Konjugation des Verbs sich verheben

Das Konjugieren des Verbs sich verheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verhebt sich, verhob/verhub sich und hat sich verhoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von sich verheben wird "haben" verwendet. Das Verb sich verheben ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ver- von sich verheben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verheben. Man kann nicht nur sich verheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich verheben

verhebt sich · verhob/verhub sich · hat sich verhoben

 Wechsel des Stammvokals  e - o/u - o 

Englisch hold back, lift incorrectly, mislift, overestimate, overreach, withstand

/fɛɐ̯ˈheːbn̩/ · /fɛɐ̯ˈheːpt/ · /fɛɐ̯ˈhɔp/ · /fɛɐ̯ˈhøːbə/ · /fɛɐ̯ˈhoːbn̩/

etwas ungeschickt oder falsch heben und sich damit selbst schaden; sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern; überheben

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verheben

Präsens

ich verheb(e)⁵ mir/mich³
du verhebst dir/dich³
er verhebt sich
wir verheben uns
ihr verhebt euch
sie verheben sich

Präteritum

ich verhob/verhub mir/mich³
du verhobst/verhubst dir/dich³
er verhob/verhub sich
wir verhoben/verhuben uns
ihr verhobt/verhubt euch
sie verhoben/verhuben sich

Imperativ

-
verheb(e)⁵ (du) dir/dich³
-
verheben wir uns
verhebt (ihr) euch
verheben Sie sich

Konjunktiv I

ich verhebe mir/mich³
du verhebest dir/dich³
er verhebe sich
wir verheben uns
ihr verhebet euch
sie verheben sich

Konjunktiv II

ich verhöbe/verhübe mir/mich³
du verhöbest/verhübest dir/dich³
er verhöbe/verhübe sich
wir verhöben/verhüben uns
ihr verhöbet/verhübet euch
sie verhöben/verhüben sich

Infinitiv

sich verheben
sich zu verheben

Partizip

sich verhebend
verhoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich verheben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verheb(e)⁵ mir/mich³
du verhebst dir/dich³
er verhebt sich
wir verheben uns
ihr verhebt euch
sie verheben sich

Präteritum

ich verhob/verhub mir/mich³
du verhobst/verhubst dir/dich³
er verhob/verhub sich
wir verhoben/verhuben uns
ihr verhobt/verhubt euch
sie verhoben/verhuben sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ verhoben
du hast dir/dich³ verhoben
er hat sich verhoben
wir haben uns verhoben
ihr habt euch verhoben
sie haben sich verhoben

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ verhoben
du hattest dir/dich³ verhoben
er hatte sich verhoben
wir hatten uns verhoben
ihr hattet euch verhoben
sie hatten sich verhoben

Futur I

ich werde mir/mich³ verheben
du wirst dir/dich³ verheben
er wird sich verheben
wir werden uns verheben
ihr werdet euch verheben
sie werden sich verheben

Futur II

ich werde mir/mich³ verhoben haben
du wirst dir/dich³ verhoben haben
er wird sich verhoben haben
wir werden uns verhoben haben
ihr werdet euch verhoben haben
sie werden sich verhoben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verheben


Konjunktiv I

ich verhebe mir/mich³
du verhebest dir/dich³
er verhebe sich
wir verheben uns
ihr verhebet euch
sie verheben sich

Konjunktiv II

ich verhöbe/verhübe mir/mich³
du verhöbest/verhübest dir/dich³
er verhöbe/verhübe sich
wir verhöben/verhüben uns
ihr verhöbet/verhübet euch
sie verhöben/verhüben sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ verhoben
du habest dir/dich³ verhoben
er habe sich verhoben
wir haben uns verhoben
ihr habet euch verhoben
sie haben sich verhoben

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ verhoben
du hättest dir/dich³ verhoben
er hätte sich verhoben
wir hätten uns verhoben
ihr hättet euch verhoben
sie hätten sich verhoben

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ verheben
du werdest dir/dich³ verheben
er werde sich verheben
wir werden uns verheben
ihr werdet euch verheben
sie werden sich verheben

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ verhoben haben
du werdest dir/dich³ verhoben haben
er werde sich verhoben haben
wir werden uns verhoben haben
ihr werdet euch verhoben haben
sie werden sich verhoben haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ verheben
du würdest dir/dich³ verheben
er würde sich verheben
wir würden uns verheben
ihr würdet euch verheben
sie würden sich verheben

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ verhoben haben
du würdest dir/dich³ verhoben haben
er würde sich verhoben haben
wir würden uns verhoben haben
ihr würdet euch verhoben haben
sie würden sich verhoben haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich verheben


Präsens

verheb(e)⁵ (du) dir/dich³
verheben wir uns
verhebt (ihr) euch
verheben Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich verheben


Infinitiv I


sich verheben
sich zu verheben

Infinitiv II


sich verhoben haben
sich verhoben zu haben

Partizip I


sich verhebend

Partizip II


verhoben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich verheben


Deutsch sich verheben
Englisch hold back, lift incorrectly, mislift, overestimate, overreach, withstand
Russisch надорваться, выдерживать, надрываться, неудачно поднимать, переоценить возможности, пострадать, удерживать
Spanisch aguantar, dañarse, fracasar, levantar mal, sobreestimar, sostener
Französisch retenir, se blesser, se faire mal, se surcharger, supporter
Türkisch aşırı hedef, başaramamak, dayanmak, kötü kaldırmak, tutmak, zarar vermek
Portugiesisch aguentar, assumir demais, erguer mal, levantar errado, sobrecarregar-se, suportar
Italienisch resistere, sollevare in modo errato, sollevare male, sopportare, sottovalutare
Rumänisch reține, ridica greșit, se angaja într-o sarcină prea ambițioasă și a eșua, suporta
Ungarisch elviselni, rosszul emelni, tartani, túlzottan ambiciózus feladatot vállalni és megbukni
Polnisch przeciążyć, powstrzymać, przeciążać, przeciążać się, przeciążyć się, przekroczyć możliwości, przesadzić, wytrzymać
Griechisch αντέχω, αποτυχία, αποτυχία σε δύσκολη εργασία, ζημιά, κρατώ, παρασύρω, πιάνομαι
Niederländisch doorstaan, inhouden, ongeschikt heffen, verkeerd tillen, vertillen, zich overbelasten
Tschechisch namoct se, polámat se, přehnaný cíl, příliš ambiciózní úkol, ublížit si, vydržet, zadržet, zranit se
Schwedisch hålla tillbaka, lyfta fel, misslyckas, skada sig, uthålla, överskatta
Dänisch holde tilbage, overvurdere, skade, udholde
Japanisch 不器用に持ち上げる, 我慢する, 挫折する, 耐える, 間違って持ち上げる, 高すぎる目標
Katalanisch aguantar, fer mal, mal aixecar, retenir, sobreestimar
Finnisch epäonnistua, kestää, liian vaativa tehtävä, nostaa väärin, pidätellä, vääntää
Norwegisch feile, heve feil, holde tilbake, mislykkes, utholde
Baskisch altxatu, eutsi, iraun, okerrak altxatu, porrot egin
Serbisch izdržati, nepravilno podići, neuspeh, pogrešno podići, preuzeti obavezu, zadržati
Mazedonisch задржување, издржување, погрешно подигнување, претерано
Slowenisch pokvariti, preobremeniti se, vzdržati, zadržati, zviti
Slowakisch neúspech, vydržať, zadržať, zle zdvihnúť, zlyhanie
Bosnisch izdržati, pogrešno podići, povrijediti se, preuzeti prevelik zadatak, uzeti na sebe prevelik zadatak, zadržati
Kroatisch izdržati, nepravilno podići, pogrešno podići, preuzeti, zadržati
Ukrainisch витримувати, перебратися, перевищити, підняти неправильно, стримувати
Bulgarisch издържам, неправилно вдигане, неуспех, провалям се, удържам
Belorussisch выносіць, падняць неправільна, празмерная задача, трымаць
Indonesisch bertahan, menahan, mengambil beban terlalu besar, mengangkat dengan cara salah dan melukai diri sendiri, terlalu ambisius
Vietnamesisch chịu đựng, chống chịu, làm quá sức, nhấc sai cách gây tổn thương cho bản thân, vượt quá khả năng
Usbekisch bardosh bermoq, chidamoq, noto‘g‘ri ko‘tarishdan o‘zingni jarohatlash, o'zni ortiqcha yuklamoq, ortiqcha ish olish
Hindi अधिक बोझ उठाना, अपनी सीमा से अधिक लेना, गलत तरीके से उठाने से चोट लगना, झेलना, सहना
Chinesisch 不自量力, 承受, 自不量力, 错误地抬起并伤到自己, 顶住
Thailändisch ต้านทาน, ทน, ประเมินตนเองเกินไป, ยกไม่ระวังจนบาดเจ็บตัวเอง, รับภาระเกินตัว
Koreanisch 견디다, 과욕을 부리다, 무리하다, 물건을 잘못 들어 올려서 다치다, 버티다
Aserbaidschanisch dözmək, həddindən artıq öhdəlik götürmək, tab gətirmək, yanlış qaldırmaqla özünü zədələmək, özünü çox yükləmək
Georgisch არასწორად აწევა და თავის დაზიანება, გაძლება, თავზე მეტი პასუხისმგებლობის აღება, მეტი მოვალეობის აღება
Bengalisch অতিরিক্ত কাজ নেওয়া, ক্ষমতার বাইরে নেওয়া, টিকে থাকা, ভুল করে উঠলে নিজে আহত হওয়া, সহ্য করা
Albanisch marrë më shumë se mundet, marrë përgjegjësi tepër, përballoj, tërheq gabimisht dhe dëmton veten
Marathi अतिभार उचलणे, अधिक काम उचलणे, चुकून उचलल्याने पाठीची दुखापत होणे, झेलणे, सहणे
Nepalesisch अत्यधिक काम लिनु, क्षमताभन्दा बढी लिनु, गलत तरिकाले उठाउँदा आफूलाई चोट लाग्नु, झेल्नु, सहन गर्नु
Telugu తట్టుకోవడం, తప్పుడు రీతిలో ఎత్తడం వల్ల స్వయంగా గాయం జరుగడం, తానే తట్టుకోలేని పని తీసుకోవడం, సామర్థ్యం మించుకొని పని తీసుకోవడం
Lettisch aizturēt, izturēt, savainot muguru nepareizi paceļot, sevi pārvērtēt, uzņemties par daudz
Tamil சகித்தல், தகுதிக்குமீறি முயற்சிக்குதல், தவறான முறையில் உயர்த்தினால் தானே காயப்படுதல், தாங்குதல், திறனை மீறி ஏற்றுக்கொள்ளுதல்
Estnisch enda üle hinnata, liiga palju kohustusi võtta, taluma, valesti üles tõsta ja end vigastada, vastu pidama
Armenisch դիմանալ, զսպել, չափից շատ ձեռնարկել, չափից շատ վերցնել, սխալ ձևով բարձրացնել և վնասել ինքդ քեզ
Kurdisch berdaşt kirin, bi awayê şaş bar kirin û xwe ziyan kirin, xwe zêdetir xebitandin, xwe zêdetir xwestin
Hebräischלהחזיק، להיכשל، להרים בצורה לא נכונה، לכשל، לסבול
Arabischاحتواء، تحمل، رفع خاطئ، فشل، مهمة صعبة
Persischتحمل کردن، دست زدن به چیزی به طور نادرست، شکست در وظیفه دشوار، نگه داشتن
Urduبرداشت کرنا، روکنا، غلطی سے اٹھانا، مشکل کام، ناکام ہونا

sich verheben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich verheben

  • etwas ungeschickt oder falsch heben und sich damit selbst schaden, überheben
  • sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern
  • etwas zurückhalten/aushalten können

sich verheben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verheben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verheben


Die sich verheben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich verheben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verhebt sich - verhob/verhub sich - hat sich verhoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verheben und unter verheben im Duden.

verheben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verheb(e) mir/michverhob/verhub mir/michverhebe mir/michverhöbe/verhübe mir/mich-
du verhebst dir/dichverhobst/verhubst dir/dichverhebest dir/dichverhöbest/verhübest dir/dichverheb(e) dir/dich
er verhebt sichverhob/verhub sichverhebe sichverhöbe/verhübe sich-
wir verheben unsverhoben/verhuben unsverheben unsverhöben/verhüben unsverheben uns
ihr verhebt euchverhobt/verhubt euchverhebet euchverhöbet/verhübet euchverhebt euch
sie verheben sichverhoben/verhuben sichverheben sichverhöben/verhüben sichverheben sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verheb(e) mir/mich, du verhebst dir/dich, er verhebt sich, wir verheben uns, ihr verhebt euch, sie verheben sich
  • Präteritum: ich verhob/verhub mir/mich, du verhobst/verhubst dir/dich, er verhob/verhub sich, wir verhoben/verhuben uns, ihr verhobt/verhubt euch, sie verhoben/verhuben sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verhoben, du hast dir/dich verhoben, er hat sich verhoben, wir haben uns verhoben, ihr habt euch verhoben, sie haben sich verhoben
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich verhoben, du hattest dir/dich verhoben, er hatte sich verhoben, wir hatten uns verhoben, ihr hattet euch verhoben, sie hatten sich verhoben
  • Futur I: ich werde mir/mich verheben, du wirst dir/dich verheben, er wird sich verheben, wir werden uns verheben, ihr werdet euch verheben, sie werden sich verheben
  • Futur II: ich werde mir/mich verhoben haben, du wirst dir/dich verhoben haben, er wird sich verhoben haben, wir werden uns verhoben haben, ihr werdet euch verhoben haben, sie werden sich verhoben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verhebe mir/mich, du verhebest dir/dich, er verhebe sich, wir verheben uns, ihr verhebet euch, sie verheben sich
  • Präteritum: ich verhöbe/verhübe mir/mich, du verhöbest/verhübest dir/dich, er verhöbe/verhübe sich, wir verhöben/verhüben uns, ihr verhöbet/verhübet euch, sie verhöben/verhüben sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verhoben, du habest dir/dich verhoben, er habe sich verhoben, wir haben uns verhoben, ihr habet euch verhoben, sie haben sich verhoben
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich verhoben, du hättest dir/dich verhoben, er hätte sich verhoben, wir hätten uns verhoben, ihr hättet euch verhoben, sie hätten sich verhoben
  • Futur I: ich werde mir/mich verheben, du werdest dir/dich verheben, er werde sich verheben, wir werden uns verheben, ihr werdet euch verheben, sie werden sich verheben
  • Futur II: ich werde mir/mich verhoben haben, du werdest dir/dich verhoben haben, er werde sich verhoben haben, wir werden uns verhoben haben, ihr werdet euch verhoben haben, sie werden sich verhoben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich verheben, du würdest dir/dich verheben, er würde sich verheben, wir würden uns verheben, ihr würdet euch verheben, sie würden sich verheben
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich verhoben haben, du würdest dir/dich verhoben haben, er würde sich verhoben haben, wir würden uns verhoben haben, ihr würdet euch verhoben haben, sie würden sich verhoben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verheb(e) (du) dir/dich, verheben wir uns, verhebt (ihr) euch, verheben Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich verheben, sich zu verheben
  • Infinitiv II: sich verhoben haben, sich verhoben zu haben
  • Partizip I: sich verhebend
  • Partizip II: verhoben

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 264570, 264570, 264570

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9