Konjugation des Verbs lallen

Das Konjugieren des Verbs lallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lallt, lallte und hat gelallt. Als Hilfsverb von lallen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lallen. Man kann nicht nur lallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

lallen

lallt · lallte · hat gelallt

Englisch slur, babble, gurgle, prattle, slur speech, mumble

(meist in betrunkenem Zustand) unverständlich sprechen; brabbeln, sabbern, babbeln, nuscheln, murmeln

(Akk.)

» Man soll seine Gäste feuern, wenn sie lallen . Englisch One should fire their guests when they are mumbling.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lallen

Präsens

ich lall(e)⁵
du lallst
er lallt
wir lallen
ihr lallt
sie lallen

Präteritum

ich lallte
du lalltest
er lallte
wir lallten
ihr lalltet
sie lallten

Imperativ

-
lall(e)⁵ (du)
-
lallen wir
lallt (ihr)
lallen Sie

Konjunktiv I

ich lalle
du lallest
er lalle
wir lallen
ihr lallet
sie lallen

Konjunktiv II

ich lallte
du lalltest
er lallte
wir lallten
ihr lalltet
sie lallten

Infinitiv

lallen
zu lallen

Partizip

lallend
gelallt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lall(e)⁵
du lallst
er lallt
wir lallen
ihr lallt
sie lallen

Präteritum

ich lallte
du lalltest
er lallte
wir lallten
ihr lalltet
sie lallten

Perfekt

ich habe gelallt
du hast gelallt
er hat gelallt
wir haben gelallt
ihr habt gelallt
sie haben gelallt

Plusquam.

ich hatte gelallt
du hattest gelallt
er hatte gelallt
wir hatten gelallt
ihr hattet gelallt
sie hatten gelallt

Futur I

ich werde lallen
du wirst lallen
er wird lallen
wir werden lallen
ihr werdet lallen
sie werden lallen

Futur II

ich werde gelallt haben
du wirst gelallt haben
er wird gelallt haben
wir werden gelallt haben
ihr werdet gelallt haben
sie werden gelallt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Man soll seine Gäste feuern, wenn sie lallen . 
  • Tom war betrunken und er lallte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lallen


Konjunktiv I

ich lalle
du lallest
er lalle
wir lallen
ihr lallet
sie lallen

Konjunktiv II

ich lallte
du lalltest
er lallte
wir lallten
ihr lalltet
sie lallten

Konj. Perfekt

ich habe gelallt
du habest gelallt
er habe gelallt
wir haben gelallt
ihr habet gelallt
sie haben gelallt

Konj. Plusquam.

ich hätte gelallt
du hättest gelallt
er hätte gelallt
wir hätten gelallt
ihr hättet gelallt
sie hätten gelallt

Konj. Futur I

ich werde lallen
du werdest lallen
er werde lallen
wir werden lallen
ihr werdet lallen
sie werden lallen

Konj. Futur II

ich werde gelallt haben
du werdest gelallt haben
er werde gelallt haben
wir werden gelallt haben
ihr werdet gelallt haben
sie werden gelallt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde lallen
du würdest lallen
er würde lallen
wir würden lallen
ihr würdet lallen
sie würden lallen

Konj. Plusquam.

ich würde gelallt haben
du würdest gelallt haben
er würde gelallt haben
wir würden gelallt haben
ihr würdet gelallt haben
sie würden gelallt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lallen


Präsens

lall(e)⁵ (du)
lallen wir
lallt (ihr)
lallen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lallen


Infinitiv I


lallen
zu lallen

Infinitiv II


gelallt haben
gelallt zu haben

Partizip I


lallend

Partizip II


gelallt

  • Man soll seine Gäste feuern, wenn sie lallen . 
  • Tom war betrunken und er lallte . 

Beispiele

Beispielsätze für lallen


  • Man soll seine Gäste feuern, wenn sie lallen . 
    Englisch One should fire their guests when they are mumbling.
  • Tom war betrunken und er lallte . 
    Englisch Tom was drunk and his speech was slurred.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lallen


Deutsch lallen
Englisch slur, babble, gurgle, prattle, slur speech, mumble
Russisch лепетать, говорить неразборчиво, бормотать, мямлить
Spanisch balbucear, balbucir, farfullar, murmurar
Französisch babiller, balbutier, gazouiller, bafouiller, baragouiner
Türkisch dili karışmak, gevezelemek, söylemek
Portugiesisch balbuciar, gaguejar, falar de forma incompreensível
Italienisch balbettare, murmurare
Rumänisch balbota
Ungarisch gagyog, bábeli beszéd, hadoválás
Polnisch bełkotać, gaworzyć, mamrotać
Griechisch ψελλίζω, λαλούν, μουρμουρίζω
Niederländisch lallen, babbelen
Tschechisch blábolit, huhlání
Schwedisch jollra, lalla, sluddra, prata otydligt, sludra
Dänisch lalle, stamme, snakke uforståeligt
Japanisch つぶやく, ぼそぼそ話す
Katalanisch parlar inintel·ligiblement
Finnisch lallata, puhua epäselvästi
Norwegisch snakke uforståelig
Baskisch maldatzen
Serbisch mumlati, zboriti nejasno
Mazedonisch мрморење, неразбирливо зборување
Slowenisch bebljati, mrmrati, nejasno govoriti
Slowakisch rozprávať nezrozumiteľne, zabávať sa
Bosnisch mumlanje, nejasno govoriti
Kroatisch mumljati, zboriti
Ukrainisch бормотіти, мямлити
Bulgarisch бормотене, мънкане
Belorussisch бубніць, бубніць неразборліва
Hebräischלמלמל
Arabischتأتأ، تعتع، تحدث بغير وضوح، تلعثم
Persischزبان‌درآوردن، غلط‌گویی
Urduبڑبڑانا، بکواس کرنا

lallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lallen

  • (meist in betrunkenem Zustand) unverständlich sprechen, brabbeln, sabbern, babbeln, nuscheln, murmeln
  • (meist in betrunkenem Zustand) unverständlich sprechen, brabbeln, sabbern, babbeln, nuscheln, murmeln

lallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lallen


Die lallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lallt - lallte - hat gelallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lallen und unter lallen im Duden.

lallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lall(e)lalltelallelallte-
du lallstlalltestlallestlalltestlall(e)
er lalltlalltelallelallte-
wir lallenlalltenlallenlalltenlallen
ihr lalltlalltetlalletlalltetlallt
sie lallenlalltenlallenlalltenlallen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lall(e), du lallst, er lallt, wir lallen, ihr lallt, sie lallen
  • Präteritum: ich lallte, du lalltest, er lallte, wir lallten, ihr lalltet, sie lallten
  • Perfekt: ich habe gelallt, du hast gelallt, er hat gelallt, wir haben gelallt, ihr habt gelallt, sie haben gelallt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gelallt, du hattest gelallt, er hatte gelallt, wir hatten gelallt, ihr hattet gelallt, sie hatten gelallt
  • Futur I: ich werde lallen, du wirst lallen, er wird lallen, wir werden lallen, ihr werdet lallen, sie werden lallen
  • Futur II: ich werde gelallt haben, du wirst gelallt haben, er wird gelallt haben, wir werden gelallt haben, ihr werdet gelallt haben, sie werden gelallt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lalle, du lallest, er lalle, wir lallen, ihr lallet, sie lallen
  • Präteritum: ich lallte, du lalltest, er lallte, wir lallten, ihr lalltet, sie lallten
  • Perfekt: ich habe gelallt, du habest gelallt, er habe gelallt, wir haben gelallt, ihr habet gelallt, sie haben gelallt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gelallt, du hättest gelallt, er hätte gelallt, wir hätten gelallt, ihr hättet gelallt, sie hätten gelallt
  • Futur I: ich werde lallen, du werdest lallen, er werde lallen, wir werden lallen, ihr werdet lallen, sie werden lallen
  • Futur II: ich werde gelallt haben, du werdest gelallt haben, er werde gelallt haben, wir werden gelallt haben, ihr werdet gelallt haben, sie werden gelallt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde lallen, du würdest lallen, er würde lallen, wir würden lallen, ihr würdet lallen, sie würden lallen
  • Plusquamperfekt: ich würde gelallt haben, du würdest gelallt haben, er würde gelallt haben, wir würden gelallt haben, ihr würdet gelallt haben, sie würden gelallt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lall(e) (du), lallen wir, lallt (ihr), lallen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lallen, zu lallen
  • Infinitiv II: gelallt haben, gelallt zu haben
  • Partizip I: lallend
  • Partizip II: gelallt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 997953, 4064700

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 165273

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lallen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9