Konjugation des Verbs grämen

Das Konjugieren des Verbs grämen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind grämt, grämte und hat gegrämt. Als Hilfsverb von grämen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb grämen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für grämen. Man kann nicht nur grämen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

grämen

grämt · grämte · hat gegrämt

Englisch grieve, trouble (deeply), worry about, be sad, mourn, sadden

bei jemandem Kummer, Traurigkeit verursachen; traurig, bekümmert sein; bekümmern, bedrücken, (sich) Sorgen machen, wütend sein

(sich+A, Akk., um+A, wegen+G, über+A)

» Gräme dich nicht. Englisch Don't be sad.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von grämen

Präsens

ich gräm(e)⁵
du grämst
er grämt
wir grämen
ihr grämt
sie grämen

Präteritum

ich grämte
du grämtest
er grämte
wir grämten
ihr grämtet
sie grämten

Imperativ

-
gräm(e)⁵ (du)
-
grämen wir
grämt (ihr)
grämen Sie

Konjunktiv I

ich gräme
du grämest
er gräme
wir grämen
ihr grämet
sie grämen

Konjunktiv II

ich grämte
du grämtest
er grämte
wir grämten
ihr grämtet
sie grämten

Infinitiv

grämen
zu grämen

Partizip

grämend
gegrämt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb grämen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich gräm(e)⁵
du grämst
er grämt
wir grämen
ihr grämt
sie grämen

Präteritum

ich grämte
du grämtest
er grämte
wir grämten
ihr grämtet
sie grämten

Perfekt

ich habe gegrämt
du hast gegrämt
er hat gegrämt
wir haben gegrämt
ihr habt gegrämt
sie haben gegrämt

Plusquam.

ich hatte gegrämt
du hattest gegrämt
er hatte gegrämt
wir hatten gegrämt
ihr hattet gegrämt
sie hatten gegrämt

Futur I

ich werde grämen
du wirst grämen
er wird grämen
wir werden grämen
ihr werdet grämen
sie werden grämen

Futur II

ich werde gegrämt haben
du wirst gegrämt haben
er wird gegrämt haben
wir werden gegrämt haben
ihr werdet gegrämt haben
sie werden gegrämt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Verlust grämt ihn sehr. 
  • Der Verlust ihrer Mutter grämte sie zutiefst. 
  • Warum grämen sich die Leute eigentlich bei schlechtem Wetter? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb grämen


Konjunktiv I

ich gräme
du grämest
er gräme
wir grämen
ihr grämet
sie grämen

Konjunktiv II

ich grämte
du grämtest
er grämte
wir grämten
ihr grämtet
sie grämten

Konj. Perfekt

ich habe gegrämt
du habest gegrämt
er habe gegrämt
wir haben gegrämt
ihr habet gegrämt
sie haben gegrämt

Konj. Plusquam.

ich hätte gegrämt
du hättest gegrämt
er hätte gegrämt
wir hätten gegrämt
ihr hättet gegrämt
sie hätten gegrämt

Konj. Futur I

ich werde grämen
du werdest grämen
er werde grämen
wir werden grämen
ihr werdet grämen
sie werden grämen

Konj. Futur II

ich werde gegrämt haben
du werdest gegrämt haben
er werde gegrämt haben
wir werden gegrämt haben
ihr werdet gegrämt haben
sie werden gegrämt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde grämen
du würdest grämen
er würde grämen
wir würden grämen
ihr würdet grämen
sie würden grämen

Konj. Plusquam.

ich würde gegrämt haben
du würdest gegrämt haben
er würde gegrämt haben
wir würden gegrämt haben
ihr würdet gegrämt haben
sie würden gegrämt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb grämen


Präsens

gräm(e)⁵ (du)
grämen wir
grämt (ihr)
grämen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für grämen


Infinitiv I


grämen
zu grämen

Infinitiv II


gegrämt haben
gegrämt zu haben

Partizip I


grämend

Partizip II


gegrämt

  • Du musst dich nicht im Stillen grämen . 
  • Der Apotheker grämt sich, denn es wird nicht mehr so viel ordiniert wie zuvor. 
  • Ist niemand unter euch, der sich um mich gegrämt und der es mir zu Ohren gebracht hätte, dass mein Sohn meinen Knecht gegen mich aufgereizt hat, dass er mir nachstellt, wie es jetzt am Tage ist? 

Beispiele

Beispielsätze für grämen


  • Gräme dich nicht. 
    Englisch Don't be sad.
  • Der Verlust grämt ihn sehr. 
    Englisch The loss troubles him greatly.
  • Der Verlust ihrer Mutter grämte sie zutiefst. 
    Englisch The loss of their mother grieved them very much.
  • Warum grämen sich die Leute eigentlich bei schlechtem Wetter? 
    Englisch Why actually do people fret about bad weather?
  • Du musst dich nicht im Stillen grämen . 
    Englisch You don't need to suffer in silence.
  • Der Apotheker grämt sich, denn es wird nicht mehr so viel ordiniert wie zuvor. 
    Englisch The pharmacist is worried, as not as many orders are being placed as before.
  • Ist niemand unter euch, der sich um mich gegrämt und der es mir zu Ohren gebracht hätte, dass mein Sohn meinen Knecht gegen mich aufgereizt hat, dass er mir nachstellt, wie es jetzt am Tage ist? 
    Englisch Is there no one among you who has grieved for me and who has told me that my son has incited my servant against me, that he is pursuing me, as it is now in the daytime?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von grämen


Deutsch grämen
Englisch grieve, trouble (deeply), worry about, be sad, mourn, sadden
Russisch горевать, печалиться, закручиниться, кручиниться, опечаливаться, опечалиться, покручиниться, скорбеть
Spanisch afligir, afligirse, atribularse, atribularse por, entristecerse, afligido, entristecer, triste
Französisch affliger, chagriner, s'affliger, s'affliger de, affligé, attrister, triste
Türkisch dertlenmek, keder vermek, kederlenmek, üzmek, üzülmek
Portugiesisch afligir, afligir-se, afligir-se com, contristar, entristecer, preocupado, triste
Italienisch crucciare, rammaricarsi di, affliggere, afflitto, rattristare, triste
Rumänisch supăra, tristețe, îngrijorare, întrista
Ungarisch bánatos, bánatot okoz, szomorú
Polnisch niepokoić o, przygnębiać, trapić się, martwić, smucić się, zasmucać, zasmucać się
Griechisch θλίβομαι, στεναχωριέμαι, θλίβω, θλιμμένος, λυπάμαι, λυπημένος
Niederländisch kniezen, treuren, verdriet hebben, verdrieten, bekommerd, kwellen, verdriet veroorzaken, verdrietig
Tschechisch trápit se, být smutný, trápit, zarmucovat
Schwedisch gräma, gräma sig, sörja, bekymra, bekymrad, sorg, sorgsen
Dänisch græmme sig, sørge, bekymre, bekymret, sørge for, sørgelig
Japanisch 悔いる, 悩ませる, 悲しませる, 悲しむ
Katalanisch afligeix, entristeix, preocupat, trist
Finnisch murhe, murheellinen, surullinen, surumielisyys
Norwegisch beklage, bekymre seg, sorg, sørge
Baskisch gogoa, kezkatu, min, urduri
Serbisch potresen, tugovati, tužan, žalostan, žalostiti
Mazedonisch жалосен, жалост, загрижен, тага
Slowenisch skrb, žalost, žalosten, žalostiti
Slowakisch smútiť, trápiť, trápiť sa, zarmútiť
Bosnisch tugovati, žaliti, žalostiti
Kroatisch tugovati, tužan, žalostan, žalostiti
Ukrainisch сумувати, переживати, турбувати
Bulgarisch обезпокоен, скръб, тъга, тъжен
Belorussisch засмучаны, засмучаць, прыкрасці, сумны
Hebräischדאגה، דואג، עצב، עצוב
Arabischاغتم، حزن، حزين، كآبة، مهموم
Persischغمگین بودن، غمگین کردن، ناراحت بودن، ناراحت کردن
Urduافسردہ کرنا، غمگین، غمگین کرنا، پریشان

grämen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von grämen

  • bei jemandem Kummer, Traurigkeit verursachen, traurig, bekümmert sein, bekümmern, bedrücken, (sich) Sorgen machen, wütend sein
  • bei jemandem Kummer, Traurigkeit verursachen, traurig, bekümmert sein, bekümmern, bedrücken, (sich) Sorgen machen, wütend sein

grämen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für grämen


  • jemand/etwas grämt sich um/über jemanden/etwas
  • jemand/etwas grämt sich wegen etwas
  • jemand/etwas grämt sich über etwas
  • jemand/etwas grämt sich über jemanden/etwas
  • jemand/etwas grämt sich über/um jemanden/etwas
  • jemand/etwas grämt über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb grämen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts grämen


Die grämen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs grämen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (grämt - grämte - hat gegrämt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary grämen und unter grämen im Duden.

grämen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich gräm(e)grämtegrämegrämte-
du grämstgrämtestgrämestgrämtestgräm(e)
er grämtgrämtegrämegrämte-
wir grämengrämtengrämengrämtengrämen
ihr grämtgrämtetgrämetgrämtetgrämt
sie grämengrämtengrämengrämtengrämen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich gräm(e), du grämst, er grämt, wir grämen, ihr grämt, sie grämen
  • Präteritum: ich grämte, du grämtest, er grämte, wir grämten, ihr grämtet, sie grämten
  • Perfekt: ich habe gegrämt, du hast gegrämt, er hat gegrämt, wir haben gegrämt, ihr habt gegrämt, sie haben gegrämt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegrämt, du hattest gegrämt, er hatte gegrämt, wir hatten gegrämt, ihr hattet gegrämt, sie hatten gegrämt
  • Futur I: ich werde grämen, du wirst grämen, er wird grämen, wir werden grämen, ihr werdet grämen, sie werden grämen
  • Futur II: ich werde gegrämt haben, du wirst gegrämt haben, er wird gegrämt haben, wir werden gegrämt haben, ihr werdet gegrämt haben, sie werden gegrämt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich gräme, du grämest, er gräme, wir grämen, ihr grämet, sie grämen
  • Präteritum: ich grämte, du grämtest, er grämte, wir grämten, ihr grämtet, sie grämten
  • Perfekt: ich habe gegrämt, du habest gegrämt, er habe gegrämt, wir haben gegrämt, ihr habet gegrämt, sie haben gegrämt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegrämt, du hättest gegrämt, er hätte gegrämt, wir hätten gegrämt, ihr hättet gegrämt, sie hätten gegrämt
  • Futur I: ich werde grämen, du werdest grämen, er werde grämen, wir werden grämen, ihr werdet grämen, sie werden grämen
  • Futur II: ich werde gegrämt haben, du werdest gegrämt haben, er werde gegrämt haben, wir werden gegrämt haben, ihr werdet gegrämt haben, sie werden gegrämt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde grämen, du würdest grämen, er würde grämen, wir würden grämen, ihr würdet grämen, sie würden grämen
  • Plusquamperfekt: ich würde gegrämt haben, du würdest gegrämt haben, er würde gegrämt haben, wir würden gegrämt haben, ihr würdet gegrämt haben, sie würden gegrämt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: gräm(e) (du), grämen wir, grämt (ihr), grämen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: grämen, zu grämen
  • Infinitiv II: gegrämt haben, gegrämt zu haben
  • Partizip I: grämend
  • Partizip II: gegrämt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 267083, 1233899, 1213293

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 639018, 2351980, 603830, 1360877

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 267083, 267083

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: grämen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9