Konjugation des Verbs fortbrausen

Das Konjugieren des Verbs fortbrausen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind braust fort, brauste fort und ist fortgebraust. Als Hilfsverb von fortbrausen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortbrausen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortbrausen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortbrausen. Man kann nicht nur fortbrausen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · sein · trennbar

fort·brausen

braust fort · brauste fort · ist fortgebraust

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch rush away, speed off

/fɔʁtɡəˈbʁaʊst/ · /ˈbʁaʊst fɔʁt/ · /ˈbʁaustə fɔʁt/ · /fɔʁtɡəˈbʁaʊst/

mit Lärm und hoher Geschwindigkeit wegfahren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortbrausen

Präsens

ich braus(e)⁵ fort
du braust fort
er braust fort
wir brausen fort
ihr braust fort
sie brausen fort

Präteritum

ich brauste fort
du braustest fort
er brauste fort
wir brausten fort
ihr braustet fort
sie brausten fort

Imperativ

-
braus(e)⁵ (du) fort
-
brausen wir fort
braust (ihr) fort
brausen Sie fort

Konjunktiv I

ich brause fort
du brausest fort
er brause fort
wir brausen fort
ihr brauset fort
sie brausen fort

Konjunktiv II

ich brauste fort
du braustest fort
er brauste fort
wir brausten fort
ihr braustet fort
sie brausten fort

Infinitiv

fortbrausen
fortzubrausen

Partizip

fortbrausend
fortgebraust

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fortbrausen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich braus(e)⁵ fort
du braust fort
er braust fort
wir brausen fort
ihr braust fort
sie brausen fort

Präteritum

ich brauste fort
du braustest fort
er brauste fort
wir brausten fort
ihr braustet fort
sie brausten fort

Perfekt

ich bin fortgebraust
du bist fortgebraust
er ist fortgebraust
wir sind fortgebraust
ihr seid fortgebraust
sie sind fortgebraust

Plusquam.

ich war fortgebraust
du warst fortgebraust
er war fortgebraust
wir waren fortgebraust
ihr wart fortgebraust
sie waren fortgebraust

Futur I

ich werde fortbrausen
du wirst fortbrausen
er wird fortbrausen
wir werden fortbrausen
ihr werdet fortbrausen
sie werden fortbrausen

Futur II

ich werde fortgebraust sein
du wirst fortgebraust sein
er wird fortgebraust sein
wir werden fortgebraust sein
ihr werdet fortgebraust sein
sie werden fortgebraust sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortbrausen


Konjunktiv I

ich brause fort
du brausest fort
er brause fort
wir brausen fort
ihr brauset fort
sie brausen fort

Konjunktiv II

ich brauste fort
du braustest fort
er brauste fort
wir brausten fort
ihr braustet fort
sie brausten fort

Konj. Perfekt

ich sei fortgebraust
du seiest fortgebraust
er sei fortgebraust
wir seien fortgebraust
ihr seiet fortgebraust
sie seien fortgebraust

Konj. Plusquam.

ich wäre fortgebraust
du wärest fortgebraust
er wäre fortgebraust
wir wären fortgebraust
ihr wäret fortgebraust
sie wären fortgebraust

Konj. Futur I

ich werde fortbrausen
du werdest fortbrausen
er werde fortbrausen
wir werden fortbrausen
ihr werdet fortbrausen
sie werden fortbrausen

Konj. Futur II

ich werde fortgebraust sein
du werdest fortgebraust sein
er werde fortgebraust sein
wir werden fortgebraust sein
ihr werdet fortgebraust sein
sie werden fortgebraust sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fortbrausen
du würdest fortbrausen
er würde fortbrausen
wir würden fortbrausen
ihr würdet fortbrausen
sie würden fortbrausen

Konj. Plusquam.

ich würde fortgebraust sein
du würdest fortgebraust sein
er würde fortgebraust sein
wir würden fortgebraust sein
ihr würdet fortgebraust sein
sie würden fortgebraust sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortbrausen


Präsens

braus(e)⁵ (du) fort
brausen wir fort
braust (ihr) fort
brausen Sie fort

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortbrausen


Infinitiv I


fortbrausen
fortzubrausen

Infinitiv II


fortgebraust sein
fortgebraust zu sein

Partizip I


fortbrausend

Partizip II


fortgebraust
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortbrausen


Deutsch fortbrausen
Englisch rush away, speed off
Russisch уехать с шумом, ускользнуть
Spanisch alejarse, marcharse
Französisch partir en trombe, s'éloigner bruyamment
Türkisch gürültüyle gitmek, hızla gitmek
Portugiesisch partir barulhento, sair apressado
Italienisch fuggire, sfrecciare
Rumänisch pleca zgomotos, se îndepărta rapid
Ungarisch elrobog, elzúg
Polnisch odjechać, zjechać
Griechisch καταφθάνω, φεύγω
Niederländisch wegrazend, wegrijden
Tschechisch odjet s hlukem
Schwedisch brusa bort, susande
Dänisch brage
Japanisch 猛スピードで去る, 騒音を立てて去る
Katalanisch marxar sorollosament, sortir ràpidament
Finnisch korkealla nopeudella, kovaäänisesti
Norwegisch bruse bort, farte bort
Baskisch azkar joan, soinu handiz joan
Serbisch odjuriti, odlaziti
Mazedonisch бучно заминување
Slowenisch odpeljati se z glasom in visoko hitrostjo
Slowakisch odfrčať, odísť s hlukom
Bosnisch odjuriti
Kroatisch odjuriti
Ukrainisch зникати, швидко їхати
Bulgarisch изчезвам, отлитам
Belorussisch з хуткасцю, з шумам
Indonesisch melaju keras
Vietnamesisch lao đi nhanh
Usbekisch tez haydab ketmoq
Hindi तेज़ी से निकल जाना
Chinesisch 飞驰而去
Thailändisch ขับออกไปอย่างรวดเร็ว
Koreanisch 질주하며 달아나다
Aserbaidschanisch sürətlə çıxıb getmək
Georgisch სიჩქარით გაქცევა
Bengalisch গাড়ি দ্রুত ছুটে যাওয়া
Albanisch shko shpejt
Marathi वेगाने पळून जाणे
Nepalesisch तेज गतिमा निस्कनु
Telugu వేగంగా బయలుదేరడం
Lettisch izbraukt skaļi
Tamil வேகமாக வெளியே போவது
Estnisch kiirelt sõitma
Armenisch արագորեն հեռանալ
Kurdisch bi lezê derketin
Hebräischלברוח، להתפרץ
Arabischانطلق بصوت عالٍ وسرعة عالية
Persischبا سر و صدا رفتن
Urduشور مچاتے ہوئے روانہ ہونا

fortbrausen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortbrausen

  • mit Lärm und hoher Geschwindigkeit wegfahren

fortbrausen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortbrausen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortbrausen


Die fort·brausen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·brausen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (braust fort - brauste fort - ist fortgebraust) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortbrausen und unter fortbrausen im Duden.

fortbrausen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich braus(e) fortbrauste fortbrause fortbrauste fort-
du braust fortbraustest fortbrausest fortbraustest fortbraus(e) fort
er braust fortbrauste fortbrause fortbrauste fort-
wir brausen fortbrausten fortbrausen fortbrausten fortbrausen fort
ihr braust fortbraustet fortbrauset fortbraustet fortbraust fort
sie brausen fortbrausten fortbrausen fortbrausten fortbrausen fort

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich braus(e) fort, du braust fort, er braust fort, wir brausen fort, ihr braust fort, sie brausen fort
  • Präteritum: ich brauste fort, du braustest fort, er brauste fort, wir brausten fort, ihr braustet fort, sie brausten fort
  • Perfekt: ich bin fortgebraust, du bist fortgebraust, er ist fortgebraust, wir sind fortgebraust, ihr seid fortgebraust, sie sind fortgebraust
  • Plusquamperfekt: ich war fortgebraust, du warst fortgebraust, er war fortgebraust, wir waren fortgebraust, ihr wart fortgebraust, sie waren fortgebraust
  • Futur I: ich werde fortbrausen, du wirst fortbrausen, er wird fortbrausen, wir werden fortbrausen, ihr werdet fortbrausen, sie werden fortbrausen
  • Futur II: ich werde fortgebraust sein, du wirst fortgebraust sein, er wird fortgebraust sein, wir werden fortgebraust sein, ihr werdet fortgebraust sein, sie werden fortgebraust sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich brause fort, du brausest fort, er brause fort, wir brausen fort, ihr brauset fort, sie brausen fort
  • Präteritum: ich brauste fort, du braustest fort, er brauste fort, wir brausten fort, ihr braustet fort, sie brausten fort
  • Perfekt: ich sei fortgebraust, du seiest fortgebraust, er sei fortgebraust, wir seien fortgebraust, ihr seiet fortgebraust, sie seien fortgebraust
  • Plusquamperfekt: ich wäre fortgebraust, du wärest fortgebraust, er wäre fortgebraust, wir wären fortgebraust, ihr wäret fortgebraust, sie wären fortgebraust
  • Futur I: ich werde fortbrausen, du werdest fortbrausen, er werde fortbrausen, wir werden fortbrausen, ihr werdet fortbrausen, sie werden fortbrausen
  • Futur II: ich werde fortgebraust sein, du werdest fortgebraust sein, er werde fortgebraust sein, wir werden fortgebraust sein, ihr werdet fortgebraust sein, sie werden fortgebraust sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fortbrausen, du würdest fortbrausen, er würde fortbrausen, wir würden fortbrausen, ihr würdet fortbrausen, sie würden fortbrausen
  • Plusquamperfekt: ich würde fortgebraust sein, du würdest fortgebraust sein, er würde fortgebraust sein, wir würden fortgebraust sein, ihr würdet fortgebraust sein, sie würden fortgebraust sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: braus(e) (du) fort, brausen wir fort, braust (ihr) fort, brausen Sie fort

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fortbrausen, fortzubrausen
  • Infinitiv II: fortgebraust sein, fortgebraust zu sein
  • Partizip I: fortbrausend
  • Partizip II: fortgebraust

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9