Konjugation des Verbs erklettern
Das Konjugieren des Verbs erklettern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erklettert, erkletterte und hat erklettert. Als Hilfsverb von erklettern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erklettern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erklettern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erklettern. Man kann nicht nur erklettern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
erklettert · erkletterte · hat erklettert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
climb, scale, ascend, climb to, climb up
mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen; eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten; erklimmen, besteigen, erstürmen, bezwingen
Akk.
» Tom erklettert
einen Baum. Tom is climbing a tree.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erklettern
Präsens
ich | erklett(e)⁴r(e)⁵ |
du | erkletterst |
er | erklettert |
wir | erklettern |
ihr | erklettert |
sie | erklettern |
Präteritum
ich | erkletterte |
du | erklettertest |
er | erkletterte |
wir | erkletterten |
ihr | erklettertet |
sie | erkletterten |
Konjunktiv I
ich | erklett(e)⁴re |
du | erkletterst |
er | erklett(e)⁴re |
wir | erklettern |
ihr | erklettert |
sie | erklettern |
Konjunktiv II
ich | erkletterte |
du | erklettertest |
er | erkletterte |
wir | erkletterten |
ihr | erklettertet |
sie | erkletterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erklettern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | erklett(e)⁴r(e)⁵ |
du | erkletterst |
er | erklettert |
wir | erklettern |
ihr | erklettert |
sie | erklettern |
Präteritum
ich | erkletterte |
du | erklettertest |
er | erkletterte |
wir | erkletterten |
ihr | erklettertet |
sie | erkletterten |
Perfekt
ich | habe | erklettert |
du | hast | erklettert |
er | hat | erklettert |
wir | haben | erklettert |
ihr | habt | erklettert |
sie | haben | erklettert |
Plusquam.
ich | hatte | erklettert |
du | hattest | erklettert |
er | hatte | erklettert |
wir | hatten | erklettert |
ihr | hattet | erklettert |
sie | hatten | erklettert |
Futur I
ich | werde | erklettern |
du | wirst | erklettern |
er | wird | erklettern |
wir | werden | erklettern |
ihr | werdet | erklettern |
sie | werden | erklettern |
Futur II
ich | werde | erklettert | haben |
du | wirst | erklettert | haben |
er | wird | erklettert | haben |
wir | werden | erklettert | haben |
ihr | werdet | erklettert | haben |
sie | werden | erklettert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erklettern
Konjunktiv I
ich | erklett(e)⁴re |
du | erkletterst |
er | erklett(e)⁴re |
wir | erklettern |
ihr | erklettert |
sie | erklettern |
Konjunktiv II
ich | erkletterte |
du | erklettertest |
er | erkletterte |
wir | erkletterten |
ihr | erklettertet |
sie | erkletterten |
Konj. Perfekt
ich | habe | erklettert |
du | habest | erklettert |
er | habe | erklettert |
wir | haben | erklettert |
ihr | habet | erklettert |
sie | haben | erklettert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erklettert |
du | hättest | erklettert |
er | hätte | erklettert |
wir | hätten | erklettert |
ihr | hättet | erklettert |
sie | hätten | erklettert |
Konj. Futur I
ich | werde | erklettern |
du | werdest | erklettern |
er | werde | erklettern |
wir | werden | erklettern |
ihr | werdet | erklettern |
sie | werden | erklettern |
Konj. Futur II
ich | werde | erklettert | haben |
du | werdest | erklettert | haben |
er | werde | erklettert | haben |
wir | werden | erklettert | haben |
ihr | werdet | erklettert | haben |
sie | werden | erklettert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erklettern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erklettern
Beispiele
Beispielsätze für erklettern
-
Tom
erklettert
einen Baum.
Tom is climbing a tree.
-
Die Briten
erkletterten
den Hügel.
The British climbed the hill.
-
Der Bergsteiger
erkletterte
eine steile Wand.
The mountaineer climbed a steep wall.
-
Der Piraten
erkletterten
das Handelsschiff im Sturmangriff.
The pirates climbed aboard the merchant ship in a storm attack.
-
Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel
erklettert
sie.
Faith moves mountains, doubt climbs them.
-
In kürzester Frist
erkletterte
ich die Karriereleiter.
In the shortest time, I climbed the career ladder.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erklettern
-
erklettern
climb, scale, ascend, climb to, climb up
взбираться, взобраться, подниматься
escalar, trepar, subir
escalader, gravir, grimper
üstüne tırmanıp çıkmak, tırmanmak, yükselmek
escalar, subir
scalare, arrampicare, arrampicarsi
escalada, urca, urcare
megmászni, felmászni
wspinać się, wspinać na, wspiąć się, wdrapywać się
αναρρίχηση, σκαρφάλωμα
beklimmen, klimmen, opklimmen
vylézt, vyšplhat, vystoupat
klättra, bestiga
klatre op i, klatre, bestige
登る, クライミング, 登攀
escalar, pujar
kiivetä, nousu
klatre, bestige
mendi igotzea, eskalatu, igo
penjati se, osvojiti, uspinjati se
изкачување, качување, освојување
plezati, priplezati, vzpenjati se
vystúpiť, vyliezť, vyšplhať
penjati se, uspinjati se
penjati se, uspinjati se
залазити, підніматися
възкачване, изкачвам се, изкачване, катерене
залезці, паднімацца, узбірацца
לטפס، להתעלות
تسلق، صعود
بالا رفتن، صعود کردن، صعود
چڑھنا، اوپر جانا
erklettern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erklettern- mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen, eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten, erklimmen, besteigen, erstürmen, bezwingen
- mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen, eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten, erklimmen, besteigen, erstürmen, bezwingen
- mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen, eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten, erklimmen, besteigen, erstürmen, bezwingen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erklettern
≡ emporklettern
≡ überklettern
≡ durchklettern
≡ erbetteln
≡ erbeuten
≡ erblassen
≡ erbarmen
≡ erbeben
≡ erblonden
≡ erblinden
≡ klettern
≡ erbieten
≡ erblicken
≡ erarbeiten
≡ erbeten
≡ herumklettern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erklettern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erklettern
Die erklettern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erklettern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erklettert - erkletterte - hat erklettert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erklettern und unter erklettern im Duden.
erklettern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erklett(e)r(e) | erkletterte | erklett(e)re | erkletterte | - |
du | erkletterst | erklettertest | erkletterst | erklettertest | erklett(e)r(e) |
er | erklettert | erkletterte | erklett(e)re | erkletterte | - |
wir | erklettern | erkletterten | erklettern | erkletterten | erklettern |
ihr | erklettert | erklettertet | erklettert | erklettertet | erklettert |
sie | erklettern | erkletterten | erklettern | erkletterten | erklettern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erklett(e)r(e), du erkletterst, er erklettert, wir erklettern, ihr erklettert, sie erklettern
- Präteritum: ich erkletterte, du erklettertest, er erkletterte, wir erkletterten, ihr erklettertet, sie erkletterten
- Perfekt: ich habe erklettert, du hast erklettert, er hat erklettert, wir haben erklettert, ihr habt erklettert, sie haben erklettert
- Plusquamperfekt: ich hatte erklettert, du hattest erklettert, er hatte erklettert, wir hatten erklettert, ihr hattet erklettert, sie hatten erklettert
- Futur I: ich werde erklettern, du wirst erklettern, er wird erklettern, wir werden erklettern, ihr werdet erklettern, sie werden erklettern
- Futur II: ich werde erklettert haben, du wirst erklettert haben, er wird erklettert haben, wir werden erklettert haben, ihr werdet erklettert haben, sie werden erklettert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erklett(e)re, du erkletterst, er erklett(e)re, wir erklettern, ihr erklettert, sie erklettern
- Präteritum: ich erkletterte, du erklettertest, er erkletterte, wir erkletterten, ihr erklettertet, sie erkletterten
- Perfekt: ich habe erklettert, du habest erklettert, er habe erklettert, wir haben erklettert, ihr habet erklettert, sie haben erklettert
- Plusquamperfekt: ich hätte erklettert, du hättest erklettert, er hätte erklettert, wir hätten erklettert, ihr hättet erklettert, sie hätten erklettert
- Futur I: ich werde erklettern, du werdest erklettern, er werde erklettern, wir werden erklettern, ihr werdet erklettern, sie werden erklettern
- Futur II: ich werde erklettert haben, du werdest erklettert haben, er werde erklettert haben, wir werden erklettert haben, ihr werdet erklettert haben, sie werden erklettert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erklettern, du würdest erklettern, er würde erklettern, wir würden erklettern, ihr würdet erklettern, sie würden erklettern
- Plusquamperfekt: ich würde erklettert haben, du würdest erklettert haben, er würde erklettert haben, wir würden erklettert haben, ihr würdet erklettert haben, sie würden erklettert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erklett(e)r(e) (du), erklettern wir, erklettert (ihr), erklettern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erklettern, zu erklettern
- Infinitiv II: erklettert haben, erklettert zu haben
- Partizip I: erkletternd
- Partizip II: erklettert