Konjugation des Verbs einbrennen

Das Konjugieren des Verbs einbrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind brennt ein, brannte ein und ist eingebrannt. Als Hilfsverb von einbrennen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ein- von einbrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einbrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einbrennen. Man kann nicht nur einbrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
ein·brennen
haben
ein·brennen

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

ein·brennen

brennt ein · brannte ein · ist eingebrannt

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a 

Englisch sunburn

von der Sonne eine braune Haut bekommen; bräunen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einbrennen

Präsens

ich brenn(e)⁵ ein
du brennst ein
er brennt ein
wir brennen ein
ihr brennt ein
sie brennen ein

Präteritum

ich brannte ein
du branntest ein
er brannte ein
wir brannten ein
ihr branntet ein
sie brannten ein

Imperativ

-
brenn(e)⁵ (du) ein
-
brennen wir ein
brennt (ihr) ein
brennen Sie ein

Konjunktiv I

ich brenne ein
du brennest ein
er brenne ein
wir brennen ein
ihr brennet ein
sie brennen ein

Konjunktiv II

ich brennte ein
du brenntest ein
er brennte ein
wir brennten ein
ihr brenntet ein
sie brennten ein

Infinitiv

einbrennen
einzubrennen

Partizip

einbrennend
eingebrannt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einbrennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich brenn(e)⁵ ein
du brennst ein
er brennt ein
wir brennen ein
ihr brennt ein
sie brennen ein

Präteritum

ich brannte ein
du branntest ein
er brannte ein
wir brannten ein
ihr branntet ein
sie brannten ein

Perfekt

ich bin eingebrannt
du bist eingebrannt
er ist eingebrannt
wir sind eingebrannt
ihr seid eingebrannt
sie sind eingebrannt

Plusquam.

ich war eingebrannt
du warst eingebrannt
er war eingebrannt
wir waren eingebrannt
ihr wart eingebrannt
sie waren eingebrannt

Futur I

ich werde einbrennen
du wirst einbrennen
er wird einbrennen
wir werden einbrennen
ihr werdet einbrennen
sie werden einbrennen

Futur II

ich werde eingebrannt sein
du wirst eingebrannt sein
er wird eingebrannt sein
wir werden eingebrannt sein
ihr werdet eingebrannt sein
sie werden eingebrannt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einbrennen


Konjunktiv I

ich brenne ein
du brennest ein
er brenne ein
wir brennen ein
ihr brennet ein
sie brennen ein

Konjunktiv II

ich brennte ein
du brenntest ein
er brennte ein
wir brennten ein
ihr brenntet ein
sie brennten ein

Konj. Perfekt

ich sei eingebrannt
du seiest eingebrannt
er sei eingebrannt
wir seien eingebrannt
ihr seiet eingebrannt
sie seien eingebrannt

Konj. Plusquam.

ich wäre eingebrannt
du wärest eingebrannt
er wäre eingebrannt
wir wären eingebrannt
ihr wäret eingebrannt
sie wären eingebrannt

Konj. Futur I

ich werde einbrennen
du werdest einbrennen
er werde einbrennen
wir werden einbrennen
ihr werdet einbrennen
sie werden einbrennen

Konj. Futur II

ich werde eingebrannt sein
du werdest eingebrannt sein
er werde eingebrannt sein
wir werden eingebrannt sein
ihr werdet eingebrannt sein
sie werden eingebrannt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einbrennen
du würdest einbrennen
er würde einbrennen
wir würden einbrennen
ihr würdet einbrennen
sie würden einbrennen

Konj. Plusquam.

ich würde eingebrannt sein
du würdest eingebrannt sein
er würde eingebrannt sein
wir würden eingebrannt sein
ihr würdet eingebrannt sein
sie würden eingebrannt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einbrennen


Präsens

brenn(e)⁵ (du) ein
brennen wir ein
brennt (ihr) ein
brennen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einbrennen


Infinitiv I


einbrennen
einzubrennen

Infinitiv II


eingebrannt sein
eingebrannt zu sein

Partizip I


einbrennend

Partizip II


eingebrannt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einbrennen


Deutsch einbrennen
Englisch sunburn
Russisch загар
Spanisch broncear
Französisch bronzage, brunir
Türkisch bronzlaşmak, güneşten yanmak
Portugiesisch bronzeado, queimar
Italienisch abbronzare
Rumänisch bronzare
Ungarisch barnulni, leégni
Polnisch opalić
Griechisch μαυρίσματος
Niederländisch bruin worden, verbranden
Tschechisch opálení
Schwedisch bränna
Dänisch brunfarve
Japanisch 日焼け
Katalanisch bronzejat
Finnisch paistaa, palaa
Norwegisch brunfarge
Baskisch eguzki-braun
Serbisch opeći se, sagoreti
Mazedonisch потемнување
Slowenisch opečen
Slowakisch opálenie
Bosnisch opeći, sagoriti
Kroatisch smeđa koža, smeđiti
Ukrainisch засмагати
Bulgarisch изгоря
Belorussisch загарэць
Indonesisch mencokelat, menghitam
Vietnamesisch rám nắng, sạm nắng
Usbekisch qoraymoq
Hindi टैन होना, सांवला होना
Chinesisch 晒成小麦色, 晒黑
Thailändisch คล้ำแดด, แทนขึ้น
Koreanisch 선탠하다, 햇볕에 타다
Aserbaidschanisch günəşdə qaralmaq, qaralmaq
Georgisch გარუჯება
Bengalisch গা শ্যামলা হওয়া, ট্যান হওয়া
Albanisch nxijem
Marathi काळे पडणे, टॅन होणे
Nepalesisch घामले कालो हुनु, ट्यान हुनु
Telugu టాన్ అవడం, నల్లబడడం
Lettisch iesauļoties
Tamil கருமை அடைதல், டேன் ஆகுதல்
Estnisch päevituma
Armenisch արևահարվել, թուխանալ
Kurdisch bronz bûn, reş bûn
Hebräischשיזוף
Arabischتسمير
Persischبرنزه شدن
Urduسورج سے بھوری جلد حاصل کرنا

einbrennen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einbrennen

  • in/auf etwas brennen, z. B. mit einem glühenden Eisen, einsengen
  • sich nachhaltig einprägen, mit allen Einzelheiten in Erinnerung bleiben
  • [Gastronomie] Mehl oder mit Mehl bestäubtes Gargut in Fett rösten
  • [Gastronomie] Suppen, Soßen mit einer Einbrenne (Mehlschwitze) binden
  • von der Sonne eine braune Haut bekommen, bräunen
  • ...

einbrennen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einbrennen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einbrennen


Die ein·brennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·brennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (brennt ein - brannte ein - ist eingebrannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einbrennen und unter einbrennen im Duden.

einbrennen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich brenn(e) einbrannte einbrenne einbrennte ein-
du brennst einbranntest einbrennest einbrenntest einbrenn(e) ein
er brennt einbrannte einbrenne einbrennte ein-
wir brennen einbrannten einbrennen einbrennten einbrennen ein
ihr brennt einbranntet einbrennet einbrenntet einbrennt ein
sie brennen einbrannten einbrennen einbrennten einbrennen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich brenn(e) ein, du brennst ein, er brennt ein, wir brennen ein, ihr brennt ein, sie brennen ein
  • Präteritum: ich brannte ein, du branntest ein, er brannte ein, wir brannten ein, ihr branntet ein, sie brannten ein
  • Perfekt: ich bin eingebrannt, du bist eingebrannt, er ist eingebrannt, wir sind eingebrannt, ihr seid eingebrannt, sie sind eingebrannt
  • Plusquamperfekt: ich war eingebrannt, du warst eingebrannt, er war eingebrannt, wir waren eingebrannt, ihr wart eingebrannt, sie waren eingebrannt
  • Futur I: ich werde einbrennen, du wirst einbrennen, er wird einbrennen, wir werden einbrennen, ihr werdet einbrennen, sie werden einbrennen
  • Futur II: ich werde eingebrannt sein, du wirst eingebrannt sein, er wird eingebrannt sein, wir werden eingebrannt sein, ihr werdet eingebrannt sein, sie werden eingebrannt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich brenne ein, du brennest ein, er brenne ein, wir brennen ein, ihr brennet ein, sie brennen ein
  • Präteritum: ich brennte ein, du brenntest ein, er brennte ein, wir brennten ein, ihr brenntet ein, sie brennten ein
  • Perfekt: ich sei eingebrannt, du seiest eingebrannt, er sei eingebrannt, wir seien eingebrannt, ihr seiet eingebrannt, sie seien eingebrannt
  • Plusquamperfekt: ich wäre eingebrannt, du wärest eingebrannt, er wäre eingebrannt, wir wären eingebrannt, ihr wäret eingebrannt, sie wären eingebrannt
  • Futur I: ich werde einbrennen, du werdest einbrennen, er werde einbrennen, wir werden einbrennen, ihr werdet einbrennen, sie werden einbrennen
  • Futur II: ich werde eingebrannt sein, du werdest eingebrannt sein, er werde eingebrannt sein, wir werden eingebrannt sein, ihr werdet eingebrannt sein, sie werden eingebrannt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einbrennen, du würdest einbrennen, er würde einbrennen, wir würden einbrennen, ihr würdet einbrennen, sie würden einbrennen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingebrannt sein, du würdest eingebrannt sein, er würde eingebrannt sein, wir würden eingebrannt sein, ihr würdet eingebrannt sein, sie würden eingebrannt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: brenn(e) (du) ein, brennen wir ein, brennt (ihr) ein, brennen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einbrennen, einzubrennen
  • Infinitiv II: eingebrannt sein, eingebrannt zu sein
  • Partizip I: einbrennend
  • Partizip II: eingebrannt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 246975, 246975, 246975, 246975, 246975

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9