Konjugation des Verbs fortfliegen
Das Konjugieren des Verbs fortfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fliegt fort, flog fort und ist fortgeflogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von fortfliegen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortfliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortfliegen. Man kann nicht nur fortfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
fliegt fort · flog fort · ist fortgeflogen
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
fly away, fly off, take off
/ˈfɔʁtˌfliːɡn̩/ · /fliːkt fɔʁt/ · /floːk fɔʁt/ · /ˈfløːɡə fɔʁt/ · /fɔʁtɡəˈfloːɡn̩/
sich fliegend entfernen; entschweben, davonschweben, sanft davonfliegen, (sich) schwebend entfernen, entfliegen
» Mein Hut ist fortgeflogen
. My hat has flown away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortfliegen
Präsens
| ich | flieg(e)⁵ | fort |
| du | fliegst | fort |
| er | fliegt | fort |
| wir | fliegen | fort |
| ihr | fliegt | fort |
| sie | fliegen | fort |
Konjunktiv I
| ich | fliege | fort |
| du | fliegest | fort |
| er | fliege | fort |
| wir | fliegen | fort |
| ihr | flieget | fort |
| sie | fliegen | fort |
Konjunktiv II
| ich | flöge | fort |
| du | flögest | fort |
| er | flöge | fort |
| wir | flögen | fort |
| ihr | flöget | fort |
| sie | flögen | fort |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fortfliegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | flieg(e)⁵ | fort |
| du | fliegst | fort |
| er | fliegt | fort |
| wir | fliegen | fort |
| ihr | fliegt | fort |
| sie | fliegen | fort |
Perfekt
| ich | bin | fortgeflogen |
| du | bist | fortgeflogen |
| er | ist | fortgeflogen |
| wir | sind | fortgeflogen |
| ihr | seid | fortgeflogen |
| sie | sind | fortgeflogen |
Plusquam.
| ich | war | fortgeflogen |
| du | warst | fortgeflogen |
| er | war | fortgeflogen |
| wir | waren | fortgeflogen |
| ihr | wart | fortgeflogen |
| sie | waren | fortgeflogen |
Futur I
| ich | werde | fortfliegen |
| du | wirst | fortfliegen |
| er | wird | fortfliegen |
| wir | werden | fortfliegen |
| ihr | werdet | fortfliegen |
| sie | werden | fortfliegen |
Futur II
| ich | werde | fortgeflogen | sein |
| du | wirst | fortgeflogen | sein |
| er | wird | fortgeflogen | sein |
| wir | werden | fortgeflogen | sein |
| ihr | werdet | fortgeflogen | sein |
| sie | werden | fortgeflogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortfliegen
Konjunktiv I
| ich | fliege | fort |
| du | fliegest | fort |
| er | fliege | fort |
| wir | fliegen | fort |
| ihr | flieget | fort |
| sie | fliegen | fort |
Konjunktiv II
| ich | flöge | fort |
| du | flögest | fort |
| er | flöge | fort |
| wir | flögen | fort |
| ihr | flöget | fort |
| sie | flögen | fort |
Konj. Perfekt
| ich | sei | fortgeflogen |
| du | seiest | fortgeflogen |
| er | sei | fortgeflogen |
| wir | seien | fortgeflogen |
| ihr | seiet | fortgeflogen |
| sie | seien | fortgeflogen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | fortgeflogen |
| du | wärest | fortgeflogen |
| er | wäre | fortgeflogen |
| wir | wären | fortgeflogen |
| ihr | wäret | fortgeflogen |
| sie | wären | fortgeflogen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortfliegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortfliegen
Beispiele
Beispielsätze für fortfliegen
-
Mein Hut ist
fortgeflogen
.
My hat has flown away.
-
Das Fenster stand noch offen, der Vogel war wohl
fortgeflogen
.
The window was still open, the bird had probably flown away.
-
Am liebsten würde ich einfach
fortfliegen
und das ganze Elend hinter mir lassen, um dann stattdessen in der Sonne zu sitzen.
I would prefer to just fly away and leave all the misery behind, to then sit in the sun instead.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortfliegen
-
fortfliegen
fly away, fly off, take off
улетать, вылетать, улететь
escapar volando, huir volando
s'envoler
uçup gitmek, uçmak
fugir, partir, partir voando, voar
volare via, fuggire
zbura
elrepül
odfrunąć, odlatywać, odleciec, ulecieć
πετώ μακριά, φεύγω
wegvliegen, ontsnappen
odletět
flyga bort
flyve væk, forlade
飛び去る
volar lluny
lentäen poistua, lähteä lentäen
flykte
hegan joan
odleteti
летам
odleteti
odletieť
odletjeti
odletjeti
вилетіти, втекти
изчезвам, отлетя
адляцець, знікнуць
terbang pergi
bay đi
uchib ketmoq
उड़ जाना
飞走
บินไป
날아가다
uçub getmək
გაფრენა
উড়ে যাওয়া
fluturoj larg, fluturoj tutje
उडून जाऊणे
उडेर जानु
ఎగిరిపోవు
nolidot
பறந்து போ
ära lendama
թռչելով հեռանալ
firînawa
להיעלם، לעוף
الابتعاد
پرواز کردن
اڑنا، پرواز کرنا
fortfliegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortfliegen- sich fliegend entfernen, entschweben, davonschweben, sanft davonfliegen, (sich) schwebend entfernen, entfliegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortfliegen
≡ fortdauern
≡ fortdenken
≡ fortbrausen
≡ heimfliegen
≡ anfliegen
≡ durchfliegen
≡ entfliegen
≡ fortdürfen
≡ daherfliegen
≡ einfliegen
≡ fortblasen
≡ fliegen
≡ fortflattern
≡ blindfliegen
≡ befliegen
≡ heranfliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortfliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortfliegen
Die fort·fliegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·fliegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fliegt fort - flog fort - ist fortgeflogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortfliegen und unter fortfliegen im Duden.
fortfliegen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | flieg(e) fort | flog fort | fliege fort | flöge fort | - |
| du | fliegst fort | flogst fort | fliegest fort | flögest fort | flieg(e) fort |
| er | fliegt fort | flog fort | fliege fort | flöge fort | - |
| wir | fliegen fort | flogen fort | fliegen fort | flögen fort | fliegen fort |
| ihr | fliegt fort | flogt fort | flieget fort | flöget fort | fliegt fort |
| sie | fliegen fort | flogen fort | fliegen fort | flögen fort | fliegen fort |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich flieg(e) fort, du fliegst fort, er fliegt fort, wir fliegen fort, ihr fliegt fort, sie fliegen fort
- Präteritum: ich flog fort, du flogst fort, er flog fort, wir flogen fort, ihr flogt fort, sie flogen fort
- Perfekt: ich bin fortgeflogen, du bist fortgeflogen, er ist fortgeflogen, wir sind fortgeflogen, ihr seid fortgeflogen, sie sind fortgeflogen
- Plusquamperfekt: ich war fortgeflogen, du warst fortgeflogen, er war fortgeflogen, wir waren fortgeflogen, ihr wart fortgeflogen, sie waren fortgeflogen
- Futur I: ich werde fortfliegen, du wirst fortfliegen, er wird fortfliegen, wir werden fortfliegen, ihr werdet fortfliegen, sie werden fortfliegen
- Futur II: ich werde fortgeflogen sein, du wirst fortgeflogen sein, er wird fortgeflogen sein, wir werden fortgeflogen sein, ihr werdet fortgeflogen sein, sie werden fortgeflogen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fliege fort, du fliegest fort, er fliege fort, wir fliegen fort, ihr flieget fort, sie fliegen fort
- Präteritum: ich flöge fort, du flögest fort, er flöge fort, wir flögen fort, ihr flöget fort, sie flögen fort
- Perfekt: ich sei fortgeflogen, du seiest fortgeflogen, er sei fortgeflogen, wir seien fortgeflogen, ihr seiet fortgeflogen, sie seien fortgeflogen
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgeflogen, du wärest fortgeflogen, er wäre fortgeflogen, wir wären fortgeflogen, ihr wäret fortgeflogen, sie wären fortgeflogen
- Futur I: ich werde fortfliegen, du werdest fortfliegen, er werde fortfliegen, wir werden fortfliegen, ihr werdet fortfliegen, sie werden fortfliegen
- Futur II: ich werde fortgeflogen sein, du werdest fortgeflogen sein, er werde fortgeflogen sein, wir werden fortgeflogen sein, ihr werdet fortgeflogen sein, sie werden fortgeflogen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fortfliegen, du würdest fortfliegen, er würde fortfliegen, wir würden fortfliegen, ihr würdet fortfliegen, sie würden fortfliegen
- Plusquamperfekt: ich würde fortgeflogen sein, du würdest fortgeflogen sein, er würde fortgeflogen sein, wir würden fortgeflogen sein, ihr würdet fortgeflogen sein, sie würden fortgeflogen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: flieg(e) (du) fort, fliegen wir fort, fliegt (ihr) fort, fliegen Sie fort
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fortfliegen, fortzufliegen
- Infinitiv II: fortgeflogen sein, fortgeflogen zu sein
- Partizip I: fortfliegend
- Partizip II: fortgeflogen