Konjugation des Verbs fortdauern

Das Konjugieren des Verbs fortdauern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dauert fort, dauerte fort und hat fortgedauert. Als Hilfsverb von fortdauern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortdauern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortdauern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortdauern. Man kann nicht nur fortdauern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

fort·dauern

dauert fort · dauerte fort · hat fortgedauert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch continue, persist, abide, endure, last, subsist

/ˈfɔʁtˌdaʊɐn/ · /ˈdaʊɐt fɔʁt/ · /ˈdaʊɐtə fɔʁt/ · /ˈfɔʁtɡəˈdaʊɐt/

nicht aufhören; andauern, dauern, gewachsen sein, weitergehen, bleiben

» Das Gesetz mag verschwinden, der Brauch dauert fort . Englisch The law may disappear, the custom continues.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortdauern

Präsens

ich dau(e)r(e)⁵ fort
du dauerst fort
er dauert fort
wir dauern fort
ihr dauert fort
sie dauern fort

Präteritum

ich dauerte fort
du dauertest fort
er dauerte fort
wir dauerten fort
ihr dauertet fort
sie dauerten fort

Imperativ

-
dau(e)r(e)⁵ (du) fort
-
dauern wir fort
dauert (ihr) fort
dauern Sie fort

Konjunktiv I

ich dau(e)re fort
du dauerst fort
er dau(e)re fort
wir dauern fort
ihr dauert fort
sie dauern fort

Konjunktiv II

ich dauerte fort
du dauertest fort
er dauerte fort
wir dauerten fort
ihr dauertet fort
sie dauerten fort

Infinitiv

fortdauern
fortzudauern

Partizip

fortdauernd
fortgedauert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fortdauern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dau(e)r(e)⁵ fort
du dauerst fort
er dauert fort
wir dauern fort
ihr dauert fort
sie dauern fort

Präteritum

ich dauerte fort
du dauertest fort
er dauerte fort
wir dauerten fort
ihr dauertet fort
sie dauerten fort

Perfekt

ich habe fortgedauert
du hast fortgedauert
er hat fortgedauert
wir haben fortgedauert
ihr habt fortgedauert
sie haben fortgedauert

Plusquam.

ich hatte fortgedauert
du hattest fortgedauert
er hatte fortgedauert
wir hatten fortgedauert
ihr hattet fortgedauert
sie hatten fortgedauert

Futur I

ich werde fortdauern
du wirst fortdauern
er wird fortdauern
wir werden fortdauern
ihr werdet fortdauern
sie werden fortdauern

Futur II

ich werde fortgedauert haben
du wirst fortgedauert haben
er wird fortgedauert haben
wir werden fortgedauert haben
ihr werdet fortgedauert haben
sie werden fortgedauert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Gesetz mag verschwinden, der Brauch dauert fort . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortdauern


Konjunktiv I

ich dau(e)re fort
du dauerst fort
er dau(e)re fort
wir dauern fort
ihr dauert fort
sie dauern fort

Konjunktiv II

ich dauerte fort
du dauertest fort
er dauerte fort
wir dauerten fort
ihr dauertet fort
sie dauerten fort

Konj. Perfekt

ich habe fortgedauert
du habest fortgedauert
er habe fortgedauert
wir haben fortgedauert
ihr habet fortgedauert
sie haben fortgedauert

Konj. Plusquam.

ich hätte fortgedauert
du hättest fortgedauert
er hätte fortgedauert
wir hätten fortgedauert
ihr hättet fortgedauert
sie hätten fortgedauert

Konj. Futur I

ich werde fortdauern
du werdest fortdauern
er werde fortdauern
wir werden fortdauern
ihr werdet fortdauern
sie werden fortdauern

Konj. Futur II

ich werde fortgedauert haben
du werdest fortgedauert haben
er werde fortgedauert haben
wir werden fortgedauert haben
ihr werdet fortgedauert haben
sie werden fortgedauert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fortdauern
du würdest fortdauern
er würde fortdauern
wir würden fortdauern
ihr würdet fortdauern
sie würden fortdauern

Konj. Plusquam.

ich würde fortgedauert haben
du würdest fortgedauert haben
er würde fortgedauert haben
wir würden fortgedauert haben
ihr würdet fortgedauert haben
sie würden fortgedauert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortdauern


Präsens

dau(e)r(e)⁵ (du) fort
dauern wir fort
dauert (ihr) fort
dauern Sie fort

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortdauern


Infinitiv I


fortdauern
fortzudauern

Infinitiv II


fortgedauert haben
fortgedauert zu haben

Partizip I


fortdauernd

Partizip II


fortgedauert

  • Das Gesetz mag verschwinden, der Brauch dauert fort . 

Beispiele

Beispielsätze für fortdauern


  • Das Gesetz mag verschwinden, der Brauch dauert fort . 
    Englisch The law may disappear, the custom continues.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortdauern


Deutsch fortdauern
Englisch continue, persist, abide, endure, last, subsist
Russisch продолжаться, длиться
Spanisch continuar, permanecer, persistir, sobrevivir, subsistir
Französisch continuer, durer, perdurer, persister
Türkisch devam etmek, sürmek, sürüp gitmek
Portugiesisch continuar, continuar a existir, continuar existindo, durar, perdurar, permanecer, persistir
Italienisch continuare, durare, perdurare
Rumänisch continua, persistenta
Ungarisch folytatódni, tartani
Polnisch nie ustawać, trwać, trwać nadal
Griechisch διαρκώ, παραμένω, συνεχίζομαι, συνεχίζω
Niederländisch aanhouden, voortduren, voortbestaan
Tschechisch trvat, pokračovat, potrvat, přetrvávat, přetrvávatrvat
Schwedisch fortsätta, hålla i sig, pågå
Dänisch fortsætte
Japanisch 持続する, 続く
Katalanisch continuar, perdurar
Finnisch jatkua, kestää, pitkittyä
Norwegisch fortsette, vedvare
Baskisch jarraitu
Serbisch nastaviti, trajati
Mazedonisch постојано, трае
Slowenisch trajati, vztrajati
Slowakisch pokračovať, trvať
Bosnisch nastaviti, trajati
Kroatisch nastaviti, trajati
Ukrainisch продовжувати, тривати
Bulgarisch не спирам, продължавам
Belorussisch працягвацца
Indonesisch bertahan, melanjutkan
Vietnamesisch tiếp tục
Usbekisch davom etmoq, uzoq davom etmoq
Hindi चलते रहना, जारी रहना
Chinesisch 持续, 继续
Thailändisch ดำเนินต่อ, ต่อเนื่อง
Koreanisch 계속되다, 지속되다
Aserbaidschanisch davam etmek, uzun davam etmek
Georgisch აგრძელება
Bengalisch চালিয়ে যাওয়া
Albanisch vazhdoj
Marathi चालू राहणे, जारी राहणे
Nepalesisch जारी रहनु
Telugu కొనసాగడం
Lettisch turpināt
Tamil தொடர்வது
Estnisch jätkama, püsima
Armenisch շարունակել
Kurdisch berdewam kirin
Hebräischלהימשך
Arabischاستمرار
Persischادامه داشتن
Urduجاری رہنا

fortdauern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortdauern

  • nicht aufhören, andauern, dauern, gewachsen sein, weitergehen, bleiben

fortdauern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortdauern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortdauern


Die fort·dauern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·dauern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dauert fort - dauerte fort - hat fortgedauert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortdauern und unter fortdauern im Duden.

fortdauern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dau(e)r(e) fortdauerte fortdau(e)re fortdauerte fort-
du dauerst fortdauertest fortdauerst fortdauertest fortdau(e)r(e) fort
er dauert fortdauerte fortdau(e)re fortdauerte fort-
wir dauern fortdauerten fortdauern fortdauerten fortdauern fort
ihr dauert fortdauertet fortdauert fortdauertet fortdauert fort
sie dauern fortdauerten fortdauern fortdauerten fortdauern fort

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dau(e)r(e) fort, du dauerst fort, er dauert fort, wir dauern fort, ihr dauert fort, sie dauern fort
  • Präteritum: ich dauerte fort, du dauertest fort, er dauerte fort, wir dauerten fort, ihr dauertet fort, sie dauerten fort
  • Perfekt: ich habe fortgedauert, du hast fortgedauert, er hat fortgedauert, wir haben fortgedauert, ihr habt fortgedauert, sie haben fortgedauert
  • Plusquamperfekt: ich hatte fortgedauert, du hattest fortgedauert, er hatte fortgedauert, wir hatten fortgedauert, ihr hattet fortgedauert, sie hatten fortgedauert
  • Futur I: ich werde fortdauern, du wirst fortdauern, er wird fortdauern, wir werden fortdauern, ihr werdet fortdauern, sie werden fortdauern
  • Futur II: ich werde fortgedauert haben, du wirst fortgedauert haben, er wird fortgedauert haben, wir werden fortgedauert haben, ihr werdet fortgedauert haben, sie werden fortgedauert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dau(e)re fort, du dauerst fort, er dau(e)re fort, wir dauern fort, ihr dauert fort, sie dauern fort
  • Präteritum: ich dauerte fort, du dauertest fort, er dauerte fort, wir dauerten fort, ihr dauertet fort, sie dauerten fort
  • Perfekt: ich habe fortgedauert, du habest fortgedauert, er habe fortgedauert, wir haben fortgedauert, ihr habet fortgedauert, sie haben fortgedauert
  • Plusquamperfekt: ich hätte fortgedauert, du hättest fortgedauert, er hätte fortgedauert, wir hätten fortgedauert, ihr hättet fortgedauert, sie hätten fortgedauert
  • Futur I: ich werde fortdauern, du werdest fortdauern, er werde fortdauern, wir werden fortdauern, ihr werdet fortdauern, sie werden fortdauern
  • Futur II: ich werde fortgedauert haben, du werdest fortgedauert haben, er werde fortgedauert haben, wir werden fortgedauert haben, ihr werdet fortgedauert haben, sie werden fortgedauert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fortdauern, du würdest fortdauern, er würde fortdauern, wir würden fortdauern, ihr würdet fortdauern, sie würden fortdauern
  • Plusquamperfekt: ich würde fortgedauert haben, du würdest fortgedauert haben, er würde fortgedauert haben, wir würden fortgedauert haben, ihr würdet fortgedauert haben, sie würden fortgedauert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dau(e)r(e) (du) fort, dauern wir fort, dauert (ihr) fort, dauern Sie fort

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fortdauern, fortzudauern
  • Infinitiv II: fortgedauert haben, fortgedauert zu haben
  • Partizip I: fortdauernd
  • Partizip II: fortgedauert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 737821

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fortdauern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2178563

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9