckelte und hat gebuckelt. Als Hilfsverb von buckeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb buckeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für buckeln. Man kann nicht nur buckeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

buckeln

buckelt · buckelte · hat gebuckelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch bow, buck, carry, hump, kowtow, arch back, be servile, be subservient, bend the back, bow down, fawn (upon), grovel, haul, hump the back, hunch back, obeisance, pitch, stoop, submit, sunfish, truckle

[Tiere] eine Last auf den Rücken (Buckel) nehmen; den Rücken deutlich herauswölben (einen Buckel machen); schleppen, bocken, antichambrieren, einen Diener machen

(Akk., vor+D)

» Das Pferd buckelte und trat nach hinten aus, indem es gleichzeitig das Hinterteil anhob. Englisch The horse bucked and kicked backward while simultaneously raising its hindquarters.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von buckeln

Präsens

ich buck(e)l(e)⁵
du buckelst
er buckelt
wir buckeln
ihr buckelt
sie buckeln

Präteritum

ich buckelte
du buckeltest
er buckelte
wir buckelten
ihr buckeltet
sie buckelten

Imperativ

-
buck(e)l(e)⁵ (du)
-
buckeln wir
buckelt (ihr)
buckeln Sie

Konjunktiv I

ich buck(e)le
du buckelst
er buck(e)le
wir buckeln
ihr buckelt
sie buckeln

Konjunktiv II

ich buckelte
du buckeltest
er buckelte
wir buckelten
ihr buckeltet
sie buckelten

Infinitiv

buckeln
zu buckeln

Partizip

buckelnd
gebuckelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb buckeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich buck(e)l(e)⁵
du buckelst
er buckelt
wir buckeln
ihr buckelt
sie buckeln

Präteritum

ich buckelte
du buckeltest
er buckelte
wir buckelten
ihr buckeltet
sie buckelten

Perfekt

ich habe gebuckelt
du hast gebuckelt
er hat gebuckelt
wir haben gebuckelt
ihr habt gebuckelt
sie haben gebuckelt

Plusquam.

ich hatte gebuckelt
du hattest gebuckelt
er hatte gebuckelt
wir hatten gebuckelt
ihr hattet gebuckelt
sie hatten gebuckelt

Futur I

ich werde buckeln
du wirst buckeln
er wird buckeln
wir werden buckeln
ihr werdet buckeln
sie werden buckeln

Futur II

ich werde gebuckelt haben
du wirst gebuckelt haben
er wird gebuckelt haben
wir werden gebuckelt haben
ihr werdet gebuckelt haben
sie werden gebuckelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Pferd buckelte und trat nach hinten aus, indem es gleichzeitig das Hinterteil anhob. 
  • Ein livrierter Sekretär buckelte vor seinem Herrn. 
  • Viele im Orden buckelten vor dem Hauptmann und daher wollten es nur die wenigsten riskieren, sich seinen Unmut zuzuziehen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb buckeln


Konjunktiv I

ich buck(e)le
du buckelst
er buck(e)le
wir buckeln
ihr buckelt
sie buckeln

Konjunktiv II

ich buckelte
du buckeltest
er buckelte
wir buckelten
ihr buckeltet
sie buckelten

Konj. Perfekt

ich habe gebuckelt
du habest gebuckelt
er habe gebuckelt
wir haben gebuckelt
ihr habet gebuckelt
sie haben gebuckelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gebuckelt
du hättest gebuckelt
er hätte gebuckelt
wir hätten gebuckelt
ihr hättet gebuckelt
sie hätten gebuckelt

Konj. Futur I

ich werde buckeln
du werdest buckeln
er werde buckeln
wir werden buckeln
ihr werdet buckeln
sie werden buckeln

Konj. Futur II

ich werde gebuckelt haben
du werdest gebuckelt haben
er werde gebuckelt haben
wir werden gebuckelt haben
ihr werdet gebuckelt haben
sie werden gebuckelt haben

  • Seufzend buckele ich meinen Rucksack erneut und gehe. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde buckeln
du würdest buckeln
er würde buckeln
wir würden buckeln
ihr würdet buckeln
sie würden buckeln

Konj. Plusquam.

ich würde gebuckelt haben
du würdest gebuckelt haben
er würde gebuckelt haben
wir würden gebuckelt haben
ihr würdet gebuckelt haben
sie würden gebuckelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb buckeln


Präsens

buck(e)l(e)⁵ (du)
buckeln wir
buckelt (ihr)
buckeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für buckeln


Infinitiv I


buckeln
zu buckeln

Infinitiv II


gebuckelt haben
gebuckelt zu haben

Partizip I


buckelnd

Partizip II


gebuckelt

  • Viele im Orden buckelten vor dem Hauptmann und daher wollten es nur die wenigsten riskieren, sich seinen Unmut zuzuziehen. 

Beispiele

Beispielsätze für buckeln


  • Das Pferd buckelte und trat nach hinten aus, indem es gleichzeitig das Hinterteil anhob. 
    Englisch The horse bucked and kicked backward while simultaneously raising its hindquarters.
  • Ein livrierter Sekretär buckelte vor seinem Herrn. 
    Englisch A liveried secretary bowed before his master.
  • Seufzend buckele ich meinen Rucksack erneut und gehe. 
    Englisch Sighing, I bend down for my backpack again and go.
  • Viele im Orden buckelten vor dem Hauptmann und daher wollten es nur die wenigsten riskieren, sich seinen Unmut zuzuziehen. 
    Englisch Many in the order bowed before the captain, and therefore only a few wanted to risk incurring his displeasure.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von buckeln


Deutsch buckeln
Englisch bow, buck, carry, hump, kowtow, arch back, be servile, be subservient
Russisch бремя, горбиться, кланяться, нагружаться, нагрузка, подстраиваться, поклон, сгибать спину
Spanisch encorvarse, acoplarse, adaptarse, cargar, dar botes, hincarse, humillarse, inclinarse
Französisch se courber, courber, flatter, porter lourd, s'incliner, se cabrer, se plier, se soumettre
Türkisch ağır taşımak, eğilmek, itaat etmek, kambur, saygı göstermek, sırtında taşımak, sırtını kabartmak, uyum sağlamak
Portugiesisch encurvar, submeter-se, arremessar, carregar, corcunda, curvar-se, dobrar-se, encurvar-se
Italienisch inchinarsi, adattarsi, caricare, curvare la schiena, curvarsi, fare un gobbo, inarcare la schiena, portare
Rumänisch se arcui, plecăciune, se adapta, se apleca, se cocoșa, se supune, se încărca, se îndoi
Ungarisch cipelni, hajbókolás, hajlít, hajolni, hordozni, hátat görbít, hátát kidomborít, hódolni
Polnisch dźwigać, garbić, obciążać, poddać się, robić koci grzbiet, ugiąć się, ukłon, wyginać
Griechisch βάρος, καμπουριάζω, καμπούρα, κουβαλώ, σκύβω τη ράχη, υποκλίνομαι, υποκρισία, υποταγή
Niederländisch buigen, bokken, bukken, dragen, knielen, kruipen, last dragen, onderdanig zijn
Tschechisch hrbit se, naložit, nosit těžké, podřizovat se, poklonit se, sklonit se, uctívat, vytáčet se
Schwedisch böja, belasta, buckla, bära, bära tungt, böja sig, böjning, krumma
Dänisch bukke, belaste, bære
Japanisch お辞儀, 従う, 猫背, 背中を丸める, 背中を反らす, 背負う, 迎合する, 重いものを運ぶ
Katalanisch adaptar-se, carregar, carregar pesat, corb, inclinar-se, obeir, reverència
Finnisch alistua, kantaa, kumartaa, kyhmy, myötäillä, nostaa, palvella, selkää kaareuttaa
Norwegisch bøye seg, bukke, bære, bære tungt, neie, underkaste seg
Baskisch makurtu, bihurtu, bularra, bularra irten, karga hartu, pisak eramatea, zerbitzari
Serbisch izbacivanje, klanjati se, nagnuti se, nositi, nositi teret, pokloniti se, pokoriti se, prilagoditi se
Mazedonisch извивање, кланување, оптоварување, поклонување, покорува, тежина, тежок носење
Slowenisch nagniti se, kročiti, naložiti, nositi težko, pokloniti se, pokoriti se, prilagoditi se, zvijati hrbet
Slowakisch hrbiť sa, nosiť, nosiť ťažké, podriadiť sa, poklona, prispôsobiť sa, vyhodiť jazdca, úklon
Bosnisch biti izbačen, izbaciti, klanjati se, nagnuti se, nositi, nositi teret, pokloniti se, pokoriti se
Kroatisch izbaciti, nagnuti se, nakloniti se, nositi, nositi teret, pokloniti se, pokoriti se, prilagoditi se
Ukrainisch горбитися, нести важке, нести тягар, поклон, покірливо служити, підкидати, підлаштовуватися
Bulgarisch бреме, извивам, изпъквам, изпъкване, подмазвам се, поклон, тежест, тежести носене
Belorussisch выгінацца, несці цяжар, несці цяжкае, падпарадкаванне, падпарадкавацца, пакорліва схіляцца, сагнуць спіну
Indonesisch memanggul, membungkuk, menekuk punggung, menendang ke belakang, mengangkut, menggendong, menjilat, meronta-ronta
Vietnamesisch cong lưng, cõng, cúi chào, hất văng, khom lưng, khuân vác, nịnh bợ, vác
Usbekisch bosh egmoq, egilmoq, laganbardorlik qilmoq, orqasiga osib olish, o‘ynoqlamoq, tepkilamoq, yaltoqlik qilmoq, yuk ko‘tarib yurmoq
Hindi कमर झुकना, खुशामद करना, चापलूसी करना, छटपटाना, झुकना, ढोना, नमन करना, पीठ पर उठाना
Chinesisch 俯首帖耳, 叩头, 尥蹶子, 扛, 拱背, 背, 背负, 阿谀奉承
Thailändisch กราบ, ขน, ดิ้น, ประจบ, ประจบสอพลอ, สะบัด, แบก, แบกบนหลัง
Koreanisch 굽실거리다, 등을 구부리다, 메다, 발버둥치다, 비굴하게 굴다, 아부하다, 절하다, 지다
Aserbaidschanisch baş əymək, belini bükmək, daşımaq, kürəyində daşımaq, kürəyinə götürmək, səcdə etmək, təpik atmaq, yaltaqlanmaq
Georgisch დახრა, ზიდვა, ზურგზე მოკიდება, ზურგზე ტარება, თავი დაკრა, კუნტრუშობა, მლიქვნელობა
Bengalisch চাটুকারিতা করা, ছটফট করা, তোষামোদ করা, নমন করা, পিঠ বাঁকানো, পিঠে বয়ে নেওয়া, পিঠে বোঝা নেওয়া, বওয়া
Albanisch bart, lëpihem, marr në kurriz, mbaj, mbaj në kurriz, përkul, përpëlitem, ul kokën
Marathi ओझे उचलणे, ओझे वाहणे, खुशामत करणे, चापलुसी करणे, तडफडणे, नतमस्तक होणे, नमणे, पाठी वाकवणे
Nepalesisch चाकडी गर्नु, चापलुसी गर्नु, छटपटिनु, नमन गर्नु, निहुरनु, पिठ्युँमा बोक्नु, बोक्नु
Telugu గెంతడం, చాటుకారితనం చేయడం, తల వంచడం, నమస్కరించడం, ముఖస్తుతి చేయడం, మోయు, మోసుకెళ్ళు, వెన్నుపైన మోసుకెళ్లడం
Lettisch izliekt muguru, iztapt, nest, nest uz muguras, noliekties, paklanīties, pielīst, spārdīties
Tamil கீழ்ப்படிதல், சுமக்க, தலை வணங்கு, துள்ளுதல், தூக்கிச் செல்ல, புகழ்ச்சி செய்தல், முதுகில் ஏற்ற, முதுகில் சுமக்க
Estnisch alanduma, kandma, kumardama, lömitama, pugema, põtkima, selga kõverdama, selga võtma
Armenisch բեռ տանել, գլուխ խոնարհել, թռչկոտել, խոնարհվել, կրել, մեջքին կրել, մեջքին վերցնել, շողոքորթել
Kurdisch bar girtin, dilxweşî kirin, hilkişîn, li pîştê xwe bar kirin, li pîştê xwe hilgirtin, ser dan, serê xwe kirin
Hebräischהשתחוות، לְהַקְשִׁיחַ، לְהַתְעַקֵּם، להתאים، להתכופף، לשאת، לשאת כבד
Arabischانحناء، احترام، الامتثال، الانحناء، التكيف، حمل، حمل ثقيل
Persischبار بردن، بار سنگین بردن، تحمل بار، تسلیم شدن، تعظیم، خمیدگی، مطیع بودن، پشت را برآمدن
Urduجھکنا، اطاعت کرنا، بوجھ اٹھانا، عزت دینا، پیٹھ کو باہر نکالنا، کمر کو باہر نکالنا

buckeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von buckeln

  • eine Last auf den Rücken (Buckel) nehmen, Schweres tragen, schleppen, tragen, wuchten
  • [Tiere] den Rücken deutlich herauswölben (einen Buckel machen), den Rücken wiederholt herauswölben, damit ein Reiter abgeworfen wird, bocken
  • sich total anpassen und jemand anderem mit vorgetäuschtem Respekt gehorchen, antichambrieren, in den Arsch kriechen, Arschkriecher sein, devot sein, einschmeicheln
  • respektvoll den Oberkörper neigen, einen Diener machen, einen Diener machen, dienern, knicksen, verneigen

buckeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für buckeln


  • jemand/etwas buckelt vor jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb buckeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts buckeln


Die buckeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs buckeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (buckelt - buckelte - hat gebuckelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary buckeln und unter buckeln im Duden.

buckeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich buck(e)l(e)buckeltebuck(e)lebuckelte-
du buckelstbuckeltestbuckelstbuckeltestbuck(e)l(e)
er buckeltbuckeltebuck(e)lebuckelte-
wir buckelnbuckeltenbuckelnbuckeltenbuckeln
ihr buckeltbuckeltetbuckeltbuckeltetbuckelt
sie buckelnbuckeltenbuckelnbuckeltenbuckeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich buck(e)l(e), du buckelst, er buckelt, wir buckeln, ihr buckelt, sie buckeln
  • Präteritum: ich buckelte, du buckeltest, er buckelte, wir buckelten, ihr buckeltet, sie buckelten
  • Perfekt: ich habe gebuckelt, du hast gebuckelt, er hat gebuckelt, wir haben gebuckelt, ihr habt gebuckelt, sie haben gebuckelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebuckelt, du hattest gebuckelt, er hatte gebuckelt, wir hatten gebuckelt, ihr hattet gebuckelt, sie hatten gebuckelt
  • Futur I: ich werde buckeln, du wirst buckeln, er wird buckeln, wir werden buckeln, ihr werdet buckeln, sie werden buckeln
  • Futur II: ich werde gebuckelt haben, du wirst gebuckelt haben, er wird gebuckelt haben, wir werden gebuckelt haben, ihr werdet gebuckelt haben, sie werden gebuckelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich buck(e)le, du buckelst, er buck(e)le, wir buckeln, ihr buckelt, sie buckeln
  • Präteritum: ich buckelte, du buckeltest, er buckelte, wir buckelten, ihr buckeltet, sie buckelten
  • Perfekt: ich habe gebuckelt, du habest gebuckelt, er habe gebuckelt, wir haben gebuckelt, ihr habet gebuckelt, sie haben gebuckelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebuckelt, du hättest gebuckelt, er hätte gebuckelt, wir hätten gebuckelt, ihr hättet gebuckelt, sie hätten gebuckelt
  • Futur I: ich werde buckeln, du werdest buckeln, er werde buckeln, wir werden buckeln, ihr werdet buckeln, sie werden buckeln
  • Futur II: ich werde gebuckelt haben, du werdest gebuckelt haben, er werde gebuckelt haben, wir werden gebuckelt haben, ihr werdet gebuckelt haben, sie werden gebuckelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde buckeln, du würdest buckeln, er würde buckeln, wir würden buckeln, ihr würdet buckeln, sie würden buckeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gebuckelt haben, du würdest gebuckelt haben, er würde gebuckelt haben, wir würden gebuckelt haben, ihr würdet gebuckelt haben, sie würden gebuckelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: buck(e)l(e) (du), buckeln wir, buckelt (ihr), buckeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: buckeln, zu buckeln
  • Infinitiv II: gebuckelt haben, gebuckelt zu haben
  • Partizip I: buckelnd
  • Partizip II: gebuckelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 735303, 735303, 735303, 735303

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 735303, 735303, 735303, 735303

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9