Konjugation des Verbs hervorheben
Das Konjugieren des Verbs hervorheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hebt hervor, hob/hub hervor und hat hervorgehoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von hervorheben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorheben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorheben. Man kann nicht nur hervorheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar ☆5.0
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
hebt hervor · hob/hub hervor · hat hervorgehoben
Wechsel des Stammvokals e - o/u - o
highlight, emphasize, distinguish, accent, accentuate, advance, blazon forth/abroad, bring out, emphasise, foreground, point out, set apart, set off, signalise, signalize, stress, underscore
etwas im hohen Maße betonen; etwas deutlich herausstreichen; akzentuieren, auffallen, aufsteigen, mit Nachdruck erklären
(sich+A, Akk., durch+A)
» Er hebt
gerne seine gute Bildung hervor
. He likes to highlight his good education.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorheben
Präsens
ich | heb(e)⁵ | hervor |
du | hebst | hervor |
er | hebt | hervor |
wir | heben | hervor |
ihr | hebt | hervor |
sie | heben | hervor |
Präteritum
ich | hob/hub | hervor |
du | hobst/hubst | hervor |
er | hob/hub | hervor |
wir | hoben/huben | hervor |
ihr | hobt/hubt | hervor |
sie | hoben/huben | hervor |
Konjunktiv I
ich | hebe | hervor |
du | hebest | hervor |
er | hebe | hervor |
wir | heben | hervor |
ihr | hebet | hervor |
sie | heben | hervor |
Konjunktiv II
ich | höbe/hübe | hervor |
du | höbest/hübest | hervor |
er | höbe/hübe | hervor |
wir | höben/hüben | hervor |
ihr | höbet/hübet | hervor |
sie | höben/hüben | hervor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hervorheben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | heb(e)⁵ | hervor |
du | hebst | hervor |
er | hebt | hervor |
wir | heben | hervor |
ihr | hebt | hervor |
sie | heben | hervor |
Präteritum
ich | hob/hub | hervor |
du | hobst/hubst | hervor |
er | hob/hub | hervor |
wir | hoben/huben | hervor |
ihr | hobt/hubt | hervor |
sie | hoben/huben | hervor |
Perfekt
ich | habe | hervorgehoben |
du | hast | hervorgehoben |
er | hat | hervorgehoben |
wir | haben | hervorgehoben |
ihr | habt | hervorgehoben |
sie | haben | hervorgehoben |
Plusquam.
ich | hatte | hervorgehoben |
du | hattest | hervorgehoben |
er | hatte | hervorgehoben |
wir | hatten | hervorgehoben |
ihr | hattet | hervorgehoben |
sie | hatten | hervorgehoben |
Futur I
ich | werde | hervorheben |
du | wirst | hervorheben |
er | wird | hervorheben |
wir | werden | hervorheben |
ihr | werdet | hervorheben |
sie | werden | hervorheben |
Futur II
ich | werde | hervorgehoben | haben |
du | wirst | hervorgehoben | haben |
er | wird | hervorgehoben | haben |
wir | werden | hervorgehoben | haben |
ihr | werdet | hervorgehoben | haben |
sie | werden | hervorgehoben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorheben
Konjunktiv I
ich | hebe | hervor |
du | hebest | hervor |
er | hebe | hervor |
wir | heben | hervor |
ihr | hebet | hervor |
sie | heben | hervor |
Konjunktiv II
ich | höbe/hübe | hervor |
du | höbest/hübest | hervor |
er | höbe/hübe | hervor |
wir | höben/hüben | hervor |
ihr | höbet/hübet | hervor |
sie | höben/hüben | hervor |
Konj. Perfekt
ich | habe | hervorgehoben |
du | habest | hervorgehoben |
er | habe | hervorgehoben |
wir | haben | hervorgehoben |
ihr | habet | hervorgehoben |
sie | haben | hervorgehoben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hervorgehoben |
du | hättest | hervorgehoben |
er | hätte | hervorgehoben |
wir | hätten | hervorgehoben |
ihr | hättet | hervorgehoben |
sie | hätten | hervorgehoben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hervorheben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hervorheben
Beispiele
Beispielsätze für hervorheben
-
Er
hebt
gerne seine gute Bildunghervor
.
He likes to highlight his good education.
-
Der Lehrer
hob
die Wichtigkeit der Erziehunghervor
.
The teacher emphasized the importance of education.
-
Manche Dinge sagt man zum Schluss, um sie
hervorzuheben
.
Some things are said at the end for emphasis.
-
Dieser Punkt ist
hervorzuheben
.
This point deserves special emphasis.
-
Diesen Punkt möchte ich besonders
hervorheben
.
I want to emphasize this point in particular.
-
Ich will die Konturen von dem Gebäude
hervorheben
.
I want to highlight the contours of the building.
-
In der Anzeige sollte der Produktname noch besser
hervorgehoben
sein.
In the advertisement, the product name should be highlighted even better.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hervorheben
-
hervorheben
highlight, emphasize, distinguish, accent, accentuate, advance, blazon forth/abroad, bring out
выделять, подчёркивать, выделить, особо отмечать, отметить, отмечать, оттенить, оттенять
destacar, resaltar, apuntar, enfatizar, poner de relieve, realzar, relevar, remarcar
souligner, mettre en avant, accentuer, faire ressortir, mettre en relief, mettre en valeur
vurgulamak, öne çıkarmak, belirtmek
destacar, realçar, pôr em destaque, salientar, sublinhar, enfatizar, sobressair-se
sottolineare, evidenziare, mettere in evidenza, campare, dare risalto a, enfatizzare, mettere in luce, mettere in risalto
evidenția, evidentia, sublinia, sublinea
kiemel, hangsúlyoz, kiemelkedik
wyróżniać, podkreślać, podkreślić, uwypuklać, uwypuklić, wyróżnić, zaznaczać, zaznaczyć
τονίζω, υπογραμμίζω, επισημαίνω, διακρίνω
accentueren, benadrukken, uitlichten, onderscheiden
zdůraznit, vyznačovat, vyznačovatčit, zdůrazňovat, zdůrazňovatnit, vyzdvihnout
betona, framhäva, framhålla, utmärka
fremhæve, understrege, udmærke
強調する, 際立たせる, 主張する, 目立たせる
emfatitzar, fer ressaltar, realçar, destacar, ressaltar
korostaa, painottaa, teroittaa, tähdentää, erottaa, esille tuoda
fremheve, utpeke, betone, skille seg ut
nabarmentzea, azpimarratzea, nabarmentzen
istaknuti, naglasiti
истакнува, издвојува
izpostaviti, poudariti
vyzdvihnúť, zdôrazniť, vyniknúť
istaknuti, naglasiti
istaknuti, naglasiti
підкреслити, підкреслювати, виділити, виділяти, виділятися
изтъквам, изтъкване, подчертаване, подчертавам
выдзяляць, адрозніваць, акцэнтаваць, падкрэсліваць
להדגיש، ל突出
أبرز، إبراز، تمييز، تأكيد
برجسته کردن، متمایز کردن، تأکید کردن، تاکید کردن، اهمیتدادن بر چیزی، رتبهبندی کردن
اجاگر کرنا، نمایاں کرنا، اہمیت دینا، خصوصیت، واضح کرنا
hervorheben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hervorheben- etwas im hohen Maße betonen, etwas deutlich herausstreichen, akzentuieren, auffallen, aufsteigen, mit Nachdruck erklären
- etwas im hohen Maße betonen, etwas deutlich herausstreichen, akzentuieren, auffallen, aufsteigen, mit Nachdruck erklären
- etwas im hohen Maße betonen, etwas deutlich herausstreichen, akzentuieren, auffallen, aufsteigen, mit Nachdruck erklären
- etwas im hohen Maße betonen, etwas deutlich herausstreichen, akzentuieren, auffallen, aufsteigen, mit Nachdruck erklären
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hervorheben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hervorheben
≡ verheben
≡ hervorgucken
≡ aufheben
≡ hervorlocken
≡ hervorkramen
≡ überheben
≡ hervorbrechen
≡ heben
≡ erheben
≡ entheben
≡ abheben
≡ hervordrängen
≡ hervorblitzen
≡ umheben
≡ anheben
≡ beheben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hervorheben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorheben
Die hervor·heben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·heben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hebt hervor - hob/hub hervor - hat hervorgehoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorheben und unter hervorheben im Duden.
hervorheben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | heb(e) hervor | hob/hub hervor | hebe hervor | höbe/hübe hervor | - |
du | hebst hervor | hobst/hubst hervor | hebest hervor | höbest/hübest hervor | heb(e) hervor |
er | hebt hervor | hob/hub hervor | hebe hervor | höbe/hübe hervor | - |
wir | heben hervor | hoben/huben hervor | heben hervor | höben/hüben hervor | heben hervor |
ihr | hebt hervor | hobt/hubt hervor | hebet hervor | höbet/hübet hervor | hebt hervor |
sie | heben hervor | hoben/huben hervor | heben hervor | höben/hüben hervor | heben hervor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich heb(e) hervor, du hebst hervor, er hebt hervor, wir heben hervor, ihr hebt hervor, sie heben hervor
- Präteritum: ich hob/hub hervor, du hobst/hubst hervor, er hob/hub hervor, wir hoben/huben hervor, ihr hobt/hubt hervor, sie hoben/huben hervor
- Perfekt: ich habe hervorgehoben, du hast hervorgehoben, er hat hervorgehoben, wir haben hervorgehoben, ihr habt hervorgehoben, sie haben hervorgehoben
- Plusquamperfekt: ich hatte hervorgehoben, du hattest hervorgehoben, er hatte hervorgehoben, wir hatten hervorgehoben, ihr hattet hervorgehoben, sie hatten hervorgehoben
- Futur I: ich werde hervorheben, du wirst hervorheben, er wird hervorheben, wir werden hervorheben, ihr werdet hervorheben, sie werden hervorheben
- Futur II: ich werde hervorgehoben haben, du wirst hervorgehoben haben, er wird hervorgehoben haben, wir werden hervorgehoben haben, ihr werdet hervorgehoben haben, sie werden hervorgehoben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hebe hervor, du hebest hervor, er hebe hervor, wir heben hervor, ihr hebet hervor, sie heben hervor
- Präteritum: ich höbe/hübe hervor, du höbest/hübest hervor, er höbe/hübe hervor, wir höben/hüben hervor, ihr höbet/hübet hervor, sie höben/hüben hervor
- Perfekt: ich habe hervorgehoben, du habest hervorgehoben, er habe hervorgehoben, wir haben hervorgehoben, ihr habet hervorgehoben, sie haben hervorgehoben
- Plusquamperfekt: ich hätte hervorgehoben, du hättest hervorgehoben, er hätte hervorgehoben, wir hätten hervorgehoben, ihr hättet hervorgehoben, sie hätten hervorgehoben
- Futur I: ich werde hervorheben, du werdest hervorheben, er werde hervorheben, wir werden hervorheben, ihr werdet hervorheben, sie werden hervorheben
- Futur II: ich werde hervorgehoben haben, du werdest hervorgehoben haben, er werde hervorgehoben haben, wir werden hervorgehoben haben, ihr werdet hervorgehoben haben, sie werden hervorgehoben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hervorheben, du würdest hervorheben, er würde hervorheben, wir würden hervorheben, ihr würdet hervorheben, sie würden hervorheben
- Plusquamperfekt: ich würde hervorgehoben haben, du würdest hervorgehoben haben, er würde hervorgehoben haben, wir würden hervorgehoben haben, ihr würdet hervorgehoben haben, sie würden hervorgehoben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: heb(e) (du) hervor, heben wir hervor, hebt (ihr) hervor, heben Sie hervor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hervorheben, hervorzuheben
- Infinitiv II: hervorgehoben haben, hervorgehoben zu haben
- Partizip I: hervorhebend
- Partizip II: hervorgehoben
Kommentare
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Cristina meint: Cool