Konjugation des Verbs daherbringen
Das Konjugieren des Verbs daherbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt daher, brachte daher und hat dahergebracht. Als Hilfsverb von daherbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe daher- von daherbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb daherbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für daherbringen. Man kann nicht nur daherbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
bringt daher · brachte daher · hat dahergebracht
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
bring along, bring forth, express rashly
/ˈdaːɐ̯ˌbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt daːɐ̯ɐ/ · /ˈbʁaxtə daːɐ̯ɐ/ · /ˈbʁɛçtə daːɐ̯ɐ/ · /ˈdaːɐ̯ɡəˈbʁaxt/
mit sich bringen, unüberlegt äußern; herbeibringen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von daherbringen
Präsens
ich | bring(e)⁵ | daher |
du | bringst | daher |
er | bringt | daher |
wir | bringen | daher |
ihr | bringt | daher |
sie | bringen | daher |
Präteritum
ich | brachte | daher |
du | brachtest | daher |
er | brachte | daher |
wir | brachten | daher |
ihr | brachtet | daher |
sie | brachten | daher |
Konjunktiv I
ich | bringe | daher |
du | bringest | daher |
er | bringe | daher |
wir | bringen | daher |
ihr | bringet | daher |
sie | bringen | daher |
Konjunktiv II
ich | brächte | daher |
du | brächtest | daher |
er | brächte | daher |
wir | brächten | daher |
ihr | brächtet | daher |
sie | brächten | daher |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb daherbringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bring(e)⁵ | daher |
du | bringst | daher |
er | bringt | daher |
wir | bringen | daher |
ihr | bringt | daher |
sie | bringen | daher |
Präteritum
ich | brachte | daher |
du | brachtest | daher |
er | brachte | daher |
wir | brachten | daher |
ihr | brachtet | daher |
sie | brachten | daher |
Perfekt
ich | habe | dahergebracht |
du | hast | dahergebracht |
er | hat | dahergebracht |
wir | haben | dahergebracht |
ihr | habt | dahergebracht |
sie | haben | dahergebracht |
Plusquam.
ich | hatte | dahergebracht |
du | hattest | dahergebracht |
er | hatte | dahergebracht |
wir | hatten | dahergebracht |
ihr | hattet | dahergebracht |
sie | hatten | dahergebracht |
Futur I
ich | werde | daherbringen |
du | wirst | daherbringen |
er | wird | daherbringen |
wir | werden | daherbringen |
ihr | werdet | daherbringen |
sie | werden | daherbringen |
Futur II
ich | werde | dahergebracht | haben |
du | wirst | dahergebracht | haben |
er | wird | dahergebracht | haben |
wir | werden | dahergebracht | haben |
ihr | werdet | dahergebracht | haben |
sie | werden | dahergebracht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb daherbringen
Konjunktiv I
ich | bringe | daher |
du | bringest | daher |
er | bringe | daher |
wir | bringen | daher |
ihr | bringet | daher |
sie | bringen | daher |
Konjunktiv II
ich | brächte | daher |
du | brächtest | daher |
er | brächte | daher |
wir | brächten | daher |
ihr | brächtet | daher |
sie | brächten | daher |
Konj. Perfekt
ich | habe | dahergebracht |
du | habest | dahergebracht |
er | habe | dahergebracht |
wir | haben | dahergebracht |
ihr | habet | dahergebracht |
sie | haben | dahergebracht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | dahergebracht |
du | hättest | dahergebracht |
er | hätte | dahergebracht |
wir | hätten | dahergebracht |
ihr | hättet | dahergebracht |
sie | hätten | dahergebracht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb daherbringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für daherbringen
Übersetzungen
Übersetzungen von daherbringen
-
daherbringen
bring along, bring forth, express rashly
приносить, выражать
expresar sin pensar, traer, traer consigo
apporter, amener
açıklamak, getirmek
trazer, acarretar
portare con sé, andare raccontando, dire in giro, esprimere impulsivamente, portarsi dietro
aduce, provoca
hozni, magával hozni
przynosić, gadać, przynieść, wyrażać
συνοδεύω, φέρνω
meebrengen, uiten
přinést, vyjádřit
föra med sig, uttala impulsivt
medføre, udtale
もたらす, 引き起こす
fer venir, portar
mukanaan tuoda, tuoda mukanaan
føre med seg, komme med
dakar, ekarri
doneti, izneti
донесува, предизвикува
izjaviti, prinašati
priniesť, vyjadriť bez rozmyslu
donijeti, iznijeti
donijeti, iznijeti
викликати, принести
донасям, изразявам
выказваць, прыносіць
membawa serta, terceplos
buột miệng nói, kéo theo
aytib yubormoq, olib kelmoq
बक देना, साथ लाना
带来, 脱口而出
นำมาด้วย, พูดโพล่ง
내뱉다, 수반하다
ağzından qaçırmaq, özünlə gətirmək
მოჰყვება, წამოცდენა
বলে ফেলা, সঙ্গে আনা
lëshoj nga goja, sjell me vete
बडबडणे, बरोबर आणणे
भनिहाल्नु, साथ ल्याउनु
చెప్పేసు, తీసుకురావు
izbliezt, nest līdzi
கொண்டு வரு, சொல்லிவிடு
kaasa tooma, välja lobisema
անմտորեն ասել, իր հետ բերել
bi xwe anîn, bêfikir gotin
לגרום، להביא
يأتي مع، يعبّر بلا تفكير
به همراه آوردن، بیفکری بیان کردن
لانا، پیش کرنا
daherbringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von daherbringen- mit sich bringen, unüberlegt äußern
- herbeibringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von daherbringen
≡ daherschwatzen
≡ daherkommen
≡ dahergehen
≡ aufbringen
≡ drausbringen
≡ heranbringen
≡ herbringen
≡ daherschwätzen
≡ ausbringen
≡ daherfliegen
≡ einbringen
≡ dazubringen
≡ durchbringen
≡ gutbringen
≡ dahersingen
≡ abbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb daherbringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts daherbringen
Die daher·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs daher·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt daher - brachte daher - hat dahergebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary daherbringen und unter daherbringen im Duden.
daherbringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) daher | brachte daher | bringe daher | brächte daher | - |
du | bringst daher | brachtest daher | bringest daher | brächtest daher | bring(e) daher |
er | bringt daher | brachte daher | bringe daher | brächte daher | - |
wir | bringen daher | brachten daher | bringen daher | brächten daher | bringen daher |
ihr | bringt daher | brachtet daher | bringet daher | brächtet daher | bringt daher |
sie | bringen daher | brachten daher | bringen daher | brächten daher | bringen daher |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bring(e) daher, du bringst daher, er bringt daher, wir bringen daher, ihr bringt daher, sie bringen daher
- Präteritum: ich brachte daher, du brachtest daher, er brachte daher, wir brachten daher, ihr brachtet daher, sie brachten daher
- Perfekt: ich habe dahergebracht, du hast dahergebracht, er hat dahergebracht, wir haben dahergebracht, ihr habt dahergebracht, sie haben dahergebracht
- Plusquamperfekt: ich hatte dahergebracht, du hattest dahergebracht, er hatte dahergebracht, wir hatten dahergebracht, ihr hattet dahergebracht, sie hatten dahergebracht
- Futur I: ich werde daherbringen, du wirst daherbringen, er wird daherbringen, wir werden daherbringen, ihr werdet daherbringen, sie werden daherbringen
- Futur II: ich werde dahergebracht haben, du wirst dahergebracht haben, er wird dahergebracht haben, wir werden dahergebracht haben, ihr werdet dahergebracht haben, sie werden dahergebracht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bringe daher, du bringest daher, er bringe daher, wir bringen daher, ihr bringet daher, sie bringen daher
- Präteritum: ich brächte daher, du brächtest daher, er brächte daher, wir brächten daher, ihr brächtet daher, sie brächten daher
- Perfekt: ich habe dahergebracht, du habest dahergebracht, er habe dahergebracht, wir haben dahergebracht, ihr habet dahergebracht, sie haben dahergebracht
- Plusquamperfekt: ich hätte dahergebracht, du hättest dahergebracht, er hätte dahergebracht, wir hätten dahergebracht, ihr hättet dahergebracht, sie hätten dahergebracht
- Futur I: ich werde daherbringen, du werdest daherbringen, er werde daherbringen, wir werden daherbringen, ihr werdet daherbringen, sie werden daherbringen
- Futur II: ich werde dahergebracht haben, du werdest dahergebracht haben, er werde dahergebracht haben, wir werden dahergebracht haben, ihr werdet dahergebracht haben, sie werden dahergebracht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde daherbringen, du würdest daherbringen, er würde daherbringen, wir würden daherbringen, ihr würdet daherbringen, sie würden daherbringen
- Plusquamperfekt: ich würde dahergebracht haben, du würdest dahergebracht haben, er würde dahergebracht haben, wir würden dahergebracht haben, ihr würdet dahergebracht haben, sie würden dahergebracht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bring(e) (du) daher, bringen wir daher, bringt (ihr) daher, bringen Sie daher
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: daherbringen, daherzubringen
- Infinitiv II: dahergebracht haben, dahergebracht zu haben
- Partizip I: daherbringend
- Partizip II: dahergebracht