Konjugation des Verbs erleiden
Das Konjugieren des Verbs erleiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erleidet, erlitt und hat erlitten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von erleiden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erleiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erleiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erleiden. Man kann nicht nur erleiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar ☆5.0
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
erleidet · erlitt · hat erlitten
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel tt - tt - tt
suffer, incur, sustain, endure, experience, experience pain
etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben; eine unangenehme Erfahrung machen; ertragen, mitmachen, hereinbrechen (über), (sich) einhandeln
(Akk.)
» Tom erlitt
Beinverletzungen. Tom suffered leg injuries.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erleiden
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb erleiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | erlitten |
du | hast | erlitten |
er | hat | erlitten |
wir | haben | erlitten |
ihr | habt | erlitten |
sie | haben | erlitten |
Plusquam.
ich | hatte | erlitten |
du | hattest | erlitten |
er | hatte | erlitten |
wir | hatten | erlitten |
ihr | hattet | erlitten |
sie | hatten | erlitten |
Futur I
ich | werde | erleiden |
du | wirst | erleiden |
er | wird | erleiden |
wir | werden | erleiden |
ihr | werdet | erleiden |
sie | werden | erleiden |
Futur II
ich | werde | erlitten | haben |
du | wirst | erlitten | haben |
er | wird | erlitten | haben |
wir | werden | erlitten | haben |
ihr | werdet | erlitten | haben |
sie | werden | erlitten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erleiden
Konj. Perfekt
ich | habe | erlitten |
du | habest | erlitten |
er | habe | erlitten |
wir | haben | erlitten |
ihr | habet | erlitten |
sie | haben | erlitten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erlitten |
du | hättest | erlitten |
er | hätte | erlitten |
wir | hätten | erlitten |
ihr | hättet | erlitten |
sie | hätten | erlitten |
Konj. Futur I
ich | werde | erleiden |
du | werdest | erleiden |
er | werde | erleiden |
wir | werden | erleiden |
ihr | werdet | erleiden |
sie | werden | erleiden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erleiden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erleiden
Beispiele
Beispielsätze für erleiden
-
Tom
erlitt
Beinverletzungen.
Tom suffered leg injuries.
-
Erwin
erlitt
einen Kollaps.
Erwin suffered a collapse.
-
Maria
erleidet
ein Fiasko.
Maria suffers a fiasco.
-
Sie
erlitten
eine Niederlage.
They suffered a defeat.
-
Die Firma
erlitt
enormen Schaden.
The company suffered big losses.
-
Die Demokraten
erlitten
eine historische Niederlage.
The Democrats suffered a historic defeat.
-
Toms Bemerkung ließ Maria einen Lachkrampf
erleiden
.
Tom's remark caused Maria to have a fit of laughter.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erleiden
-
erleiden
suffer, incur, sustain, endure, experience, experience pain
переносить, понести, терпеть, испытать, испытывать, нести, перенести, потерпеть
padecer, sufrir, soportar
endurer, subir, essuyer
acı çekmek, başına gelmek, zarar görmek, katlanmak
sofrer, passar por, ter, padecer
soffrire, subire, patire
suferi, îndura
elszenved, szenved
doznać, znosić, cierpieć
παθαίνω, υποστεί, υποφέρω, υφίσταμαι
lijden, doorstaan, ondergaan
trpět, utrpět, snášet
drabbas av, genomlida, lida, utstå, lidande
lide, tåle, udholde
被る, 受ける, 経験する, 苦しむ
patir, sofrir
kokea, kärsiä, sietää
lide, tåle, oppleve, utsettes for
jasan, jasotzea
pretrpeti, doživeti, trpeti
поднесување, претрпување, страдање
doživeti, trpeti
znášať, trpieť
patiti, pretrpjeti, trpjeti
doživjeti, patiti, pretrpjeti, trpjeti
зазнати, переносити, потерпіти, зазнавати, переживати, терпіти
изпитвам, преживяване, страдание, търпя
зазнаць, перажыць
סבל
يعاني، تحمل، عانى، قاسى، معاناة
متحمل شدن، تحمل، تحمل کردن، رنج بردن
برداشت کرنا، تجربہ کرنا، سہنا
erleiden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erleiden- etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben, eine unangenehme Erfahrung machen, ertragen, mitmachen, hereinbrechen (über), (sich) einhandeln
- etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben, eine unangenehme Erfahrung machen, ertragen, mitmachen, hereinbrechen (über), (sich) einhandeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erleiden
≡ erbetteln
≡ erbieten
≡ erbleichen
≡ erbeuten
≡ miterleiden
≡ erahnen
≡ erbeben
≡ erarbeiten
≡ erbauen
≡ erblinden
≡ verleiden
≡ erbitten
≡ erbarmen
≡ erbittern
≡ mitleiden
≡ erblonden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erleiden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erleiden
Die erleiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erleiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erleidet - erlitt - hat erlitten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erleiden und unter erleiden im Duden.
erleiden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erleid(e) | erlitt | erleide | erlitte | - |
du | erleidest | erlitt(e)st | erleidest | erlittest | erleid(e) |
er | erleidet | erlitt | erleide | erlitte | - |
wir | erleiden | erlitten | erleiden | erlitten | erleiden |
ihr | erleidet | erlittet | erleidet | erlittet | erleidet |
sie | erleiden | erlitten | erleiden | erlitten | erleiden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erleid(e), du erleidest, er erleidet, wir erleiden, ihr erleidet, sie erleiden
- Präteritum: ich erlitt, du erlitt(e)st, er erlitt, wir erlitten, ihr erlittet, sie erlitten
- Perfekt: ich habe erlitten, du hast erlitten, er hat erlitten, wir haben erlitten, ihr habt erlitten, sie haben erlitten
- Plusquamperfekt: ich hatte erlitten, du hattest erlitten, er hatte erlitten, wir hatten erlitten, ihr hattet erlitten, sie hatten erlitten
- Futur I: ich werde erleiden, du wirst erleiden, er wird erleiden, wir werden erleiden, ihr werdet erleiden, sie werden erleiden
- Futur II: ich werde erlitten haben, du wirst erlitten haben, er wird erlitten haben, wir werden erlitten haben, ihr werdet erlitten haben, sie werden erlitten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erleide, du erleidest, er erleide, wir erleiden, ihr erleidet, sie erleiden
- Präteritum: ich erlitte, du erlittest, er erlitte, wir erlitten, ihr erlittet, sie erlitten
- Perfekt: ich habe erlitten, du habest erlitten, er habe erlitten, wir haben erlitten, ihr habet erlitten, sie haben erlitten
- Plusquamperfekt: ich hätte erlitten, du hättest erlitten, er hätte erlitten, wir hätten erlitten, ihr hättet erlitten, sie hätten erlitten
- Futur I: ich werde erleiden, du werdest erleiden, er werde erleiden, wir werden erleiden, ihr werdet erleiden, sie werden erleiden
- Futur II: ich werde erlitten haben, du werdest erlitten haben, er werde erlitten haben, wir werden erlitten haben, ihr werdet erlitten haben, sie werden erlitten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erleiden, du würdest erleiden, er würde erleiden, wir würden erleiden, ihr würdet erleiden, sie würden erleiden
- Plusquamperfekt: ich würde erlitten haben, du würdest erlitten haben, er würde erlitten haben, wir würden erlitten haben, ihr würdet erlitten haben, sie würden erlitten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erleid(e) (du), erleiden wir, erleidet (ihr), erleiden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erleiden, zu erleiden
- Infinitiv II: erlitten haben, erlitten zu haben
- Partizip I: erleidend
- Partizip II: erlitten
Kommentare
2018/11 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: لالت