Konjugation des Verbs sich einfühlen

Das Konjugieren des Verbs sich einfühlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fühlt sich ein, fühlte sich ein und hat sich eingefühlt. Als Hilfsverb von sich einfühlen wird "haben" verwendet. Das Verb sich einfühlen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ein- von sich einfühlen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfühlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfühlen. Man kann nicht nur sich einfühlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ein·fühlen

fühlt sich ein · fühlte sich ein · hat sich eingefühlt

Englisch empathise with, empathize with, empathize, understand

[Gefühle] nachempfinden, sich in etwas hineinversetzen, zum Beispiel auch, was jemand in einer Situation denkt oder fühlt

sich, (sich+A, in+D, in+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich einfühlen

Präsens

ich fühl(e)⁵ mir/mich³ ein
du fühlst dir/dich³ ein
er fühlt sich ein
wir fühlen uns ein
ihr fühlt euch ein
sie fühlen sich ein

Präteritum

ich fühlte mir/mich³ ein
du fühltest dir/dich³ ein
er fühlte sich ein
wir fühlten uns ein
ihr fühltet euch ein
sie fühlten sich ein

Imperativ

-
fühl(e)⁵ (du) dir/dich³ ein
-
fühlen wir uns ein
fühlt (ihr) euch ein
fühlen Sie sich ein

Konjunktiv I

ich fühle mir/mich³ ein
du fühlest dir/dich³ ein
er fühle sich ein
wir fühlen uns ein
ihr fühlet euch ein
sie fühlen sich ein

Konjunktiv II

ich fühlte mir/mich³ ein
du fühltest dir/dich³ ein
er fühlte sich ein
wir fühlten uns ein
ihr fühltet euch ein
sie fühlten sich ein

Infinitiv

sich einfühlen
sich einzufühlen

Partizip

sich einfühlend
eingefühlt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich einfühlen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fühl(e)⁵ mir/mich³ ein
du fühlst dir/dich³ ein
er fühlt sich ein
wir fühlen uns ein
ihr fühlt euch ein
sie fühlen sich ein

Präteritum

ich fühlte mir/mich³ ein
du fühltest dir/dich³ ein
er fühlte sich ein
wir fühlten uns ein
ihr fühltet euch ein
sie fühlten sich ein

Perfekt

ich habe mir/mich³ eingefühlt
du hast dir/dich³ eingefühlt
er hat sich eingefühlt
wir haben uns eingefühlt
ihr habt euch eingefühlt
sie haben sich eingefühlt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ eingefühlt
du hattest dir/dich³ eingefühlt
er hatte sich eingefühlt
wir hatten uns eingefühlt
ihr hattet euch eingefühlt
sie hatten sich eingefühlt

Futur I

ich werde mir/mich³ einfühlen
du wirst dir/dich³ einfühlen
er wird sich einfühlen
wir werden uns einfühlen
ihr werdet euch einfühlen
sie werden sich einfühlen

Futur II

ich werde mir/mich³ eingefühlt haben
du wirst dir/dich³ eingefühlt haben
er wird sich eingefühlt haben
wir werden uns eingefühlt haben
ihr werdet euch eingefühlt haben
sie werden sich eingefühlt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich einfühlen


Konjunktiv I

ich fühle mir/mich³ ein
du fühlest dir/dich³ ein
er fühle sich ein
wir fühlen uns ein
ihr fühlet euch ein
sie fühlen sich ein

Konjunktiv II

ich fühlte mir/mich³ ein
du fühltest dir/dich³ ein
er fühlte sich ein
wir fühlten uns ein
ihr fühltet euch ein
sie fühlten sich ein

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ eingefühlt
du habest dir/dich³ eingefühlt
er habe sich eingefühlt
wir haben uns eingefühlt
ihr habet euch eingefühlt
sie haben sich eingefühlt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ eingefühlt
du hättest dir/dich³ eingefühlt
er hätte sich eingefühlt
wir hätten uns eingefühlt
ihr hättet euch eingefühlt
sie hätten sich eingefühlt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ einfühlen
du werdest dir/dich³ einfühlen
er werde sich einfühlen
wir werden uns einfühlen
ihr werdet euch einfühlen
sie werden sich einfühlen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ eingefühlt haben
du werdest dir/dich³ eingefühlt haben
er werde sich eingefühlt haben
wir werden uns eingefühlt haben
ihr werdet euch eingefühlt haben
sie werden sich eingefühlt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ einfühlen
du würdest dir/dich³ einfühlen
er würde sich einfühlen
wir würden uns einfühlen
ihr würdet euch einfühlen
sie würden sich einfühlen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ eingefühlt haben
du würdest dir/dich³ eingefühlt haben
er würde sich eingefühlt haben
wir würden uns eingefühlt haben
ihr würdet euch eingefühlt haben
sie würden sich eingefühlt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich einfühlen


Präsens

fühl(e)⁵ (du) dir/dich³ ein
fühlen wir uns ein
fühlt (ihr) euch ein
fühlen Sie sich ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich einfühlen


Infinitiv I


sich einfühlen
sich einzufühlen

Infinitiv II


sich eingefühlt haben
sich eingefühlt zu haben

Partizip I


sich einfühlend

Partizip II


eingefühlt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich einfühlen


Deutsch sich einfühlen
Englisch empathise with, empathize with, empathize, understand
Russisch входить в роль, вчувствоваться, проникнуться, прочувствовать, вникать, сопереживать
Spanisch identificarse, compenetrarse, empatizar con, tratar de comprender, empatizar
Französisch s'identifier à, sentir, être empathique, empathie, s'identifier
Türkisch duygudaşlık, empati
Portugiesisch empatizar, identificar-se
Italienisch immedesimarsi, comprendere, empatizzare
Rumänisch empatiza, înțelege
Ungarisch beleélni, empatizálni
Polnisch wczuwać się, empatizować
Griechisch κατανοώ, συναισθάνομαι, ενσυναίσθηση, ταυτίζομαι
Niederländisch aanvoelen, inleven, invoelen
Tschechisch vcítit se, vciťovat se, empatizovat
Schwedisch leva sig in, empatisk, inlevelse
Dänisch leve sig ind, føle med, indleve
Japanisch 共感する, 感情移入
Katalanisch empatitzar, posar-se en la pell de
Finnisch myötäelää, samaistua
Norwegisch empatisk forståelse, innfølelse
Baskisch sentsi, sentsitu
Serbisch empatija, saznanje
Mazedonisch вчувствување, сочувствување
Slowenisch empatija, sočutje, vživeti se
Slowakisch empatizovať, vcítiť sa
Bosnisch empatija, saznanje
Kroatisch empatizirati, saznati
Ukrainisch впізнати, зрозуміти
Bulgarisch въобразявам си, съпреживявам
Belorussisch зразумець, суперажываць
Hebräischהבנה، הזדהות
Arabischتعاطف، تقمص
Persischاحساس مشترک، همدلی
Urduاحساس کرنا، ہم دردی

sich einfühlen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich einfühlen

  • [Gefühle] nachempfinden, sich in etwas hineinversetzen, zum Beispiel auch, was jemand in einer Situation denkt oder fühlt

sich einfühlen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich einfühlen


  • jemand/etwas fühlt sich in etwas ein
  • jemand/etwas fühlt sich in jemandem/etwas ein
  • jemand/etwas fühlt sich in jemanden ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einfühlen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich einfühlen


Die sich ein·fühlen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ein·fühlen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fühlt sich ein - fühlte sich ein - hat sich eingefühlt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfühlen und unter einfühlen im Duden.

einfühlen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fühl(e) mir/mich einfühlte mir/mich einfühle mir/mich einfühlte mir/mich ein-
du fühlst dir/dich einfühltest dir/dich einfühlest dir/dich einfühltest dir/dich einfühl(e) dir/dich ein
er fühlt sich einfühlte sich einfühle sich einfühlte sich ein-
wir fühlen uns einfühlten uns einfühlen uns einfühlten uns einfühlen uns ein
ihr fühlt euch einfühltet euch einfühlet euch einfühltet euch einfühlt euch ein
sie fühlen sich einfühlten sich einfühlen sich einfühlten sich einfühlen sich ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fühl(e) mir/mich ein, du fühlst dir/dich ein, er fühlt sich ein, wir fühlen uns ein, ihr fühlt euch ein, sie fühlen sich ein
  • Präteritum: ich fühlte mir/mich ein, du fühltest dir/dich ein, er fühlte sich ein, wir fühlten uns ein, ihr fühltet euch ein, sie fühlten sich ein
  • Perfekt: ich habe mir/mich eingefühlt, du hast dir/dich eingefühlt, er hat sich eingefühlt, wir haben uns eingefühlt, ihr habt euch eingefühlt, sie haben sich eingefühlt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich eingefühlt, du hattest dir/dich eingefühlt, er hatte sich eingefühlt, wir hatten uns eingefühlt, ihr hattet euch eingefühlt, sie hatten sich eingefühlt
  • Futur I: ich werde mir/mich einfühlen, du wirst dir/dich einfühlen, er wird sich einfühlen, wir werden uns einfühlen, ihr werdet euch einfühlen, sie werden sich einfühlen
  • Futur II: ich werde mir/mich eingefühlt haben, du wirst dir/dich eingefühlt haben, er wird sich eingefühlt haben, wir werden uns eingefühlt haben, ihr werdet euch eingefühlt haben, sie werden sich eingefühlt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fühle mir/mich ein, du fühlest dir/dich ein, er fühle sich ein, wir fühlen uns ein, ihr fühlet euch ein, sie fühlen sich ein
  • Präteritum: ich fühlte mir/mich ein, du fühltest dir/dich ein, er fühlte sich ein, wir fühlten uns ein, ihr fühltet euch ein, sie fühlten sich ein
  • Perfekt: ich habe mir/mich eingefühlt, du habest dir/dich eingefühlt, er habe sich eingefühlt, wir haben uns eingefühlt, ihr habet euch eingefühlt, sie haben sich eingefühlt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich eingefühlt, du hättest dir/dich eingefühlt, er hätte sich eingefühlt, wir hätten uns eingefühlt, ihr hättet euch eingefühlt, sie hätten sich eingefühlt
  • Futur I: ich werde mir/mich einfühlen, du werdest dir/dich einfühlen, er werde sich einfühlen, wir werden uns einfühlen, ihr werdet euch einfühlen, sie werden sich einfühlen
  • Futur II: ich werde mir/mich eingefühlt haben, du werdest dir/dich eingefühlt haben, er werde sich eingefühlt haben, wir werden uns eingefühlt haben, ihr werdet euch eingefühlt haben, sie werden sich eingefühlt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich einfühlen, du würdest dir/dich einfühlen, er würde sich einfühlen, wir würden uns einfühlen, ihr würdet euch einfühlen, sie würden sich einfühlen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich eingefühlt haben, du würdest dir/dich eingefühlt haben, er würde sich eingefühlt haben, wir würden uns eingefühlt haben, ihr würdet euch eingefühlt haben, sie würden sich eingefühlt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fühl(e) (du) dir/dich ein, fühlen wir uns ein, fühlt (ihr) euch ein, fühlen Sie sich ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich einfühlen, sich einzufühlen
  • Infinitiv II: sich eingefühlt haben, sich eingefühlt zu haben
  • Partizip I: sich einfühlend
  • Partizip II: eingefühlt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 989244

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9