Konjugation des Verbs hinbringen
Das Konjugieren des Verbs hinbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt hin, brachte hin und hat hingebracht. Als Hilfsverb von hinbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinbringen. Man kann nicht nur hinbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinbringen
Präsens
ich | bring(e)⁵ | hin |
du | bringst | hin |
er | bringt | hin |
wir | bringen | hin |
ihr | bringt | hin |
sie | bringen | hin |
Präteritum
ich | brachte | hin |
du | brachtest | hin |
er | brachte | hin |
wir | brachten | hin |
ihr | brachtet | hin |
sie | brachten | hin |
Konjunktiv I
ich | bringe | hin |
du | bringest | hin |
er | bringe | hin |
wir | bringen | hin |
ihr | bringet | hin |
sie | bringen | hin |
Konjunktiv II
ich | brächte | hin |
du | brächtest | hin |
er | brächte | hin |
wir | brächten | hin |
ihr | brächtet | hin |
sie | brächten | hin |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinbringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bring(e)⁵ | hin |
du | bringst | hin |
er | bringt | hin |
wir | bringen | hin |
ihr | bringt | hin |
sie | bringen | hin |
Präteritum
ich | brachte | hin |
du | brachtest | hin |
er | brachte | hin |
wir | brachten | hin |
ihr | brachtet | hin |
sie | brachten | hin |
Perfekt
ich | habe | hingebracht |
du | hast | hingebracht |
er | hat | hingebracht |
wir | haben | hingebracht |
ihr | habt | hingebracht |
sie | haben | hingebracht |
Plusquam.
ich | hatte | hingebracht |
du | hattest | hingebracht |
er | hatte | hingebracht |
wir | hatten | hingebracht |
ihr | hattet | hingebracht |
sie | hatten | hingebracht |
Futur I
ich | werde | hinbringen |
du | wirst | hinbringen |
er | wird | hinbringen |
wir | werden | hinbringen |
ihr | werdet | hinbringen |
sie | werden | hinbringen |
Futur II
ich | werde | hingebracht | haben |
du | wirst | hingebracht | haben |
er | wird | hingebracht | haben |
wir | werden | hingebracht | haben |
ihr | werdet | hingebracht | haben |
sie | werden | hingebracht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinbringen
Konjunktiv I
ich | bringe | hin |
du | bringest | hin |
er | bringe | hin |
wir | bringen | hin |
ihr | bringet | hin |
sie | bringen | hin |
Konjunktiv II
ich | brächte | hin |
du | brächtest | hin |
er | brächte | hin |
wir | brächten | hin |
ihr | brächtet | hin |
sie | brächten | hin |
Konj. Perfekt
ich | habe | hingebracht |
du | habest | hingebracht |
er | habe | hingebracht |
wir | haben | hingebracht |
ihr | habet | hingebracht |
sie | haben | hingebracht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hingebracht |
du | hättest | hingebracht |
er | hätte | hingebracht |
wir | hätten | hingebracht |
ihr | hättet | hingebracht |
sie | hätten | hingebracht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinbringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinbringen
Beispiele
Beispielsätze für hinbringen
-
Kannst du mich da
hinbringen
?
Can you take me there?
-
Ich wusste nicht, wo Tom mich
hinbrachte
.
I didn't know where Tom was taking me.
-
Sag mir, wo Tom Mary
hingebracht
hat.
Tell me where Tom took Mary.
-
Ist Tom derjenige, der dich
hingebracht
hat?
Is Tom the one who took you there?
-
Den Kaugummi kauten sie eigentlich nur, um die Zeit
hinzubringen
.
They actually chew gum just to pass the time.
-
Wo haben sie Tom
hingebracht
?
Where have they taken Tom?
-
Der Arzt weist den Kranken ins Krankenhaus ein und lässt ihm mit einem Krankenwagen
hinbringen
.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinbringen
-
hinbringen
bring, accompany, take there
отвести, отнести, относить, довезти, довозить, доставить, отвезти, отводить
acompañar, llevar, pasar, transportar
accompagner, amener, apporter, conduire, emmener, y emmener
götürmek, getirmek, yerine bırakmak
levar, acompanhar
portare, accompagnare, condurre, passare, portare lì, trascorrere
duce, însoți
elvinni, kísérni, odavisz
zawozić, odprowadzać, odprowadzić, przyprowadzić, przywieść, przywozić, spędzać, spędzić
μεταφέρω, πηγαίνω, συνοδεύω
brengen, doorbrengen, erheen brengen, klaarspelen, meebrengen, slijten, voor elkaar krijgen
dovézt, donášet, donášetnést, dovést, přivést
föra, ta med
bringe, bringe hen, følge, tilbringe
持って行く, 連れて行く
acompanyar, portar
saattaa, viedä
bringe, følge
ekarri, lagundu
dovesti, odvesti
донесување, пратување
odpeljati, pripeljati
doviezť, zaviesť
dovesti, odvesti
dovesti, odvesti
доставити, провести
завеждам, отведа
адвесці, павесці
membawa
đưa đến
olib borish
पहुंचाना
带到
นำไป, พาไป
데려다주다, 데려오다
getirmək
მოიყვანო
নিয়ে আনা
sjell
घेऊन जाणे
ल्याउन
తీసుకెళ్ళు
nogādāt, pavadīt
கொண்டு செல்லு
juhatada, viia
բերել
anîn
להביא، ללוות
أوصل إلى هناك، إحضار، حمل إلى هناك، مرافقة
رساندن، همراهی کردن، به جایی بردن
لے جانا، پہنچانا
hinbringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinbringen- an einen bestimmten Ort bringen oder begleiten
- [Zeit] fertigbringen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinbringen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinbringen
≡ bringen
≡ hinbieten
≡ fortbringen
≡ durchbringen
≡ daherbringen
≡ abbringen
≡ hindenken
≡ hinblättern
≡ hindürfen
≡ beibringen
≡ hindrehen
≡ heimbringen
≡ hinblicken
≡ aufbringen
≡ hindeichseln
≡ hinbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinbringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinbringen
Die hin·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt hin - brachte hin - hat hingebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinbringen und unter hinbringen im Duden.
hinbringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) hin | brachte hin | bringe hin | brächte hin | - |
du | bringst hin | brachtest hin | bringest hin | brächtest hin | bring(e) hin |
er | bringt hin | brachte hin | bringe hin | brächte hin | - |
wir | bringen hin | brachten hin | bringen hin | brächten hin | bringen hin |
ihr | bringt hin | brachtet hin | bringet hin | brächtet hin | bringt hin |
sie | bringen hin | brachten hin | bringen hin | brächten hin | bringen hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bring(e) hin, du bringst hin, er bringt hin, wir bringen hin, ihr bringt hin, sie bringen hin
- Präteritum: ich brachte hin, du brachtest hin, er brachte hin, wir brachten hin, ihr brachtet hin, sie brachten hin
- Perfekt: ich habe hingebracht, du hast hingebracht, er hat hingebracht, wir haben hingebracht, ihr habt hingebracht, sie haben hingebracht
- Plusquamperfekt: ich hatte hingebracht, du hattest hingebracht, er hatte hingebracht, wir hatten hingebracht, ihr hattet hingebracht, sie hatten hingebracht
- Futur I: ich werde hinbringen, du wirst hinbringen, er wird hinbringen, wir werden hinbringen, ihr werdet hinbringen, sie werden hinbringen
- Futur II: ich werde hingebracht haben, du wirst hingebracht haben, er wird hingebracht haben, wir werden hingebracht haben, ihr werdet hingebracht haben, sie werden hingebracht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bringe hin, du bringest hin, er bringe hin, wir bringen hin, ihr bringet hin, sie bringen hin
- Präteritum: ich brächte hin, du brächtest hin, er brächte hin, wir brächten hin, ihr brächtet hin, sie brächten hin
- Perfekt: ich habe hingebracht, du habest hingebracht, er habe hingebracht, wir haben hingebracht, ihr habet hingebracht, sie haben hingebracht
- Plusquamperfekt: ich hätte hingebracht, du hättest hingebracht, er hätte hingebracht, wir hätten hingebracht, ihr hättet hingebracht, sie hätten hingebracht
- Futur I: ich werde hinbringen, du werdest hinbringen, er werde hinbringen, wir werden hinbringen, ihr werdet hinbringen, sie werden hinbringen
- Futur II: ich werde hingebracht haben, du werdest hingebracht haben, er werde hingebracht haben, wir werden hingebracht haben, ihr werdet hingebracht haben, sie werden hingebracht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinbringen, du würdest hinbringen, er würde hinbringen, wir würden hinbringen, ihr würdet hinbringen, sie würden hinbringen
- Plusquamperfekt: ich würde hingebracht haben, du würdest hingebracht haben, er würde hingebracht haben, wir würden hingebracht haben, ihr würdet hingebracht haben, sie würden hingebracht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bring(e) (du) hin, bringen wir hin, bringt (ihr) hin, bringen Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinbringen, hinzubringen
- Infinitiv II: hingebracht haben, hingebracht zu haben
- Partizip I: hinbringend
- Partizip II: hingebracht
Kommentare
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Mohammed meint: perfekt