Konjugation des Verbs hinaufkommen
Das Konjugieren des Verbs hinaufkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt hinauf, kam hinauf und ist hinaufgekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von hinaufkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hinauf- von hinaufkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinaufkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinaufkommen. Man kann nicht nur hinaufkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinaufkommen
Präsens
ich | komm(e)⁵ | hinauf |
du | kommst/kömmst⁷ | hinauf |
er | kommt/kömmt⁷ | hinauf |
wir | kommen | hinauf |
ihr | kommt | hinauf |
sie | kommen | hinauf |
Präteritum
ich | kam | hinauf |
du | kamst | hinauf |
er | kam | hinauf |
wir | kamen | hinauf |
ihr | kamt | hinauf |
sie | kamen | hinauf |
Konjunktiv I
ich | komme | hinauf |
du | kommest | hinauf |
er | komme | hinauf |
wir | kommen | hinauf |
ihr | kommet | hinauf |
sie | kommen | hinauf |
Konjunktiv II
ich | käme | hinauf |
du | kämest | hinauf |
er | käme | hinauf |
wir | kämen | hinauf |
ihr | kämet | hinauf |
sie | kämen | hinauf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb hinaufkommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | komm(e)⁵ | hinauf |
du | kommst/kömmst⁷ | hinauf |
er | kommt/kömmt⁷ | hinauf |
wir | kommen | hinauf |
ihr | kommt | hinauf |
sie | kommen | hinauf |
Präteritum
ich | kam | hinauf |
du | kamst | hinauf |
er | kam | hinauf |
wir | kamen | hinauf |
ihr | kamt | hinauf |
sie | kamen | hinauf |
Perfekt
ich | bin | hinaufgekommen |
du | bist | hinaufgekommen |
er | ist | hinaufgekommen |
wir | sind | hinaufgekommen |
ihr | seid | hinaufgekommen |
sie | sind | hinaufgekommen |
Plusquam.
ich | war | hinaufgekommen |
du | warst | hinaufgekommen |
er | war | hinaufgekommen |
wir | waren | hinaufgekommen |
ihr | wart | hinaufgekommen |
sie | waren | hinaufgekommen |
Futur I
ich | werde | hinaufkommen |
du | wirst | hinaufkommen |
er | wird | hinaufkommen |
wir | werden | hinaufkommen |
ihr | werdet | hinaufkommen |
sie | werden | hinaufkommen |
Futur II
ich | werde | hinaufgekommen | sein |
du | wirst | hinaufgekommen | sein |
er | wird | hinaufgekommen | sein |
wir | werden | hinaufgekommen | sein |
ihr | werdet | hinaufgekommen | sein |
sie | werden | hinaufgekommen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinaufkommen
Konjunktiv I
ich | komme | hinauf |
du | kommest | hinauf |
er | komme | hinauf |
wir | kommen | hinauf |
ihr | kommet | hinauf |
sie | kommen | hinauf |
Konjunktiv II
ich | käme | hinauf |
du | kämest | hinauf |
er | käme | hinauf |
wir | kämen | hinauf |
ihr | kämet | hinauf |
sie | kämen | hinauf |
Konj. Perfekt
ich | sei | hinaufgekommen |
du | seiest | hinaufgekommen |
er | sei | hinaufgekommen |
wir | seien | hinaufgekommen |
ihr | seiet | hinaufgekommen |
sie | seien | hinaufgekommen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hinaufgekommen |
du | wärest | hinaufgekommen |
er | wäre | hinaufgekommen |
wir | wären | hinaufgekommen |
ihr | wäret | hinaufgekommen |
sie | wären | hinaufgekommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinaufkommen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinaufkommen
Beispiele
Beispielsätze für hinaufkommen
-
Wie bist du dort
hinaufgekommen
?
How did you get up there?
-
Während ich sprach,
kam
Mutterhinauf
.
As I was speaking, Mother came up.
-
Dieses Auto hat genug Leistung, um leicht den Berg
hinaufzukommen
.
This car has enough power to go up the mountain easily.
-
Als er die Treppe
hinaufkam
, wurde er mit großem Hallo empfangen.
As he came up the stairs, he was greeted with a big hello.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinaufkommen
-
hinaufkommen
ascend, go up, rise
подниматься, восходить
subir, ascender
monter, arriver à monter, arriver en haut
yukarı çıkmak
chegar acima, subir
salire, venire su, arrivare su
urca, ajunge sus
feljutni, fölmenni
wchodzić na górę, wejść na górę, wspinać się
ανεβαίνω, έρχομαι πάνω, ανεβαίνω ψηλά
bovenkomen, opkomen, naar boven komen, omhoog komen
dostat se nahoru, vystoupat
komma upp
komme op
上がる, 登る
pujar
nousia, ylöspäin pääsy
komme opp
gorantz etorri, igo
doći gore, uzlaziti
влегување нагоре, издигнување
priti gor, priti na vrh
dostať sa hore, vystúpiť
doći gore, uzlaziti
doći gore, uzlaziti
забиратися, підніматися
възход, изкачвам се
падняцца, узняцца
לעלות
الارتفاع، الصعود
بالا آمدن
اوپر آنا، اوپر جانا
hinaufkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinaufkommen- nach oben gelangen, hinaufgelangen
- nach oben gelangen, hinaufgelangen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinaufkommen
≡ hinaufdürfen
≡ hinauffinden
≡ anbekommen
≡ hinaufarbeiten
≡ hinaufjagen
≡ bekommen
≡ hinaufblicken
≡ dazukommen
≡ hinauffallen
≡ aufbekommen
≡ hinaufbitten
≡ hinaufheben
≡ hinauffahren
≡ hinaufgehen
≡ aufkommen
≡ hinaufhelfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinaufkommen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinaufkommen
Die hinauf·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinauf·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt hinauf - kam hinauf - ist hinaufgekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinaufkommen und unter hinaufkommen im Duden.
hinaufkommen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | komm(e) hinauf | kam hinauf | komme hinauf | käme hinauf | - |
du | kommst/kömmst hinauf | kamst hinauf | kommest hinauf | kämest hinauf | komm(e) hinauf |
er | kommt/kömmt hinauf | kam hinauf | komme hinauf | käme hinauf | - |
wir | kommen hinauf | kamen hinauf | kommen hinauf | kämen hinauf | kommen hinauf |
ihr | kommt hinauf | kamt hinauf | kommet hinauf | kämet hinauf | kommt hinauf |
sie | kommen hinauf | kamen hinauf | kommen hinauf | kämen hinauf | kommen hinauf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich komm(e) hinauf, du kommst/kömmst hinauf, er kommt/kömmt hinauf, wir kommen hinauf, ihr kommt hinauf, sie kommen hinauf
- Präteritum: ich kam hinauf, du kamst hinauf, er kam hinauf, wir kamen hinauf, ihr kamt hinauf, sie kamen hinauf
- Perfekt: ich bin hinaufgekommen, du bist hinaufgekommen, er ist hinaufgekommen, wir sind hinaufgekommen, ihr seid hinaufgekommen, sie sind hinaufgekommen
- Plusquamperfekt: ich war hinaufgekommen, du warst hinaufgekommen, er war hinaufgekommen, wir waren hinaufgekommen, ihr wart hinaufgekommen, sie waren hinaufgekommen
- Futur I: ich werde hinaufkommen, du wirst hinaufkommen, er wird hinaufkommen, wir werden hinaufkommen, ihr werdet hinaufkommen, sie werden hinaufkommen
- Futur II: ich werde hinaufgekommen sein, du wirst hinaufgekommen sein, er wird hinaufgekommen sein, wir werden hinaufgekommen sein, ihr werdet hinaufgekommen sein, sie werden hinaufgekommen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich komme hinauf, du kommest hinauf, er komme hinauf, wir kommen hinauf, ihr kommet hinauf, sie kommen hinauf
- Präteritum: ich käme hinauf, du kämest hinauf, er käme hinauf, wir kämen hinauf, ihr kämet hinauf, sie kämen hinauf
- Perfekt: ich sei hinaufgekommen, du seiest hinaufgekommen, er sei hinaufgekommen, wir seien hinaufgekommen, ihr seiet hinaufgekommen, sie seien hinaufgekommen
- Plusquamperfekt: ich wäre hinaufgekommen, du wärest hinaufgekommen, er wäre hinaufgekommen, wir wären hinaufgekommen, ihr wäret hinaufgekommen, sie wären hinaufgekommen
- Futur I: ich werde hinaufkommen, du werdest hinaufkommen, er werde hinaufkommen, wir werden hinaufkommen, ihr werdet hinaufkommen, sie werden hinaufkommen
- Futur II: ich werde hinaufgekommen sein, du werdest hinaufgekommen sein, er werde hinaufgekommen sein, wir werden hinaufgekommen sein, ihr werdet hinaufgekommen sein, sie werden hinaufgekommen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinaufkommen, du würdest hinaufkommen, er würde hinaufkommen, wir würden hinaufkommen, ihr würdet hinaufkommen, sie würden hinaufkommen
- Plusquamperfekt: ich würde hinaufgekommen sein, du würdest hinaufgekommen sein, er würde hinaufgekommen sein, wir würden hinaufgekommen sein, ihr würdet hinaufgekommen sein, sie würden hinaufgekommen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: komm(e) (du) hinauf, kommen wir hinauf, kommt (ihr) hinauf, kommen Sie hinauf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinaufkommen, hinaufzukommen
- Infinitiv II: hinaufgekommen sein, hinaufgekommen zu sein
- Partizip I: hinaufkommend
- Partizip II: hinaufgekommen