Konjugation des Verbs kapern
Das Konjugieren des Verbs kapern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kapert, kaperte und hat gekapert. Als Hilfsverb von kapern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kapern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kapern. Man kann nicht nur kapern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
kapert · kaperte · hat gekapert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
capture, seize, take, gain by trickery, grab, hijack, take over
sich eines Schiffs bemächtigen; etwas übernehmen, sich in Besitz eines (fremden) Guts setzen; erbeuten, einsacken, entern (Schiff), entern
(Akk., für+A)
» Die Piraten kaperten
ein Handelsschiff. The pirates captured a merchant ship.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kapern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb kapern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekapert |
du | hast | gekapert |
er | hat | gekapert |
wir | haben | gekapert |
ihr | habt | gekapert |
sie | haben | gekapert |
Plusquam.
ich | hatte | gekapert |
du | hattest | gekapert |
er | hatte | gekapert |
wir | hatten | gekapert |
ihr | hattet | gekapert |
sie | hatten | gekapert |
Futur I
ich | werde | kapern |
du | wirst | kapern |
er | wird | kapern |
wir | werden | kapern |
ihr | werdet | kapern |
sie | werden | kapern |
Futur II
ich | werde | gekapert | haben |
du | wirst | gekapert | haben |
er | wird | gekapert | haben |
wir | werden | gekapert | haben |
ihr | werdet | gekapert | haben |
sie | werden | gekapert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kapern
Konj. Perfekt
ich | habe | gekapert |
du | habest | gekapert |
er | habe | gekapert |
wir | haben | gekapert |
ihr | habet | gekapert |
sie | haben | gekapert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekapert |
du | hättest | gekapert |
er | hätte | gekapert |
wir | hätten | gekapert |
ihr | hättet | gekapert |
sie | hätten | gekapert |
Konj. Futur I
ich | werde | kapern |
du | werdest | kapern |
er | werde | kapern |
wir | werden | kapern |
ihr | werdet | kapern |
sie | werden | kapern |
Konj. Futur II
ich | werde | gekapert | haben |
du | werdest | gekapert | haben |
er | werde | gekapert | haben |
wir | werden | gekapert | haben |
ihr | werdet | gekapert | haben |
sie | werden | gekapert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kapern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kapern
Beispiele
Beispielsätze für kapern
-
Die Piraten
kaperten
ein Handelsschiff.
The pirates captured a merchant ship.
-
Finanzlobbyisten
kapern
US-Regierung.
Financial lobbyists hijack the US government.
-
Somalische Piraten haben vor der ostafrikanischen Küste ein Containerschiff
gekapert
.
Somali pirates have hijacked a container ship off the east African coast.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kapern
-
kapern
capture, seize, take, gain by trickery, grab, hijack, take over
захватить, заниматься каперством, заниматься пиратством, заняться каперством, заняться пиратством, захватывать, захватить корабль, похитить
capturar, apresar, tomar como botín, secuestrar, apoderarse
capturer, aborder, prendre, prendre un navire, s'emparer
ele geçirmek, gemi ele geçirmek, kapmak
capturar, corsear, tomar, apoderar-se
catturare, accaparrarsi per, prendere possesso
captura, prelua
megcsáklyáz, elfoglal, megszerez, megszállni
kaperować, porwać, porywać, przejąć, przejąć statek, zająć
καταλαμβάνω, κουρσεύω, κατασχέτω
kapen, overnemen
převzít, lapit, polapit, přebírat, přepadnout, ukořistit, převzít loď, zabrat
kapa, kapra, ta över, övertaga
kapre, overtage
占有する, 奪う, 拿船, 船を奪う
capturar, apoderar-se
kaapata, valtata
kapre, overta
hartz, kapur, ontzi bat harrapatu
oteti, oteti brod, zauzeti, zauzeti brod
завземање, запленување на брод
zaseči, prevzeti
prevzatie, zaberanie, zaplieniť
preuzeti, zauzeti, zauzeti brod
preuzeti, zauzeti, zauzeti brod
захоплювати, захопити корабель, привласнювати
завладяване, завладяване на кораб, придобиване
захапіць, захапіць судно, падмануць
לכבוש، לתפוס
اختطاف، استيلاء
تصرف کردن، غصب کردن
قبضہ کرنا، حصول کرنا
kapern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kapern- sich eines Schiffs bemächtigen, etwas übernehmen, sich in Besitz eines (fremden) Guts setzen, erbeuten, einsacken, entern (Schiff), entern
- sich eines Schiffs bemächtigen, etwas übernehmen, sich in Besitz eines (fremden) Guts setzen, erbeuten, einsacken, entern (Schiff), entern
- sich eines Schiffs bemächtigen, etwas übernehmen, sich in Besitz eines (fremden) Guts setzen, erbeuten, einsacken, entern (Schiff), entern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für kapern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abkleben
≡ abschmieren
≡ abwerten
≡ äffen
≡ applaudieren
≡ dazuschreiben
≡ durchprobieren
≡ hemmen
≡ hierhinlegen
≡ insultieren
≡ rückzahlen
≡ schlammen
≡ überquellen
≡ versippen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kapern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kapern
Die kapern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kapern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kapert - kaperte - hat gekapert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kapern und unter kapern im Duden.
kapern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kap(e)r(e) | kaperte | kap(e)re | kaperte | - |
du | kaperst | kapertest | kaperst | kapertest | kap(e)r(e) |
er | kapert | kaperte | kap(e)re | kaperte | - |
wir | kapern | kaperten | kapern | kaperten | kapern |
ihr | kapert | kapertet | kapert | kapertet | kapert |
sie | kapern | kaperten | kapern | kaperten | kapern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kap(e)r(e), du kaperst, er kapert, wir kapern, ihr kapert, sie kapern
- Präteritum: ich kaperte, du kapertest, er kaperte, wir kaperten, ihr kapertet, sie kaperten
- Perfekt: ich habe gekapert, du hast gekapert, er hat gekapert, wir haben gekapert, ihr habt gekapert, sie haben gekapert
- Plusquamperfekt: ich hatte gekapert, du hattest gekapert, er hatte gekapert, wir hatten gekapert, ihr hattet gekapert, sie hatten gekapert
- Futur I: ich werde kapern, du wirst kapern, er wird kapern, wir werden kapern, ihr werdet kapern, sie werden kapern
- Futur II: ich werde gekapert haben, du wirst gekapert haben, er wird gekapert haben, wir werden gekapert haben, ihr werdet gekapert haben, sie werden gekapert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kap(e)re, du kaperst, er kap(e)re, wir kapern, ihr kapert, sie kapern
- Präteritum: ich kaperte, du kapertest, er kaperte, wir kaperten, ihr kapertet, sie kaperten
- Perfekt: ich habe gekapert, du habest gekapert, er habe gekapert, wir haben gekapert, ihr habet gekapert, sie haben gekapert
- Plusquamperfekt: ich hätte gekapert, du hättest gekapert, er hätte gekapert, wir hätten gekapert, ihr hättet gekapert, sie hätten gekapert
- Futur I: ich werde kapern, du werdest kapern, er werde kapern, wir werden kapern, ihr werdet kapern, sie werden kapern
- Futur II: ich werde gekapert haben, du werdest gekapert haben, er werde gekapert haben, wir werden gekapert haben, ihr werdet gekapert haben, sie werden gekapert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde kapern, du würdest kapern, er würde kapern, wir würden kapern, ihr würdet kapern, sie würden kapern
- Plusquamperfekt: ich würde gekapert haben, du würdest gekapert haben, er würde gekapert haben, wir würden gekapert haben, ihr würdet gekapert haben, sie würden gekapert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kap(e)r(e) (du), kapern wir, kapert (ihr), kapern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kapern, zu kapern
- Infinitiv II: gekapert haben, gekapert zu haben
- Partizip I: kapernd
- Partizip II: gekapert