Konjugation des Verbs erneuen

Das Konjugieren des Verbs erneuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erneut, erneute und hat erneut. Als Hilfsverb von erneuen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erneuen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erneuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erneuen. Man kann nicht nur erneuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

erneuen

erneut · erneute · hat erneut

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch refresh, renew, restore

/ˈeːnɔɪn/ · /ˈeːnɔɪt/ · /ˈeːnɔɪtə/ · /ˈeːnɔɪt/

wiederherstellen, auffrischen, erneuern; erneuern; erneuern, wiederholen

Akk., (sich)

» Der Entführer erneute seine Forderungen. Englisch The kidnapper renewed his demands.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erneuen

Präsens

ich erneu(e)⁵
du erneust
er erneut
wir erneu(e)⁵n
ihr erneut
sie erneu(e)⁵n

Präteritum

ich erneute
du erneutest
er erneute
wir erneuten
ihr erneutet
sie erneuten

Imperativ

-
erneu(e)⁵ (du)
-
erneu(e)⁵n wir
erneut (ihr)
erneu(e)⁵n Sie

Konjunktiv I

ich erneue
du erneuest
er erneue
wir erneu(e)⁵n
ihr erneuet
sie erneu(e)⁵n

Konjunktiv II

ich erneute
du erneutest
er erneute
wir erneuten
ihr erneutet
sie erneuten

Infinitiv

erneu(e)⁵n
zu erneu(e)⁵n

Partizip

erneuend
erneut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb erneuen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erneu(e)⁵
du erneust
er erneut
wir erneu(e)⁵n
ihr erneut
sie erneu(e)⁵n

Präteritum

ich erneute
du erneutest
er erneute
wir erneuten
ihr erneutet
sie erneuten

Perfekt

ich habe erneut
du hast erneut
er hat erneut
wir haben erneut
ihr habt erneut
sie haben erneut

Plusquam.

ich hatte erneut
du hattest erneut
er hatte erneut
wir hatten erneut
ihr hattet erneut
sie hatten erneut

Futur I

ich werde erneu(e)⁵n
du wirst erneu(e)⁵n
er wird erneu(e)⁵n
wir werden erneu(e)⁵n
ihr werdet erneu(e)⁵n
sie werden erneu(e)⁵n

Futur II

ich werde erneut haben
du wirst erneut haben
er wird erneut haben
wir werden erneut haben
ihr werdet erneut haben
sie werden erneut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erneuen


Konjunktiv I

ich erneue
du erneuest
er erneue
wir erneu(e)⁵n
ihr erneuet
sie erneu(e)⁵n

Konjunktiv II

ich erneute
du erneutest
er erneute
wir erneuten
ihr erneutet
sie erneuten

Konj. Perfekt

ich habe erneut
du habest erneut
er habe erneut
wir haben erneut
ihr habet erneut
sie haben erneut

Konj. Plusquam.

ich hätte erneut
du hättest erneut
er hätte erneut
wir hätten erneut
ihr hättet erneut
sie hätten erneut

Konj. Futur I

ich werde erneu(e)⁵n
du werdest erneu(e)⁵n
er werde erneu(e)⁵n
wir werden erneu(e)⁵n
ihr werdet erneu(e)⁵n
sie werden erneu(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde erneut haben
du werdest erneut haben
er werde erneut haben
wir werden erneut haben
ihr werdet erneut haben
sie werden erneut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erneu(e)⁵n
du würdest erneu(e)⁵n
er würde erneu(e)⁵n
wir würden erneu(e)⁵n
ihr würdet erneu(e)⁵n
sie würden erneu(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde erneut haben
du würdest erneut haben
er würde erneut haben
wir würden erneut haben
ihr würdet erneut haben
sie würden erneut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erneuen


Präsens

erneu(e)⁵ (du)
erneu(e)⁵n wir
erneut (ihr)
erneu(e)⁵n Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erneuen


Infinitiv I


erneu(e)⁵n
zu erneu(e)⁵n

Infinitiv II


erneut haben
erneut zu haben

Partizip I


erneuend

Partizip II


erneut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Alter Zank wird leicht erneut . 

Beispiele

Beispielsätze für erneuen


  • Der Entführer erneute seine Forderungen. 
    Englisch The kidnapper renewed his demands.
  • Alter Zank wird leicht erneut . 
    Englisch Old quarrels can easily arise again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erneuen


Deutsch erneuen
Englisch refresh, renew, restore
Russisch возобновлять, обновлять, восстанавливать, освежать
Spanisch refrescar, renovar, restaurar
Französisch rafraîchir, renouveler, restaurer
Türkisch tazelemek, yeniden yapmak, yenilemek
Portugiesisch refrescar, renovar, restaurar
Italienisch aggiornare, rinnovare, ripristinare
Rumänisch restaura, reînnoi, întineri
Ungarisch frissíteni, megújítani, újraéleszteni
Polnisch odnowić, odświeżyć, przywrócić
Griechisch αναζωογονώ, ανανεώνω
Niederländisch herstellen, opfrissen, vernieuwen
Tschechisch obnovit, oživit
Schwedisch fräscha upp, förnya, återställa
Dänisch forny, genoprette, opfriske
Japanisch 再生, 復元, 更新
Katalanisch refrescar, renovar, restaurar
Finnisch elvyttää, päivittää, uudistaa
Norwegisch fornye, friske opp, gjenopprette
Baskisch berreskuratu, berritu, freskatu
Serbisch obnoviti, osvežiti, ponovno uspostaviti
Mazedonisch обновување, освежување
Slowenisch obnoviti, osvežiti, ponovno vzpostaviti
Slowakisch obnoviť, osviežiť, znovu zaviesť
Bosnisch obnoviti, osvježiti
Kroatisch obnoviti, osvježiti
Ukrainisch відновити, оновити, освіжити
Bulgarisch възстановяване, освежаване, подновяване
Belorussisch абнаўляць, аднаўляць, освяжыць
Indonesisch memperbarui, menyegarkan
Vietnamesisch khôi phục, làm mới
Usbekisch qayta tiklamoq, yangilamoq
Hindi ताज़ा करना, नवीनीकरण करना
Chinesisch 恢复, 更新
Thailändisch ต่ออายุ, ฟื้นฟู
Koreanisch 갱신하다, 복원하다
Aserbaidschanisch bərpa etmək, yeniləmək
Georgisch აღდგენა, განახლება
Bengalisch তাজা করা, নবায়ন করা
Albanisch rifreskoj, rinovoj
Marathi ताजेतवाने करणे, नूतनीकरण करणे
Nepalesisch नवीकरण गर्नु, पुनर्स्थापना गर्नु
Telugu నవీకరించు, పునరుద్ధరించు
Lettisch atjaunot, atsvaidzināt
Tamil புதுப்பிக்க, மீட்டமைக்க
Estnisch uuendada, värskendada
Armenisch թարմացնել, վերականգնել
Kurdisch nûkirin, vegerandin
Hebräischלחדש، לרענן، לשחזר
Arabischإعادة، تجديد
Persischبازسازی، تجدید، نو کردن
Urduبحال کرنا، تجدید، نئی کرنا

erneuen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erneuen

  • wiederherstellen, auffrischen, erneuern, erneuern
  • wiederholen
  • erneuern,

erneuen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erneuen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erneuen


Die erneuen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erneuen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erneut - erneute - hat erneut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erneuen und unter erneuen im Duden.

erneuen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erneu(e)erneuteerneueerneute-
du erneusterneutesterneuesterneutesterneu(e)
er erneuterneuteerneueerneute-
wir erneu(e)nerneutenerneu(e)nerneutenerneu(e)n
ihr erneuterneuteterneueterneuteterneut
sie erneu(e)nerneutenerneu(e)nerneutenerneu(e)n

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erneu(e), du erneust, er erneut, wir erneu(e)n, ihr erneut, sie erneu(e)n
  • Präteritum: ich erneute, du erneutest, er erneute, wir erneuten, ihr erneutet, sie erneuten
  • Perfekt: ich habe erneut, du hast erneut, er hat erneut, wir haben erneut, ihr habt erneut, sie haben erneut
  • Plusquamperfekt: ich hatte erneut, du hattest erneut, er hatte erneut, wir hatten erneut, ihr hattet erneut, sie hatten erneut
  • Futur I: ich werde erneu(e)n, du wirst erneu(e)n, er wird erneu(e)n, wir werden erneu(e)n, ihr werdet erneu(e)n, sie werden erneu(e)n
  • Futur II: ich werde erneut haben, du wirst erneut haben, er wird erneut haben, wir werden erneut haben, ihr werdet erneut haben, sie werden erneut haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erneue, du erneuest, er erneue, wir erneu(e)n, ihr erneuet, sie erneu(e)n
  • Präteritum: ich erneute, du erneutest, er erneute, wir erneuten, ihr erneutet, sie erneuten
  • Perfekt: ich habe erneut, du habest erneut, er habe erneut, wir haben erneut, ihr habet erneut, sie haben erneut
  • Plusquamperfekt: ich hätte erneut, du hättest erneut, er hätte erneut, wir hätten erneut, ihr hättet erneut, sie hätten erneut
  • Futur I: ich werde erneu(e)n, du werdest erneu(e)n, er werde erneu(e)n, wir werden erneu(e)n, ihr werdet erneu(e)n, sie werden erneu(e)n
  • Futur II: ich werde erneut haben, du werdest erneut haben, er werde erneut haben, wir werden erneut haben, ihr werdet erneut haben, sie werden erneut haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde erneu(e)n, du würdest erneu(e)n, er würde erneu(e)n, wir würden erneu(e)n, ihr würdet erneu(e)n, sie würden erneu(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde erneut haben, du würdest erneut haben, er würde erneut haben, wir würden erneut haben, ihr würdet erneut haben, sie würden erneut haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erneu(e) (du), erneu(e)n wir, erneut (ihr), erneu(e)n Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erneu(e)n, zu erneu(e)n
  • Infinitiv II: erneut haben, erneut zu haben
  • Partizip I: erneuend
  • Partizip II: erneut

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 33036, 33036

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3647974

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 33036

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9