Konjugation des Verbs dringen
Das Konjugieren des Verbs dringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind dringt, drang und ist gedrungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von dringen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dringen. Man kann nicht nur dringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein
dringt · drang · ist gedrungen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
penetrate, break through
sich einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
(durch+A, auf+A, in+A, aus+D, mit+D, zu+D)
» Es schien, als sei ein fernes Rufen zu ihr gedrungen
. It seemed as if a distant call had reached her.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | gedrungen |
du | bist | gedrungen |
er | ist | gedrungen |
wir | sind | gedrungen |
ihr | seid | gedrungen |
sie | sind | gedrungen |
Plusquam.
ich | war | gedrungen |
du | warst | gedrungen |
er | war | gedrungen |
wir | waren | gedrungen |
ihr | wart | gedrungen |
sie | waren | gedrungen |
Futur I
ich | werde | dringen |
du | wirst | dringen |
er | wird | dringen |
wir | werden | dringen |
ihr | werdet | dringen |
sie | werden | dringen |
Futur II
ich | werde | gedrungen | sein |
du | wirst | gedrungen | sein |
er | wird | gedrungen | sein |
wir | werden | gedrungen | sein |
ihr | werdet | gedrungen | sein |
sie | werden | gedrungen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dringen
Konj. Perfekt
ich | sei | gedrungen |
du | seiest | gedrungen |
er | sei | gedrungen |
wir | seien | gedrungen |
ihr | seiet | gedrungen |
sie | seien | gedrungen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gedrungen |
du | wärest | gedrungen |
er | wäre | gedrungen |
wir | wären | gedrungen |
ihr | wäret | gedrungen |
sie | wären | gedrungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dringen
Beispiele
Beispielsätze für dringen
-
Es schien, als sei ein fernes Rufen zu ihr
gedrungen
.
It seemed as if a distant call had reached her.
-
Die Wehen hatten am Morgen eingesetzt, aber noch war kein Laut nach außen
gedrungen
.
The contractions had started in the morning, but no sound had yet emerged outside.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dringen
-
dringen
penetrate, break through
проникать, настаивать, настоять, потребовать, пробиваться, проникнуть, проталкиваться, требовать
penetrar, abrirse camino
pénétrer, franchir, percer, traverser
geçmek, sızmak
penetrar, abrir caminho, despontar através de
penetrare, arrivare, assillare, avanzare, entrare in, farsi strada, fendere, filtrare in
pătrunde, străbate
áthatol
nalegać na, przebić się, przenikać
διάβαση, διείσδυση
dringen, doordringen
pronikat, proniknout, prosvítit
tränga, genomtränga, tränga sig
bane vej
押し通る, 貫通する
obrir camí, penetrar
läpäistä, tunkeutua
bane vei
bide bat egin
probiti se, prodirati
пробивање
prebijati se, prodreti
prebudiť sa, preniknúť
probijati se, proći
probijati se, prodrijeti
пробиватися, проникати
пробивам, прониквам
пранікнуць, праткнуць
menembus
xuyên qua
tashlab o'tmoq
पार जाना
透过
ทะลุผ่าน
뚫고 지나가다
keçmək
გამოჭრა
ভেদ করা
depërtoj
पार जाणे
चिर्नु
దాటడం
iekļūt cauri
kadandhu seluthal
läbima
անցնել
derbas bûn
לחדור، לפרוץ
اختراق، تسلل
اصرار ورزیدن، راه یافتن، نفوذ کردن، وارد چیزی شدن، رخنه کردن
راستہ بنانا، گزرنا
dringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dringen- sich einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
- etwas fordern, auf etwas bestehen
- Druck ausüben, (auf etwas) pochen, dringend bitten, verlangen, quengeln, (auf etwas) beharren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für dringen
jemand/etwas
aufdringt
etwas jemand/etwas
aufdringt
jemanden jemand/etwas
aufdringt
jemanden mitetwas jemand/etwas
ausdringt
etwas jemand/etwas
durchdringt
etwas jemand/etwas
indringt
etwas jemand/etwas
indringt
jemanden jemand/etwas
mitdringt
etwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dringen
≡ vordringen
≡ herandringen
≡ nachdringen
≡ durchdringen
≡ empordringen
≡ abdringen
≡ andringen
≡ aufdringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dringen
Die dringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dringt - drang - ist gedrungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dringen und unter dringen im Duden.
dringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dring(e) | drang | dringe | dränge | - |
du | dringst | drangst | dringest | drängest | dring(e) |
er | dringt | drang | dringe | dränge | - |
wir | dringen | drangen | dringen | drängen | dringen |
ihr | dringt | drangt | dringet | dränget | dringt |
sie | dringen | drangen | dringen | drängen | dringen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dring(e), du dringst, er dringt, wir dringen, ihr dringt, sie dringen
- Präteritum: ich drang, du drangst, er drang, wir drangen, ihr drangt, sie drangen
- Perfekt: ich bin gedrungen, du bist gedrungen, er ist gedrungen, wir sind gedrungen, ihr seid gedrungen, sie sind gedrungen
- Plusquamperfekt: ich war gedrungen, du warst gedrungen, er war gedrungen, wir waren gedrungen, ihr wart gedrungen, sie waren gedrungen
- Futur I: ich werde dringen, du wirst dringen, er wird dringen, wir werden dringen, ihr werdet dringen, sie werden dringen
- Futur II: ich werde gedrungen sein, du wirst gedrungen sein, er wird gedrungen sein, wir werden gedrungen sein, ihr werdet gedrungen sein, sie werden gedrungen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dringe, du dringest, er dringe, wir dringen, ihr dringet, sie dringen
- Präteritum: ich dränge, du drängest, er dränge, wir drängen, ihr dränget, sie drängen
- Perfekt: ich sei gedrungen, du seiest gedrungen, er sei gedrungen, wir seien gedrungen, ihr seiet gedrungen, sie seien gedrungen
- Plusquamperfekt: ich wäre gedrungen, du wärest gedrungen, er wäre gedrungen, wir wären gedrungen, ihr wäret gedrungen, sie wären gedrungen
- Futur I: ich werde dringen, du werdest dringen, er werde dringen, wir werden dringen, ihr werdet dringen, sie werden dringen
- Futur II: ich werde gedrungen sein, du werdest gedrungen sein, er werde gedrungen sein, wir werden gedrungen sein, ihr werdet gedrungen sein, sie werden gedrungen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dringen, du würdest dringen, er würde dringen, wir würden dringen, ihr würdet dringen, sie würden dringen
- Plusquamperfekt: ich würde gedrungen sein, du würdest gedrungen sein, er würde gedrungen sein, wir würden gedrungen sein, ihr würdet gedrungen sein, sie würden gedrungen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: dring(e) (du), dringen wir, dringt (ihr), dringen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dringen, zu dringen
- Infinitiv II: gedrungen sein, gedrungen zu sein
- Partizip I: dringend
- Partizip II: gedrungen