Konjugation des Verbs denken
Das Konjugieren des Verbs denken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind denkt, dachte und hat gedacht. Als Hilfsverb von denken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb denken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für denken. Man kann nicht nur denken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 7Kommentare ☆4.5
A1 · unregelmäßig · haben
Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
think, think to oneself, be mindful (of), believe, believe about, believe of, conceive, consider, guess, have in mind, imagine, keep in mind, opine, reckon, remember (to do), think (about), think (of), think of, opinion
geistig tätig sein; der Meinung sein; wollen, annehmen, achten, überlegen
(sich+A, sich+D, Akk., von+D, über+A, an+A, für+A, bei+D)
» Ich denke
nicht. I don't think so.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von denken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb denken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gedacht |
du | hast | gedacht |
er | hat | gedacht |
wir | haben | gedacht |
ihr | habt | gedacht |
sie | haben | gedacht |
Plusquam.
ich | hatte | gedacht |
du | hattest | gedacht |
er | hatte | gedacht |
wir | hatten | gedacht |
ihr | hattet | gedacht |
sie | hatten | gedacht |
Futur I
ich | werde | denken |
du | wirst | denken |
er | wird | denken |
wir | werden | denken |
ihr | werdet | denken |
sie | werden | denken |
Futur II
ich | werde | gedacht | haben |
du | wirst | gedacht | haben |
er | wird | gedacht | haben |
wir | werden | gedacht | haben |
ihr | werdet | gedacht | haben |
sie | werden | gedacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb denken
Konj. Perfekt
ich | habe | gedacht |
du | habest | gedacht |
er | habe | gedacht |
wir | haben | gedacht |
ihr | habet | gedacht |
sie | haben | gedacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gedacht |
du | hättest | gedacht |
er | hätte | gedacht |
wir | hätten | gedacht |
ihr | hättet | gedacht |
sie | hätten | gedacht |
Konj. Futur I
ich | werde | denken |
du | werdest | denken |
er | werde | denken |
wir | werden | denken |
ihr | werdet | denken |
sie | werden | denken |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb denken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für denken
Beispiele
Beispielsätze für denken
-
Ich
denke
nicht.
I don't think so.
-
Liebe
denkt
in Bildern.
Love thinks in images.
-
Er
denkt
nur an sich.
He thinks of nothing but himself.
-
Ich
denke
sowieso mit dem Knie.
I think anyway with the knee.
-
Tom
denkt
logisch.
Tom is logical.
-
Was
denkst
du?
What do you think?
-
Was
denkst
du darüber?
What do you think about it?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von denken
-
denken
think, think to oneself, be mindful (of), believe, believe about, believe of, conceive, consider
думать, размышлять, считать, подумать, полагать, предполагать, мыслить, помыслить
pensar, opinar, reflexionar, acordarse, creer, encontrar, estimar, imaginarse
penser, croire, penser de, penser à, raisonner, réfléchir, se représenter, songer à
düşünmek, hatırlamak, kanaat, tahmin etmek
pensar, refletir, lembrar-se de, pensar em, crer, opinar
pensare, pensare a, riflettere, ponderare, ricordarsi di, ritenere
gândi, considera, crede, reflecta
gondol, gondolkodik, elmélkedik, gondolkozik, hisz, vél, gondolkodni, töprengeni
myśleć, sądzić, myśleć o, pamiętać o, myśleć o sobie, namyślać się, namyślić się, pomyśleć
πιστεύω, σκέφτομαι, θυμάμαι, νομίζω, συλλογίζομαι, φαντάζομαι, γνωμη, νοώ
denken, geloven, vermoeden, zich verbeelden, zich voorstellen
myslet, myslit, pomyslit, domnívat se, pomyslet, uvažovat
anse, tänka, anta, att tänka, förmoda, tänka sig, reflektera, tro
tænke, mene, tro, tænke sig
考える, 思う, 存じる, 意見を持つ
pensar, opinar, reflexionar
ajatella, harkita, kuvitella, luulla, meinata, miettiä, olla samaa mieltä
tenke, mene, reflektere
pentsatu, gogoan izan, iritzia izan
мислити, misliti, razmišljati, smatrati
мисли, мислам, мислење, размислувам
misliti, mnenje, razmišljati
myslieť, mať názor
misliti, razmišljati, smatrati
biti mišljenja, misliti, razmišljati, smatrati
думати, вважати, мислити
мисля, разсъждавам, считам
думаць, думка, разважаць
להיות בדעה، לחשוב، מחשבה
فكر، اعتقد - ظنَّ، صفن، ظن، فكَّرَ، تفكير، يعتقد
اندیشیدن، خیال کردن، فکرکردن، پنداشتن، گمان کردن، اندیشه داشتن، فکر کردن، نظر داشتن
خیال کرنا، سوچنا، رائے رکھنا
denken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von denken- geistig tätig sein, der Meinung sein, wollen, annehmen, achten, überlegen
- geistig tätig sein, der Meinung sein, wollen, annehmen, achten, überlegen
- geistig tätig sein, der Meinung sein, wollen, annehmen, achten, überlegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für denken
jemand
andenkt
etwas jemand
andenkt
etwas irgendwobei jemand
andenkt
jemanden/etwas jemand denkt
etwas über/vonjemanden/jemandem/etwas jemand
über/vondenkt
jemanden/jemandem/etwas irgendwie jemand/etwas
andenkt
etwas jemand/etwas
andenkt
jemanden/etwas jemand/etwas
an sichdenkt
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von denken
≡ erdenken
≡ bedenken
≡ ausdenken
≡ hindenken
≡ hinzudenken
≡ reindenken
≡ nachdenken
≡ querdenken
≡ eindenken
≡ mitdenken
≡ gedenken
≡ andenken
≡ durchdenken
≡ fortdenken
≡ überdenken
≡ dazudenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb denken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts denken
Die denken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs denken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (denkt - dachte - hat gedacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary denken und unter denken im Duden.
denken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | denk(e) | dachte | denke | dächte | - |
du | denkst | dachtest | denkest | dächtest | denk(e) |
er | denkt | dachte | denke | dächte | - |
wir | denken | dachten | denken | dächten | denken |
ihr | denkt | dachtet | denket | dächtet | denkt |
sie | denken | dachten | denken | dächten | denken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich denk(e), du denkst, er denkt, wir denken, ihr denkt, sie denken
- Präteritum: ich dachte, du dachtest, er dachte, wir dachten, ihr dachtet, sie dachten
- Perfekt: ich habe gedacht, du hast gedacht, er hat gedacht, wir haben gedacht, ihr habt gedacht, sie haben gedacht
- Plusquamperfekt: ich hatte gedacht, du hattest gedacht, er hatte gedacht, wir hatten gedacht, ihr hattet gedacht, sie hatten gedacht
- Futur I: ich werde denken, du wirst denken, er wird denken, wir werden denken, ihr werdet denken, sie werden denken
- Futur II: ich werde gedacht haben, du wirst gedacht haben, er wird gedacht haben, wir werden gedacht haben, ihr werdet gedacht haben, sie werden gedacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich denke, du denkest, er denke, wir denken, ihr denket, sie denken
- Präteritum: ich dächte, du dächtest, er dächte, wir dächten, ihr dächtet, sie dächten
- Perfekt: ich habe gedacht, du habest gedacht, er habe gedacht, wir haben gedacht, ihr habet gedacht, sie haben gedacht
- Plusquamperfekt: ich hätte gedacht, du hättest gedacht, er hätte gedacht, wir hätten gedacht, ihr hättet gedacht, sie hätten gedacht
- Futur I: ich werde denken, du werdest denken, er werde denken, wir werden denken, ihr werdet denken, sie werden denken
- Futur II: ich werde gedacht haben, du werdest gedacht haben, er werde gedacht haben, wir werden gedacht haben, ihr werdet gedacht haben, sie werden gedacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde denken, du würdest denken, er würde denken, wir würden denken, ihr würdet denken, sie würden denken
- Plusquamperfekt: ich würde gedacht haben, du würdest gedacht haben, er würde gedacht haben, wir würden gedacht haben, ihr würdet gedacht haben, sie würden gedacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: denk(e) (du), denken wir, denkt (ihr), denken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: denken, zu denken
- Infinitiv II: gedacht haben, gedacht zu haben
- Partizip I: denkend
- Partizip II: gedacht
Kommentare
2019/12 ·
Antworten
★★★★★
Peter meint: Kein passiv?
2019/03 ·
Antworten
★★★★★Rayan meint: Das ist echt unglaubliche Beispiele, wenn man dumm ist, dann werde er direkt verstehen haben,. Vielen dank
2019/01 ·
Antworten
★★★★★Emad meint: Vielen Dank
2018/10 ·
Antworten
Valentina meint: sehr schlecht...….
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Simon meint: Zu geil
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Unbekannt meint: hat mir sehr geholfen
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Alex meint: Das ist so krass!
Da steht alles z.B denken in der Vergangenheit (Präteritum), sitzen in Zukunft(Futur) und schlafen in der Gegenwart(Präsens)und so weiter ▪▪▪