Konjugation des Verbs hinschmeißen
Das Konjugieren des Verbs hinschmeißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schmeißt hin, schmiss hin und hat hingeschmissen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von hinschmeißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinschmeißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinschmeißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinschmeißen. Man kann nicht nur hinschmeißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
schmeißt hin · schmiss hin · hat hingeschmissen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i
plonk down, plunk, plunk down, slap down, toss, throw away, fling down, give up, quit, throw, throw down
hinwerfen; irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen; die Segel streichen, (das) Handtuch schmeißen, (seinen) Abschied nehmen, hinwerfen
(sich+A, Akk., Dat.)
» Ich war kurz davor, den Laden hinzuschmeißen
. I was about to give up the store.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinschmeißen
Präsens
ich | schmeiß(e)⁵ | hin |
du | schmeißt | hin |
er | schmeißt | hin |
wir | schmeißen | hin |
ihr | schmeißt | hin |
sie | schmeißen | hin |
Präteritum
ich | schmiss | hin |
du | schmiss(es)t | hin |
er | schmiss | hin |
wir | schmissen | hin |
ihr | schmiss(e)t | hin |
sie | schmissen | hin |
Konjunktiv I
ich | schmeiße | hin |
du | schmeißest | hin |
er | schmeiße | hin |
wir | schmeißen | hin |
ihr | schmeißet | hin |
sie | schmeißen | hin |
Konjunktiv II
ich | schmisse | hin |
du | schmissest | hin |
er | schmisse | hin |
wir | schmissen | hin |
ihr | schmisset | hin |
sie | schmissen | hin |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinschmeißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schmeiß(e)⁵ | hin |
du | schmeißt | hin |
er | schmeißt | hin |
wir | schmeißen | hin |
ihr | schmeißt | hin |
sie | schmeißen | hin |
Präteritum
ich | schmiss | hin |
du | schmiss(es)t | hin |
er | schmiss | hin |
wir | schmissen | hin |
ihr | schmiss(e)t | hin |
sie | schmissen | hin |
Perfekt
ich | habe | hingeschmissen |
du | hast | hingeschmissen |
er | hat | hingeschmissen |
wir | haben | hingeschmissen |
ihr | habt | hingeschmissen |
sie | haben | hingeschmissen |
Plusquam.
ich | hatte | hingeschmissen |
du | hattest | hingeschmissen |
er | hatte | hingeschmissen |
wir | hatten | hingeschmissen |
ihr | hattet | hingeschmissen |
sie | hatten | hingeschmissen |
Futur I
ich | werde | hinschmeißen |
du | wirst | hinschmeißen |
er | wird | hinschmeißen |
wir | werden | hinschmeißen |
ihr | werdet | hinschmeißen |
sie | werden | hinschmeißen |
Futur II
ich | werde | hingeschmissen | haben |
du | wirst | hingeschmissen | haben |
er | wird | hingeschmissen | haben |
wir | werden | hingeschmissen | haben |
ihr | werdet | hingeschmissen | haben |
sie | werden | hingeschmissen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinschmeißen
Konjunktiv I
ich | schmeiße | hin |
du | schmeißest | hin |
er | schmeiße | hin |
wir | schmeißen | hin |
ihr | schmeißet | hin |
sie | schmeißen | hin |
Konjunktiv II
ich | schmisse | hin |
du | schmissest | hin |
er | schmisse | hin |
wir | schmissen | hin |
ihr | schmisset | hin |
sie | schmissen | hin |
Konj. Perfekt
ich | habe | hingeschmissen |
du | habest | hingeschmissen |
er | habe | hingeschmissen |
wir | haben | hingeschmissen |
ihr | habet | hingeschmissen |
sie | haben | hingeschmissen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hingeschmissen |
du | hättest | hingeschmissen |
er | hätte | hingeschmissen |
wir | hätten | hingeschmissen |
ihr | hättet | hingeschmissen |
sie | hätten | hingeschmissen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinschmeißen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinschmeißen
Beispiele
Beispielsätze für hinschmeißen
-
Ich war kurz davor, den Laden
hinzuschmeißen
.
I was about to give up the store.
-
Auch er hatte sich
hingeschmissen
, als die Granate niedersauste.
He also threw himself down when the grenade fell.
-
Der Laden wirft keinen Gewinn mehr ab, wir
schmeißen
jetzthin
.
The store is no longer making a profit, we are quitting now.
-
Üblicherweise
schmeißen
Teenager ihrer Mama die Dreckwäsche einfachhin
und erwarten sie gewaschen und gebügelt zurück.
Usually, teenagers throw their dirty laundry at mom and expect it to come back washed and ironed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinschmeißen
-
hinschmeißen
plonk down, plunk, plunk down, slap down, toss, throw away, fling down, give up
швырять, бросать, бросаться, оставлять, падать
tirar, abandonar, dejar, arrojar al suelo, arrojar, dejar caer, lanzar
jeter par terre, lancer, abandonner, jeter, laisser tomber, s'allonger, se coucher
atmak, bırakmak, fırlatmak, vazgeçmek, uzanmak, yatmak
atirar, atirar ao chão, desistir de, mandar à fava, desistir, jogar, lançar, abandonar
abbandonare, buttare, buttar per terra, buttare per terra, gettare per terra, gettare via, mollare, lanciare
arunca, renunța, lăsa, abandona, se arunca, se lăsa
otthagyni, hajítani, eldobni, feladni, leheverni
rzucić, rzucać, porzucić, położyć się, rzucić się, wyrzucić, zrezygnować
παρατάω, πετάω, ρίχνω, πέφτω, παραιτούμαι, πετώ
neerkwakken, neersmijten, afwerpen, neerleggen, neerwerpen, opgeven, stoppen, weggooien
hodit, házet, zahodit, ležet, odhodit, položit se, vzdát
slänga, slänga ifrån sig, slänga sig ned, kasta, ge över, slänga sig, släppa
smide hen, smide, give up, kaste, kaste sig, opgive
投げ出す, 放り投げる, 投げる, 投げ捨てる, 放り出す, 放棄する, 横たえる
tirar, abandonar, deixar, llançar, llançar-se, tirar-se
heittää, hylätä, heittäytyä, kaatua, lopettaa, viskata
slippe, gi opp, kaste, kaste seg ned, slå seg ned
bota, lurrera botatzea, lurrera jausi, uzte
odbaciti, baciti, baciti se, ležati, napustiti, odustati
откажување, падна, предавање, фрлам, фрлање, фрли
ležati, nehal, opustiti, pasti, vreči
odhodiť, hodiť, hodiť sa, nechať tak, vzdať sa, zahodiť, zložiť sa
odbaciti, baciti, baciti se, ležati, napustiti, odustati
odbaciti, baciti, baciti se, ležati, napustiti, odustati
викинути, кинути, забратися, лягти, позбутися, покластися
изхвърлям, замахвам, изоставям, легнало, отказвам се, падане, хвърлям
забіць, запусціць, кінуць, кінчаць, ляжаць, падаць, пакідаць
לזרוק، להשליך، להפסיק
إلقاء، ترك، رمي، استسلام، استلقاء
رها کردن، انداختن، پرتاب کردن، کنار گذاشتن
چھوڑ دینا، پھینک دینا، لیٹ جانا، پھینکنا، گرانا
hinschmeißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinschmeißen- hinwerfen, irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen, die Segel streichen, (das) Handtuch schmeißen, (seinen) Abschied nehmen, hinwerfen
- hinwerfen, irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen, die Segel streichen, (das) Handtuch schmeißen, (seinen) Abschied nehmen, hinwerfen
- hinwerfen, irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen, die Segel streichen, (das) Handtuch schmeißen, (seinen) Abschied nehmen, hinwerfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinschmeißen
≡ hinarbeiten
≡ hinblättern
≡ hinbringen
≡ hindrücken
≡ zuschmeißen
≡ reinschmeißen
≡ ranschmeißen
≡ hindämmern
≡ aufschmeißen
≡ zerschmeißen
≡ nachschmeißen
≡ hinbieten
≡ hinbauen
≡ hindenken
≡ rausschmeißen
≡ fortschmeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinschmeißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinschmeißen
Die hin·schmeißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·schmeißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schmeißt hin - schmiss hin - hat hingeschmissen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinschmeißen und unter hinschmeißen im Duden.
hinschmeißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schmeiß(e) hin | schmiss hin | schmeiße hin | schmisse hin | - |
du | schmeißt hin | schmiss(es)t hin | schmeißest hin | schmissest hin | schmeiß(e) hin |
er | schmeißt hin | schmiss hin | schmeiße hin | schmisse hin | - |
wir | schmeißen hin | schmissen hin | schmeißen hin | schmissen hin | schmeißen hin |
ihr | schmeißt hin | schmiss(e)t hin | schmeißet hin | schmisset hin | schmeißt hin |
sie | schmeißen hin | schmissen hin | schmeißen hin | schmissen hin | schmeißen hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schmeiß(e) hin, du schmeißt hin, er schmeißt hin, wir schmeißen hin, ihr schmeißt hin, sie schmeißen hin
- Präteritum: ich schmiss hin, du schmiss(es)t hin, er schmiss hin, wir schmissen hin, ihr schmiss(e)t hin, sie schmissen hin
- Perfekt: ich habe hingeschmissen, du hast hingeschmissen, er hat hingeschmissen, wir haben hingeschmissen, ihr habt hingeschmissen, sie haben hingeschmissen
- Plusquamperfekt: ich hatte hingeschmissen, du hattest hingeschmissen, er hatte hingeschmissen, wir hatten hingeschmissen, ihr hattet hingeschmissen, sie hatten hingeschmissen
- Futur I: ich werde hinschmeißen, du wirst hinschmeißen, er wird hinschmeißen, wir werden hinschmeißen, ihr werdet hinschmeißen, sie werden hinschmeißen
- Futur II: ich werde hingeschmissen haben, du wirst hingeschmissen haben, er wird hingeschmissen haben, wir werden hingeschmissen haben, ihr werdet hingeschmissen haben, sie werden hingeschmissen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schmeiße hin, du schmeißest hin, er schmeiße hin, wir schmeißen hin, ihr schmeißet hin, sie schmeißen hin
- Präteritum: ich schmisse hin, du schmissest hin, er schmisse hin, wir schmissen hin, ihr schmisset hin, sie schmissen hin
- Perfekt: ich habe hingeschmissen, du habest hingeschmissen, er habe hingeschmissen, wir haben hingeschmissen, ihr habet hingeschmissen, sie haben hingeschmissen
- Plusquamperfekt: ich hätte hingeschmissen, du hättest hingeschmissen, er hätte hingeschmissen, wir hätten hingeschmissen, ihr hättet hingeschmissen, sie hätten hingeschmissen
- Futur I: ich werde hinschmeißen, du werdest hinschmeißen, er werde hinschmeißen, wir werden hinschmeißen, ihr werdet hinschmeißen, sie werden hinschmeißen
- Futur II: ich werde hingeschmissen haben, du werdest hingeschmissen haben, er werde hingeschmissen haben, wir werden hingeschmissen haben, ihr werdet hingeschmissen haben, sie werden hingeschmissen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinschmeißen, du würdest hinschmeißen, er würde hinschmeißen, wir würden hinschmeißen, ihr würdet hinschmeißen, sie würden hinschmeißen
- Plusquamperfekt: ich würde hingeschmissen haben, du würdest hingeschmissen haben, er würde hingeschmissen haben, wir würden hingeschmissen haben, ihr würdet hingeschmissen haben, sie würden hingeschmissen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schmeiß(e) (du) hin, schmeißen wir hin, schmeißt (ihr) hin, schmeißen Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinschmeißen, hinzuschmeißen
- Infinitiv II: hingeschmissen haben, hingeschmissen zu haben
- Partizip I: hinschmeißend
- Partizip II: hingeschmissen