Konjugation des Verbs nachklingen

Das Konjugieren des Verbs nachklingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind klingt nach, klang nach und ist nachgeklungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von nachklingen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachklingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachklingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachklingen. Man kann nicht nur nachklingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

nach·klingen

klingt nach · klang nach · ist nachgeklungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch linger, echo, go on sounding, linger on, reverberate, resonate

als Ton nach dem Abschluss noch in der Luft liegen, noch zu hören sein; in seinem Einfluss weiterwirken

» Der Dank eines durch Trinkgeld gerührten Dieners klang ihm nach . Englisch The thanks of a servant moved by a tip echoed in him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachklingen

Präsens

ich kling(e)⁵ nach
du klingst nach
er klingt nach
wir klingen nach
ihr klingt nach
sie klingen nach

Präteritum

ich klang nach
du klangst nach
er klang nach
wir klangen nach
ihr klangt nach
sie klangen nach

Imperativ

-
kling(e)⁵ (du) nach
-
klingen wir nach
klingt (ihr) nach
klingen Sie nach

Konjunktiv I

ich klinge nach
du klingest nach
er klinge nach
wir klingen nach
ihr klinget nach
sie klingen nach

Konjunktiv II

ich klänge nach
du klängest nach
er klänge nach
wir klängen nach
ihr klänget nach
sie klängen nach

Infinitiv

nachklingen
nachzuklingen

Partizip

nachklingend
nachgeklungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb nachklingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kling(e)⁵ nach
du klingst nach
er klingt nach
wir klingen nach
ihr klingt nach
sie klingen nach

Präteritum

ich klang nach
du klangst nach
er klang nach
wir klangen nach
ihr klangt nach
sie klangen nach

Perfekt

ich bin nachgeklungen
du bist nachgeklungen
er ist nachgeklungen
wir sind nachgeklungen
ihr seid nachgeklungen
sie sind nachgeklungen

Plusquam.

ich war nachgeklungen
du warst nachgeklungen
er war nachgeklungen
wir waren nachgeklungen
ihr wart nachgeklungen
sie waren nachgeklungen

Futur I

ich werde nachklingen
du wirst nachklingen
er wird nachklingen
wir werden nachklingen
ihr werdet nachklingen
sie werden nachklingen

Futur II

ich werde nachgeklungen sein
du wirst nachgeklungen sein
er wird nachgeklungen sein
wir werden nachgeklungen sein
ihr werdet nachgeklungen sein
sie werden nachgeklungen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Dank eines durch Trinkgeld gerührten Dieners klang ihm nach . 
  • Es ist eher wie die Erinnerung an einen Traum, die schwach nachklingt . 
  • Sie schlug den letzten Akkord auf der Gitarre und er klang lange in der Stille der Kirche nach . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachklingen


Konjunktiv I

ich klinge nach
du klingest nach
er klinge nach
wir klingen nach
ihr klinget nach
sie klingen nach

Konjunktiv II

ich klänge nach
du klängest nach
er klänge nach
wir klängen nach
ihr klänget nach
sie klängen nach

Konj. Perfekt

ich sei nachgeklungen
du seiest nachgeklungen
er sei nachgeklungen
wir seien nachgeklungen
ihr seiet nachgeklungen
sie seien nachgeklungen

Konj. Plusquam.

ich wäre nachgeklungen
du wärest nachgeklungen
er wäre nachgeklungen
wir wären nachgeklungen
ihr wäret nachgeklungen
sie wären nachgeklungen

Konj. Futur I

ich werde nachklingen
du werdest nachklingen
er werde nachklingen
wir werden nachklingen
ihr werdet nachklingen
sie werden nachklingen

Konj. Futur II

ich werde nachgeklungen sein
du werdest nachgeklungen sein
er werde nachgeklungen sein
wir werden nachgeklungen sein
ihr werdet nachgeklungen sein
sie werden nachgeklungen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde nachklingen
du würdest nachklingen
er würde nachklingen
wir würden nachklingen
ihr würdet nachklingen
sie würden nachklingen

Konj. Plusquam.

ich würde nachgeklungen sein
du würdest nachgeklungen sein
er würde nachgeklungen sein
wir würden nachgeklungen sein
ihr würdet nachgeklungen sein
sie würden nachgeklungen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachklingen


Präsens

kling(e)⁵ (du) nach
klingen wir nach
klingt (ihr) nach
klingen Sie nach

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachklingen


Infinitiv I


nachklingen
nachzuklingen

Infinitiv II


nachgeklungen sein
nachgeklungen zu sein

Partizip I


nachklingend

Partizip II


nachgeklungen

  • Das war ein wirklich spannendes Gespräch, es wird noch eine ganze Weile in mir nachklingen , da bin ich sicher. 

Beispiele

Beispielsätze für nachklingen


  • Der Dank eines durch Trinkgeld gerührten Dieners klang ihm nach . 
    Englisch The thanks of a servant moved by a tip echoed in him.
  • Es ist eher wie die Erinnerung an einen Traum, die schwach nachklingt . 
    Englisch It is more like the memory of a dream, which faintly resonates.
  • Sie schlug den letzten Akkord auf der Gitarre und er klang lange in der Stille der Kirche nach . 
    Englisch She played the last chord on the guitar and it resonated for a long time in the silence of the church.
  • Das war ein wirklich spannendes Gespräch, es wird noch eine ganze Weile in mir nachklingen , da bin ich sicher. 
    Englisch That was a really exciting conversation, it will resonate within me for quite a while, I am sure of that.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nachklingen


Deutsch nachklingen
Englisch linger, echo, go on sounding, linger on, reverberate, resonate
Russisch отдаваться, отдаться, продолжать звучать, продолжить звучать, отголосок, звучать, последствия
Spanisch resonar, tener resonancia, percutir, persistir
Französisch résonner, continuer à influencer, s'atténuer
Türkisch yankılanmak, etki bırakmak, çınlamak
Portugiesisch ecoar, ressoar, repercutir
Italienisch risuonare, echeggiare, riecheggiare, rimanere impresso, continuare a influenzare, eco
Rumänisch răsuna, se auzi
Ungarisch tovább hat, utóhang, visszhangzik
Polnisch pobrzmiewać, wywierać wrażenie, wywrzeć wrażenie, brzmieć, dźwięczeć, odbijać się echem
Griechisch ηχώ, αντήχηση, αντηχούν
Niederländisch nagalmen, naklinken, weerklinken, naschallen, doorklinken, nagalm
Tschechisch doznívat, zaznívat, doznít
Schwedisch efterklang, ekon, återverkan
Dänisch give genlyd, efterklang, ekko, genlyde, klang
Japanisch 余韻
Katalanisch persistir, resonar
Finnisch kaikua, kajahtaa, soida, vaikuttaa
Norwegisch ekko, etterklang, gjenklang
Baskisch hitz egin, hizkuntza
Serbisch odjekivati, uticati, zvučati
Mazedonisch одекување, долготраен ефект
Slowenisch odmevati, zveneti
Slowakisch znieť, doznievať, ozvena
Bosnisch odjekivati, nastaviti utjecati, zvučati
Kroatisch odjekivati, utjecati, zvučati
Ukrainisch відлуння, долина, продовжувати звучати
Bulgarisch отзвучавам, отзвучаване, продължавам да влияя
Belorussisch адгучаць, адгучваць, гучаць, падзея
Hebräischהדהוד، להדהד
Arabischيتردد، يستمر في التأثير
Persischتأثیر ادامه دادن، پیش‌زمینه
Urduگونجنا، اثر ڈالنا، گھونجنا

nachklingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nachklingen

  • als Ton nach dem Abschluss noch in der Luft liegen, noch zu hören sein, in seinem Einfluss weiterwirken
  • als Ton nach dem Abschluss noch in der Luft liegen, noch zu hören sein, in seinem Einfluss weiterwirken
  • als Ton nach dem Abschluss noch in der Luft liegen, noch zu hören sein, in seinem Einfluss weiterwirken

nachklingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nachklingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachklingen


Die nach·klingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·klingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klingt nach - klang nach - ist nachgeklungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachklingen und unter nachklingen im Duden.

nachklingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kling(e) nachklang nachklinge nachklänge nach-
du klingst nachklangst nachklingest nachklängest nachkling(e) nach
er klingt nachklang nachklinge nachklänge nach-
wir klingen nachklangen nachklingen nachklängen nachklingen nach
ihr klingt nachklangt nachklinget nachklänget nachklingt nach
sie klingen nachklangen nachklingen nachklängen nachklingen nach

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kling(e) nach, du klingst nach, er klingt nach, wir klingen nach, ihr klingt nach, sie klingen nach
  • Präteritum: ich klang nach, du klangst nach, er klang nach, wir klangen nach, ihr klangt nach, sie klangen nach
  • Perfekt: ich bin nachgeklungen, du bist nachgeklungen, er ist nachgeklungen, wir sind nachgeklungen, ihr seid nachgeklungen, sie sind nachgeklungen
  • Plusquamperfekt: ich war nachgeklungen, du warst nachgeklungen, er war nachgeklungen, wir waren nachgeklungen, ihr wart nachgeklungen, sie waren nachgeklungen
  • Futur I: ich werde nachklingen, du wirst nachklingen, er wird nachklingen, wir werden nachklingen, ihr werdet nachklingen, sie werden nachklingen
  • Futur II: ich werde nachgeklungen sein, du wirst nachgeklungen sein, er wird nachgeklungen sein, wir werden nachgeklungen sein, ihr werdet nachgeklungen sein, sie werden nachgeklungen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klinge nach, du klingest nach, er klinge nach, wir klingen nach, ihr klinget nach, sie klingen nach
  • Präteritum: ich klänge nach, du klängest nach, er klänge nach, wir klängen nach, ihr klänget nach, sie klängen nach
  • Perfekt: ich sei nachgeklungen, du seiest nachgeklungen, er sei nachgeklungen, wir seien nachgeklungen, ihr seiet nachgeklungen, sie seien nachgeklungen
  • Plusquamperfekt: ich wäre nachgeklungen, du wärest nachgeklungen, er wäre nachgeklungen, wir wären nachgeklungen, ihr wäret nachgeklungen, sie wären nachgeklungen
  • Futur I: ich werde nachklingen, du werdest nachklingen, er werde nachklingen, wir werden nachklingen, ihr werdet nachklingen, sie werden nachklingen
  • Futur II: ich werde nachgeklungen sein, du werdest nachgeklungen sein, er werde nachgeklungen sein, wir werden nachgeklungen sein, ihr werdet nachgeklungen sein, sie werden nachgeklungen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde nachklingen, du würdest nachklingen, er würde nachklingen, wir würden nachklingen, ihr würdet nachklingen, sie würden nachklingen
  • Plusquamperfekt: ich würde nachgeklungen sein, du würdest nachgeklungen sein, er würde nachgeklungen sein, wir würden nachgeklungen sein, ihr würdet nachgeklungen sein, sie würden nachgeklungen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kling(e) (du) nach, klingen wir nach, klingt (ihr) nach, klingen Sie nach

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nachklingen, nachzuklingen
  • Infinitiv II: nachgeklungen sein, nachgeklungen zu sein
  • Partizip I: nachklingend
  • Partizip II: nachgeklungen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 63419, 1169040, 1169040

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1169040, 1169040

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9