Konjugation des Verbs fliegen

Das Konjugieren des Verbs fliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fliegt, flog und hat geflogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von fliegen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fliegen. Man kann nicht nur fliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 8Kommentare ☆3.5

haben
fliegen
sein
fliegen
Video 

A1 · unregelmäßig · haben

fliegen

fliegt · flog · hat geflogen

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch fly, aviate

ein Luftfahrzeug führen; fliegend ausführen; führen, pilotieren

(Akk., bis+A, über+A, auf+A)

» Unser Pilot hatte auch schon kleinere Maschinen geflogen . Englisch Our pilot had also flown smaller aircraft.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fliegen

Präsens

ich flieg(e)⁵
du fliegst
er fliegt
wir fliegen
ihr fliegt
sie fliegen

Präteritum

ich flog
du flogst
er flog
wir flogen
ihr flogt
sie flogen

Imperativ

-
flieg(e)⁵ (du)
-
fliegen wir
fliegt (ihr)
fliegen Sie

Konjunktiv I

ich fliege
du fliegest
er fliege
wir fliegen
ihr flieget
sie fliegen

Konjunktiv II

ich flöge
du flögest
er flöge
wir flögen
ihr flöget
sie flögen

Infinitiv

fliegen
zu fliegen

Partizip

fliegend
geflogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fliegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich flieg(e)⁵
du fliegst
er fliegt
wir fliegen
ihr fliegt
sie fliegen

Präteritum

ich flog
du flogst
er flog
wir flogen
ihr flogt
sie flogen

Perfekt

ich habe geflogen
du hast geflogen
er hat geflogen
wir haben geflogen
ihr habt geflogen
sie haben geflogen

Plusquam.

ich hatte geflogen
du hattest geflogen
er hatte geflogen
wir hatten geflogen
ihr hattet geflogen
sie hatten geflogen

Futur I

ich werde fliegen
du wirst fliegen
er wird fliegen
wir werden fliegen
ihr werdet fliegen
sie werden fliegen

Futur II

ich werde geflogen haben
du wirst geflogen haben
er wird geflogen haben
wir werden geflogen haben
ihr werdet geflogen haben
sie werden geflogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fliegen


Konjunktiv I

ich fliege
du fliegest
er fliege
wir fliegen
ihr flieget
sie fliegen

Konjunktiv II

ich flöge
du flögest
er flöge
wir flögen
ihr flöget
sie flögen

Konj. Perfekt

ich habe geflogen
du habest geflogen
er habe geflogen
wir haben geflogen
ihr habet geflogen
sie haben geflogen

Konj. Plusquam.

ich hätte geflogen
du hättest geflogen
er hätte geflogen
wir hätten geflogen
ihr hättet geflogen
sie hätten geflogen

Konj. Futur I

ich werde fliegen
du werdest fliegen
er werde fliegen
wir werden fliegen
ihr werdet fliegen
sie werden fliegen

Konj. Futur II

ich werde geflogen haben
du werdest geflogen haben
er werde geflogen haben
wir werden geflogen haben
ihr werdet geflogen haben
sie werden geflogen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fliegen
du würdest fliegen
er würde fliegen
wir würden fliegen
ihr würdet fliegen
sie würden fliegen

Konj. Plusquam.

ich würde geflogen haben
du würdest geflogen haben
er würde geflogen haben
wir würden geflogen haben
ihr würdet geflogen haben
sie würden geflogen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fliegen


Präsens

flieg(e)⁵ (du)
fliegen wir
fliegt (ihr)
fliegen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fliegen


Infinitiv I


fliegen
zu fliegen

Infinitiv II


geflogen haben
geflogen zu haben

Partizip I


fliegend

Partizip II


geflogen

  • Unser Pilot hatte auch schon kleinere Maschinen geflogen . 
  • Von dort hat ein Flugzeug die Asyl-Bewerber in die Stadt Kabul geflogen . 

Beispiele

Beispielsätze für fliegen


  • Unser Pilot hatte auch schon kleinere Maschinen geflogen . 
    Englisch Our pilot had also flown smaller aircraft.
  • Von dort hat ein Flugzeug die Asyl-Bewerber in die Stadt Kabul geflogen . 
    Englisch From there, an airplane flew the asylum seekers to the city of Kabul.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fliegen


Deutsch fliegen
Englisch fly, aviate
Russisch летать, взлетать, взлететь, вылететь, лететь, полететь, пролететь, слетать
Spanisch volar, pilotar, transportar por aire, navegar
Französisch piloter, voler, faire, parcourir
Türkisch uçak uçurmak, uçmak, uçurmak, hava aracı kullanmak
Portugiesisch voar
Italienisch pilotare, volare
Rumänisch zbura
Ungarisch repül, repülni, repülőgépet vezet
Polnisch latać, frunąć, fruwać, lecieć, pofrunąć, polecieć, prowadzić samolot
Griechisch μεταφέρω αεροπορικώς, οδηγώ, πετώ, πιλοτάρω, ιπτάμαι, πετάω
Niederländisch vliegen, besturen
Tschechisch letecky dopravovat, letecky dopravovatavit, lètat, létat
Schwedisch flyga
Dänisch flyve, fly
Japanisch 飛ぶ, 飛行する
Katalanisch pilotar, volar
Finnisch lentää
Norwegisch fly
Baskisch hegan
Serbisch летети, leteti, pilotirati
Mazedonisch лета, летам
Slowenisch leteti, pilotirati
Slowakisch lietať
Bosnisch летети, letjeti
Kroatisch leteti, letjeti
Ukrainisch керувати літаком, літати
Bulgarisch летя
Belorussisch летаць
Hebräischלטוס
Arabischطار، الطيران
Persischپرواز کردن، خلبانی کردن، پرواز
Urduاڑنا، پرواز کرنا

fliegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fliegen

  • ein Luftfahrzeug führen, fliegend ausführen, führen, pilotieren
  • ein Luftfahrzeug führen, fliegend ausführen, führen, pilotieren
  • ein Luftfahrzeug führen, fliegend ausführen, führen, pilotieren
  • ein Luftfahrzeug führen, fliegend ausführen, führen, pilotieren

fliegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für fliegen


  • jemand/etwas fliegt auf etwas
  • jemand/etwas fliegt auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas fliegt bis etwas
  • jemand/etwas fliegt über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fliegen


Die fliegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fliegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fliegt - flog - hat geflogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fliegen und unter fliegen im Duden.

fliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich flieg(e)flogfliegeflöge-
du fliegstflogstfliegestflögestflieg(e)
er fliegtflogfliegeflöge-
wir fliegenflogenfliegenflögenfliegen
ihr fliegtflogtfliegetflögetfliegt
sie fliegenflogenfliegenflögenfliegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich flieg(e), du fliegst, er fliegt, wir fliegen, ihr fliegt, sie fliegen
  • Präteritum: ich flog, du flogst, er flog, wir flogen, ihr flogt, sie flogen
  • Perfekt: ich habe geflogen, du hast geflogen, er hat geflogen, wir haben geflogen, ihr habt geflogen, sie haben geflogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte geflogen, du hattest geflogen, er hatte geflogen, wir hatten geflogen, ihr hattet geflogen, sie hatten geflogen
  • Futur I: ich werde fliegen, du wirst fliegen, er wird fliegen, wir werden fliegen, ihr werdet fliegen, sie werden fliegen
  • Futur II: ich werde geflogen haben, du wirst geflogen haben, er wird geflogen haben, wir werden geflogen haben, ihr werdet geflogen haben, sie werden geflogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fliege, du fliegest, er fliege, wir fliegen, ihr flieget, sie fliegen
  • Präteritum: ich flöge, du flögest, er flöge, wir flögen, ihr flöget, sie flögen
  • Perfekt: ich habe geflogen, du habest geflogen, er habe geflogen, wir haben geflogen, ihr habet geflogen, sie haben geflogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte geflogen, du hättest geflogen, er hätte geflogen, wir hätten geflogen, ihr hättet geflogen, sie hätten geflogen
  • Futur I: ich werde fliegen, du werdest fliegen, er werde fliegen, wir werden fliegen, ihr werdet fliegen, sie werden fliegen
  • Futur II: ich werde geflogen haben, du werdest geflogen haben, er werde geflogen haben, wir werden geflogen haben, ihr werdet geflogen haben, sie werden geflogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fliegen, du würdest fliegen, er würde fliegen, wir würden fliegen, ihr würdet fliegen, sie würden fliegen
  • Plusquamperfekt: ich würde geflogen haben, du würdest geflogen haben, er würde geflogen haben, wir würden geflogen haben, ihr würdet geflogen haben, sie würden geflogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: flieg(e) (du), fliegen wir, fliegt (ihr), fliegen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fliegen, zu fliegen
  • Infinitiv II: geflogen haben, geflogen zu haben
  • Partizip I: fliegend
  • Partizip II: geflogen

Kommentare


2023/02 · Antworten
Mohamad meint: Das ist Fehler : ist geflogen Das verb mit sein


Anmelden

2022/05 · Antworten
Kann los meint: Hallo bin 10 verstehe nichts


Anmelden

2021/10 · Antworten
Hamideh meint: Ich bin geflogen. Dieser Satz ist richtig. Haben Sie falsch geschrieben!


Anmelden

2017/12 · Antworten
Ahmed meint: Hättest ihr Ahnung wie die Perfektform von dem Satz"Ich sehe dich fliegen"sei ? Danks Im Voraus


Anmelden

2017/12
Netzverb meint: "Ich sehe dich fliegen" lautet im Perfekt "Ich habe dich fliegen sehen" und im Plusquamperfekt "Ich hatte dich fliegen sehen"

2017/12 · Antworten
siegfried meint: i bims das siegfried und isch denke das diesem Seite einem sehr hilfreichem Seite für die Menschen hätte sein weil es sehr hilfreich ist! ihr seiet so lieb ich hätte keine Worte gehabt hätte! dankeschön sweethearten!


Anmelden

2017/12 · Antworten
★★★★★ Siegfried meint: sehr gut :) es gefällt mir, danke für die hilfe


Anmelden

2017/09 · Antworten
Kevin meint: Schlecht


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Didi meint: Hilfreiche Zusammenfassung, welche vor allem bei den Umlauten des Konjunktivs hilft. Super!


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Abschiebung nach Afghanistan

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 3546

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 3546, 3546, 3546

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fliegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9