Konjugation des Verbs melden

Das Konjugieren des Verbs melden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind meldet, meldete und hat gemeldet. Als Hilfsverb von melden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb melden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für melden. Man kann nicht nur melden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

Video 

A1 · regelmäßig · haben

melden

meldet · meldete · hat gemeldet

 e-Erweiterung 

Englisch report, notify, raise one's hand, register, signal, announce, bay, bring word, give notice of, let know, message, report to, tell on, touch base (with), answer, commit, enroll, raise

[Tiere, Sport] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten; die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben; benachrichtigen, bereiterklären, ansagen, reportieren

(sich+A, Akk., Dat., zu+D, an+A, für+A, bei+D)

» Ich melde mich freiwillig. Englisch I volunteer.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von melden

Präsens

ich meld(e)⁵
du meldest
er meldet
wir melden
ihr meldet
sie melden

Präteritum

ich meldete
du meldetest
er meldete
wir meldeten
ihr meldetet
sie meldeten

Imperativ

-
meld(e)⁵ (du)
-
melden wir
meldet (ihr)
melden Sie

Konjunktiv I

ich melde
du meldest
er melde
wir melden
ihr meldet
sie melden

Konjunktiv II

ich meldete
du meldetest
er meldete
wir meldeten
ihr meldetet
sie meldeten

Infinitiv

melden
zu melden

Partizip

meldend
gemeldet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb melden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich meld(e)⁵
du meldest
er meldet
wir melden
ihr meldet
sie melden

Präteritum

ich meldete
du meldetest
er meldete
wir meldeten
ihr meldetet
sie meldeten

Perfekt

ich habe gemeldet
du hast gemeldet
er hat gemeldet
wir haben gemeldet
ihr habt gemeldet
sie haben gemeldet

Plusquam.

ich hatte gemeldet
du hattest gemeldet
er hatte gemeldet
wir hatten gemeldet
ihr hattet gemeldet
sie hatten gemeldet

Futur I

ich werde melden
du wirst melden
er wird melden
wir werden melden
ihr werdet melden
sie werden melden

Futur II

ich werde gemeldet haben
du wirst gemeldet haben
er wird gemeldet haben
wir werden gemeldet haben
ihr werdet gemeldet haben
sie werden gemeldet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich melde mich freiwillig. 
  • Sie meldet sich freiwillig. 
  • Ich melde mich bis Ende August noch einmal. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb melden


Konjunktiv I

ich melde
du meldest
er melde
wir melden
ihr meldet
sie melden

Konjunktiv II

ich meldete
du meldetest
er meldete
wir meldeten
ihr meldetet
sie meldeten

Konj. Perfekt

ich habe gemeldet
du habest gemeldet
er habe gemeldet
wir haben gemeldet
ihr habet gemeldet
sie haben gemeldet

Konj. Plusquam.

ich hätte gemeldet
du hättest gemeldet
er hätte gemeldet
wir hätten gemeldet
ihr hättet gemeldet
sie hätten gemeldet

Konj. Futur I

ich werde melden
du werdest melden
er werde melden
wir werden melden
ihr werdet melden
sie werden melden

Konj. Futur II

ich werde gemeldet haben
du werdest gemeldet haben
er werde gemeldet haben
wir werden gemeldet haben
ihr werdet gemeldet haben
sie werden gemeldet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde melden
du würdest melden
er würde melden
wir würden melden
ihr würdet melden
sie würden melden

Konj. Plusquam.

ich würde gemeldet haben
du würdest gemeldet haben
er würde gemeldet haben
wir würden gemeldet haben
ihr würdet gemeldet haben
sie würden gemeldet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb melden


Präsens

meld(e)⁵ (du)
melden wir
meldet (ihr)
melden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für melden


Infinitiv I


melden
zu melden

Infinitiv II


gemeldet haben
gemeldet zu haben

Partizip I


meldend

Partizip II


gemeldet

  • Hat sie sich gemeldet ? 
  • Ist das der Polizei schon gemeldet worden? 
  • Der Unfall wurde sofort der Zentrale gemeldet . 

Beispiele

Beispielsätze für melden


  • Ich melde mich freiwillig. 
    Englisch I volunteer.
  • Hat sie sich gemeldet ? 
    Englisch Has she been in touch?
  • Sie meldet sich freiwillig. 
    Englisch She volunteers.
  • Bitte melde dich bei uns. 
    Englisch Please contact us.
  • Ist das der Polizei schon gemeldet worden? 
    Englisch Have they reported it to the police yet?
  • Ich melde mich bis Ende August noch einmal. 
    Englisch I will get in touch again by the end of August.
  • Jim meldete sich. 
    Englisch Jim put his hand up.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von melden


Deutsch melden
Englisch report, notify, register, raise one's hand, signal, announce, bay, bring word
Russisch сообщать, докладывать, записаться, подавать заявку, подать заявку, поднимать, давать, доложить
Spanisch informar, reportar, señalar, alertar, anunciar, avisar, coger el teléfono, comunicar
Französisch annoncer, rapporter, signaler, alerter, aviser de, contacter, déclarer, faire signe à
Türkisch bildirmek, cevap vermek, geldiğini haber vermek, söz istemek, yazılmak, haber vermek, kaydolmak, üye olmak
Portugiesisch informar, inscrever-se em, alertar, anunciar, apresentar-se, atender, comunicar, dar notícias
Italienisch segnalare, alzare la mano, annunciare, avvisare di, comunicare, dare notizia di, dare proprie notizie, denunciare
Rumänisch anunta, raporta, angajare, anunța, ridica, înscriere
Ungarisch jelentkezik, bejelent, jelent, közöl, beiratkozik, bejelenteni, jelenteni, jelzést ad
Polnisch zgłaszać, zameldować, informować, zgłaszać do, zgłosić, donieść, donosić, meldować
Griechisch αναφέρω, ανακοινώνω, απαντώ, δίνω σημεία ζωής, δηλώνομαι, δηλώνω, εκδηλώνω ενδιαφέρον, μεταδίδω
Niederländisch aanmelden, melden, aandienen, aangeven, aankondigen, bemerkbaar, mededeling doen, vermelden
Tschechisch hlásit, ohlásit, ohlášovat, přihlásit, přihlásit se, oznámit, zaregistrovat se
Schwedisch anmäla, rapportera, räcka upp handen, anmäla sig, höra av sig, meddela, registrera, signalera
Dänisch markere, meddele, melde, anmelde, hæve finger, hæve hånd, rapportere, tilmelde
Japanisch 報告する, 申し込む, 名乗る, 届ける, 届け出る, 消息を伝える, 電話に出る, 手を挙げる
Katalanisch informar, inscriure's, comprometre's, reportar
Finnisch ilmoittaa, ilmoittautua, ottaa yhteyttä, tiedottaa, vastata, viitata, nostaa käsi, nostaa sormi
Norwegisch melde, melde seg, rapportere, registrere
Baskisch erregistratu, eskuaren seinale, inskribatu, jakinarazi, konprometitu, txosten
Serbisch prijaviti, izvestiti, javiti, prijaviti se, upisati se
Mazedonisch извештај, обврзување, подигнување на рака, пријави, пријавување
Slowenisch dvigniti prst, dvigniti roko, obvestiti, poročati, prijaviti se, vpisati se
Slowakisch hlásiť, prihlásiť sa, oznámiť
Bosnisch javiti, prijaviti, prijaviti se, signalizirati, upisati se
Kroatisch javiti, prijaviti, prijaviti se, signalizirati, upisati se
Ukrainisch повідомити, Донести до відому, дати знати, записатися, заявити, зобов'язатися, підняти палець, підняти руку
Bulgarisch вдигам ръка, записвам се, ангажирам се, вдигам пръст, докладвам, съобщавам
Belorussisch докладваць, запісацца, заявіць, падняць палец, падняць руку, падпісацца
Hebräischלדווח، להירשם، להצביע، להרים יד، להתחייב
Arabischأخبر، أذاع، أنبأ، ذكر، رد، سجل إقامته، إبلاغ، إشارة
Persischگزارش دادن، اطلاع دادن، ازخود خبر دادن، تماس گرفتن، خبردادن، مراجعه کردن، معرفی کردن، تعهد دادن
Urduاطلاع دینا، رپورٹ کرنا، انگشت اٹھانا، داخلہ لینا، رجسٹر کرنا، ہاتھ اٹھانا

melden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von melden

  • [Tiere, Sport] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten, die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben, benachrichtigen, bereiterklären, ansagen, reportieren
  • [Tiere, Sport] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten, die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben, benachrichtigen, bereiterklären, ansagen, reportieren
  • [Tiere, Sport] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten, die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben, benachrichtigen, bereiterklären, ansagen, reportieren
  • [Tiere, Sport] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten, die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben, benachrichtigen, bereiterklären, ansagen, reportieren

melden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für melden


  • jemand meldet jemanden/etwas bei jemandem
  • jemand meldet jemanden/etwas zu/für etwas
  • jemand meldet sich bei jemandem
  • jemand meldet sich für/zu etwas
  • jemand meldet zu/für etwas
  • jemand/etwas meldet an jemanden/etwas
  • jemand/etwas meldet bei jemandem
  • jemand/etwas meldet bei sich
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb melden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts melden


Die melden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs melden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (meldet - meldete - hat gemeldet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary melden und unter melden im Duden.

melden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich meld(e)meldetemeldemeldete-
du meldestmeldetestmeldestmeldetestmeld(e)
er meldetmeldetemeldemeldete-
wir meldenmeldetenmeldenmeldetenmelden
ihr meldetmeldetetmeldetmeldetetmeldet
sie meldenmeldetenmeldenmeldetenmelden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich meld(e), du meldest, er meldet, wir melden, ihr meldet, sie melden
  • Präteritum: ich meldete, du meldetest, er meldete, wir meldeten, ihr meldetet, sie meldeten
  • Perfekt: ich habe gemeldet, du hast gemeldet, er hat gemeldet, wir haben gemeldet, ihr habt gemeldet, sie haben gemeldet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gemeldet, du hattest gemeldet, er hatte gemeldet, wir hatten gemeldet, ihr hattet gemeldet, sie hatten gemeldet
  • Futur I: ich werde melden, du wirst melden, er wird melden, wir werden melden, ihr werdet melden, sie werden melden
  • Futur II: ich werde gemeldet haben, du wirst gemeldet haben, er wird gemeldet haben, wir werden gemeldet haben, ihr werdet gemeldet haben, sie werden gemeldet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich melde, du meldest, er melde, wir melden, ihr meldet, sie melden
  • Präteritum: ich meldete, du meldetest, er meldete, wir meldeten, ihr meldetet, sie meldeten
  • Perfekt: ich habe gemeldet, du habest gemeldet, er habe gemeldet, wir haben gemeldet, ihr habet gemeldet, sie haben gemeldet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gemeldet, du hättest gemeldet, er hätte gemeldet, wir hätten gemeldet, ihr hättet gemeldet, sie hätten gemeldet
  • Futur I: ich werde melden, du werdest melden, er werde melden, wir werden melden, ihr werdet melden, sie werden melden
  • Futur II: ich werde gemeldet haben, du werdest gemeldet haben, er werde gemeldet haben, wir werden gemeldet haben, ihr werdet gemeldet haben, sie werden gemeldet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde melden, du würdest melden, er würde melden, wir würden melden, ihr würdet melden, sie würden melden
  • Plusquamperfekt: ich würde gemeldet haben, du würdest gemeldet haben, er würde gemeldet haben, wir würden gemeldet haben, ihr würdet gemeldet haben, sie würden gemeldet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: meld(e) (du), melden wir, meldet (ihr), melden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: melden, zu melden
  • Infinitiv II: gemeldet haben, gemeldet zu haben
  • Partizip I: meldend
  • Partizip II: gemeldet

Kommentare


2017/10 · Antworten
Ali Hosseini meint: Sehr gut


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2983455, 10112919, 10369581, 11286226, 2322278, 8015424, 10342174

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 75470, 85976

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 75470, 75470, 75470

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: melden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9