Konjugation des Verbs durchstehen
Das Konjugieren des Verbs durchstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht durch, stand durch und hat durchgestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von durchstehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchstehen. Man kann nicht nur durchstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
steht durch · stand durch · hat durchgestanden
e-Erweiterung e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
get through, withstand, endure, stand, sit out, stick it out, survive, tough out, weather through, master, persevere
[Sport] etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten; einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern; aushalten, standhalten, überstehen, hereinbrechen (über)
(Akk.)
» Bob muss diese Zerreißprobe allein durchstehen
. Bob has to get through this ordeal on his own.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchstehen
Präsens
ich | steh(e)⁵ | durch |
du | stehst | durch |
er | steht | durch |
wir | steh(e)⁵n | durch |
ihr | steht | durch |
sie | steh(e)⁵n | durch |
Präteritum
ich | stand | durch |
du | stand(e)⁷st | durch |
er | stand | durch |
wir | standen | durch |
ihr | standet | durch |
sie | standen | durch |
Konjunktiv I
ich | stehe | durch |
du | stehest | durch |
er | stehe | durch |
wir | steh(e)⁵n | durch |
ihr | stehet | durch |
sie | steh(e)⁵n | durch |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | durch |
du | stündest/ständest | durch |
er | stünde/stände | durch |
wir | stünden/ständen | durch |
ihr | stündet/ständet | durch |
sie | stünden/ständen | durch |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb durchstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | steh(e)⁵ | durch |
du | stehst | durch |
er | steht | durch |
wir | steh(e)⁵n | durch |
ihr | steht | durch |
sie | steh(e)⁵n | durch |
Präteritum
ich | stand | durch |
du | stand(e)⁷st | durch |
er | stand | durch |
wir | standen | durch |
ihr | standet | durch |
sie | standen | durch |
Perfekt
ich | habe | durchgestanden |
du | hast | durchgestanden |
er | hat | durchgestanden |
wir | haben | durchgestanden |
ihr | habt | durchgestanden |
sie | haben | durchgestanden |
Plusquam.
ich | hatte | durchgestanden |
du | hattest | durchgestanden |
er | hatte | durchgestanden |
wir | hatten | durchgestanden |
ihr | hattet | durchgestanden |
sie | hatten | durchgestanden |
Futur I
ich | werde | durchsteh(e)⁵n |
du | wirst | durchsteh(e)⁵n |
er | wird | durchsteh(e)⁵n |
wir | werden | durchsteh(e)⁵n |
ihr | werdet | durchsteh(e)⁵n |
sie | werden | durchsteh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | durchgestanden | haben |
du | wirst | durchgestanden | haben |
er | wird | durchgestanden | haben |
wir | werden | durchgestanden | haben |
ihr | werdet | durchgestanden | haben |
sie | werden | durchgestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchstehen
Konjunktiv I
ich | stehe | durch |
du | stehest | durch |
er | stehe | durch |
wir | steh(e)⁵n | durch |
ihr | stehet | durch |
sie | steh(e)⁵n | durch |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | durch |
du | stündest/ständest | durch |
er | stünde/stände | durch |
wir | stünden/ständen | durch |
ihr | stündet/ständet | durch |
sie | stünden/ständen | durch |
Konj. Perfekt
ich | habe | durchgestanden |
du | habest | durchgestanden |
er | habe | durchgestanden |
wir | haben | durchgestanden |
ihr | habet | durchgestanden |
sie | haben | durchgestanden |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | durchgestanden |
du | hättest | durchgestanden |
er | hätte | durchgestanden |
wir | hätten | durchgestanden |
ihr | hättet | durchgestanden |
sie | hätten | durchgestanden |
Konj. Futur I
ich | werde | durchsteh(e)⁵n |
du | werdest | durchsteh(e)⁵n |
er | werde | durchsteh(e)⁵n |
wir | werden | durchsteh(e)⁵n |
ihr | werdet | durchsteh(e)⁵n |
sie | werden | durchsteh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | durchgestanden | haben |
du | werdest | durchgestanden | haben |
er | werde | durchgestanden | haben |
wir | werden | durchgestanden | haben |
ihr | werdet | durchgestanden | haben |
sie | werden | durchgestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | durchsteh(e)⁵n |
du | würdest | durchsteh(e)⁵n |
er | würde | durchsteh(e)⁵n |
wir | würden | durchsteh(e)⁵n |
ihr | würdet | durchsteh(e)⁵n |
sie | würden | durchsteh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | durchgestanden | haben |
du | würdest | durchgestanden | haben |
er | würde | durchgestanden | haben |
wir | würden | durchgestanden | haben |
ihr | würdet | durchgestanden | haben |
sie | würden | durchgestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für durchstehen
-
Bob muss diese Zerreißprobe allein
durchstehen
.
Bob has to get through this ordeal on his own.
-
Ihre Geduld wappnete sie, die Wartezeit
durchzustehen
.
Their patience prepared them to endure the waiting time.
-
Seine Freundin war sicherer Turm, mit ihr an der Seite hat er viel
durchgestanden
.
His girlfriend was a safe tower, with her by his side he has endured a lot.
-
Wenn das Herz Widrigkeiten mit Gelassenheit, freudig und friedlich
durchsteht
, das ist Liebe.
When the heart endures adversities with calmness, joy, and peace, that is love.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchstehen
-
durchstehen
get through, withstand, endure, stand, sit out, stick it out, survive, tough out
выдержать, выдерживать, переносить, перенести, преодолеть
aguantar, sufrir, resistir, soportar, superar
surmonter, endurer, réussir, tenir, résister, supporter
altından kalkmak, başarmak, dayanmak, katlanmak, üstesinden gelmek
aguentar, resistir a, sofrer, suportar, resistir, superar
sopportare, reggere, resistere a, affrontare, resistere, superare
rezista, suporta, face față
kiállni, tartani, túljut, átvészel
przetrzymywać, wykonywać, wytrzymywać, przetrwać, wytrzymać
αντέχω, περνώ, υπομένω
doorstaan, doormaken, niet vallen, overwinnen, volhouden
vydržet, přestát, přetrvat, přežít
stå ut med, utstå, genomföra, klara, stå ut, uthärda
stå igennem, gennemføre, gennemgå, overstå, udholde
耐える, 乗り越える, 持ちこたえる
aguantar, superar, suportar
kestäminen, kestää, läpäistä, selviytyä
mestring, stå imot, utholde
gainditu, irabazi, iraun, jasan
izdržati, podneti, proći
издржување, премостување
premagati, preživeti, zdržati
prežiť, vydržať, zvládnuť
izdržati, podnijeti, proći
izdržati, podnijeti, proći
витримати, пережити, витримувати, переносити
издържам, издържане, преживявам, преодоляване
выстаяць, пратрымацца
לסבול، לעמוד، לצלוח
احتمل، الصمود، تجاوز، تحمل، صمود
تحمل کردن، پایداری، تحمل
برداشت کرنا، تحمل کرنا، سختی برداشت کرنا، مشکل وقت گزارنا
durchstehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchstehen- [Sport] etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten, einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern, aushalten, standhalten, überstehen, hereinbrechen (über)
- [Sport] etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten, einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern, aushalten, standhalten, überstehen, hereinbrechen (über)
- [Sport] etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten, einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern, aushalten, standhalten, überstehen, hereinbrechen (über)
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchstehen
≡ draufstehen
≡ auferstehen
≡ dabeistehen
≡ dahinstehen
≡ durchbacken
≡ durcharbeiten
≡ anstehen
≡ durchackern
≡ eingestehen
≡ durchblitzen
≡ durchbeißen
≡ durchbohren
≡ ausstehen
≡ durchatmen
≡ durchbeuteln
≡ durchbilden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchstehen
Die durch·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht durch - stand durch - hat durchgestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchstehen und unter durchstehen im Duden.
durchstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | steh(e) durch | stand durch | stehe durch | stünde/stände durch | - |
du | stehst durch | stand(e)st durch | stehest durch | stündest/ständest durch | steh(e) durch |
er | steht durch | stand durch | stehe durch | stünde/stände durch | - |
wir | steh(e)n durch | standen durch | steh(e)n durch | stünden/ständen durch | steh(e)n durch |
ihr | steht durch | standet durch | stehet durch | stündet/ständet durch | steht durch |
sie | steh(e)n durch | standen durch | steh(e)n durch | stünden/ständen durch | steh(e)n durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steh(e) durch, du stehst durch, er steht durch, wir steh(e)n durch, ihr steht durch, sie steh(e)n durch
- Präteritum: ich stand durch, du stand(e)st durch, er stand durch, wir standen durch, ihr standet durch, sie standen durch
- Perfekt: ich habe durchgestanden, du hast durchgestanden, er hat durchgestanden, wir haben durchgestanden, ihr habt durchgestanden, sie haben durchgestanden
- Plusquamperfekt: ich hatte durchgestanden, du hattest durchgestanden, er hatte durchgestanden, wir hatten durchgestanden, ihr hattet durchgestanden, sie hatten durchgestanden
- Futur I: ich werde durchsteh(e)n, du wirst durchsteh(e)n, er wird durchsteh(e)n, wir werden durchsteh(e)n, ihr werdet durchsteh(e)n, sie werden durchsteh(e)n
- Futur II: ich werde durchgestanden haben, du wirst durchgestanden haben, er wird durchgestanden haben, wir werden durchgestanden haben, ihr werdet durchgestanden haben, sie werden durchgestanden haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stehe durch, du stehest durch, er stehe durch, wir steh(e)n durch, ihr stehet durch, sie steh(e)n durch
- Präteritum: ich stünde/stände durch, du stündest/ständest durch, er stünde/stände durch, wir stünden/ständen durch, ihr stündet/ständet durch, sie stünden/ständen durch
- Perfekt: ich habe durchgestanden, du habest durchgestanden, er habe durchgestanden, wir haben durchgestanden, ihr habet durchgestanden, sie haben durchgestanden
- Plusquamperfekt: ich hätte durchgestanden, du hättest durchgestanden, er hätte durchgestanden, wir hätten durchgestanden, ihr hättet durchgestanden, sie hätten durchgestanden
- Futur I: ich werde durchsteh(e)n, du werdest durchsteh(e)n, er werde durchsteh(e)n, wir werden durchsteh(e)n, ihr werdet durchsteh(e)n, sie werden durchsteh(e)n
- Futur II: ich werde durchgestanden haben, du werdest durchgestanden haben, er werde durchgestanden haben, wir werden durchgestanden haben, ihr werdet durchgestanden haben, sie werden durchgestanden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durchsteh(e)n, du würdest durchsteh(e)n, er würde durchsteh(e)n, wir würden durchsteh(e)n, ihr würdet durchsteh(e)n, sie würden durchsteh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde durchgestanden haben, du würdest durchgestanden haben, er würde durchgestanden haben, wir würden durchgestanden haben, ihr würdet durchgestanden haben, sie würden durchgestanden haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: steh(e) (du) durch, steh(e)n wir durch, steht (ihr) durch, steh(e)n Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchsteh(e)n, durchzusteh(e)n
- Infinitiv II: durchgestanden haben, durchgestanden zu haben
- Partizip I: durchstehend
- Partizip II: durchgestanden