Konjugation des Verbs dazulernen
Das Konjugieren des Verbs dazulernen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lernt dazu, lernte dazu und hat dazugelernt. Als Hilfsverb von dazulernen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dazu- von dazulernen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dazulernen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dazulernen. Man kann nicht nur dazulernen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dazulernen
Präsens
ich | lern(e)⁵ | dazu |
du | lernst | dazu |
er | lernt | dazu |
wir | lernen | dazu |
ihr | lernt | dazu |
sie | lernen | dazu |
Präteritum
ich | lernte | dazu |
du | lerntest | dazu |
er | lernte | dazu |
wir | lernten | dazu |
ihr | lerntet | dazu |
sie | lernten | dazu |
Konjunktiv I
ich | lerne | dazu |
du | lernest | dazu |
er | lerne | dazu |
wir | lernen | dazu |
ihr | lernet | dazu |
sie | lernen | dazu |
Konjunktiv II
ich | lernte | dazu |
du | lerntest | dazu |
er | lernte | dazu |
wir | lernten | dazu |
ihr | lerntet | dazu |
sie | lernten | dazu |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dazulernen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | lern(e)⁵ | dazu |
du | lernst | dazu |
er | lernt | dazu |
wir | lernen | dazu |
ihr | lernt | dazu |
sie | lernen | dazu |
Präteritum
ich | lernte | dazu |
du | lerntest | dazu |
er | lernte | dazu |
wir | lernten | dazu |
ihr | lerntet | dazu |
sie | lernten | dazu |
Perfekt
ich | habe | dazugelernt |
du | hast | dazugelernt |
er | hat | dazugelernt |
wir | haben | dazugelernt |
ihr | habt | dazugelernt |
sie | haben | dazugelernt |
Plusquam.
ich | hatte | dazugelernt |
du | hattest | dazugelernt |
er | hatte | dazugelernt |
wir | hatten | dazugelernt |
ihr | hattet | dazugelernt |
sie | hatten | dazugelernt |
Futur I
ich | werde | dazulernen |
du | wirst | dazulernen |
er | wird | dazulernen |
wir | werden | dazulernen |
ihr | werdet | dazulernen |
sie | werden | dazulernen |
Futur II
ich | werde | dazugelernt | haben |
du | wirst | dazugelernt | haben |
er | wird | dazugelernt | haben |
wir | werden | dazugelernt | haben |
ihr | werdet | dazugelernt | haben |
sie | werden | dazugelernt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dazulernen
Konjunktiv I
ich | lerne | dazu |
du | lernest | dazu |
er | lerne | dazu |
wir | lernen | dazu |
ihr | lernet | dazu |
sie | lernen | dazu |
Konjunktiv II
ich | lernte | dazu |
du | lerntest | dazu |
er | lernte | dazu |
wir | lernten | dazu |
ihr | lerntet | dazu |
sie | lernten | dazu |
Konj. Perfekt
ich | habe | dazugelernt |
du | habest | dazugelernt |
er | habe | dazugelernt |
wir | haben | dazugelernt |
ihr | habet | dazugelernt |
sie | haben | dazugelernt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | dazugelernt |
du | hättest | dazugelernt |
er | hätte | dazugelernt |
wir | hätten | dazugelernt |
ihr | hättet | dazugelernt |
sie | hätten | dazugelernt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dazulernen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dazulernen
Beispiele
Beispielsätze für dazulernen
-
Ich habe seither viel
dazugelernt
.
I've learned a lot since then.
-
Die Maschinen
lernen
auch selbstdazu
.
The machines also learn by themselves.
-
Man wird alt wie eine Kuh und
lernt
immer nochdazu
.
One grows old like a cow and still learns.
-
Ein Blick auf die Historie zeigt, dass der Mensch nur wenig
dazulernt
.
A look at history shows that man learns very little.
-
Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist,
dazuzulernen
.
The disadvantage of intelligence is that one is constantly forced to learn.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dazulernen
-
dazulernen
learn something new, acquire knowledge, learn
помудреть, поумнеть, узнавать что-то новое, узнать что-то новое, учиться чему-то новому, дополнительное обучение, новое обучение
aprender, nuevos conocimientos
apprendre, acquérir des connaissances
bilgisini arttırmak, ek öğrenmek, yeni öğrenmek
aprender a mais, aprender coisas novas, aprender, aprender algo novo
imparare, imparare di nuovo, imparare in più, apprendere
învăța nou și suplimentar
új dolgokat tanulni
nauczyć nowego, nabywać nowe umiejętności, uczyć się dodatkowo
μαθαίνω επιπλέον, επιπλέον μάθηση, νέα γνώση
bijleren, extra leren
nové a další učení
lära sig nytt, tillära
lære mere, lære nyt, tilføje viden
新しく学ぶ, 追加で学ぶ
apendre noves coses
oppia uutta
lære nytt
berri eta gehigarri ikasi
dodatno učiti, naučiti novo
дополнително учење, ново учење
nove in dodatne veščine
nové a dodatočné učenie
dodatno učiti, naučiti novo
dodatno učenje, novo učenje
додатково вчитися, нове навчання
допълнително учене, ново учене
даучвацца, навучацца новаму
ללמוד חדש، ללמוד נוסף
تعلم إضافي، تعلم جديد
یادگیری اضافی، یادگیری جدید
اضافی سیکھنا، نیا سیکھنا
dazulernen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dazulernenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dazulernen
≡ dazusagen
≡ dazubringen
≡ dazusetzen
≡ einlernen
≡ nachlernen
≡ lernen
≡ dazulegen
≡ dazuschreiben
≡ dazukommen
≡ dazukönnen
≡ dazuholen
≡ dazuschießen
≡ dazudenken
≡ dazurechnen
≡ dazumalen
≡ mitlernen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dazulernen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dazulernen
Die dazu·lernen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dazu·lernen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lernt dazu - lernte dazu - hat dazugelernt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dazulernen und unter dazulernen im Duden.
dazulernen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lern(e) dazu | lernte dazu | lerne dazu | lernte dazu | - |
du | lernst dazu | lerntest dazu | lernest dazu | lerntest dazu | lern(e) dazu |
er | lernt dazu | lernte dazu | lerne dazu | lernte dazu | - |
wir | lernen dazu | lernten dazu | lernen dazu | lernten dazu | lernen dazu |
ihr | lernt dazu | lerntet dazu | lernet dazu | lerntet dazu | lernt dazu |
sie | lernen dazu | lernten dazu | lernen dazu | lernten dazu | lernen dazu |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lern(e) dazu, du lernst dazu, er lernt dazu, wir lernen dazu, ihr lernt dazu, sie lernen dazu
- Präteritum: ich lernte dazu, du lerntest dazu, er lernte dazu, wir lernten dazu, ihr lerntet dazu, sie lernten dazu
- Perfekt: ich habe dazugelernt, du hast dazugelernt, er hat dazugelernt, wir haben dazugelernt, ihr habt dazugelernt, sie haben dazugelernt
- Plusquamperfekt: ich hatte dazugelernt, du hattest dazugelernt, er hatte dazugelernt, wir hatten dazugelernt, ihr hattet dazugelernt, sie hatten dazugelernt
- Futur I: ich werde dazulernen, du wirst dazulernen, er wird dazulernen, wir werden dazulernen, ihr werdet dazulernen, sie werden dazulernen
- Futur II: ich werde dazugelernt haben, du wirst dazugelernt haben, er wird dazugelernt haben, wir werden dazugelernt haben, ihr werdet dazugelernt haben, sie werden dazugelernt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lerne dazu, du lernest dazu, er lerne dazu, wir lernen dazu, ihr lernet dazu, sie lernen dazu
- Präteritum: ich lernte dazu, du lerntest dazu, er lernte dazu, wir lernten dazu, ihr lerntet dazu, sie lernten dazu
- Perfekt: ich habe dazugelernt, du habest dazugelernt, er habe dazugelernt, wir haben dazugelernt, ihr habet dazugelernt, sie haben dazugelernt
- Plusquamperfekt: ich hätte dazugelernt, du hättest dazugelernt, er hätte dazugelernt, wir hätten dazugelernt, ihr hättet dazugelernt, sie hätten dazugelernt
- Futur I: ich werde dazulernen, du werdest dazulernen, er werde dazulernen, wir werden dazulernen, ihr werdet dazulernen, sie werden dazulernen
- Futur II: ich werde dazugelernt haben, du werdest dazugelernt haben, er werde dazugelernt haben, wir werden dazugelernt haben, ihr werdet dazugelernt haben, sie werden dazugelernt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dazulernen, du würdest dazulernen, er würde dazulernen, wir würden dazulernen, ihr würdet dazulernen, sie würden dazulernen
- Plusquamperfekt: ich würde dazugelernt haben, du würdest dazugelernt haben, er würde dazugelernt haben, wir würden dazugelernt haben, ihr würdet dazugelernt haben, sie würden dazugelernt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lern(e) (du) dazu, lernen wir dazu, lernt (ihr) dazu, lernen Sie dazu
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dazulernen, dazuzulernen
- Infinitiv II: dazugelernt haben, dazugelernt zu haben
- Partizip I: dazulernend
- Partizip II: dazugelernt