Konjugation des Verbs fühlen

Das Konjugieren des Verbs fühlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fühlt, fühlte und hat gefühlt. Als Hilfsverb von fühlen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fühlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fühlen. Man kann nicht nur fühlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

fühlen

fühlt · fühlte · hat gefühlt

Englisch feel, sense, empathize (with), feel (for), feel sth, sympathise with, sympathize with, perceive

[Gefühle] per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden; sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen; abtasten, empfinden, wahrnehmen, berühren

(sich+A, Akk., mit+D, nach+D, an+D, wie, als)

» Ich fühle etwas. Englisch I feel something.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fühlen

Präsens

ich fühl(e)⁵
du fühlst
er fühlt
wir fühlen
ihr fühlt
sie fühlen

Präteritum

ich fühlte
du fühltest
er fühlte
wir fühlten
ihr fühltet
sie fühlten

Imperativ

-
fühl(e)⁵ (du)
-
fühlen wir
fühlt (ihr)
fühlen Sie

Konjunktiv I

ich fühle
du fühlest
er fühle
wir fühlen
ihr fühlet
sie fühlen

Konjunktiv II

ich fühlte
du fühltest
er fühlte
wir fühlten
ihr fühltet
sie fühlten

Infinitiv

fühlen
zu fühlen

Partizip

fühlend
gefühlt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fühlen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fühl(e)⁵
du fühlst
er fühlt
wir fühlen
ihr fühlt
sie fühlen

Präteritum

ich fühlte
du fühltest
er fühlte
wir fühlten
ihr fühltet
sie fühlten

Perfekt

ich habe gefühlt
du hast gefühlt
er hat gefühlt
wir haben gefühlt
ihr habt gefühlt
sie haben gefühlt

Plusquam.

ich hatte gefühlt
du hattest gefühlt
er hatte gefühlt
wir hatten gefühlt
ihr hattet gefühlt
sie hatten gefühlt

Futur I

ich werde fühlen
du wirst fühlen
er wird fühlen
wir werden fühlen
ihr werdet fühlen
sie werden fühlen

Futur II

ich werde gefühlt haben
du wirst gefühlt haben
er wird gefühlt haben
wir werden gefühlt haben
ihr werdet gefühlt haben
sie werden gefühlt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich fühle etwas. 
  • Was fühlst du? 
  • Sie fühlt sich verletzt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fühlen


Konjunktiv I

ich fühle
du fühlest
er fühle
wir fühlen
ihr fühlet
sie fühlen

Konjunktiv II

ich fühlte
du fühltest
er fühlte
wir fühlten
ihr fühltet
sie fühlten

Konj. Perfekt

ich habe gefühlt
du habest gefühlt
er habe gefühlt
wir haben gefühlt
ihr habet gefühlt
sie haben gefühlt

Konj. Plusquam.

ich hätte gefühlt
du hättest gefühlt
er hätte gefühlt
wir hätten gefühlt
ihr hättet gefühlt
sie hätten gefühlt

Konj. Futur I

ich werde fühlen
du werdest fühlen
er werde fühlen
wir werden fühlen
ihr werdet fühlen
sie werden fühlen

Konj. Futur II

ich werde gefühlt haben
du werdest gefühlt haben
er werde gefühlt haben
wir werden gefühlt haben
ihr werdet gefühlt haben
sie werden gefühlt haben

  • Sie fühlten sich bedroht. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fühlen
du würdest fühlen
er würde fühlen
wir würden fühlen
ihr würdet fühlen
sie würden fühlen

Konj. Plusquam.

ich würde gefühlt haben
du würdest gefühlt haben
er würde gefühlt haben
wir würden gefühlt haben
ihr würdet gefühlt haben
sie würden gefühlt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fühlen


Präsens

fühl(e)⁵ (du)
fühlen wir
fühlt (ihr)
fühlen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fühlen


Infinitiv I


fühlen
zu fühlen

Infinitiv II


gefühlt haben
gefühlt zu haben

Partizip I


fühlend

Partizip II


gefühlt

  • Sie fühlt sich verletzt. 
  • Hast du das gefühlt ? 
  • Sie fühlten sich bedroht. 

Beispiele

Beispielsätze für fühlen


  • Ich fühle etwas. 
    Englisch I feel something.
  • Was fühlst du? 
    Englisch What do you feel?
  • Sie fühlt sich verletzt. 
    Englisch She feels hurt.
  • Fühlst du dich gut? 
    Englisch Are you feeling OK?
  • Hast du das gefühlt ? 
    Englisch Did you feel that?
  • Hans-Günter fühlt sich wieder bestens. 
    Englisch Hans-Günter feels great again.
  • Ich fühle mich heute viel besser. 
    Englisch I'm feeling much better today.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fühlen


Deutsch fühlen
Englisch feel, sense, empathize (with), feel (for), feel sth, sympathise with, sympathize with, perceive
Russisch чувствовать, ощущать, ощутить, испытать, испытывать, осязать, почувствовать, почувствовать себя
Spanisch sentir, sentirse, encontrarse, tocar, creerse, estar, experimentar, hallarse
Französisch ressentir, se sentir, sentir, éprouver, toucher, palper, tâter, fouiller pour trouver
Türkisch hissetmek, duymak, sezmek, dokunmak, duyumsamak, el değdirmek
Portugiesisch sentir, sentir-se, tocar, apalpar, pressentir, perceber
Italienisch sentire, sentirsi, provare, percepire, avvertire, tastare, vivere
Rumänisch simți, se simți, simte, simti, percepe
Ungarisch tartja magát vmilyennek, érez, érzi magát, érzi magát vhogyan, érzi magát vminek, érzékel, érezni, tapintani
Polnisch czuć, odczuwać, dotykać, badać, czuć się, dotknąć, macać, odczuć
Griechisch αισθάνομαι, νιώθω
Niederländisch voelen, gevoel hebben, gewaarworden, grijpen, meevoelen, ondervinden, tasten, tastend onderzoeken
Tschechisch cítit, cítit se, hmatat, nahmatat, pocítit, pociťovat, vnímat
Schwedisch känna, må, känna på, känna sig, uppleva
Dänisch føle, mærke, føle på, føle sig, have på fornemmelsen, indse, opfatte
Japanisch 感じる, 感覚, 自己認識, 触れる
Katalanisch sentir, percebre, tastar, sentir-se
Finnisch tuntea, tuntua, aistia, kokea
Norwegisch føle, oppleve, sanse
Baskisch sentitu, nabaritu, ukitu
Serbisch осећати, osećati, dodirivati, imati osećaj, percipirati
Mazedonisch чувствува, допир, перцепција, чувство
Slowenisch čutiti, imeti občutek, občutiti, zaznati
Slowakisch cítiť, vnímať
Bosnisch osjećati, doživjeti, imati osjećaj
Kroatisch osjećati, doživjeti, imati osjećaj
Ukrainisch відчувати, чути, відчуватит, переживати, пізнавати, усвідомлювати
Bulgarisch усещам, пипам, усещане, чувствам, чувство
Belorussisch адчуванне, адчуваць
Hebräischלהרגיש، לחוש، תחושה
Arabischأحسَّ، جس، شعر، إحساس، شعور
Persischاحساس کردن، لمس کردن، حس کردن، درک کردن
Urduمحسوس کرنا، احساس کرنا، احساس

fühlen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fühlen

  • [Gefühle] per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden, sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen, abtasten, empfinden, wahrnehmen, berühren
  • [Gefühle] per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden, sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen, abtasten, empfinden, wahrnehmen, berühren
  • [Gefühle] per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden, sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen, abtasten, empfinden, wahrnehmen, berühren
  • [Gefühle] per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden, sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen, abtasten, empfinden, wahrnehmen, berühren

fühlen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für fühlen


  • jemand fühlt mit jemandem
  • jemand fühlt nach etwas
  • jemand/etwas fühlt an etwas
  • jemand/etwas fühlt etwas mit jemandem
  • jemand/etwas fühlt mit jemandem
  • jemand/etwas fühlt nach etwas
  • jemand/etwas fühlt sich als/wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand/etwas fühlt sich als/wie irgendwie
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fühlen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fühlen


Die fühlen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fühlen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fühlt - fühlte - hat gefühlt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fühlen und unter fühlen im Duden.

fühlen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fühl(e)fühltefühlefühlte-
du fühlstfühltestfühlestfühltestfühl(e)
er fühltfühltefühlefühlte-
wir fühlenfühltenfühlenfühltenfühlen
ihr fühltfühltetfühletfühltetfühlt
sie fühlenfühltenfühlenfühltenfühlen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fühl(e), du fühlst, er fühlt, wir fühlen, ihr fühlt, sie fühlen
  • Präteritum: ich fühlte, du fühltest, er fühlte, wir fühlten, ihr fühltet, sie fühlten
  • Perfekt: ich habe gefühlt, du hast gefühlt, er hat gefühlt, wir haben gefühlt, ihr habt gefühlt, sie haben gefühlt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gefühlt, du hattest gefühlt, er hatte gefühlt, wir hatten gefühlt, ihr hattet gefühlt, sie hatten gefühlt
  • Futur I: ich werde fühlen, du wirst fühlen, er wird fühlen, wir werden fühlen, ihr werdet fühlen, sie werden fühlen
  • Futur II: ich werde gefühlt haben, du wirst gefühlt haben, er wird gefühlt haben, wir werden gefühlt haben, ihr werdet gefühlt haben, sie werden gefühlt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fühle, du fühlest, er fühle, wir fühlen, ihr fühlet, sie fühlen
  • Präteritum: ich fühlte, du fühltest, er fühlte, wir fühlten, ihr fühltet, sie fühlten
  • Perfekt: ich habe gefühlt, du habest gefühlt, er habe gefühlt, wir haben gefühlt, ihr habet gefühlt, sie haben gefühlt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gefühlt, du hättest gefühlt, er hätte gefühlt, wir hätten gefühlt, ihr hättet gefühlt, sie hätten gefühlt
  • Futur I: ich werde fühlen, du werdest fühlen, er werde fühlen, wir werden fühlen, ihr werdet fühlen, sie werden fühlen
  • Futur II: ich werde gefühlt haben, du werdest gefühlt haben, er werde gefühlt haben, wir werden gefühlt haben, ihr werdet gefühlt haben, sie werden gefühlt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fühlen, du würdest fühlen, er würde fühlen, wir würden fühlen, ihr würdet fühlen, sie würden fühlen
  • Plusquamperfekt: ich würde gefühlt haben, du würdest gefühlt haben, er würde gefühlt haben, wir würden gefühlt haben, ihr würdet gefühlt haben, sie würden gefühlt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fühl(e) (du), fühlen wir, fühlt (ihr), fühlen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fühlen, zu fühlen
  • Infinitiv II: gefühlt haben, gefühlt zu haben
  • Partizip I: fühlend
  • Partizip II: gefühlt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 789517

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7324415, 7774560, 10008068, 8064854, 10125118, 520265, 372395

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 17635, 17635, 17635

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fühlen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9