Konjugation des Verbs knüppeln
Das Konjugieren des Verbs knüppeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knüppelt, knüppelte und hat geknüppelt. Als Hilfsverb von knüppeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knüppeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knüppeln. Man kann nicht nur knüppeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
knüppelt · knüppelte · hat geknüppelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bludgeon, club, cudgel, heave, pilot, strain
/ˈnyplən/ · /ˈnypl̩t/ · /ˈnypl̩tə/ · /ɡəˈknʏpl̩t/
[…, Verkehr] mit einem Knüppel auf jemanden, etwas einschlagen; eine Segelyacht oder ein Segelschiff bei Starkwind in die Grenzbelastung bringen
(Akk.)
» Ich mag nicht, wenn du die Aurora so knüppelst
, das ist eine alte Dame, die einen liebevollen Umgang verdient hat. I don't like it when you hit Aurora like that, she is an old lady who deserves a loving treatment.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knüppeln
Konjunktiv II
| ich | knüppelte |
| du | knüppeltest |
| er | knüppelte |
| wir | knüppelten |
| ihr | knüppeltet |
| sie | knüppelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb knüppeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geknüppelt |
| du | hast | geknüppelt |
| er | hat | geknüppelt |
| wir | haben | geknüppelt |
| ihr | habt | geknüppelt |
| sie | haben | geknüppelt |
Plusquam.
| ich | hatte | geknüppelt |
| du | hattest | geknüppelt |
| er | hatte | geknüppelt |
| wir | hatten | geknüppelt |
| ihr | hattet | geknüppelt |
| sie | hatten | geknüppelt |
Futur I
| ich | werde | knüppeln |
| du | wirst | knüppeln |
| er | wird | knüppeln |
| wir | werden | knüppeln |
| ihr | werdet | knüppeln |
| sie | werden | knüppeln |
Futur II
| ich | werde | geknüppelt | haben |
| du | wirst | geknüppelt | haben |
| er | wird | geknüppelt | haben |
| wir | werden | geknüppelt | haben |
| ihr | werdet | geknüppelt | haben |
| sie | werden | geknüppelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knüppeln
Konjunktiv II
| ich | knüppelte |
| du | knüppeltest |
| er | knüppelte |
| wir | knüppelten |
| ihr | knüppeltet |
| sie | knüppelten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | geknüppelt |
| du | habest | geknüppelt |
| er | habe | geknüppelt |
| wir | haben | geknüppelt |
| ihr | habet | geknüppelt |
| sie | haben | geknüppelt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geknüppelt |
| du | hättest | geknüppelt |
| er | hätte | geknüppelt |
| wir | hätten | geknüppelt |
| ihr | hättet | geknüppelt |
| sie | hätten | geknüppelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knüppeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knüppeln
-
Ich mag nicht, wenn du die Aurora so
knüppelst
, das ist eine alte Dame, die einen liebevollen Umgang verdient hat. -
Diese Leute müssen
knüppeln
bis zum Gehtnichtmehr und bekommen einen Hungerlohn dafür. -
Ja, das war schon heftig, wir mussten die Swan echt
knüppeln
, damit wir in einem Rutsch um die Landzunge herum kamen.
Beispiele
Beispielsätze für knüppeln
-
Ich mag nicht, wenn du die Aurora so
knüppelst
, das ist eine alte Dame, die einen liebevollen Umgang verdient hat.
I don't like it when you hit Aurora like that, she is an old lady who deserves a loving treatment.
-
Diese Leute müssen
knüppeln
bis zum Gehtnichtmehr und bekommen einen Hungerlohn dafür.
These people have to work until they can't anymore and receive a pittance for it.
-
Ja, das war schon heftig, wir mussten die Swan echt
knüppeln
, damit wir in einem Rutsch um die Landzunge herum kamen.
Yes, that was really intense, we had to really hammer the Swan to get around the headland in one go.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von knüppeln
-
knüppeln
bludgeon, club, cudgel, heave, pilot, strain
бить, колотить, нагружать
golpear, aporrear, dar con un garrote, forzar
battre, frapper, matraquer, surcharger
sopa ile vurmak, yüklemek, zorlamak
bater, golpear, sobrecarregar
bastonare, battere, colpire, manganellare, sottoporre, stressare
bătaie, lovire, supune, înfrunta
túlterhelni, verni, ütni
bić, pałować, przeciążać, spałować, uderzać
υπερφόρτωση, χτυπώ
meppen, overbelasten, slaan
mlátit, přetěžovat
slå, överbelasta
belaste, overbelaste, slå
叩く, 打つ, 風圧に耐える
colpejar, forçar
iskeminen, kuormittaa, lyödä
belaste, overbelaste, slå
kolpeka, mendatzea
batinanje, naprezanje, opterećenje, udaranje
потопување, удар
preobremeniti, udreti
mlátiť, preťažiť, udrieť
opterećenje, tuča, udaranje
opterećenje, tuč, udaranje
бити, забивати, перевантажувати
натоварвам, претоварвам, удар
біць, націск, ударыць
memaksa kapal layar dalam angin kencang sampai batas, memukul dengan tongkat
ép thuyền buồm trong gió mạnh đến giới hạn, đánh bằng gậy
kuchli shamolda yelkanli qayiqni chegarasigacha haydash, tayoq bilan urmoq
डंडे से पीटना, तेज़ हवा में पाल नौका को सीमा तक धकेलना
在强风中把帆船逼到极限, 用棍子打人
ขับเรือใบในลมแรงจนถึงขีดจำกัด, ตีด้วยไม้
강풍에 요트를 한계까지 몰다, 몽둥이로 때리다
dəyənəkləmək, güclü küləkdə yelkənli qayığı son həddinə qədər sürmək, çomaqlamaq
ძლიერ ქარში იალქნიანი ნავის ზღვრამდე მიყვანა, ჯოხით ცემა
জোর হাওয়ায় পালতোলা নৌকাকে সীমায় ঠেলে দেওয়া, লাঠি দিয়ে মারা
godit me shkop, në erë të fortë shtyj varkën me vela deri në kufi
लाठीने पिटणे
छडीले पिट्नु, तीव्र हावामा पालबोटलाई सीमासम्म धकेल्नु
బలమైన గాలిలో పడవను పరిమితి వరకు నెట్టడం, లాఠితో కొట్టటం
sist ar nūju, spēcīgā vējā buru jahtu līdz robežai dzīt
புயல் காற்றில் படகை எல்லைவரை தள்ளுதல், லாத்தியால் அடிக்க
kepiga lööma, tugeva tuulega purjekat piirini suruma
գավազանահարել, գավազանով ծեծել, ուժգին քամու մեջ առագաստանավը սահմանին հասցնել
copkirin, di bâya xurt de keştîyê heta sînorê xwe vegihandin, çomaxkirin
לגרום לספינה להעמיס، להכות
تحدي، ضرب بعصا
ضربه زدن، فشار آوردن
موجوں میں لانا، ڈنڈا مارنا، کشتی کو دباؤ میں ڈالنا
knüppeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von knüppeln- mit einem Knüppel auf jemanden, etwas einschlagen
- [Verkehr] eine Segelyacht oder ein Segelschiff bei Starkwind in die Grenzbelastung bringen
- hageln, unfair spielen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von knüppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb knüppeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knüppeln
Die knüppeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knüppeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knüppelt - knüppelte - hat geknüppelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knüppeln und unter knüppeln im Duden.
knüppeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knüpp(e)l(e) | knüppelte | knüpp(e)le | knüppelte | - |
| du | knüppelst | knüppeltest | knüppelst | knüppeltest | knüpp(e)l(e) |
| er | knüppelt | knüppelte | knüpp(e)le | knüppelte | - |
| wir | knüppeln | knüppelten | knüppeln | knüppelten | knüppeln |
| ihr | knüppelt | knüppeltet | knüppelt | knüppeltet | knüppelt |
| sie | knüppeln | knüppelten | knüppeln | knüppelten | knüppeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knüpp(e)l(e), du knüppelst, er knüppelt, wir knüppeln, ihr knüppelt, sie knüppeln
- Präteritum: ich knüppelte, du knüppeltest, er knüppelte, wir knüppelten, ihr knüppeltet, sie knüppelten
- Perfekt: ich habe geknüppelt, du hast geknüppelt, er hat geknüppelt, wir haben geknüppelt, ihr habt geknüppelt, sie haben geknüppelt
- Plusquamperfekt: ich hatte geknüppelt, du hattest geknüppelt, er hatte geknüppelt, wir hatten geknüppelt, ihr hattet geknüppelt, sie hatten geknüppelt
- Futur I: ich werde knüppeln, du wirst knüppeln, er wird knüppeln, wir werden knüppeln, ihr werdet knüppeln, sie werden knüppeln
- Futur II: ich werde geknüppelt haben, du wirst geknüppelt haben, er wird geknüppelt haben, wir werden geknüppelt haben, ihr werdet geknüppelt haben, sie werden geknüppelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knüpp(e)le, du knüppelst, er knüpp(e)le, wir knüppeln, ihr knüppelt, sie knüppeln
- Präteritum: ich knüppelte, du knüppeltest, er knüppelte, wir knüppelten, ihr knüppeltet, sie knüppelten
- Perfekt: ich habe geknüppelt, du habest geknüppelt, er habe geknüppelt, wir haben geknüppelt, ihr habet geknüppelt, sie haben geknüppelt
- Plusquamperfekt: ich hätte geknüppelt, du hättest geknüppelt, er hätte geknüppelt, wir hätten geknüppelt, ihr hättet geknüppelt, sie hätten geknüppelt
- Futur I: ich werde knüppeln, du werdest knüppeln, er werde knüppeln, wir werden knüppeln, ihr werdet knüppeln, sie werden knüppeln
- Futur II: ich werde geknüppelt haben, du werdest geknüppelt haben, er werde geknüppelt haben, wir werden geknüppelt haben, ihr werdet geknüppelt haben, sie werden geknüppelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde knüppeln, du würdest knüppeln, er würde knüppeln, wir würden knüppeln, ihr würdet knüppeln, sie würden knüppeln
- Plusquamperfekt: ich würde geknüppelt haben, du würdest geknüppelt haben, er würde geknüppelt haben, wir würden geknüppelt haben, ihr würdet geknüppelt haben, sie würden geknüppelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knüpp(e)l(e) (du), knüppeln wir, knüppelt (ihr), knüppeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: knüppeln, zu knüppeln
- Infinitiv II: geknüppelt haben, geknüppelt zu haben
- Partizip I: knüppelnd
- Partizip II: geknüppelt