Konjugation des Verbs heraufbeschwören

Das Konjugieren des Verbs heraufbeschwören erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind beschwört herauf, beschwor/beschwur herauf und hat heraufbeschworen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ö - o/u - o. Als Hilfsverb von heraufbeschwören wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herauf- von heraufbeschwören ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heraufbeschwören zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heraufbeschwören. Man kann nicht nur heraufbeschwören konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

herauf·beschwören

beschwört herauf · beschwor/beschwurherauf · hat heraufbeschworen

 Wechsel des Stammvokals  ö - o/u - o 

⁷ Verwendung veraltet

Englisch conjure up, evoke, invoke, magic up, provoke, summon, bring about

etwas Unheilvolles herbeiführen; an Unangenehmes erinnern; herbeiführen, erinnern, hervorrufen, entfachen

Akk.

» Toms Trinkerei hat viele Eheprobleme heraufbeschworen . Englisch Tom's drinking has caused a lot of problems in his marriage.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heraufbeschwören

Präsens

ich beschwör(e)⁵ herauf
du beschwörst herauf
er beschwört herauf
wir beschwören herauf
ihr beschwört herauf
sie beschwören herauf

Präteritum

ich beschwor/beschwur herauf
du beschworst/beschwurst herauf
er beschwor/beschwur herauf
wir beschworen/beschwuren herauf
ihr beschwort/beschwurt herauf
sie beschworen/beschwuren herauf

Imperativ

-
beschwör(e)⁵ (du) herauf
-
beschwören wir herauf
beschwört (ihr) herauf
beschwören Sie herauf

Konjunktiv I

ich beschwöre herauf
du beschwörest herauf
er beschwöre herauf
wir beschwören herauf
ihr beschwöret herauf
sie beschwören herauf

Konjunktiv II

ich beschwüre/beschwöre herauf
du beschwürest/beschwörest herauf
er beschwüre/beschwöre herauf
wir beschwüren/beschwören herauf
ihr beschwüret/beschwöret herauf
sie beschwüren/beschwören herauf

Infinitiv

heraufbeschwören
heraufzubeschwören

Partizip

heraufbeschwörend
heraufbeschworen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb heraufbeschwören konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich beschwör(e)⁵ herauf
du beschwörst herauf
er beschwört herauf
wir beschwören herauf
ihr beschwört herauf
sie beschwören herauf

Präteritum

ich beschwor/beschwur herauf
du beschworst/beschwurst herauf
er beschwor/beschwur herauf
wir beschworen/beschwuren herauf
ihr beschwort/beschwurt herauf
sie beschworen/beschwuren herauf

Perfekt

ich habe heraufbeschworen
du hast heraufbeschworen
er hat heraufbeschworen
wir haben heraufbeschworen
ihr habt heraufbeschworen
sie haben heraufbeschworen

Plusquam.

ich hatte heraufbeschworen
du hattest heraufbeschworen
er hatte heraufbeschworen
wir hatten heraufbeschworen
ihr hattet heraufbeschworen
sie hatten heraufbeschworen

Futur I

ich werde heraufbeschwören
du wirst heraufbeschwören
er wird heraufbeschwören
wir werden heraufbeschwören
ihr werdet heraufbeschwören
sie werden heraufbeschwören

Futur II

ich werde heraufbeschworen haben
du wirst heraufbeschworen haben
er wird heraufbeschworen haben
wir werden heraufbeschworen haben
ihr werdet heraufbeschworen haben
sie werden heraufbeschworen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heraufbeschwören


Konjunktiv I

ich beschwöre herauf
du beschwörest herauf
er beschwöre herauf
wir beschwören herauf
ihr beschwöret herauf
sie beschwören herauf

Konjunktiv II

ich beschwüre/beschwöre herauf
du beschwürest/beschwörest herauf
er beschwüre/beschwöre herauf
wir beschwüren/beschwören herauf
ihr beschwüret/beschwöret herauf
sie beschwüren/beschwören herauf

Konj. Perfekt

ich habe heraufbeschworen
du habest heraufbeschworen
er habe heraufbeschworen
wir haben heraufbeschworen
ihr habet heraufbeschworen
sie haben heraufbeschworen

Konj. Plusquam.

ich hätte heraufbeschworen
du hättest heraufbeschworen
er hätte heraufbeschworen
wir hätten heraufbeschworen
ihr hättet heraufbeschworen
sie hätten heraufbeschworen

Konj. Futur I

ich werde heraufbeschwören
du werdest heraufbeschwören
er werde heraufbeschwören
wir werden heraufbeschwören
ihr werdet heraufbeschwören
sie werden heraufbeschwören

Konj. Futur II

ich werde heraufbeschworen haben
du werdest heraufbeschworen haben
er werde heraufbeschworen haben
wir werden heraufbeschworen haben
ihr werdet heraufbeschworen haben
sie werden heraufbeschworen haben

⁷ Verwendung veraltet

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde heraufbeschwören
du würdest heraufbeschwören
er würde heraufbeschwören
wir würden heraufbeschwören
ihr würdet heraufbeschwören
sie würden heraufbeschwören

Konj. Plusquam.

ich würde heraufbeschworen haben
du würdest heraufbeschworen haben
er würde heraufbeschworen haben
wir würden heraufbeschworen haben
ihr würdet heraufbeschworen haben
sie würden heraufbeschworen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb heraufbeschwören


Präsens

beschwör(e)⁵ (du) herauf
beschwören wir herauf
beschwört (ihr) herauf
beschwören Sie herauf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für heraufbeschwören


Infinitiv I


heraufbeschwören
heraufzubeschwören

Infinitiv II


heraufbeschworen haben
heraufbeschworen zu haben

Partizip I


heraufbeschwörend

Partizip II


heraufbeschworen

  • Toms Trinkerei hat viele Eheprobleme heraufbeschworen . 
  • Er hatte ein Unheil heraufbeschworen , an dem ich ein Leben lang würde leiden müssen. 
  • Ebenfalls im Volksglauben verwurzelt sind Unglücksbringer, die angeblich Unheil heraufbeschwören . 

Beispiele

Beispielsätze für heraufbeschwören


  • Toms Trinkerei hat viele Eheprobleme heraufbeschworen . 
    Englisch Tom's drinking has caused a lot of problems in his marriage.
  • Er hatte ein Unheil heraufbeschworen , an dem ich ein Leben lang würde leiden müssen. 
    Englisch He had summoned a calamity that I would have to suffer from for a lifetime.
  • Ebenfalls im Volksglauben verwurzelt sind Unglücksbringer, die angeblich Unheil heraufbeschwören . 
    Englisch Also rooted in popular belief are bringers of misfortune, who allegedly invoke disaster.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von heraufbeschwören


Deutsch heraufbeschwören
Englisch conjure up, evoke, invoke, magic up, provoke, summon, bring about
Russisch воскрешать, провоцировать, спровоцировать, воспоминание, вызвать, вызывать, привлекать
Spanisch evocar, causar, provocar, desencadenar, invocar, recordar
Französisch évoquer, cristalliser, provoquer, faire surgir, rappeler
Türkisch neden olmak, yol açmak, anımsatmak, hatırlatmak, kötü bir şeyi çağırmak
Portugiesisch evocar, provocar, conjurar, despertar
Italienisch evocare, richiamare
Rumänisch provoca, invoca, evoca
Ungarisch előhív, előidéz, megidéz, felidéz
Polnisch sprowadzać, sprowadzić, wywołać, wywoływać, przywoływać, wywołać coś złowrogiego
Griechisch αναπολώ, προκαλώ, κακό, καλεί, καταστροφή
Niederländisch oproepen, bezweren, teweegbrengen, veroorzaken, herinneren, tevoorschijn roepen
Tschechisch vyvolávat, vyvolávatlat, přivolat, vyvolat
Schwedisch framkalla, frambesvärja, frammana, förorsaka, åberopa, återkalla
Dänisch fremkalde, fremmane, påkalde
Japanisch 呼び起こす, 引き起こす, 思い出させる
Katalanisch conjurar, evocar, invocar, rememorar
Finnisch aikaansaada, herättää, herättää muistoja
Norwegisch mane fram, framkalle, fremkalle, vekke
Baskisch deabruak ekarri, gogorarazi
Serbisch dozvati, prikazati, prouzrokovati zlo
Mazedonisch предизвикувам, привикувам, призивање на непријатно
Slowenisch priklicati, priklicati zlo
Slowakisch vyvolať, privolať
Bosnisch pripomenuti, prouzrokovati zlo
Kroatisch dozvati, prikazati, prouzročiti zlo
Ukrainisch викликати, викликати лихо
Bulgarisch викане, възкресявам, призовавам, припомням
Belorussisch выклікаць, наводзіць, нагадаць
Hebräischלהזכיר דבר לא נעים، להזמין רעה
Arabischاستحضار، استحضار الشر
Persischاحضار کردن، فراخواندن، یادآوری ناخوشایند
Urduبدشگونی لانا، نقصان پیدا کرنا، یاد دلانا، یاد کرنا

heraufbeschwören in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von heraufbeschwören

  • etwas Unheilvolles herbeiführen, an Unangenehmes erinnern, herbeiführen, erinnern, hervorrufen, entfachen
  • etwas Unheilvolles herbeiführen, an Unangenehmes erinnern, herbeiführen, erinnern, hervorrufen, entfachen
  • etwas Unheilvolles herbeiführen, an Unangenehmes erinnern, herbeiführen, erinnern, hervorrufen, entfachen

heraufbeschwören in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb heraufbeschwören konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heraufbeschwören


Die herauf·beschwören Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herauf·beschwören ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beschwört herauf - beschwor/beschwur herauf - hat heraufbeschworen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heraufbeschwören und unter heraufbeschwören im Duden.

heraufbeschwören Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich beschwör(e) heraufbeschwor/beschwur heraufbeschwöre heraufbeschwüre/beschwöre herauf-
du beschwörst heraufbeschworst/beschwurst heraufbeschwörest heraufbeschwürest/beschwörest heraufbeschwör(e) herauf
er beschwört heraufbeschwor/beschwur heraufbeschwöre heraufbeschwüre/beschwöre herauf-
wir beschwören heraufbeschworen/beschwuren heraufbeschwören heraufbeschwüren/beschwören heraufbeschwören herauf
ihr beschwört heraufbeschwort/beschwurt heraufbeschwöret heraufbeschwüret/beschwöret heraufbeschwört herauf
sie beschwören heraufbeschworen/beschwuren heraufbeschwören heraufbeschwüren/beschwören heraufbeschwören herauf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich beschwör(e) herauf, du beschwörst herauf, er beschwört herauf, wir beschwören herauf, ihr beschwört herauf, sie beschwören herauf
  • Präteritum: ich beschwor/beschwur herauf, du beschworst/beschwurst herauf, er beschwor/beschwur herauf, wir beschworen/beschwuren herauf, ihr beschwort/beschwurt herauf, sie beschworen/beschwuren herauf
  • Perfekt: ich habe heraufbeschworen, du hast heraufbeschworen, er hat heraufbeschworen, wir haben heraufbeschworen, ihr habt heraufbeschworen, sie haben heraufbeschworen
  • Plusquamperfekt: ich hatte heraufbeschworen, du hattest heraufbeschworen, er hatte heraufbeschworen, wir hatten heraufbeschworen, ihr hattet heraufbeschworen, sie hatten heraufbeschworen
  • Futur I: ich werde heraufbeschwören, du wirst heraufbeschwören, er wird heraufbeschwören, wir werden heraufbeschwören, ihr werdet heraufbeschwören, sie werden heraufbeschwören
  • Futur II: ich werde heraufbeschworen haben, du wirst heraufbeschworen haben, er wird heraufbeschworen haben, wir werden heraufbeschworen haben, ihr werdet heraufbeschworen haben, sie werden heraufbeschworen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich beschwöre herauf, du beschwörest herauf, er beschwöre herauf, wir beschwören herauf, ihr beschwöret herauf, sie beschwören herauf
  • Präteritum: ich beschwüre/beschwöre herauf, du beschwürest/beschwörest herauf, er beschwüre/beschwöre herauf, wir beschwüren/beschwören herauf, ihr beschwüret/beschwöret herauf, sie beschwüren/beschwören herauf
  • Perfekt: ich habe heraufbeschworen, du habest heraufbeschworen, er habe heraufbeschworen, wir haben heraufbeschworen, ihr habet heraufbeschworen, sie haben heraufbeschworen
  • Plusquamperfekt: ich hätte heraufbeschworen, du hättest heraufbeschworen, er hätte heraufbeschworen, wir hätten heraufbeschworen, ihr hättet heraufbeschworen, sie hätten heraufbeschworen
  • Futur I: ich werde heraufbeschwören, du werdest heraufbeschwören, er werde heraufbeschwören, wir werden heraufbeschwören, ihr werdet heraufbeschwören, sie werden heraufbeschwören
  • Futur II: ich werde heraufbeschworen haben, du werdest heraufbeschworen haben, er werde heraufbeschworen haben, wir werden heraufbeschworen haben, ihr werdet heraufbeschworen haben, sie werden heraufbeschworen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde heraufbeschwören, du würdest heraufbeschwören, er würde heraufbeschwören, wir würden heraufbeschwören, ihr würdet heraufbeschwören, sie würden heraufbeschwören
  • Plusquamperfekt: ich würde heraufbeschworen haben, du würdest heraufbeschworen haben, er würde heraufbeschworen haben, wir würden heraufbeschworen haben, ihr würdet heraufbeschworen haben, sie würden heraufbeschworen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beschwör(e) (du) herauf, beschwören wir herauf, beschwört (ihr) herauf, beschwören Sie herauf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: heraufbeschwören, heraufzubeschwören
  • Infinitiv II: heraufbeschworen haben, heraufbeschworen zu haben
  • Partizip I: heraufbeschwörend
  • Partizip II: heraufbeschworen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 129796

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3066968

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 237288, 237288

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: heraufbeschwören

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9